Jump to content

rx50treiber

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rx50treiber

  1. Verkaufe hier meine RX 50, war als reines spass gerät gedacht, da ich mir was grösseres zulegen möchte muss sie nun weg. Es wurde verbaut ein 75 ccm zylinder von Top Performance sowie eine Gianelli Sportanlage und ein kpl. Racing Membranblock mit Carbonmembranen alles ca. 300Km gelaufen mehr nicht. Nur die Anbauteile alleine haben schon einen Wert von 500 Euro. Anbei sind die org. Teile sowie ein 24er Flachschiebervergaser. Es müssten Gaszug und Kettensatz erneuert werden sowie ein paar kleinigkeiten. Schlüssel und Papiere sind vorhanden. Bei intresse bitte PN

  2. den motor zeigst du mir der ab werk 55 ps hat.

    die standart 125 ccm motogp motoren von aprilia haben wenn sie aus der gießerei kommen ca. 45 ps der rest ist alles feintuning.

    gefahren wird dort je nach lage und wetter mit 38 bzw. 41er vergaser.jeder gang hat ein eigenes zünd kennfeld.

    verdichtung ist 14,5:1.

    steuerzeiten jenseitz von gut und böse.

    anfahren nur mit drehzahl um die 9000 möglich.

    gemisch ist ca. 1:60

  3. es gibt einen unterschied zwischen sport und racing zylindern

    sport zylinder haben meistens 2 kolben ringe und sind eher für das alltäglich ausgelegt und haben recht zahme steuerzeiten.

    racingzylinder sind fast immer auf höchstleistung ausgelegt mit nur einem kolbenring drehen sehr viel höher als orginal und sport und haben dadurch auch einen sehr hohen verschleiss.

    von der haltbarkeit her würde ich dir einen sport zylinder empfehlen mit denen hast du lange spass ohne viel wartungsarbeiten durchführen zu müssen.

    ich spreche da von 10-15 tkm was beim racing schon viel eher der fall ist.

    desweitern entwickelt der racing zylinder erst mit den richtigen kompunenten seine voll leistung.

    ich fahre selbst auch nur ein sport setup und mir reicht es vollkommen.

  4. ich weiss davon das ein polierter kolbenboden keine ölkohle mehr annimmt und dadurch auch weniger kraft bei der negativ beschleunigung braucht.

    das mit dem nano effekt ist meiner meinung nach blödsinn im einlass bzw. überström bereich.

    durch die rauhigkeit des gefüges wird das kraftstoffluftgemisch besser verwirbelt und durch gemischt was zu einer besseren zündwilligkeit führt.

    bestes beispiel dafür ist eine blumenspritze mit bezin und einer kerze.

    stellst du die blumenspritze auf einen engen sprühstrahl dauert es länger bis das gemisch durchgebrannt ist.

    stellst du ihn so weit das nur ein ganz feiner nebel rauskommt musst du aufpassen das dir das ding net in der hand hoch geht.

  5. kauf das was dir am besten gefällt weil mittlerweile es für fast jeden motor genügent teile zum tunen gibt.

    also ich empfinde den AM6 motor noch so ziemlich am besten zum schrauben.hat viel potenzial zum überarbeiten.und ist sehr zuverlässig.

    ich würde aber nicht von der geschwindigkeit ausgehen sondern eher auf die zuverlässigkeit des motors wenn er getunt ist.

    also lieber 10 sachen langsamer und dafür 5000 km mehr als 100 sachen und alle 10000 km die ring bzw. den kolben und zylinder wechseln.

    alltagstauglichkeit ist da schon hervor zu heben wenn du damit zur arbeit musst

  6. zum thema probefahren gibt es eigentlich nur eine alternative wenn du keinen kennst,melde dich einfach in einem motocross club an die haben meistens vereins maschinen mit denen du deine ersten schritte machen kannst.

    zum einstieg würde ich dir sowieso raten erstmal richtig im gelände zu fahren mit einer enduro (125/ 2t oder 250/ 4 t ) erst dann merkst du wie anstrengend es ist im gelände zu fahren und seine kraft einzuteilen.

    ich spreche aus erfahrung hatte damals auch gedacht das ich der neue jeremy mcgrath bin,pustekuchen nach 20 min. war ich so fertig das ich nichtmal mehr ne flasche wasser aufdrehen konnte.

    ich ziehe jedesmal meinen hut wenn ich die jungs vom motocross sehe bzw. die durchgeknallten vom erzberg sehe.

    es dauert minimum 1 jahr bist du sagen kannst ich fahre das ding und das ding nicht mit mir.

    als bike würde ich dir auch eine suzuki empfehlen,ist für anfänger eigentlich die ideal lösung.

    1. sehr wartungsfreundlich

    2. günstig in anschaffung und wartung

    3. viel potenzial

  7. du kannst beim ori auspuff bleiben musst nur den krümmer von der mopped variante nehmen.

    zylinderfuss dichtung an den rumpfmotor anpassen.

    die schalldämpferlöcher im auspuff aufbohrenum 2-3 mm.

    einlasskanal erweitern oder kolben feilen.

    kolben am kolben boden vom mittelpunkt zum auslass hin feilen.

    auslasskanal erweitern.

    kraftstoff selbst mischen 1:33 ist opt.

  8. schau mal nach ob sie wasser frisst,war bei mir so.der kopf hatte sich bei mir gelockert gehabt und es ist kühlwasser in den zylinder gelaufen.

    schrauben wieder angezogen und schon ging es wieder.am anfang wenn es nur ganz wenig wasser ist verbrennt es einfach mit aber je mehr es wird um so schlimmer sind die aussetzer

    sry habe den letzen absatz nicht gesehen

  9. hi wollte mal fragen was ihr von dem setup haltet und was ihr evtl. für verbesserungsvorschläge habt?

    TP 74 GG (unportet)

    GP24 MMB (0,35 cfk)

    Gianelli kpl.

    Stage6 24er (110 HD)

    24er ASS

    12:53

    besteht die möglichkeit ein wenig mehr drehmoment raus zuholen?

    da ich eigentlich nur gelände fahre (cross country) und es öfters mal steil bergauf geht.

    danke im voraus

    mfg

  10. du kannst aber auch eine glasplatte nehmen schmirgelpapier draufspannen(richtig unter spannung) und anfangen kreisende b ewegungen zu machen.wichtig ist dabei das du den kopf 100% grade hälst und mit wenig druck arbeitest. so bist du auf der sichersten seite wenn du es selbst machen willst.

    geht auch mit dem zylinder auf der seite wo der kopf drauf sitzt.Bessere lösung wegen der dichtungsrille im kopf.

    aber ich würde dann nur noch super bzw. super plus fahren und eine andere kerze nehmen mit höherem wärmewert.

  11. hat er öl mit in das benzin mit reingemischt oder nur über ölpumpe laufen lassen?

    habe bei mir das thermostat draussen gelassen um eine sichere kühlung zu haben.

    und eine ideal düse zum einfahren ist auch nicht das wahre,lieber ein wenig zu fett damit es gut schmiert und die innenkühlung besser ist.

    welchen sprit hat er denn genommen?

×
×
  • Neu erstellen...