Jump to content

Ursachen für einen nicht funktionierenden Motor


Andi

Recommended Posts

Ursachen für einen nicht funktionierenden Motor

 

 

Kraftstoff/ Kraftstoffweg / Luftfilter

Beginnen wir zuerst einmal damit die Ablassschraube der Schwimmerkammer herauszuschrauben. Dir sollte nun Benzin entgegenkommen. Falls kein Benzin herauskommt oder nur sehr wenig prüfst du mal folgende Dinge:

-Ob im Tank noch genug Benzin vorhanden ist.
-Ob die Benzinleitung einwandfrei ist, also nicht verstopft. Falls ein Unterdruckbenzinhahn vorhanden ist, die Leitung von dem Benzinhahn bis zum Vergaser auf Risse, Undichtigkeiten prüfen...
-Das übliche Problem, Schwimmernadel hängt bzw. Schwimmer hat sich verkantet.
-Tankbelüftung auf Verschmutzung prüfen.
-Bei normalen Benzinhahn, prüfen ob genug Sprit durchkommt.
-Luftfilter auf einwandfreie Funktion prüfen evtl. Luftfiltereinsatz reinigen.

Falls Benzin im Vergaser vorhanden ist und das noch mehr als genug, gehen wir ein Schritt weiter und legen den Punkt "Kraftstoff/Kraftstoffweg" als Fehlerquelle vorerst mal beiseite! (Ausschließen können wir ihn noch nicht)


Zündkerze

Die Zündkerze herausschrauben und den Zündfunken überprüfen. Einfach mit einer isolierten Zange die Zündkerze an den Zylinder bzw. an eine Fläche die nicht lackiert, ist halten. Jetzt mal das Moped mit dem Kickstarter oder E-Starter (nicht zu empfehlen, aufgrund einer evtl. zu schwachen Batterie) kurz durchdrehen lassen. Falls kein bzw. kein kräftiger Zündfunke zu sehen ist folgende Teile überprüfen bzw. austauschen:

-Defekte Zündkerze. Diese evtl. für eine Fehlereingrenzung durch eine neue Zündkerze ersetzen.
-Ganz viele Teile von der Zündung können jetzt kaputt sein. Bei einem Am6 konntest du die Spulen durchmessen, bei Derbi habe ich sowas bisher in keinem Reparaturhandbuch gesehen.
Desweiteren das Zündkabel von der CDI bis zur Zündkerze sowie den Kerzenschuh.

Wenn ein kräftiger Funken vorhanden ist geht es weiter.


Kompression/Zylinder/Simmeringe

Einen Kompressionstester hat nicht jeder zuhause. Also mal die Zündkerze herausschrauben, Finger ins Zündkerzenloch hineinstecken und den Motor mal "durchdrehen". Dein Finger müsste normalweise einen gewissen Druck verspüren und wenn die Kompression halbwegs gut ist, drückt es regelrecht den Finger wieder raus. Natürlich sind bei jedem die Finger etwas anders geformt. Am besten den Finger mit 2-Takt Öl einschmieren, damit er besser abdichtet. Wie gesagt, ist eine reine "Hab-keine-geeignete-Prüfmittel" Methode, deshalb auch keine 100% Richtigkeit des Prüfergebnisses.

Sollte keine Kompression vorhanden sein kann das folgende Ursachen haben:

-Kolbenfresser: Die Kolbenringe dichten nicht mehr genug ab.
-Membranblock-> Membranplättchen gebrochen bzw. schließen nicht mehr richtig. Gemisch wird dadurch zurück gedrückt. (ein klarer Nachteil gegenüber schlitzgesteuerten 2-Takter)
-Zylinderkopfdichtung undicht.
-Kurbelgehäuse undicht
-Simmeringe (ganz korrekt: Radial Wellendichtringe) sind nicht mehr dicht. Das Gemisch wird entweder auf der Zündungsseite oder auf der Kupplungsseite rausgeblasen. Der Motor bedient sich an leckerem Getriebeöl...

Falls Kompression vorhanden ist und die oben genannte Bauteile einwandfrei funktionieren geht es weiter...


Motor nochmal starten

Motor erneut durch "Anrennen" oder Kickstarter starten. Falls da was zündet aber irgendwie doch nicht kann dies diverse Ursachen haben:

-Leerlauf verstellt bzw. falsch eingestellt.
-Ansaugweg ist undicht durch zum Beispiel Risse etc.
-Zündzeitpunkt ist verstellt

Falls der Motor überhaupt nicht anspringt geht es weiter...
---
Zündkerze nochmal prüfen

Ist die Zündkerze feucht oder trocken?
Bei feuchten Zündkerze evtl. Fehler-> Schwimmerstand zu hoch, Motor "ertrinkt" im Kraftstoff.
Die Leerlaufeinstellung passt überhaupt nicht-> sehr grob verstellt.

Und bevor das Geschrei losgeht, ich weiß auch das es eigentlich ein gutes Zeichen ist wenn die Zündkerze feucht ist. Aber sehen wir mal die Sache von der anderen Seite, wenn zu viel Kraftstoff in den Zylinder kommt, dann brennt da auch nichts bzw. schlecht. Siehe Verhältnis Luft/Kraftstoff.

Falls die Zündkerze trocken ist, geht es weiter...

Da wären wir wieder bei Kraftstoffversorgung.

Benzinzufuhr reicht nicht aus bzw. erreicht den Zylinder nicht.


erstellt von der_endgegner 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...