aprilia sx50bj1234 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Minute schrieb _Tobi: Scr, giannelli, big one, etc Möchte keinen Gia weil ich gehört habe das der schnell rostet und ihn zu lackieren bringt zwar was aber dann nach dem fahren im Regen müsste ich ihn abtrocken etc und das ist mir zuviel aufwand jedes mal Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Radical, Giannelli, Turbokit/hebo. scr. die sind alle ganz gut. Außer Leo Vince..die sind nicht so die Burner Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerbiSenda2012 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Stunde schrieb Andi | PRT: Ja du XD Ich hab keine Ahnung wie du das immer schaffst. ist mir ein rätsel 🤣 Mir ist nur einmal einer gerissen und dass war auf der strecke weil ich am boden gestriffen bin Stimmt das beim scr chrome 50/70ccm einen reiba bekommt obwohl man umdüsst beim ori zylinder Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Das sind alles so gschichtln die irgendwann mal einer erzählt hat aber das stimmt natürlich nicht. Man bekommt von keinem Auspuff schneller oder langsamer einen reiber wie bei nem anderen solange man richtig umdüst und abstimmt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mocchanyen 5 Beitrag melden Geschrieben December 3 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Andi | PRT: Das sind alles so gschichtln die irgendwann mal einer erzählt hat aber das stimmt natürlich nicht. Man bekommt von keinem Auspuff schneller oder langsamer einen reiber wie bei nem anderen solange man richtig umdüst und abstimmt. Stimmt.. hab schon einige 15 jährige Köpfe gesehen die ihr Moped n Monat haben und sich einbilden sie hätten Maschinenbau studiert.. Unterm Strich wird dann nur Dampf gelabert bearbeitet December 3 von Mocchanyen Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 5 Minuten schrieb Mocchanyen: Stimmt.. hab schon einige 15 jährige Köpfe gesehen die ihr Moped n Monat haben und sich einbilden sie hätten Maschinenbau studiert.. Unterm Strich wird dann nur Dampf gelabert Richtig, Wir waren damals aber auch so, da hat mal jemand was gesagt von dem wir dachten der kennt sich aus und schon bilden sich die ersten Gruselgeschichten von zylinderfressenden Auspuffen usw. Zum glück gibt's ja das Forum^^ Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerbiSenda2012 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 (bearbeitet) Ist es schwer die drossel zum entfernen vom voca krümmer?? @Andi | PRT bearbeitet von DerbiSenda2012 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 Gerade eben schrieb Andi | PRT: Richtig, Wir waren damals aber auch so, da hat mal jemand was gesagt von dem wir dachten der kennt sich aus und schon bilden sich die ersten Gruselgeschichten von zylinderfressenden Auspuffen usw. Zum glück gibt's ja das Forum^^ Hab auch so paar schlaue Köpfe in meiner Klasse die meine die könnten einfach mal so neben bei 80cc aufbauen obwohl die noch nie nen Block von innen gesehen haben geschweige den nen Sport pott oder so gehabt haben Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 80cc ist ja e teilweise noch ein ganz schönes einfaches Stecktuning. Interessant wird es wenn es ums adaptieren von rollerzylinder geht oder mal um brennraumgeometrie, porting usw. Das ist aber dann alles nurmehr Mathematik Drossel kannst einfach mit nem Dremel rausbohren oder mit nem Hammer und Schraubenzieher raushebeln Gruß Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Minute schrieb Andi | PRT: 80cc ist ja e teilweise noch ein ganz schönes einfaches Stecktuning. Interessant wird es wenn es ums adaptieren von rollerzylinder geht oder mal um brennraumgeometrie, porting usw. Das ist aber dann alles nurmehr Mathematik Drossel kannst einfach mit nem Dremel rausbohren oder mit nem Hammer und Schraubenzieher raushebeln Gruß Naja ab 80cc sollte/muss man ja den Block bearbeiten bzw porten Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Gerade eben schrieb _Tobi: Naja ab 80cc sollte/muss man ja den Block bearbeiten bzw porten Nein muss man nicht. Alle 80cc die auf ori hub gefahren werden kann man theoretisch einfach draufstecken (ob es die ori kw und lager mitmachen ist glückssache) erst bei Kurbelwellen die einen Hub von 45mm oder mehr haben muss man was am block fräsen. und Porten tut man nur nen zyli Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 3 Minuten schrieb Andi | PRT: Nein muss man nicht. Alle 80cc die auf ori hub gefahren werden kann man theoretisch einfach draufstecken (ob es die ori kw und lager mitmachen ist glückssache) erst bei Kurbelwellen die einen Hub von 45mm oder mehr haben muss man was am block fräsen. und Porten tut man nur nen zyli oh danke dann weiß ich das jz auch Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 4 Minuten schrieb Andi | PRT: Nein muss man nicht. Alle 80cc die auf ori hub gefahren werden kann man theoretisch einfach draufstecken (ob es die ori kw und lager mitmachen ist glückssache) erst bei Kurbelwellen die einen Hub von 45mm oder mehr haben muss man was am block fräsen. und Porten tut man nur nen zyli Könnte man dann theoretisch gesehen 90 oder 100 cc auch einfach nur draufstecken wenn diese ori hub hätten? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Theoretisch ja. So nen fall gibt's e^^ 90cc Parmakit fährt auf 40mm hub, Aber aufgrund der großen Bohrung sind die Überströmkanäle so klein gemacht das sich der komplette sinn des Zylinders in frage stellt.(bei dem muss man allerdings am Block schon was fräsen) Also noch größer als ne 55mm Bohrung würde ich bei keinem mopedmotor empfehlen. Außer man ist bereit seinen ganzen block auf zu schweißen und größere Strömer zu machen. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Minute schrieb Andi | PRT: Theoretisch ja. So nen fall gibt's e^^ 90cc Parmakit fährt auf 40mm hub, Aber aufgrund der großen Bohrung sind die Überströmkanäle so klein gemacht das sich der komplette sinn des Zylinders in frage stellt. Also noch größer als ne 55mm Bohrung würde ich bei keinem mopedmotor empfehlen. Außer man ist bereit seinen ganzen block auf zu schweißen und größere Strömer zu machen. Hätte ich nicht gedacht dass es sowas gibt Wieviel PS Hat der / die jenige da raus bekommen? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Kenne keinen der den Zylinder jemals hatte (oder überhaupt haben wollte) Natürlich kann man so nen Zylinder anständig herreichten damit der gut geht, aber dann ist die zylinderwand nurnoch 1mm dick^^ Die haben einfach alle nur viel Drehmoment aber wenig Drehzahl. Das kostet dann natürlich Leistung. Also ps zahlen werden da so oder so keine guten dabei rauskommen Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Minute schrieb Andi | PRT: Kenne keinen der den Zylinder jemals hatte (oder überhaupt haben wollte) Natürlich kann man so nen Zylinder anständig herreichten damit der gut geht, aber dann ist die zylinderwand nurnoch 1mm dick^^ Die haben einfach alle nur viel Drehmoment aber wenig Drehzahl. Das kostet dann natürlich Leistung. Also ps zahlen werden da so oder so keine guten dabei rauskommen Hat jemand eig mehr als 110 cc Parma kit auf einem mop? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 1 Minute schrieb _Tobi: Hat jemand eig mehr als 110 cc Parma kit auf einem mop? Kenne keinen. Hab aktuell nen 110er parmakit bei mir rumliegen und den Zylinder kann ich echt nicht empfehlen Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 Gerade eben schrieb Andi | PRT: Kenne keinen. Hab aktuell nen 110er parmakit bei mir rumliegen und den Zylinder kann ich echt nicht empfehlen Warum nicht? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 Verarbeitung schlecht 3teiliger auslass mit 80% der auslass ist einfach nur mickrig. (den hätte man in nen 80cc sport Zylinder packen können da würde er passen und sinn machen) Überström kanäle ebenfalls viel zu klein. Der Zylinder bekommt einfach nicht die menge an Gemisch die er brauchen würde. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
_Tobi 0 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 6 Minuten schrieb Andi | PRT: Verarbeitung schlecht 3teiliger auslass mit 80% der auslass ist einfach nur mickrig. (den hätte man in nen 80cc sport Zylinder packen können da würde er passen und sinn machen) Überström kanäle ebenfalls viel zu klein. Der Zylinder bekommt einfach nicht die menge an Gemisch die er brauchen würde. Und wenn man die die Kanäle bzw Auslass aufbohrt? Bzw bisschen fräst? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben December 3 vor 4 Minuten schrieb _Tobi: Und wenn man die die Kanäle bzw Auslass aufbohrt? Bzw bisschen fräst? "bisschen"ist gut gesagt. ich bearbeite den e gerade. Das macht mir schon etwas Kopf zerbrechen weil man da wirklich alles auffräsen muss. Problem ist nur man hat auf Grund der Stehbolzen so gut wie gar keinen Platz mehr für einen großen 3teiligen Auslass. Und die üs Kanäle sind auch nicht gerade einfach zu porten wegen den Einströmwinkel Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Racing-niki 278 Beitrag melden Geschrieben vor 8 Stunden schrieb Sxlzstäbchen: Passiert dir zu 100% nicht. Man darf die Halterung nur nicht extrem steif anbringen, sodass der Auspuff quasi immer unter Druck steht. Mach dir um das aber keine Sorgen, wenn du einen Lower willst dann kauf dir einen Zu 100% würd ich nicht sagen... lower reißen aufgrund der mangelbden befestigung. Aber es ist unwarscheinlich sagen wirs mal so vorallem bei den 50cc lower. Bei mir waren es vermutlich die vibrationen weil ich hab keinen meiner lower auf spannung oder sonst was eingebaut. Hab sogar mit sielentblocks gearbeitet jedoch hat sich das ebenfalls nichts gebracht ka warum aber bei mir wollten die einfach nie hallten. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Racing-niki 278 Beitrag melden Geschrieben vor 7 Stunden schrieb Andi | PRT: Theoretisch ja. So nen fall gibt's e^^ 90cc Parmakit fährt auf 40mm hub, Aber aufgrund der großen Bohrung sind die Überströmkanäle so klein gemacht das sich der komplette sinn des Zylinders in frage stellt. Also noch größer als ne 55mm Bohrung würde ich bei keinem mopedmotor empfehlen. Außer man ist bereit seinen ganzen block auf zu schweißen und größere Strömer zu machen. Nur draufstecken wir bei über 50.5mm bohrung schwer ... der außendurchmesser des zylinderfußes wird größer dadurch muss man material abtragen wenn man den reinkriegen will. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andi | PRT 476 Beitrag melden Geschrieben vor 22 Minuten schrieb Racing-niki: Nur draufstecken wir bei über 50.5mm bohrung schwer ... der außendurchmesser des zylinderfußes wird größer dadurch muss man material abtragen wenn man den reinkriegen will. Motorabhängig Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen