Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'am6'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • 2Stroke-Tuning
    • News & Ankündigungen
    • Feedback
    • Anleitungen
  • 50 ccm Moped Tuning
    • Einsteigerbereich
    • Technisches Tuning
    • Reparatur Board
    • Optisches Tuning
    • Elektronikbereich
    • High-End Area
  • Andere Moped Themen
    • Allgemeine Mopedfragen
    • TÜV, Gesetze und Co.
    • Moped & Motorradtreffen
    • Geschichten und Erlebnisse
    • Projektvorstellungen
  • Alles Andere
    • Off Topic
    • Multimedia
    • Werkstoffbearbeitung & Werkzeuge
    • Autos & Motorräder
    • Motocross-Bereich
    • Flohmarkt

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen


Fahrzeug


Baujahr

  1. Sparta0511

    Dzb bei Beta

    Hallo, habe mir einen Motoflow dzb von Gp24 gekauft und möchte den nun bei meiner beta rr 50 2021 einbauen, weiß jemand was das pick up Kabel von der Zündung ist bzw auf welches Kabel ich den dzb anschließen muss?
  2. Ryan

    Motorblock spalten AM6

    Hallo Zusammen Ich hab ein Problem, hab mir nen AM6 Motor gekauft und möchte diesen jetzt spalten um ihn als Tuningmotor aufzubauen. Nun gehen die Hälften aber nicht auseinander, auch nocht mit einem Schonhammer und richtigem Hammer auch nicht. also nur vorne wo die KW drinnen ist, will er nicht aufgehen hat irgendjemand Tipps ? danke im Voraus.
  3. Hallo. Ich fahre eine Mh Furia Max mit 70ccm und ich denke das die zylinderkopfdichtung kaputt ist da das Teil abnormal raucht und es auch ganz komisch riecht hat jemand Erfahrungen damit. (Motor dreht nicht hoch) And der düse kann es nicht liegen übrigens
  4. sowie im Titel schon gesagt.ich bin eine zirka 1h im Wald herumgefahren dann hat ein Freund sie gewaschen und war so lustig und hat den Auspuff randvoll laufen lassen natürlich hab ich ihn dann ausgelegt aber danach sprang sie gar nicht an nach langen probieren hab ich es geschafft dass sie in Standgas läuft. Aber als ich Gas geben wollte starb sie ab also ließ ich sie für zirka 10 min im Standgas laufen dann ging es ein bisschen. Also choke rein und Vollgas heim da sie sonst abstirbt . Zuhause angekommen ist sie abgestorben und ich hab es auch nicht mehr probiert zu starten. Am nächsten Tag hab ich für 30 min versucht sie zu starten. Sie hatte keinen Zündfunken und das Display leuchtete Nicht auf als ich ankickte aber der Scheinwerfer schon.dann hab ich sie komplett zerrissen Motor raus und revidiert bla bla bla am Ende waren alle Anbauteile weg nur noch der Rahmen da. Alles wieder zusammengebaut Zack selben problem.hab schon neue ZK drinn ich weiß nicht aber glaube dass es an der Zündspule,CDI oder am Gleichrichter liegt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ich komm einfach nicht mehr weiter.
  5. Ich habe mir ein 70 airsal gekauft und das gesehen nach dem auspacken
  6. Hallo, ich würde gerne bei meiner Online bestia Sm 50 einen Drehzahlbegrenzer einbauen. Leider finde ich im Internet niemanden der bei diesen Modell Das Pickup Kabel zeigt. Weis jemand welche Farbe das hat? Lg Michael
  7. Hab da so ne frage Ich würde gerne die cdi entdrosseln da ich mit meinem lower und zukünftig kommenden zylinder gerne schneller fahren möchte aber möchte mir keine racing cdi kaufen jetzt ist meine frage wie ich das machen kann oder ob es keine andere möglichkeit gibt als eine neue zu kaufen hier noch ein bild von der verwendeten cdi
  8. Verkaufe neues VForce 3 Membran für 75 Euro pro Stück (bis zu 4 Stück aktuell). Passt universell bei allen AM6-Motoren 1:1 (wurde getestet).
  9. Hallo Leute! Ich habe seit neuesten dieses „komische" Geräusch und ich weiß nicht was es ist. Die KW-Lager(C4) und die KW(Barikit competition) selber müssen in Ordnung sein, da ich sie das letzte Mal gewechselt habe. Auch einen leistungsverlust spüre ich nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es am Zylinder liegt, da es noch ein billiger 50ccm Zylinder ist denn ich nur übergangsweise fahre. Danke im Voraus Moped.m4a
  10. Servus Leute. Heute bin ich mit meiner Rieju mrt 50 2018 mit ein paar kollegen auf nen berg gefahren, da ist mir das moped überhitzt und kühlwasser ist mir ausgelaufen. Nun hab ich "sanftes" mineralwasser in den Kühlwassertank geschüttet, da ich nichts anderes dabei hatte. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich denn das kühlwasser ersetzen sollte, da man ja nur destilliertes wasser benutzen soll. Es sind maximal 150ml mineralwasser gewesen, also nicht so viel. Vielen dank für eure Hilfe!
  11. Hi Leute! Ich hab mir auf willhaben einen Voca Lower chromed 50/70 für am6 gekauft hab aber einen d50b0 Motor. Ich hab gerade einen gianelli oben kann ich den Flansch vom Gia fürn Voca nehmen? Lg
  12. Suche kompletten am6 block das dicht is und kein Getriebe schaden aso funktionsfähig außer zylinder und welle brauch ich nicht oder muss nicht funktionieren.
  13. Hallo allerseits, ich besitze eine Rieju MRT 50 sie zieht nicht und fährt Max.43 km/h.Früher ist sie schneller gefahren.Wo könnte ich mal nachsehen? Oder verändern. Freue mich auf Antworten Gruß
  14. Moin, Habe gestern mein am6 nachbau komplett neu aufgebaut und nen 70ccm zylinder mit 19mm vergasser drauf gemacht, dazu dann noch den stage6 carbon membrane dazu gepackt weil die alte tot war, alles sieht bisher gut aus, er hat Kompression und nen zündfunken, er will aber nicht anspringen, nach 5 Jahren des versuchens sprang er dann mal an, drehte aber bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter, woraufhin die die Zündung aus und wieder einschaltete damit er auf ein etwa angenehmen Level dreht, danach ging er aus, und sprang nach ein paar kicks an, dies wiederholte ich 2-3 mal bis er dann garnicht ansprang. Also, hat hier jemand ne lösung für sowas Schonmal danke im voraus
  15. Vor kurzem hab ich meinen AM6 Motor komplett revidiert und folgendes Setup eingebaut. TPR 80 (76,5cc) 28mm Motorforce Vergaser Stage 6 HPC Welle Stage 6 80-90 Upper Auspuffanlage vl6 Malossi Membrane MVT Digital Direct 9er Kerze Wobei ich mir sorgen mache ob der Upper nicht ein Kaliber zu gross für den TPR ist... In unteren Drehzahlen kommt einfach garnichts... Da würd mich nen Opi mit nem Rolator überholen😂😂 Bis der Reso erreicht ist vergehen gefühlte Stunden. Aber als ich den Reso zum ersten mal erreicht hab, hats mir fast die Hände vom Bike gerissen. Unnormal zieht des ding dann aus dem nichts. Jegliche Düsen (120-180), Falschlufttests, und Vergaserreinigungen habe ich schon erfolglos versucht. Standgas ist auch kein vorhanden ohne reichlich gas. Fazit: Untenrum geht garnichts nicht mal Standgas und wenn der Reso (sehr sehr sehr) spät eintrifft geht das Teil ab wie Sau. Langsam bin ich am Verzweifeln. Ich hoffe mir kann einer weiter helfen...
  16. Servus, habe seit ca. Einem Monat folgende Probleme mit meiner Beta RR 50 aus 2014: Das Moped lief einwandfrei und irgendwann hat es von den ein auf den anderen Tag Probleme gemacht. Erst sprang sie gar nicht mehr an und machte riesen Fehlzündungen beim anklcken. Daraufhin alles auseinander und alle Kabel geprüft, nachem Luftfilter geschaut, und machen Vergaser aber offensichtlich lag es irgendwie an der Zündung. Dann lief sie im Stand einwandfrei und hatte aber meiner Meinung nach Zündaussetzer vorallem im mittleren bis hohen Drehzahlbereich. Man musste also beim fahren immer runter schalten, dann lief sie so naja weiter, bis sie wieder ausging. Nach kurzer Standzeit ging sie dann wieder an und lief ein Stück bis das auch nicht mehr der Fall war. nach der Zündung geguckt und eine neue Grundplatte verbaut (die alte hatte einen Riss), neue Zündkerze, neuer Halbmondkeil, nachem Zündkabel geschaut und leicht oxidierte Stelle entfernt. WIeder alles zusammen gebaut und nun ist der Fall folgender: Sie springt an, läuft ca. 10 -15 Sekunden im Stand und geht dann wieder aus. Manchmal mit Fehlzündung, manchmal ohne. Egal ob mit Choke oder nicht. Vielleicht irgendwer hier der das Problem auch schon hatte oder weiß woran es liegt, nach mehrmaligen Gucken und ausprobieren bin ich langsam ratlos. VIelen Dank im Voraus! ✌🏼✌🏼
  17. Hallo wollte mal aus Interesse fragen ob man für dass tpr 86 Kit irgendwas anpassen muss oder nicht? Fahre eine Beta rr50 2006. viele Grüße
  18. Moin Leute! Ich und mein Kollege holen sich demnächst 70cc Zyl., ich mir einen Airsal Alu 70er und er sich einen Radical 70er, nun frag ich mich natürlich von was man mehr heraus holen kann? Ich denke mir natürlich beim Airsal aber man weiß ja nie! Mein Moped: 2018 Euro 4 Rieju Mrt 50 Sixdays Radical Racing Carbon 11:64 temporär Sein Moped: Euro 3 Derbi Senda 50 Lower (Voca oder Scr bin mir nicht sicher) 13:54 Vielen dank für eure Antworten!
  19. DennisAm6

    Cpi Sx stottert

    Problem ist das meine CPI stottert bzw drosselt. Bin ein knappes Jahr mit meinem Setup: Big One Auspuff 85 HD Ori Vergaser Ori Luftfilter Mallossi v12 Membrane gefahren, aufeinmal kam es:( Ich hab nichts verändert oder sonstiges. Sämtliche Teile ersetzt: Lima CDI Zündspule Zündkerze Spannungsregler Kabelbaum Zylinder Kolben Zylinderkopf Vergaser Ori Membrane eingebaut, NICHTS, keine Veränderung. Ich hab geguckt ob der Auspuff zu ist ob der Benzinhahn richtig läuft usw, immer wieder umgedüst bzw CO2 Schraube versucht neu einzustellen. Vergaser gereinigt, alles nichts gebracht, daher zu meiner Fragen was ist das sch**ß Problem und wie kann ich es lösen? Bitte um schnelle Antworten, fahre jetzt schon seit knapp 6 Monaten so rum und es nervt einfach nur noch. lg Dennis
  20. hab neuerdings das problem das bei drehzahlen über 8-9000 beim beschleunigen der kicker zappelt. egal in welchem gang. festgezogen ist er, die ganze welle bewegt sich. evtl getriebe was im argen? fahre den motor schon was länger, daher würde ich falsches ausdistanzieren fast ausschliessen. mir ist übrigens aufgefallen, das ich währenddessen ein grell summendes geräusch hab
  21. Hallo liebe Community, da ich kein Plan habe woran es liegt und ich hoffe das mir Leute mit Erfahrung helfen können. Also: Bin mit meiner Beta gefahren und sie lief gut und so wie immer. Von jetzt auf gleich während dem fahren hat sie nicht mehr anständig hoch gedreht und ging aus. Sie geht normal an, läuft dann jedoch sehr schlecht und nur beim Vollgas geben, kein Gas = aus. Habe schon den Vergaser gereinigt, da ich dachte dass sich vielleicht wieder bisschen Dichtmasse abgesetzt hat und die Düse zu ist. Daran lag es aber nicht. Habe auch verschiedene Zündkerzen durchprobiert, jedoch ging das auch nicht. Frage mich wieso sie von normal auf einmal überhaupt nicht mehr richtig läuft. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen? Danke und LG Habe auch ein Video.
  22. hallo ich habe eine frage... ich habe eine Rieju Mrx 50 am6 technigas enox( entdrosselt) ori vergaser 50ccm motoflow zylinder(nachbau) ori Luftfilterkasten und filter ori übersetzung und die restlichen drosseln sind auch raus (luftfilter/vergaser und drehzahl) jetzt meine frage, welche düse sollte da am besten passen ? freue mich über jede antwort 😁
  23. Hi, vielleicht kann mir einer aus dem Forum hier weiter helfen. Ich habe meine Generic Trigger Sm50 auf originalen AM6 mit Ducati Zündung umgebaut. Der Motor läuft nur leuchten bei mir die ganze Zeit die Kontrolllichter am Tacho für Licht, Fernlicht und Leerlaufanzeige. Hat jemand aus dem Forum eine Lösung für mich wie ich das gelöst bekomme? MFG Robbe
  24. Hab rieju MRT1 50, Baujahr 2010, hab gekauft mit nur 1300 km drauf. Dachte super deal. Leider nach 2 Wochen rote Lampe ich dachte zu erst Ölsensor. Hab neue gekauft, wars aber nicht. (Vielleicht wichtig, zuerst dachte ich Ölsensor kaputt oder wegen - Temperaturen und so hab ich die Lampe ignoriert und weiter gefahren. Dann aber gemerkt Auspuff gibt nicht mehr berühmten 2 Takt Öl Geruch, sondern das war wie verbrannt. So hab ich die Seil weggemacht von Ölpumpe und 100ml Öl ins Tank reingetan. Danach ging viel besser aber hat auch geraucht) Dann hab ich Kabel abgezogen von Temperaturfühler, Lampe ging aus. Hab neue Temperaturfühler und Sensor gekauft, neue Temperaturfühler reingeschraubt,Lampe war aus aber leider nach 2 km Fahrt wieder an. Zylinderkopf ist heiß, Wasserkühler auch oben und unter, Wasserschlauche auch. Aus irgendeinem Grund ist es schwer Werkstatt zu finden die so was reparieren (meistens kriege ich antwort nur japaner oder einer wollte 500-600€ ich glaube aber der hat nie an so eine machine was gemacht. Schade ich möchte schon das jemand Inspektion durchmacht und Ölpumpe und Wasserpumpe dabei kontrolliert). Und so überlege ich die Tage Zylinderkopf selber weg zu tun und Temperatursensor selber zu wechseln. 1l Kühlflüssigkeit hab ich auch schon gekauft. Leider keine neue Dichtung aber ich hoffe ich kann alte benutzen. Gibt's irgendwo gute Video Anleitung wie ich das machen soll? Wasser muss ich ablassen? Muss ich auch Wasserschlauch weg tun vom Zylinderkopf? Ich hab hier gelesen manche empfehlen Temperatursensor gar nicht zu benutzen. Wird dadurch Motor kälter? Ich fahre keine rennen, nur so normal zur Arbeit und zurück. Alles original, nur der Vorbesitzer hat als entfernt. Die Rieju dreht ziemlich hoch. Wenn jemand helfen kann, bin dankbar. Werkstatt wird schwer zu finden.
  25. hab 2019 schonmal mit gleichem motor einen defekt an der wasserpumpe gehabt. leider zu spät gemerkt, kühler geplatzt, feierabend. beim zerlegen fiel dann auf, das getriebeöl im kühlkreislauf eingedrungen ist, jedoch kein bzw wenig wasser im getriebe war. die metallscheiben am wapu-antriebsrad zeigten abnutzungsspuren, antriebsrad (aus plastik) war einwandfrei. weiterhin hatte sich der wapu wellendichtring aus seinem sitz rausbewegt und in das pumpenrad gearbeitet. zwischenzeitlich kam neu: komplettes kühlersystem, alle schläuche, zylinderdichtungen, weiterhin durch einen schaden an der kurbelwelle neu: abdichtung zwischen den blockhälften, neue simmeringe an der kurbelwelle (auch der kleine o-ring auf der antriebsseite). schliesse da schon fast eine falschmontage aus. getriebeentlüftung ist frei. nun hab ich vor 2-3 tagen moped nach winterpause wieder in betrieb nehmen wollen, öl im kühler... heute hab ich dann wasser abgelassen, plastekrümel oben im kühler vorgefunden, wapu demontiert, beide beilagscheiben waren auf weniger als 0.5mm "zerrieben", antriebsrad wieder einwandfrei. wapuwelle lies sich leicht ausbauen, direkt mit dem wellendichtring "festgefressen", da diese sich wieder in das plastikpumpenrad gearbeitet hat. klar, neue wapu und gut, aber ich will einen erneuten defekt auf diese weise vermeiden, vorallem da ich nur rund 2500km mit gefahren bin. hier noch etwas bildmaterial von diesem mal: dazu dann noch die bilder von 2019:
×
×
  • Neu erstellen...