Jump to content

KW wechsel


Sherman

Recommended Posts

Also, ich hab vor einigen tagen meine lager vom motor dn ich verkaufen möcht wechseln wollen, und steh bei einem prob an...

wenn ich das gehäuse fest anzieht, damit die dichtflächen schön anneinander gepresst werden, so lässt sich die kw nicht mehr sauber drehen...

wenn ich die schraueb wieder löse, dann gehts wieder...

was is da lois?

kann es sein das das dran liegt das ich keine dichtmasse aufgetragen hab?

fürn minarelli gibts ja für zwischen den blockhälften ekine papier dichtung, oder?

wenn ich die masse austrag, und fest die schrauben anzieh, so drückt esdie masse ja auch raus, und es müsst wieder klemmen, oder?

hattet ihr das gleiche prob?

wie habts ihr gelöst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wei hast du den Block zusammen gebaut ??? hast dus schön warm gemacht, zuerst lager auf die welle gesteckt, bis an den anschlag anch inen und dann die blockhälften einzeln raufgemacht??? Ich würde den block nochmal warm machen, und versuchen die wellen mit lagern nochmal rausholen und danach den motorblock so warm machen, dass wenn du raufspuckst die spucke abperlt (spuckwarm :D ). Dann den block irgendwo einspannen und ein stück holz und hammer nehmen falls das lager nicht hinein rutscht. danach die andere hälfte oben drauf und sofort nachdem der block drauf ist gucken wie gut sich die welle dreht. wenn sie "schwer" hat es bei mir geholfen ein paar harte schläge dierekt auf die welle mit nen holzstück und hammer, nach ein paar schlägen ging es immer einfacher.

Niemalns auf die lager mitn hammer schlagen, nehm ein rohr das perfekt auf den außenkäfig passt und dann darfst du darauf schlagen aber auch nicht zu doll und nur falls das lager nicht weiter rutscht.

hoffe konnte dir helfen. Guck dir auch den block an wo die lager reinkommen ab da kanten oder sand oder irgendwas drinne ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schrauben vorsichtig anziehen bis sich die kw nicht mehr drehen lässt, aber nicht zu fest, dann die Simmerringe raus, jetzt besorgst du dir einen grossen Bunsenbrennen oder sonstetwas das ordentlich Hitze erzeugt.

Damit wird die Gegend um die Lager erhitzt von aussen, sobald die Stelle richtig heiss ist nimmst du einen Stahlhammer und klopfst gegen die Motor/Rahmenaufnahmen am Block, also da wo er am meisten Flesich hat und mit dem Rahmen verschraubt wird

Unter keinen Umständen auf den KW-Stumpf klopfen, sobald das passiert ist müssen die Lager gewechselt werden

Nach 2-3 Schlägen sitzen die Lager richtig und alles dreht sich wie von Geisterhand

Die Methode funktioniert nur wenn du die Lager vorher auf den KW-Stumpf geklopft hast mit einem Metallrohr, wenn sie vorher im Block waren gehts leider nicht. Dann muss alles nocheinmal raus und neue Lager gekauft werden

edit: Dichtmasse muss hauchdünn auf die entfetteten Dichtflächen aufgetragen werden, am besten eine hochtemperatur-resisstente Dichtmasse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...