Jump to content

Busverhatza

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Busverhatza

  1. Möchte mich hiermit noch einmal für deine Meinung bedanken. 

    Die alte Aprilia wurde aufgrund von Stillstandsschaeden meinem Mechaniker verkauft, dafür bin ich verstärkt mit der KTM unterwegs. 

    Eine Feierabendrunde hat schon was. 

    Da ich mich von meinem ehemaligen Haupthobby, der Eisenbahn verabschieden möchte, ist die KTM eine gute Alternative. 

    Spätestens jetzt hätte ich den Verkauf aller Bikes bereut. 

     

    MfG Busverhatza

    • Like 1
  2. Melde mich mal wieder kurz zurück.

    Habe bekanntlich zwei Motorräder in der Garage stehen.

    Leider sind im Westen Österreichs die Kiwis jedoch sehr präsent.

    Obwohl ich mit dem Motorrad noch nie aufgehalten wurde, kommt es mir vor, dass bald an jeder Ecke ein Kiwi steht.

    Diese warten doch nur darauf einen abzuzocken, wenn man ein bisschen zu schnell ist.

    Außerdem wäre ich letztes Jahr mit dem damals nagelneuen Motorrad fast in der Windschutzscheibe eines Autos gelandet.

    Erschwerend hinzu kommt, dass die Motorräder nur mein zweites Hobby sind und wenig gefahren werden.

    Mein erstes Hobby lautet auf 10000 PS bei 0 Liter Treibstoffverbrauch.

    Nachdem einige meiner Kollegen im Osten unseres Landes als Lokführer beschäftigt sind, habe ich dort immer wieder mal die Möglichkeit auf der Lok mitzufahren.

    Ein oberösterreichischer Lokführer hat sich ohnehin im Falle eines Verkaufs das Vorkaufsrecht für das neue Motorrad gesichert.

    Nun wollte ich euch fragen, was ihr an meiner Stelle machen würdet?

    Danke für eure Antworten.

     

  3. Dass am Land weniger demoliert wird als in der Stadt, kann ich nicht bestätigen.

    Ich traf am Bahnhof Stadl/Mur mal ein paar Jugendliche, welche mit ihren Mopeds vorfuhren.

    Einer davon zeigte mir damals sein Moped, welches er wenige Tage zuvor in Tamsweg vor einem Lokal abgestellt hatte.

    Als er herauskam waren die Blinker abgebrochen, der Spiegel verdreht, diverse Schläuche herausgerissen,...

    In meiner Gegend gibt es bestimmt auch solche "nette Typen", welche gerne etwas demolieren.

    Deshalb habe ich mein Bike nur zuhause oder vor der Firma(24 Stunden Betrieb) stehen.

    mfg

  4. Nachdem ich meine Mopeds bereits vor längerer Zeit verkauft habe, wurde nun beschlossen, auch das letzte Zubehör zu verkaufen.

    Hier die Auflistung der Artikel:

    1 Liter Shell Advance VSX 2Takt Öl um 7,-€

    1 Liter Castrol Power1 TTS 2Takt Öl um 6,-€

    1 Packung Ferodo Bremsklötze FRP405AG, passend für MH RYZ Cross 07 um 9,-€

    1 Rückspiegel Links, passend für MH RYZ Cross 07 um 8,-€

    1 Drossel für Originalkrümmer, passend für MH RYZ Cross 07 um 5,-€

    Abholung in Vorarlberg erwünscht, Versand gegen Aufpreis möglich.

    Bei Interesse bitte ich um eine pn.

    mfg

  5. Ich war vorhin auch erstaunt, dass mein alter Account noch aktiv ist.

    Leider hat man mir vor vier Jahren die Tafel gezupft.

    Zur selben Zeit war ich auch am Führerschein dran und hatte wenig später ein Motorrad.

    Zudem widmete ich mich derweilen hauptsächlich meinem anderen Hobby.

    Dummerweise habe ich sämtliche Mopeds in der Zwischenzeit verkauft.

    Nachdem ich vorhin kurz mit meinem Bike unterwegs war, dachte ich wieder ans Forum von damals.

    Auf ein neues!

    mfg

  6. Sorry, wegen der kleinen Bilder, aber ich habe momentan aufgrund der vielen anderen Fotos, welche nichts mit Mopeds zu tun haben massive Kapazitätsengpässe am Computer.

    Bei Interesse am Besten eine pn schicken, dann können wir alles weitere regeln.

    mfg

  7. Aufgrund des immer näher rückenden Führerscheines habe ich beschlossen, mich von meiner MH RYZ cross zu trennen.

    Das Moped ist Baujahr 2007

    Bin damit 8800 Km gefahren.

    Fahrzeug ist entdrosselt.

    Es läuft einwandfrei, ist angemeldet und kann probegefahren werden.

    Artikelstandort ist der Bezirk Bludenz (Vorarlberg).

    Der Verkaufspreis liegt bei 1000,-€

    Bei Interesse bitte pn.post-5111-059555200 1276966383_thumb.jpg

  8. Mein Händler ist auch ein ziemlicher Gauner.

    Wenn man von dort ein Ersatzteil braucht, dann muß er dies erst bestellen, weil Lagernd hat er fast nichts.

    Über den Preis eines Mopeds darfst auch nicht handeln, denn er will jedenfalls den vollen Preis.

    Leider ist er fast der einzige Laden im Bezirk und so bleibt einem nichts anderes übrig, als dort hin zu gehen und das nützt er total aus.

    mfg

  9. Von mir aus kann er sich das Kennzeichen ruhig merken.

    Dass die Drossel heraußen ist, habe ich ihm ja nicht gesagt.

    Mein Onkel meint, ich soll mir diesbezüglich keine Gedanken machen.

    P.S.: Sorry für die falsche Signatur, aber nachdem auch die kiwis hier mitlesen, dachte ichmir, dass es besser ist, nur das alte Moped hier anzugeben.

    mfg

  10. Nachdem ich seit neuestem wieder am Führerschein dran bin, hab ich gleich ein kleines Geschichtlein für euch.

    Ich komm aus der Fahrschule raus und setz mich aufs Moped.

    Dann kommt ein mir vom sehen bekannter Fahrlehrer auf mich zu und frägt mich, wie viel das Moped gekostet hat, da es sehr gut aussieht.

    Ich sag ihm, dass es 3600,-€ gekostet hat.(Rieju SMX Top)

    Er geht ums Moped und sieht einen Korken in einem Luftschlauch.

    Er frägt mich, für was der Korken gut sein soll?

    Mittlerweile kam auch der wartende Prüfer von der BH zum Moped. xD

    Ich antwortete ihm, dass das nur der übriggebliebene Schlauch für das Sekundärluftsystem ist, den ich aufgrund meines Sportpotts aber nicht benötige. xD

    Das Gesicht von dem Typen der Bezirkshauptmannschaft hättet ihr sehen sollen! xD einfach göttlich!

    Dann wünschte mir der Fahrlehrer mir noch eine gute Heimfahrt und ich ihm einen schönen Tag.

    Der Prüfer sagte die ganze Zeit kein Wort.

    mfg

  11. In meiner Gegend ist es nicht so schlimm.

    Unter der Woche gibt es einige kiwis in meiner Gegend, dann heißt es aufpassen.

    Aber am Wochenende gibt es für sechs Gemeinden gerade mal drei kiwis!

    In der Nacht sind es gar nur zwei!

    Insgesamt gibt es rund 15 kiwis, wovon zwei recht gefürchtet sind, die anderen sind eher gemütlich.

    Verstärkung gibt es praktisch nur aus der nächsten Bezirkshauptstadt, wobei die Anfahrt recht lange dauert.

    mfg

  12. was tu immer alles erlebst ^^ ..

    Bin auch mal auf einer Fahrverbotsstraße im Niemandsland (das nächste Haus ca. fünf Kilometer entfernt) vor einer bereits abgegangenen Lawine gestanden.

    Was nun? umkehren und den weiten Weg nehmen, oder das Moped an der Lawine vorbeischieben?

    Ich entschied mich für vorbeischieben,

    Ich lief sicherheitshalber bergwärts und schob das Moped bei laufendem Motor neben mir her.

    Irgendwie rutschte das Moped immer weiter nach unten in ein Tobel.

    Dann steckte es fest. Es gab kein Weiterkommen mehr.

    Handy herausgenommen (Akku fast leer, einbrechende Dämmerung), Vater angerufen, er solle bitte Das Auto und ein Abschleppseil zur Verbindungsstraße ... mitbringen.

    Er kam dann total erzürnt mit einem Kollegen und barg das Moped aus dem Lawinenkegel.

    Sein Kollege meinte, besser wäre ich umgekehrt, denn es hätte Nachrutschungen geben können.

    mfg

  13. @MX_29:

    Du als Schweizer tust dir leicht, mit dem ori-fahren. Bei euch dürfen die Mopeds von Haus aus entdrosselt rumfahren. Weißt du eigentlich, was für ein Verkehrshindernis man ist, wenn man mit 45 Km/h uaf ner 80er Straße dahintuckert?

    Weiters seid ihr ja bekannt als Bahnfanatiker, aber wußtest du, dass der Schaffner vom Schwarzfahrer von Gesetz aus gar keinen Ausweis verlangen darf? Weiters ist es besser für ihn, wenn er dich nicht beim Aussteigen hindert, denn Freiheiheitsentziehung wird schnell einmal ein Fall für den Richter!

    Die österreichischen Schaffner überschreiten somit tagtäglich ihre Kompetenzen.

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...