Jump to content

Dichtring tauschen ohne Motor zu spalten


Recommended Posts

Hi,

Bei meinem Minarelliblock hat sich der Simmering ( Dichtring) an der KWstumpfseite gehoben.

bzw bisschen gedreht. Schwer zu erklären.

Man sieht einen 1mm spalt und die Feder von den Dichtlippen des Dichtringes.

Da der Stumpf voll mit schwarzer Ablagerung war = Ruß.

Schätz ich das er dort undicht ist.

Ich möchte den Simmering tauschen. Aber nicht den Motorblock spalten.

Keine Zeit dafür.

Hat dies jemand schon mal gemacht? Oder wäre das ärgster Pfusch.^^

Bitte Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Simmering schwer rausgeht, kannst du links und rechts vom Stumpf je ein kleines Loch in den Simmering bohren (vorsichtig) und mit einem stärkeren Draht (auf einer Seite kurz umgebogen) raus ziehen.

wär nicht schlecht, wenn du den Simmering vorm Einbauen außen und innen etwas einölst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luggi dein Beitrag hilft mir weiter.

So könnte ich es versuchen. Nur hab ich um mein Lager etwas Angst.

Ich will es doch nicht beschädigen. Aber ich glaub, ich werde es so probieren.

So könnte mein Problem lösbar sein.

Hast du dies schon mal probiert, hat es funktioniert?

@ Fire Mit dem Schraubenzieher im Gehäuse stechen ist mir zu gefährlich. Wenn ich ein Kat reinschlage, würde ich den Dreck nie dicht bekommen.^^

bearbeitet von SMXRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luggi dein Beitrag hilft mir weiter.

So könnte ich es versuchen. Nur hab ich um mein Lager etwas Angst.

Ich will es doch nicht beschädigen. Aber ich glaub, ich werde es so probieren.

So könnte mein Problem lösbar sein.

Hast du dies schon mal probiert, hat es funktioniert?

@ Fire Mit dem Schraubenzieher im Gehäuse stechen ist mir zu gefährlich. Wenn ich ein Kat reinschlage, würde ich den Dreck nie dicht bekommen.^^

Wo willst du ein kat reinstechen ? :crazy: das ist alu un keine butter

Du sollst ja auch ned in den block stechen sondern in den simmerring den hebelt man immer mit einem schraubendreher heraus ^^

bohren würde ich da nicht was ist wenn die feder vom simmerring wegspringt und sich im lager verkeilt ?

Hebel ihn einfach mitn schraubendreher heraus mit einem starken draht geht es niemals die gehen auch schonschwer rein dast is mit einem hammer reinschlagen musst ;)

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dies schon mal versucht?

Glaub kaum, weil dann wüsstest du das man einen Simmering nicht einfach so raushebeln kann.

Ich muss den Schraubenzieher richtig seitliche reinschlagen mit dem Hammer.

Sonst geht da nix.

Und meine Angst begründet sich darauß, das ich beim reinmeißeln, etwas abschlagen könnte.

Und das bekommt man sicher nicht mehr dicht.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich

Hast du dies schon mal versucht?

Glaub kaum, weil dann wüsstest du das man einen Simmering nicht einfach so raushebeln kann.

Ich muss den Schraubenzieher richtig seitliche reinschlagen mit dem Hammer.

ich habe den auch schonmal gewechselt ohne die kw rauszunehmen und das ging eigentlich sehr gut mit dem schraubenzieher, ohne hammer. einfach fest an die innenwand des simmering drücken und raushebeln, rund herum immer ein stück. ich habe den danach sogar noch verwendet weil er nur ein paar kratzer hatte aber die sind innen eh egal solange die dichtlippe unversehrt ist und der außenring passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...