Jump to content

Aprilia SR50LC 2006 Z4DTEAO E- Starter


Recommended Posts

Hallo Leute,

ich brauche Euer Wissen und Erfahrungen.
"Aprilia SR 50 LC 2006 Z4DTEAO"
Problem ist/war das der Motor mit Kick sofort anspringt aber mit E Starter nicht.
Funke mit Kick ist top, mit e Starter eher schwach bis gar nicht.
Wir haben heute die Massepunkte kontrolliert.
Masse von Batterie auf Rahmen und von Starter auf Rahmen. Beide Massepunkte teilen sich den gleichen Platz am Rahmen. Massepunkt ist blank!!
Jetzt wirds spannend:)
Haben Massekabeln von Rahmen getrennt.
1. Motor startet nicht
Wenn man eines der beiden am Rahmen legt, startet der Motor!
Legt man das 2te dazu und probiert es nochmal, funktioniert es nicht und Starter orgelt vor sich hin.
Haben eine gute Batterie dazu gehängt um die Batterie auszuschließen obwohl er vorher mit einen der Massepunkte gestartet hat. Mit der Batterie dazu startet der Motor auch wenn alle beide Massepunkte zusammen hängen. Jetzt geh ich davon aus das Batterie zu schwach war?! Aber warum ist er vorher mit der schwachen Batterie mit einen Massekabel gestartet und mit beiden Massekabeln nicht? Wir hatten auch schon mal vor längerer Zeit probiert eine starke Batterie dazu zu hängen, aber da ging auch nichts, und heute schon!!??
Hätte noch eine Frage da es einen Stecker gibt mit einer Diode. Was verhindert die Diode?
Der ganze Roller (gebraucht) hatte von Anfang an Probleme mit der Elektrik und ich möchte das in Ordnung bringen. Starter ist übrigens neu.

Ich hoffe es kann mir ein Spezialist im Bereich Elektrik weiterhelfen.

 

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist grundsätzlich schonmal ne ganz schlechte Idee die Masse vom Rahmen zu trennen und zu testen. Die gesamte Elektrik benötigt unbedingt ein gemeinsames Massepotenzial, vor allem auch die Zündung. Wenn der Zündfunken nämlich nicht gegen Masse funkt sondern gegen den Motor/Rahmen welcher dann keinen geschlossenen Stromkreislauf bieten kann dann kann es passieren dass du mehrere Kilovolts an Zündspannung auf deiner floatenden Masseseite der Elektrik liegen hast da der Motor/Rahmen dann ja nicht auf Masse liegt sondern quasi potenzialfrei ist. kannst dir ganz schnell Teile der Elektrik, die CDI oder sonstwas zerschießen, je nach dem welcher Stromkreis noch irgendwo mit dem Rahmen verbunden ist.. nja egal, wills jetzt nicht vertiefen.

 

Ansonsten.. ja, schlechter Zündfunken kann bedeuten entweder ein Masseproblem zwischen Zylikopf und Zündspule (Zündfunken-Stromkreis) oder halt einfach Drehzahl zu gering. Hat die Zündspule richtig Masse bis zum Zylinderkopf?

Ich kenne das aber eigentlich so dass die Starter-Motoren eh nur nen plus-pol haben und der Motor selbst die Masse ist. Was sind denn deine beiden masse-Kabel: Batterie-minus und das andere müsste der Kabelbaum sein, also für die gesamte Elektrik, nicht nur den E-starter, oder?

Kenn mich mit Roller-elektrik eher weniger aus, aber diese olle Italo-gedöns ist doch eh alles das gleiche denkich..

 

edit: kannst ja mal den Schaltplan und paar Bilder hier hochladen, dann schau ichs mir evtl an.

 

 

Gruß

bearbeitet von 2Stroka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Zeit!

Es ist so das der Vorgänger die Masse der CDI wo auch die Zündspule integriert ist an den Kühlmitteltemperaturfühler angeschlossen hat. Da hab ich gewusst das wird spannend. Die Masse der Batterie geht direkt an den Rahmen. Und an den selben Massepunkt geht wieder ein Kabel weg Richtung Starter das mit den Starter am Rahmen geschraubt wird.

Wenn ich mit meinen Gerät den Zündfunken prüfe (Kickstarter), dann schafft der Funke eine Strecke von  1,5cm. Der Funke ist sehr kräftig und blau/violett.

Wenn ich den Funke bei E Starter prüfe, bekomm ich nicht mal bei 5mm einen Funken zusammen, gar nichts zu sehen?! Aber anspringen tut der Motor wenn ich den Zündschuh wieder drauf steck. Aber eben nur mit eine Batterie dazu gehängt. Wir haben aber schon x mal eine Batterie dazu gehängt da wir dachten das durch die Standzeit die Batterie leer ist oder zu schwach. Und trotz guter Batterie nicht angesprungen aber mit Kickstarter ein leichter Tritt und läuft.

Screenshot_20250210_220715.jpg

Screenshot_2025_0210_220740.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.. verbinde mal die beiden Massepunkte mit nem Kabel, also von der cdi/Zylikopf zum Rahmen/minuspol der Batterie.. vll hast da nen relativ hohen Widerstand dazwischen. Kannst ja mal versuchen und guggen obs was bringt. Könnte auch sonstwo ne schlechte Masseverbindung dafür verantwortlich sein.. musst dir vorstellen wenn du den Anlasser drückst zieht ist das schon enorm viel Strom, das kann auch bedeuten dass auf deiner Masseleitung zurück zur Batterie relativ viel Spannung abfällt wenn der Widerstand recht hoch ist.

So. Und jenachdem wo auf diesem Weg jetzt deine Zündspule den Massekontakt hat liegt die eben nicht auf "Null-volt" wenn du den Anlasser gedrückt hast. Also das kann durchaus zu solchen Problemen führen.

 

Gruß

bearbeitet von 2Stroka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist wenn du Minuspol der Batterie und Minuspol vom Starter auf eigene Massepunkte am Rahmen legst? Habe erst bei meiner GPR den Kabelbaum demontiert und bei der lag der Massepunkt vom Startermotor am Massepunkt von der CDI/Zündspule. Batterie hat einen anderen Massepunkt. Wenn ich dich nicht mißverstanden habe, dann funktioniert es ja sobald die beiden Massekabel nicht an einem gemeinsamen Massepol hängen -

"Haben Massekabeln von Rahmen getrennt.
1. Motor startet nicht
Wenn man eines der beiden am Rahmen legt, startet der Motor!
Legt man das 2te dazu und probiert es nochmal, funktioniert es nicht und Starter orgelt vor sich hin."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Massekabel der Batterie hat den gleichen Massepunkt wie Starter. Masse der CDI hängt direkt an Batterie Minus.

Das Stimmt die Situation war da wenn man die Massekabeln trennt usw. Komisch ist das es jetzt funktioniert mit der dazugehängten Batterie. Aber Funken seh ich trotzdem nichtmal bei 0,5cm Abstand bei E Starter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trenne die Massepunkte von Batterie und Starter.

 

Punkt 38 auf Schaltplan ist auch gerne verdreckt vermodert (Plus Anschluß von Starter), Relais (8) schaltet ordentlich? Sonst irgendwelche Anschlüße oxidiert die dadurch Widerstand erhöhen? zb Hupe.

 

Läuft bei dir das Licht automatisch sobald du die Zündung aufdrehst oder kannst du das Licht komplett abschalten? Das zieht auch ordentlich Spannung im Batteriebetrieb.

 

Läuft der Motor wirklich frei durch oder hat der schon nen zu großen Widerstand für den E-Starter? zb mehr CC, andere Vario, verschlissene Verzahnung Polrad etc.

 

Im Aprilia SR Forum gibts auch ein paar Cracks nur für dein Moped - ist jedoch nur in englisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kickstart = hohe Drehzahl & hohe Spannung CDI = guter Zündfunke

E-Start = niedrige Drehzahl & geringe Spannung in CDI = schlechter Zündfunke

+ "Es ist so das der Vorgänger die Masse der CDI wo auch die Zündspule integriert ist an den Kühlmitteltemperaturfühler angeschlossen hat." = CDI defekt?

 

Das habe ich jetzt in einem anderen Forum gefunden:

Er springt wieder mit E -Starter an!

Es lag am Pickup Abstand.

Ich hatte eine neue Lichtmaschine mit neuem Pickup eingebaut und dabei nicht auf den Abstand zwischen Rotor und Pickup geachtet.

Ich hatte 1,2 -1,3 mm Pickup Abstand. Ich habe den Abstand jetzt auf 0,8 mm eingestellt und der Roller sprang sofort beim ersten E-Startversuch an.

Vielen Dank nochmal für alle Tips und an das tolle Forum.

Ohne das Wissen aus diesem Forum hätte ich den Roller nicht wieder zusammenbekommen.

 

Hier der gesamte Thread:

https://www.sfera-haiza.de/forum/index.php?thread/15659-kein-zündfunke-beim-start-mit-anlasser/&postID=148713

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

da der Roller letzter Stand nur mit stärkerer Batterie elektrisch gestartet hat, haben wir eine neue stärkere Batterie verbaut. Roller startet trotz neuer Batterie wieder nicht mit E-Starter.

Was neu dazu kommt ist das die Tankanzeige leuchtet und leer anzeigt obwohl Tank halb voll ist.

Ich werd mal den Pickupsensor kontrollieren. Aber ich befürchte das man den nicht verstellen kann.

Ist es besser wenn die Masse der CDI am Motor selbst angebracht wird oder direkt an Batterie?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung was der elektrotechnische Hintergrund wäre....mir sagt mein Gefühl, das getrennte Massepunkte besser sind und bei all meinem Mopeds die ich habe oder je gehabt habe, die eine CDI mit integirierter Zündspule haben/hatten hängt diese an einem EIGENEN Massepunkt in deren direkter Nähe. Selbst wenn die Batterie nur 10cm daneben im Rahmen sitzt.

Keine Ahnung wie man die Prüfen kann....am besten mal mit Kickstarter starten und dann schauen obs sie gut funktioniert....also auch mal fahren mit dem Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, ja mit Kick springt der Roller super an. Wir sind ca. schon 100km gefahren und der fährt wirklich gut. Hat Kraft und dreht ordentlich aus.

Es ist nur das Problem das er mit E-Starter nicht möchte. Es gehen den Starter einfach ein paar Umdrehungen ab. Mit der dazugehängten Autobatterie hört man das er um die Spur schneller dreht, und dann klappt es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mal den Starter ausbauen, neu einbauen und schauen das die ganze Mechanik schön flutscht, er gut ins Polrad einrastet etc.

Massepunkte trennen.

Probieren ob der Hinweis mit dem Pickup auch klappen könnte.

Falls das alles nichts hilft, einfach mit Kickstarter leben.

Wennst die alte Möhre in ne Werkstatt stellst, dann werden die auch nichts anderes machen außer vielleicht ne neue CDI probieren. Sagtest ja, dass ein Vorbesitzer bereits an dem Ding mit der Elektronik rumgespielt hat...also muß sich wieder ein anderer damit rumspielen damit es vielleicht irgendwann mal wieder sauber läuft.

 

Meine ganzen Freunde aus der Juged die mit ihren "Kackklos auf 2 Rädern" rumgegurkt sind, hatten nie ein Problem mit dem E-Starter....außer es war kalt (winterliche Bedingungen), dann haben sie auf den E-Starter einfach verzichtet und mit Kickstart ihre Plastikschüsseln gestartet. Da war vom Piaggio Postlermoped bis Yamaha Sportflitzer alles dabei.....

bearbeitet von CerberusRex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.2.2025 um 06:36 schrieb 2Stroka:

.. und jenachdem wo auf diesem Weg jetzt deine Zündspule den Massekontakt hat liegt die eben nicht auf "Null-volt" wenn du den Anlasser gedrückt hast. Also das kann durchaus zu solchen Problemen führen.

 

Gruß

 

genau das hatte ich bereits beschrieben.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.2.2025 um 19:56 schrieb Orgi:

Heute wurde eine neue Zündkerze verbaut.

Der Besitzer erzählt mir das es beim Einbau der Zündkerze mit Verlängerung gefunkt hat wie eine Spritzkerze!!! Wie kann das sein??

 

ne Spritzkerze mit Verlängerung, ja?? 🤪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja gar nicht mal so teuer:

 

CDI + Zündspule + Zündkerze BR9ES Set für Aprilia SR 50 Funmaster LC (ab 2003) | eBay

 

Wäre es mir wert, bevor der gesamte Kabelbaum durchgemessen wird um die Fehlerquelle zu finden.

 

Verlängerung? Was für ne Verlängerung? Meinst du die Kappe auf der Zündkerze die man runterschrauben kann damit sie auf eine der 2 möglich passenden Kerzenschuhe passt?

 

 

PS: Wenn ich mir die 2, 3, 4 Antworten und Hinweise vom @2Stroka ansehe, weis ich wieder was für ein unwissender Pfuscher ich doch nicht bin da mein Hirn es einfach nicht entschlüsselt bekommt was das jetzt "auf Deutsch" heißt...drecks Elektro Fremdsprache komplizierte +- Masse Minus Erde Watt Volt...baaa 😵

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur einmal oder jedes mal wenn er die Kerze angesetzt hat?

 

Ich bin jetzt raus - da ich einfach mal den gesamten Kabelbaum kontrollieren würde, neue CDI und falls das nichts bringt entweder mit Kickstarter weiterlebe (wenn sonst alles wie es soll funktioniert) oder die Karre weggeben würde.

 

Weis ja nicht wie viel da schon rumgedoktert wurde, wie oft die Verkleidung unten war, ob sich in irgeneinem Kabel oder Bauteil ein Haarriss gebildet hat, ob das Teil schon mal jemand klauen wollte und am Zündschloss was defekt ist etcetcetc....wenn du selbst eine Zündkerze nicht mal selber tauscht sondern ein Kollege...was soll man dir dann hier noch raten?

bearbeitet von CerberusRex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller startet mit E Starter!!

 

Da ich eigentlich schon alles kontrolliert habe, habe ich mich heute mal um den Pickup gekümmert. Der Abstand war geschätzt um die 1mm oder etwas mehr. Hab diesen knapp eingestellt sodas er nicht streift.

Beim ersten Drücker lief der Motor!

 

Werde aber trotzdem die CDI tauschen.

Da diese bei laufenden Motor 0,9V an der Masse hat. Und beim Starten mit E Starter 2V.

 

Ist nicht normal das man an den Massekabel der CDI Strom hat oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...