Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 2023-11-03 in all areas

  1. Hoi, also 1. Ich hab mir die Mühe gemacht und die Malossiewelle rausgekramt, siehe da: auf die Zündungsseite passt es nicht, auf die Antriebsseite kann man es per Hand draufstecken. Also das Lager geht geradenoch so auf die Welle, da ist aber quasi null Spiel. Das ist kein Fabrikationsfehler, da hat sich Malossi tatsächlich was bei gedacht, siehe Fest-Lose Lagerung. 2. Was du da zeigst gab ich auch schon kommentiert, du hast es nur nicht gecheckt. Das ist ein Kugellager, natürlich kannst du den Innenring eines jeden Rillenlagers rumkippeln, das ist völlig normal. Nimm mal irgendein stinknormales Rillenlager in die Hand und spiel dran rum dann blickste was ich meine. 3. Darfst dich gerne bei mir bedanken, da unten rechts ist der likebutton. 4. Bedanke ich mich auch bei dir, weil mir war das auch nicht bewusst dass das bei dieser Welle so ist. Gut zu wissen. Ist aber bei so manchen KWs so, bei Top Performances zB. auch. Man lernt ja nie aus. 5. Alles gut, weitermachen! Is voll ok wenn man als Schrauberanfänger Fragen stellt, völlig normal. Ist auch gut so. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gruß
    2 points
  2. also du hast mit Sicherheit Lager vom Typ 6303, ja? Wie kann es dann sein dass die beiden Lager in ein und dem selben Wellenstumpf unterschiedliches Spiel haben? Ich schau heute abend selbst mal an einer Malossi Kurbelwelle nach ob da ein Stumpf kleiner ist als der andere. Das nennt sich dann Fest-Lose Lagerung. Das beugt axialen Verspannungen vor wenns heiss hergeht. Also die komplette Oberfläche der Welle ist gehärtet, da passiert nix, die wird nicht einlaufen oderso. Solange sich das alles nur im kleinen 100stel Bereich befindet ist alles gut. Du kannst natürlich auch Loctite Fügen Welle Nabe verwenden, dann hat sich die Sache eh erledigt. Die Fest-Lose Lagerung allerdings auch. Gib mal ein verf*cktes Like für den Beitrag falls er hilfreich war und ich mir heute abend die Mühe machen soll Welle und Lager zusammen zu stecken. Ich könnte auch mal mit nem kalibrierten Micrometer nachmessen was meine Malossiwelle genau für Maße an beiden Wellenstümpfen hat.. also ob die sich unterscheiden oder nicht. Gruß
    2 points
  3. Zylinder müsste ein Top Performance due Plus Nachbau sein mit 50 mm Bohrung.
    2 points
  4. Mit verstärkten Stehbolzen kannst auf einen verzichten🤔😄 Gruß
    2 points
  5. Da geht einfach nicht wirklich mehr nur mit nem Sportauspuff. Die Übersetzung die du hast ist ein schöner Kompromiss zwischen Topspeed und Beschleunigung . Gruß
    1 point
  6. Würde dir nicht eine 14 52 übersetzung empfehlen wenn du nichts mehr upgradest weil du sonst bergauf sehr eingehn wirst
    1 point
  7. Der Auspuff passt halt nicht wirklich zu einem 80cc Midrace Zylinder.
    1 point
  8. 1. Vielen danke das du so gelassen bleibst, kenne genug die schon böse wären. 2. heißt das ich kann das einfacj so zusammen bauen ?
    1 point
  9. ja dann kann ich auch nicht helfen sorry.🤓🥳
    1 point
  10. Also du schreibst beide Teile haben jeweils 17.0mm Innenduchmesser und Aussendurchmesser und dazwischen 0,5mm - 1mm Spiel.. Soweit korrekt? Findest du den Fehler? Oder willst du uns hier veralbern??? Jetzt wirds nämlich langsam echt blöd. Gruß
    1 point
  11. Mach mal Bilder. Wenn es so ist wie du beschreibst ist die Welle ja komplett eingelaufen und ein Fall für die Tonne. Das hättest aber auch schonmal früher schreiben können du Hoschi!! Das sieht ja schon ein Blinder aus 20m Entfernung. Sind hier eigentlioch nurnoch Bekloppte im Forum unterwegs?? Ich hab kein Bock mehr. Gruß
    1 point
  12. Moin, hat schonmal jemand ne Leistungskurve von so nem Platek-Auspuff gesehen? Der macht ja auch anscheinend Edelstahlbirnen, das find ich ja schonmal geil. Und die Preise scheinen auch echt in Ordnung. und bezüglich Straßentauglichkeit: Klar kann man so ein Setup auf der Straße fahren, nur isses halt ziemlich laut und du hast natürlich ein mords Drehzahlloch vorm Reso, da geht garnix.. musst halt den Motor bei Drehzahllaune halten wenn du vorwärts kommen willst. Aber so schlimm isses ned. In niedrigen Gängen kommst normal auchnoch mit wenig Drehzahl vom Fleck. Im hohen Gängen kannst es natürlich vergessen, da musst erstmal runterschalten. Aber ja.. falls dir das zu blöd ist musst halt auf 4T oder Elektroroller umsteigen 😁 😅🙉💩 Gruß
    1 point
  13. Ich frag mal so.. Was macht dich denn so sicher das sie zu mager ist? Gruß
    1 point
  14. Also nochmal zu dem Zylinder: der ist grundsätzlich echt in Ordnung aber miss am besten den Ringstoß und entgrate den.
    1 point
  15. weil halt jede CPI speichenräder hat. aber nicht jede beta. da wirds dann teuer, geiz is halt geil. hab selber ne cpi gehabt, die radsätze sind nix besonderes, beschichtung der felgen sehr sonnenempfindlich (bleicht schnell aus), speichen rosten schnell incl nippel und die naben sind billiger guss. dazu ungedichtete lager (keine separate dichtung oder deckel)
    1 point
  16. mal ganz abgesehen davon: Warum sollte man sich "made in China" Felgen an eine Beta schrauben?? Das ist echt ein downgrade, würde ich niemals never ever machen. Eine Beta ist und bleibt made in Italy, alles andere ist purer Frevel! Gruß
    1 point
  17. ich würde mein motorleben nicht an ne billo-elektrowapu binden. ich hatte probeweise mal eine zusatzwasserpumpe aus nem opel astra g am moped, die hat auch ordentlich förderleistung. nur halt auch sperrig. und wehe es ist was an der versorgungsspannung, dann is auch essig. ohne thermometer würde ich das definitiv nicht verbauen, da du das sonst nicht prüfen kannst ob das ordentlich läuft. bau das ordentlich wie serie und gut, das sollte normal halten.
    1 point
  18. erhoffen tu ich mir gar nichts nur ist meine Wasserpumpe hin neue Zahnräder und Wasserpumpem Rep. Satz kosten 25 Euro 12V elektr. wasserpumpe kostet 15-20 euro deshalb
    1 point
  19. Hallo, danke für die Antwort. Motor ist ein D50B0 und geplant wäre es auf einer Aprilia sx50 bj 2011. Ja, Zylinder ist der Bigracing und aus Alu. Welchen Vergaser könntest du mir da empfehlen? Zum Blaze: Ich werd mal das machen was du gesagt hast mit dem Vergleichen. Kupplung hab ich vergessen zu erwähnen aber verbaut ist eine Polini evo mit Malossifedern. Bei der PVL bin ich mir ziemlich unsicher ob die nicht zu ''stark'' für 77S6 ist, was sagst du dazu? Bei Iros kenn ich mich nicht allzu gut aus leider. MfG
    1 point
  20. Malossi gibt 16° Vorzündung und 0,55mm Quetschkante an. also mit 0,6mm bist auf der sicheren Seite. Und unbedingt super+ tanken, min. 98 Oktan Gruß
    1 point
  21. inwiefern meinst du das bitte? du meinst die blockschrauben für die motorhälften? oder die halteschrauben? was sind bitte "verstärkte" stehbolzen?? entweder die haben werkslänge oder sind länger (für mehrhub z.b.)... ansonsten ist das erstmal unsinn. wurde die maschine passend umgedüst? würde da fast behaupten, entweder stimmt was mit deiner ölpumpe (oder versorgung nicht) oder irgendwas is mit der bedüsung nicht in ordnung, in so kurzer zeit 2 zylinder hinrichten ist schon fast ne kunst. würde behaupten, sherco ist nun kein müll. war auch grad mein gedanke... was fürn ding?
    1 point
  22. Jo.. also wenn garnix mehr geht dann natürlich Motor ausbauen und Kolben rauskloppen. Schönes neues Moped, Baujahr 2023 direkt plattgemacht.. Glückwunsch! Gruß
    1 point
  23. überhaupt keine. Ein Auspuff hat keine Steuerzeiten sondern Resolänge und Volumen. Ich würde dir für diesen Zyli eher nen 70-80cc Voca-racing empfehlen. Glaub mir: der hat sich bewährt! Schönes breites Drehzahlband und die Leistungsdrehzahl von Zyli und Auspuff passen zueinander. Gruß
    1 point
  24. Schleifen sieht allgemein nichso geil aus, also mit Schleifpapier.. das gibt halt Schleifspuren. Wenn dann mit Bürste&Bohrmaschine oder sandstrahlen lassen. Anlauffarben kann man mit nem Schweissbrenner wieder nachziehen wenn man möchte. Auspufflack, Klarlack, Ofenlack o.ä. hält nie wirklich, auch nicht wenn er temperaturbeständig sein soll.. zumindest nicht am Krümmer, da wird der ratzfatz wieder rostig. Die einzige echte, endgültige Lösung lautet Keramikbeschichtung, ist dann halt mattschwarz, hab damals bei Menze Fahrzeugteile glaubso 136€ geblecht. Das Zeug hält ewig solange man es nicht mechanisch ruiniert/zerkratzt etc. Gruß
    1 point
  25. Wie kannst du mit dem vergaser wenig platz haben? Magst mal ein foto machen?
    1 point
  26. Ja will mir eigentlich eh einen 28 vergaser holen nur die frage ist ob der platz hat weil bei einem 21 habe ich nicht mehr viel platz. Was ist der kleinste 28mm vergaser?
    1 point
  27. Hoi, auf seinem youtube-kanal gibts da ein Video dazu, schon bissl älter. Prinzipiell bewirkt es eine kürzere Resolänge in der Birne mit der sich das Drehzahlband verbreitern lässt. Es gab auch schonmal wilde Posaunen-konstruktionen von iwelchen niederländischen Freaks bei denen der Gegenkonus per Servo hin und her fuhr. edit: oder wars der Krümmer? egal.. Gab natürlich leider auf Dauer Probleme mit der Abdichtung. Von daher ist so ne Klappe die technisch bessere Lösung. Meiner Meinung nach ist das schon ne coole Spielerei, vor allem wenns darum geht beim Tunerbattle mehr Punkte zu holen als die Konkurrenz, weil da gehts hauptsächlich ums Drehzahlband und nicht nur um die Spitzenleistung. Aber auf der Rennstrecke hab ich sowas noch nicht gesehen und da brauchst sowas auch nicht, ein gutes Rennbike hat genug overrev um vorm Bremspunkt nicht nochmal schalten zu müssen. Mit schmalem Drehzahlband kakkst da halt ab und/oder musst nochmal schalten, isklar. Und dauerhaft im "falschen" Drehzahlbereich zu fahren ist sowiso nicht empfehlenswert. Gruß
    1 point
  28. Ich habe es geschafft das Problem zu lösen. 😄 Ich habe gestern unter Anleitungen geschaut und habe diesen Artikel gefunden. Da ich einen Motoflow Vergaser habe (nachbau des Originalen PHBG von Dellorto) habe ich heute den Düsenteller entfernt und habe sofort einen Unterschied gemerkt. Die 95er Düse war viel zu fett und ich bin grad bei einer 90er wobei ich denke das diese auch noch etwas zu fett ist. Ich bin froh das ich es geschafft habe und danke für die Antworten. 👍
    1 point
  29. So die Tage kahm der Motorblock vom Pulverbeschichten retour , ich finde das Ergebnis echt Klasse lg Mike IMG_0998.MOV
    1 point
  30. Nein das funktioniert nicht weil die Mvt kein Pickup hat.
    1 point
  31. Oft lassen sich originale Dellorto PHBG Vergaser nicht richtig abstimmen. Dies liegt an dem Düsenteller, der unter der Hauptdüse verbaut ist. Dieses Teil soll für ruhigere Anströmung des Benzins zur Hauptdüse sorgen (im Offroadbereich sinnvoll), in der Praxis kann dadurch aber oft nicht schnell genug genügend Benzin angesaugt werden und der Vergaser lässt sich schlecht abstimmen. Symptome - starkes Abmagern des Gemisches bereits bei niedrigen Drehzahlen (typisches "Bröööö" Geräusch beim Wegfahren) - weder durch Ändern der Hauptdüsengröße, noch durch Variieren der Nadelposition verändert sich etwas am Fahrverhalten Entfernen des Düsentellers Das Plättchen hat die Nummer 27 auf der Explosionszeichnung. Die anderen Bilder zeigen wie das Plättchen aussieht und wie das am Vergaser montiert ist. Es kann einfach entnommen werden, wenn die Hauptdüse entfernt wird.
    1 point
  32. Also ich hab die tzr 50 für 200€ gekauft, da waren der malossi mhr replica 80cc 4 mal dabei 2 mit reiba, die malossi mhr kurbelwelle, ein leovince x fight krümmer und diverse am6 motorhälften/teile,
    0 points
  33. hab die malossi kw und den hefn fürn 200€ beim moped kaf dazu bekommen deshalb
    0 points
×
×
  • Neu erstellen...