Jump to content

Gubbl4

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gubbl4

  1. Hallo! 

    Also ich hab jez soweit alles fertig, hatte ein paar probleme mit kühlwasser verlust auslassseitig und am kopf beim Kühlwasseranschluss, aber schon alles bereinigt mit ein wenig dichtmasse bei der fußdichtung und einer neuen schlauchschelle am kopf.

    bin jez grad am einfahren

    nun noch zwei fragen:

    1.) kühlwasserstand: am behälter ist eine max/min markierung. Meine frage: ist es schlecht wenn man mehr kühlwasser einfüllt also weit über die "max" markierung? Wenn ja wiso?

    2.) nach den ersten paar km hab ich mir die ZK für das bild angesehen, da ist mir aufgefallen dass eine hälfte der ZK dunkel und die andere hälfte hell ist, nun weis ich nicht ganz ob sie zu mager läuft. Da ich noch beim einfahren bin will ich sie noch nicht im reso fahren also denk ich mal dass das ZK bild nicht recht aussagekräftig ist wenn man nicht auf volllast fährt? (Zurzeit ist eine 110HD verbaut)

    danke im voraus

  2. vor 2 Stunden schrieb Gilera smt50:

    ja kannst ja schauen sonnst kaufst halt eine dann wird das schon passn

     

    vor 1 Stunde schrieb Racing-niki:

    wenn das pleul von der kw kein spiel hat brauchst dir da keine angst machen .

    Ok dann werd ich mir mal keine kW mitbestellen und mal die alte anschaun.

    10ner kerze wird passen für den sp3 oder?

    vielen dank für die antworten !!

  3. vor 2 Minuten schrieb Racing-niki:

    also ich würde bei dem setup garnicht die kurbelwelle wechseln bei einem prorace würde ich es mir vllt einreden lassen aber ich bin selber 5k kilometer mit starkem setup auf der ori kw gefahren und das ohne probleme. Selbst die lager zeigen keine anzeichen von verschleiß oder ähnlichem .

    Generell würde ich das geld lieber in einen scr racing line investieren anstatt unötig die kurbelwelle zu wechseln und falls mal die lager eingehen sollten wechselt man sie hald ... aber präventiv würde ich da nichts machen.

    Okay na gut danke! hab halt angst dass die ori kw mal den geist aufgibt (wie gesagt hat ca 15.000km) und dann möglicherweise meinen zylinder zerstört... und hab mir halt gedacht wenn ich schon den block spalte (für die ÜS) kann ich gleich eine neue kw reinhaun

    Naja vielleicht mach ich sie ja einfach schon mal auf und seh mir die kw mal an....

  4.  

    Okay danke schon mal :)

    Das restsetup dürfte passen denk ich mal, hoffe ich hab nichts vergessen! also blockdichtungen und öldeckel is klar (werd auf gemisch umsteigen) aber sonst dürfte ich alles haben denk ich mal. (Düsenset von 90-110 hab ich auch daheim, hoffe das reicht)

    Ich weis dass es nicht optimal ist aber ich will/werde den SCR weiterhin verwenden, hoffe nur der flansch passt so halbwegs...

    Hat wer erfahrungen mit der Doppler ER1? Wie gesagt im Forum hier habe ich nämlich schon gelesen dass die halt 2 unterschiedl große lager benötigt, jedoch kann ich nirgendwo herstellerangaben oÄ finden...

  5. Hallo liebe 2 Stroke Gemeinde,

     

    da ich früher immer den Traum hatte von mehr ccm auf meinem Moped jedoch das geld/knowhow nicht hatte, werde ich mir jetzt diesen "Kindheitstraum" verwirklichen.

    Mein Fahrzeug: Eine Motorisch völlig originiale Derbi Senda X-Race aus dem Jahr 2010. Die einizigen Änderungen die ich vorgenommen habe sind ein SCR HM 50/70 mit dem dazugehörigen umdüsen und eine längere Übersetzung (13/53).  (Sonst nur opitsche Veränderungen). Meine Derbi ist (auch wenn sie "schon" 15.000 km oben hat) in einem sehr guten Zustand.

     

    Mein Setup wäre folgendes:

     

    Metrakit SP3 70ccm

    Dell PHBG 21mm

    Doppler ER1 mit Radical Racing C3 Lager

    Malossi Membran+Ass

    Malossi Kupplungsbeläge+Federn

     

    Bevor ich dieses Setup bestelle wollte ich auf Nummer sicher gehen und mal ein paar Meinungen dazu hören und vielleicht einen Erfahrungsbericht von wem der ein ähnliches Setup fährt.

    Die ÜS werde ich bearbeiten (weil es meiner Meinung nach ein muss auf so einem Zylinder ist) jedoch will ich den Zyli nicht porten oder hochzüchten da das Moped ein Schönwetterfahrzeug geworden ist und ich sowieso nur ab und an mal eine Ausfahrt mache. Desswegen erwarte ich mir schon Haltbarkeit (desswegen ist es nicht der PR3 geworden) da ich sowieso nur maximal 1000km im Jahr fahre.

    Ich hoffe meine Ori Zündung hält das aus? Und werde ich eine neue CDI benötigen? Und wie siehts mit den KW Lagern aus, hab mal gelesen dass die ER1 2 unterschiedlich große Lager benötigt?

     

    Vielen Dank im Voraus

    Grüße Fabian

     

     

×
×
  • Neu erstellen...