Jump to content

Setup für das kommende Jahr


Recommended Posts

der leistungsstärkste wär der Barikit 80ccm Alu mit mod brennraum

der leistungsschwächste und auch am längsten haltbarste wäre bestimmt der barikit 74ccm gg

mit dem 80ccm alu mit mod brennraum wirst bestimmt 5000 km kommen, wenn du ihn gut pflegst (vl auch mehr, da kenn ich mich ned so gut aus ;-))

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das der Barikit 74 der schwächste is würd ich nicht sagen... ich kenne ein paar setup´s mit dem barikit 74 die dem 80er zeigen wos langgeht! :cool2:

aber das der barikit mit mod. der stärkste ist stimmt auch nicht, der gp2 geht mind genau so gut! es ist kein unterschied da!

aber 5000km ohne kolbenring wechsel wird beim barikit 80 nicht drinnen sein :peace:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das der Barikit 74 der schwächste is würd ich nicht sagen... ich kenne ein paar setup´s mit dem barikit 74 die dem 80er zeigen wos langgeht! :rolleyes:

aber das der barikit mit mod. der stärkste ist stimmt auch nicht, der gp2 geht mind genau so gut! es ist kein unterschied da!

aber 5000km ohne kolbenring wechsel wird beim barikit 80 nicht drinnen sein :rolleyes:

Danke für die Antworten.

sry, aber wasn ein gp2???

ich möcht schon mehr als 5000km fahren können. und bekommt man bei g24 eigentlich kolbenrige fürn barkit?

Zahlt es sich eigentlich bei meinem Setup aus membrane zu wechseln?

bearbeitet von Razor-Racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also nach dem was ich jetz gelesen hab weiß ich ned obst das alleine zambringst

na egal

schlag dir mal den 24 gaser aus dem kopf viel zu groß ... nen 24 fährt die 125 mito racing edition ^^

mhr 80 / polini alu 80

kw doppler or stage 6 ( stage 6 is besser) lager c3

dello 19- maximal -22

c3 skf oder ähnliches

tk racing upper für 80 ccm

or membran mit bearbeiteten venturi einsatz .... ( âla conti fake)

passenden ass

polini kupplung

kerze = br10es

und finger weg von c4 die haben ein zu hohes lagerspiel

damit kannst dann schön wheelen üben ^^

mfg

auf ori luffi kasten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also nach dem was ich jetz gelesen hab weiß ich ned obst das alleine zambringst

na egal

schlag dir mal den 24 gaser aus dem kopf viel zu groß ... nen 24 fährt die 125 mito racing edition ^^

mhr 80 / polini alu 80

kw doppler or stage 6 ( stage 6 is besser) lager c3

dello 19- maximal -22

c3 skf oder ähnliches

tk racing upper für 80 ccm

or membran mit bearbeiteten venturi einsatz .... ( âla conti fake)

passenden ass

polini kupplung

kerze = br10es

und finger weg von c4 die haben ein zu hohes lagerspiel

damit kannst dann schön wheelen üben ^^

mfg

auf ori luffi kasten

#

weißt heißt hier viel zu groß, 24er kannst ohne probleme auf dem MHR/alu80 fahrn...

eine mito hat auch einen großeren vergaser.

nur so nebenbei ich fahr nen 32er auf 86cc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja und was bringt dir das ^^

es gibt immer viel faktoren die miteinbewirken

angefangen davon was für eine strömung man hat die wiederum abhängig von drehzahl , ccm , verdichtung usw ist

und ein mhr bzw polin alu drehen in etwa 12000 wo man einen schönen reso hat ... und die ist ein 24 meiner meinung nach etwas groß

bemerkt man zbsp daran das es untenrum mehr umblubbert als schön dreht ( liegt daran das die strömerkanäle vom vergaser keinen ausreichenden druck haben um die sprit menge aus den düsen gleichäßig zu bekommen )

und der verbrauch steigt auch an .....

gut möglich das in der reso drehzahl vl eine kleine leistungssteigerung erreicht wird wenn der vergaser ned zu groß ist allerdings ist das au der straße ned sinn der sache ^^

also für die straße ist ein 19 in etwa optimal .... bzw er hat schon nen 21 also passt das auch

weil man hat untenrum einen runderen lauf^mit einem schönerem drehmoment aufbau ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja und was bringt dir das ^^

es gibt immer viel faktoren die miteinbewirken

angefangen davon was für eine strömung man hat die wiederum abhängig von drehzahl , ccm , verdichtung usw ist

und ein mhr bzw polin alu drehen in etwa 12000 wo man einen schönen reso hat ... und die ist ein 24 meiner meinung nach etwas groß

bemerkt man zbsp daran das es untenrum mehr umblubbert als schön dreht ( liegt daran das die strömerkanäle vom vergaser keinen ausreichenden druck haben um die sprit menge aus den düsen gleichäßig zu bekommen )

und der verbrauch steigt auch an .....

gut möglich das in der reso drehzahl vl eine kleine leistungssteigerung erreicht wird wenn der vergaser ned zu groß ist allerdings ist das au der straße ned sinn der sache ^^

also für die straße ist ein 19 in etwa optimal .... bzw er hat schon nen 21 also passt das auch

weil man hat untenrum einen runderen lauf^mit einem schönerem drehmoment aufbau ..

was schreibs du da, wenn der vergaser richtig eingestellt ist blubbert da nix...

für alltag reicht ein 21er auch, aber trotzdem wenn man bissal verstand hat nimmt man einen 24er+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was schreibs du da, wenn der vergaser richtig eingestellt ist blubbert da nix...

für alltag reicht ein 21er auch, aber trotzdem wenn man bissal verstand hat nimmt man einen 24er+

genau^^

Das hat der Onkel eines Kumpels gesagt! Der war mal irgenso ein Motorenentwickler bei irgendeiner großen Firma.(name ist mir entfallen) Der hat sich jetzt aber auf Muscle-Cars spezialisiert. Der müsste eigentlich dann recht haben oder?

bearbeitet von Razor-Racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja und was bringt dir das ^^

es gibt immer viel faktoren die miteinbewirken

angefangen davon was für eine strömung man hat die wiederum abhängig von drehzahl , ccm , verdichtung usw ist

und ein mhr bzw polin alu drehen in etwa 12000 wo man einen schönen reso hat ... und die ist ein 24 meiner meinung nach etwas groß

bemerkt man zbsp daran das es untenrum mehr umblubbert als schön dreht ( liegt daran das die strömerkanäle vom vergaser keinen ausreichenden druck haben um die sprit menge aus den düsen gleichäßig zu bekommen )

und der verbrauch steigt auch an .....

gut möglich das in der reso drehzahl vl eine kleine leistungssteigerung erreicht wird wenn der vergaser ned zu groß ist allerdings ist das au der straße ned sinn der sache ^^

also für die straße ist ein 19 in etwa optimal .... bzw er hat schon nen 21 also passt das auch

weil man hat untenrum einen runderen lauf^mit einem schönerem drehmoment aufbau ..

wenn der vergaser richtig eingestellt ist, "blubbert" unterm reso genau nichts.. ;-)

du kannst auch einen 28er oder 30er aufm polini alu oder dem mhr oder dem bari fahren..

freund von mir fährt z.b. aufm polini alu an 24er stage.. alles ohne prbleme.. ;-)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht lagerspiel, lagerluft.. is a dezenter unterschied..

aber ich weiss worauf du hinauswillst.. die c4 passen schon.. ;-)

mfg

Vielen Dank für die Antworten!

Werde dann den Barkit mit mod. Zyl. nehmen. Kolbenring wechseln schaff ja sogar ich. XD

Darf halt nicht immer vollgas (so wie jetzt) fahren, dann wird er wahrscheinlich auch eine Zeit lang halten. Hoffentlich...

Setup:

Barkit 80cc mit modularen Zylinderkopf

MK Replica Pott (später vielleicht ein anderer)

KW Doppler Competition + C4 lager

Vergaser Stage6 24 PWK

Kupplung Conti CRX

Ansaugstutzen/Membranblock-Kit Conti CRX

ÜS: 14:53

Falls irgendetwas nicht passt oder unnötig ist dann bitte schreiben.

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...