Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 2022-05-25 in all areas
-
ja, ausserdem ist das Polrad deutlich leichter als original und vor allem bringt die Millenium einen stabilen, starken Zündfunken und präzisen Zündzeitpunkt bis locker 15kU/min. Jeder der glaubt er bräuchte unbedingt ne Innenrotorzündung ist schlecht informiert 😁 .. von echten Rennmopeds mal abgesehen. Und digitale CDIs gibt's für die Zündung natürlich auch, entweder die MVT DD oder von Overrev mit bis zu 15 verschiedenen Zündkurven. Gruß2 points
-
Aufgrund des ständigen Druckwandels und daher auch geschwindigkeiten wandels (geschwindigkeiten der gase im motor sind auch oftmals 0!) macht dimpeln in der KW kammer noch viel weniger sinn als ohne hin schon... Gruß2 points
-
jaha... maschine mit grossem nummernschild anmelden kannste voll vergessen. dafür kannste den A machen und ne grosse maschine kaufen. stimmt, ich verkauf meine, genau aus gleichem grund. leider will keiner was bezahlen. hätt gerne 500 euro mehr aber die stellen sich alle an. zur zeit hätt ichn paar kaufinteressenten, aber sagen wir so, ich will se halt nicht verschenken.1 point
-
Mit der Schraube an der Druckplatte stellst du eigentlich den Winkel ein in dem der Ausrückhebel oben am Block stehen soll. Bei gezogener Kupplung sollte der Hebel ungefähr in Fahrtrichtung stehen. Den Rest stellst über die Länge des Kupplungszugs ein, oben am Lenker, also die Rändelschraube am Kupplungshebel wo der Zug durchgeht. Prinzipiell trennt die Kupplung um so früher je weiter du die große Schraube an der Druckplatte reindrehst. Mit früh meine ich den Schleifpunkt am Kupplungshebel, der wandert nach vorne, kuppelt also bei gezogener Kupplung SPÄTER ein um so weiter du die rausdrehst desto später liegt der Druckstift an der Schraube an , also trennt später und fängt dann früher an zu schleifen wenn du die Kupplung loslässt. - Viel wichtiger ist aber dass der Winkel des Ausrückhebels passt, sonst ist die Kraftübertragung des Kupplungszugs nicht optimal.. Für diesen informativen post bitte ein like 🙂 Gruß1 point
-
Der 80er Most soll auch richtig gut sein, kommt ausm Hause Athena und ist gute Quali, top Leistung und gibt's zB in französischen Shops zum Teil auch recht günstig. Aber ja mim Stage6 big racing bist auch sehr gut bedient. Gruß1 point
-
einlass der airbox hatte ich gelesen doppelte fläche des vergaserdurchlasses... 21mm = 346mm², davon das doppelte sind dann 692mm² = 29,7mm durchmesser. die bohrung an der airbox hat 31mm. das sollte dann passen. verbrauch passt wirklich, wobei ich weniger vollgas fahre letzte zeit. eher chilliges cruisen. sofern meine karre lang genug bleibt, hol ich da mal nen neuen pott mit 710er. bis dahin heissts nebeln, weil das wird erstmal verbraucht.1 point
-
gewuchtetes und geschmiedetes polrad eingebauter DZB bei der analogen, bei der digitalen mehrere zündkurven in der CDI früher als bei der serienzündung vernünftige spannung sauber verarbeitet1 point
-
1 point
-
Welchen Auspuff hast du? Und mit welchem Vergaser willst du den Malossi Zylinder fahren? Doch nicht ori, oder? Von Doppler KW kann ich nur abraten, shice Teil, krepiert nullkommanix.. Gruß1 point
-
Gibt da ein Video, der hat ein Airsal 70 Racing prepa auf d50Motor mit ori Welle verbaut. Hatt schon sehr viel km drauf. Ich hätte 3 ideen wie du den Auspuff einwenig modifizieren kannst. 1. Vorne am Krümmer kürzen. (aufwendig) 2. Hitzeschutzband 3. Stingerdurchmesser verkleinern Mit den 3 Optionen kannst du den Resonanzbereich etwas in höheren Drehzahlen verschieben. Achtung, 2 und 3 Option können den Kolben killen wenn es zu viel vom guten ist !1 point
-
Falls du Lust hast anschließend die Kupplung auseinander zu bauen und neue Lamellen zu kaufen, dann mal zu. 1Liter Getriebeöl MA2 kostet ca. 5-10€. In dem Motorenöl ist verschleisshemende Additive drin, die lassen deine Kupplung rutschen.1 point
-
Das geht, ja. Wollt ich vor 2 Jahren mal ba an Spetzl machen, wollte er ja nicht. Hauptsächlich weil das viele nicht checken. Gruß1 point
-
Mach drauß was du willst, ist dien Bike. Ich würds halt original lassen sprich alle verschlissenen/Kaputten Teile durch neue *originale* ersetzen, so dass sie halt wieder so ist wie von Werk aus. Komplett zerlegen, putzen, neu lagern etc.... Aber ist wie gesagt dein Bike, mach was du willst daraus Gruß1 point
-
1 point
-
ich würde eher irgendeinen alten Mistkübel hernehmen und den halt umbauen. Gibt doch überall so halbgeschlachtete Mopeds und sonstige stillgelegte halbfertige Projekte... aber dieses Moped ist definitiv viel zu schade dafür. Jounge das Moped ist Bj1997!! hab mal bissl Respekt vor so ner alten Gurke in (relativ) gutem Zustand. Sowas findet man nichtmehr alle Tage. Gruß1 point
-
NNNEEEEIINNN what the fuck!!! Bist du deppat?! Lass das Ding blos original und bau da garnix um, reparieren/restaurieren ist da angesagt, nicht rumpfuschen.. AAARRGH wenn ich sowas les bekomm ich Schmerzen, ich darf da garnicht weiter drüber nachdenken.. Gruß1 point
-
Die Krümmerlänge ist wesentlich kürzer bei einem Sportauspuff deshalb kommt der Resonanzbereich wesentich später und hält länger an, geht dafür untenraus schlechter. Gruß1 point
-
Hallo, der 70 Bidalot ist kein Zylinder für dich. Dam muss nichtnur a andere KW her, da muss wirklich alles passen wie Blockbearbeitung, Zündung, Aupuff etc. Falls du mit 50/70 Anlage und 21er Vergaser mit Orginalzündung fährst macht es eigentlich 0 Unterscheid ob es ein 70 Airsal oder 70 Bidalot ist- Nur kostet der Airsal 135€ und der Bidalot fast 400. Auf Ori-KW kann ich an 70/80 Airsal Sport empfehlen. Wenn du mehr Leistung willst kannst ja die Kurbelwelle tauschen und den 77S6 mit einem Voca racing und einem 24er Vergaser fahren- Da geht dannschon gut was weiter. Am besten, du ergänzt das Setup mit einer Innenrotorzündung. Gruß1 point
-
Würd auch erst tauschen wenns kaputt is. Meine hat auch 30000km und macht keinen Mucks, also warum tauschen?1 point
-
1 point
-
Das mit dem 2k kleber würde ich erst machen wenn ich weiß von was der riss kommt... Aber an sich hast du eh nichts zu verlieren weil wenn der 2k kleber nicht hällt musst du sowieso die blockhälfte neu geben (bzw. eigentlich sogar beide) Am besten: -block ausbauen. -Getriebeöl ablassen. -Fläche anrauen mit 80-240er schleifpapier. -Entfetten -mit 2k kleber, haftstahl, kaltmetall oder sonst was kleben1 point
-
wie soll den das moped gestanden haben das die Mutter in den zylinder fällt??1 point
-
das geht mir auch übel auf die nerven jedes mal der selbe Müll, 70er airsal welcher Auspuff ?? reicht eine 21er auf einem 50er ? ist das und das legal ? war aber auch so xd1 point
-
naja, ich finds aber mal echt was sinnvolles... abgesehen von den dauernd gleichen "taugt das setup, ich hab da keine ahnung von" oder "welche düse brauch ich bei xyz"... mal was neues1 point
-
Ja richtig, Erstmal kommt ne neue Kalotte, die jetztige hat 16,5:1 verdichtet und 60% quetschfläche Da pummel ich jetzt mal bissl herum. Nebenauslässe mache ich etwas größer..sie sind original etwas klein. Bzw halte ich die auslasstiefe des nebenauslasses zu klein. Da sorge ich jetztmal für mehr durchlass. Gruß1 point
-
Wenig. Du wirst mehr Drehmoment untenraus haben, und obenraus wird er auch ETWAS besser gehen. Ich ziehe den 80 Airsal dem 70ger immer vor, aber wenn der 70ger schon verbaut ist macht es wenig Sinn nochmal 180,- ausgeben für fast die gleiche Leistung ausser der 70ger reibt o.ä.1 point
-
nur als neben info, du kannst keine 2takter legal fahren, einfach nicht möglich weil die alle nur nh gedrosselte Zulassung haben mit ca 11ps wegen abgasnorm usw1 point
-
Ich denke mit 32,8ps für die ersten läufe kann man zufrieden sein. Auspuff ist noch stark undicht und kette zieht es immer lang...Muss was mit qualität her1 point
-
du redest von geld und willst nen grossen 2takter... das beisst sich. 50r sind langsam und schwach, wenne serie fährst ja. fährstn setup kannste ganz gut mit nahezu jeder 4takt 125er mitziehen. die drosselung geht über cdi und gangsperre. daher die schrauben.1 point
-
Durch die Dichtmasse wird die Schraube ja auch eingeklebt also hält die fix würde ich sagen1 point
-
sollte halten aber das die schraube so kurz ist, ist denke ich falsch die kann nh stück länger sein und durch die Dichtung ist die ja jetzt noch kürzer aber sollte denk ich halten was ist mit der unteren schraube ? die kann auch siffen1 point
-
die schrauben sind so kurz, damit du keine gangsperre hast. montierst du eine längere, kriegst du nur den 1sten bis 3ten gang rein.1 point
-
1 point
-
Aprilia sx50 mit enox und Radical cdi kommt in den unteren Drehzahl fast nicht vom fleck und wenn man Vollgas gibt ist das Gas auf einmal weg. Als erstes dachte ich mir die düse ist zu groß (95 düse) aber die Zündkerze sagt die düse ist perfekt, 98 düse war zu fett und 92 war noch okay, aber es ging genau so schlecht wie mit der 95 düse. Ich hoffe jemand kann mir bei den Problem helfen.1 point
-
Auf ebay Kleinanzeigen verkauft jemand so Eigenbauten. Die funzen einwandfrei und sind vergleichsweise günstig. Hab auch so einen. Gruß1 point
-
1 point
-
Was habe ich gemacht? den 2Fast habe ich auf 194/131 geportet, etwas breiter gemacht und den BPort querschnitt erhöht. Und beim wr96 nur strömer ausgeputzt und den Nebenauslass etwas verbreitert und die 2 Hauptauslassfenster auf 196° angehoben Gruß1 point
-
1 point
-
Denke 2Stroka hat alles deutlich genug formuliert. Wenn man sich vergleiche auf flowbenches ansieht kommt bei raus das das "rough finish" einfach den besten CW Wert hat. Ein golfballmuster hat in einem Motor nix verloren. Wieso es gemacht wird? Damit man was "neues" präsentieren kann. Für den Laien klingt das mit dem Golfaball ja auch plausibel und der glaubt das sicher auch aber wenn man sich mit der Strömungstechnik etwas besser auskennt dann ist ganz klar ersichtlich das das ein totaler nonsense ist. Die Dellen im Golfball sollen für Verwirbelungen sorgen. auf diesen Verwirbelungen gleitet der Golfball dann und hat wie 2stroka sagt einen sehr niedrigen CW Wert. Allerdings möbeln wir hier keine Golfbälle durch den Motor sondern Frischgas. WOW..endlich mal wieder n Thread wo ein blick ins forum sich lohnt. Gruß1 point
-
1 point
-
Kann geschlossen werden Lima ist durch die Vibration locker gewesen und hat an Polrad geschliffen. schrauben mit schraubensicherung wieder fest geschraubt.1 point
-
Werden beide geportet. Im original zustand kann mans ned sagen da man da pech oder glück haben kann wegen dem guss. Gruß1 point
-
1 point
-
Da ist es viel scädlicher einen Motor voll niederzudrossseln, wegen den ganzen Ablagerungen. Bei richtiger Bedüsung freut sich dein motor sicher dass es ordentlich drehen darf. LG1 point
-
Ich habe diesen Haarriss entdeckt durch den ich getriebeöl verliere. Kann mann diesen mit 2 Komponenten Kleber oder ähnlichen dicht bekommen?0 points
-
0 points