Chilllerpt Geschrieben March 15 Melden Share Geschrieben March 15 Hi, ich hab meine gilera gsm 50 komplett neu aufgebaut und wollte die Öl Pumpe raus werfen hab mir auch schon alles besorgt, Problem ist jetzt aber ich weiß nicht was für ein Gemisch Verhältnis ich tanken soll , kann mir jemand weiter helfen? Ist ein morini Motor danke schonmal :))😄 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CerberusRex Geschrieben March 15 Melden Share Geschrieben March 15 (bearbeitet) Ganz Normal 1:40 oder 1:50. Nimm ein Öl mit niedrigem BrennFlammpunkt damit du nicht alles voll siffst 😀 (Putoline MX5, Castrol Power 1, Motul 510 etc) bearbeitet March 15 von CerberusRex 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zahir0105 Geschrieben March 15 Melden Share Geschrieben March 15 1:50 ist mir irgendwie zu riskant hab immer einfach reingeballert sowas zwischen 1:20 bis 1:40, nie nh problem gehabt, da du gesagt hast das du die neu aufgebaut hast denke ich mal auch den Zylinder, würde dann die ersten paar hundert Kilometer auf 1:20 oder mehr fahren und dan so 1:30, klingt bestimmt für viele zu viel öl aber so hab ich meine karren eingefahren/gefahren und 0 Probleme gehabt dabei hab ich die auch misshandelt ohne ende, selbst beim 20€ 70er waren nie riefen oder so drin 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chilllerpt Geschrieben March 16 Autor Melden Share Geschrieben March 16 vor 21 Stunden schrieb CerberusRex: Ganz Normal 1:40 oder 1:50. Nimm ein Öl mit niedrigem BrennFlammpunkt damit du nicht alles voll siffst 😀 (Putoline MX5, Castrol Power 1, Motul 510 etc) Dankeeee für die schnelle Antwort dann werde ich es so machen hehe:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chilllerpt Geschrieben March 16 Autor Melden Share Geschrieben March 16 vor 19 Stunden schrieb Zahir0105: 1:50 ist mir irgendwie zu riskant hab immer einfach reingeballert sowas zwischen 1:20 bis 1:40, nie nh problem gehabt, da du gesagt hast das du die neu aufgebaut hast denke ich mal auch den Zylinder, würde dann die ersten paar hundert Kilometer auf 1:20 oder mehr fahren und dan so 1:30, klingt bestimmt für viele zu viel öl aber so hab ich meine karren eingefahren/gefahren und 0 Probleme gehabt dabei hab ich die auch misshandelt ohne ende, selbst beim 20€ 70er waren nie riefen oder so drin Okay haha ja das hört sich gut an😂😂, dann werde ich glaube ich mal die Mitte nehmen mit so 1:30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CerberusRex Geschrieben March 16 Melden Share Geschrieben March 16 Bei 1:33 wird dein Moped aus dem Auspuff siffen wie Sau und das kostet richtig Geld bei ner Verkehrskontrolle wenn die Bullen einen Ölfilm auf dem Kennzeichen feststellen und sagen, sie können es nicht lesen oder wenn ein Blinker dunkler ist. Ganz fies wirds wenns ein ganz penibler ist und dir gleich die Karre stilllegt weil Öl auf den Reifen tropfen könnte und da dann Gefahr in Verzug herrscht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
4-stroker Geschrieben March 21 Melden Share Geschrieben March 21 durch das (zu) viele öl verschiebt sich auch die gemischzusammensetzung richtung mager, das sollte bei der vergaserabstimmung bedacht werden. 1-33 oder ärger ist absolute steinzeit, mit labyrinthdichtungen am kuwelager und rotgussbuchse im pleuel. meine 74er vespa musste sowas fahren, qualmt und stinkt. für einen moderne 2T motor würde ich (!) eher 1-60 anstreben, mit gutem öl. gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
2Stroka Geschrieben %s um %s Melden Share Geschrieben %s um %s Auch Mofas mit einem sehr geringen Spritverbrauch sollten 1:25 gefahren werden, sonst herrscht einfach Mangelschmierung. Normale Mopeds mit gutem Öl ca. 1:50. Weniger als 1:50 würde ich eigentlich nie gehen, auch mit öligem Endrohr. richtige Rennmopeds widerum deutlich fetter, ich fahr meine Rennsemmel mit 1:30 allein schon weil das Öl zwischen Kolben und Zyli abdichtet und blowby verhindert. Und da sabbert nix ausm Endrohr hintenraus, das wird alles schön sauber verbrannt. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
4-stroker Geschrieben %s um %s Melden Share Geschrieben %s um %s ah, oki, das mit dem relativ niedrigen verbrauch- und dadurch weniger öl- hatte ich nicht bedacht. gleichwohl halte ich 1-50 für vertretbar, auch wg. umwelt und so.... gruß, stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CerberusRex Geschrieben %s um %s Melden Share Geschrieben %s um %s Ich schätz Mal das das Moped nicht für Rennen fahren gedacht ist sondern für 0815 Straßengebrauch. Bei den ganzen modernen vollsynthetischen ölen kann man da ganz normal 1:40-1:50 mischen ohne irgendwelche Probleme zu bekommen. Da wird sicher kein rennbenzin mit 747 Öl gefahren.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strikerfiredfan Geschrieben %s um %s Melden Share Geschrieben %s um %s Das richtige Öl verwenden, Flammpunkt und Motorensetup in ein Verhältnis bringen und gut is. Je nach spritverbrauch 1-40-1:50 tanken. Ich verwende immer 1:40 mit einem auf dem Motor abgestimmten Öl, bei korrekter Vergaserabstimmung und handhabung sifft rein garnichts und deine Lager, Pleuel, der Kolben etc dankt dir. Mehr halte ich persöhnlich für nicht notwendig, und 1:60 würde auch laufen aber man kann den Verschleiss doch sehr in Grenzen halten mit oben beschriebenen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.