D4Tw33K4ZZ Geschrieben September 6, 2015 Melden Geschrieben September 6, 2015 die nadel vom drehzahlmesser an meiner rs 50 (bj 99) fängt bei etwa 8000 u/min an zu hüpfen.das heisst ab 8000 u/min schwankt die nadel leicht nach links und rechts zeigt also eine ungenaue drehzahl an... gibts da irgendwie nen trick um das zu beheben?das hatte ich an meiner damaligen honda mbx 50 auch nur viel stärker... ich habe mal irgendwas im internet gelesen dass die alte baureihe der rs (vor 2000) dieses problem sehr häufig hatte, aber nie wirklich eine lösung dazu gefunden... das einzige was ich gefunden habe war, die 3 goldenen schrauben hinter dem dzm nachzuziehen, nur ich hab eben nur 2 und diese sitzen bombenfest! als ich die rs mit ca 13.000 km abgekauft habe funktionierte der dzm einwandfrei!nach einer weile sportlichem fahren (kupplung bei etwa 9000 u/min schleifen lassen zum anfahren, quickshiften gänge hoch wie auch runter etc.) ist dieses problem aufgetreten zumindest vermute ich dass es damit was zutun hat! allerdings ist das dumme: 2 takter mit einer hohen resodrehzahl müssen so gefahren werden! zumindest beim anfahren ) hat jemand nen ratschlag für mich? is zwar nicht wirklich schlimm, aber nervt halt wenn das größte instrument im cockpit mit der nadel umherschwankt... Zitieren
David Mertes Geschrieben September 6, 2015 Melden Geschrieben September 6, 2015 Das kann mehrere Gründe haben, bei älteren Modellen reicht es oft ein wenig Schmierfett auf die Welle der Nadel zu schmieren , dass dämpft die Nadel dann also ruhig ein zâheres Fett nehmen Wenn es Elektronisch bediengt ist, muss eine entstörte Kerze oder Kerzenschuh ran. Zitieren
D4Tw33K4ZZ Geschrieben September 6, 2015 Autor Melden Geschrieben September 6, 2015 Das kann mehrere Gründe haben, bei älteren Modellen reicht es oft ein wenig Schmierfett auf die Welle der Nadel zu schmieren , dass dämpft die Nadel dann also ruhig ein zâheres Fett nehmen Wenn es Elektronisch bediengt ist, muss eine entstörte Kerze oder Kerzenschuh ran. hm, meinst du damit die biegsame welle einfetten oder (wie ich eher meinen würde) den dzm aufschrauben und dort irgendwas fetten? hab "nur" spezialfett hier, ist von veedol ein recht altes aber extrem gutes und teures kugellagerfett... ich versuchs einfach mal damit ist recht zäh! der dzm ist mechanisch das gesamte cockpit ist analog bzw kein digital Zitieren
David Mertes Geschrieben September 6, 2015 Melden Geschrieben September 6, 2015 Ja dann versuch dass 100% wird es nicht verschwinden aber sollte besser gehen Zitieren
klausi Geschrieben September 16, 2015 Melden Geschrieben September 16, 2015 (bearbeitet) Hi,der DZM ist bei der Senda voll elektronisch!Ist das bei der RS nicht auch so?GrußKlaus bearbeitet September 16, 2015 von klausi Zitieren
David Mertes Geschrieben September 16, 2015 Melden Geschrieben September 16, 2015 Hi,der DZM ist bei der Senda voll elektronisch!Ist das bei der RS nicht auch so?GrußKlausLaut seiner beschreibung ist die von 98 also ein wenig älter als deine Senda Zitieren
klausi Geschrieben September 18, 2015 Melden Geschrieben September 18, 2015 Achso ;-)Aber '98 gabs auch schon Halbleiter.GrußKlaus Zitieren
David Mertes Geschrieben September 18, 2015 Melden Geschrieben September 18, 2015 Achso ;-)Aber '98 gabs auch schon Halbleiter.GrußKlausJa klar, ich weiß auch nicht ganz genau wie es damals aussah genau bei dem Moped aber ich hatte ne ganze Reihe hier die noch rein Mechanisch arbeiteten Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.