Jump to content

derbidude

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    268
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von derbidude

  1. was hast du denn für Vario teile daheim denn einen 94 R/T ohne oversice Vario, guter Kupplung + Glocke und längerem Getriebe ist nicht gscheid. und dann brauchst du auch noch einen anderen Getriebe deckel usw. und die Polini 94 sind auch nicht grade die besten nimm wenn eher die stage.
    Mei Setup für dich:
    S6 MK2 Racing
    S6 r1400 ( ich hab noch einen billig abzugeben)
    s6 oversice vario und kupplung
    28er pwk + Spacer + s6 r/t mmb

    Racing cdi und Zündpule oder gleich ne iro

    ca 900Euro ohne pot
    Und des setup ist wirklich gut gut abgestimmt um die 20 ps (;

  2. Wofür einen 50ccm Zylinder ??

    Wenn er schon einen kauft dann gleich einen 70-80er da hat er viel mehr davon und kostet nicht viel mehr...

    muss er das erklären ? wenn er nur einen 50cc zylinder will wieso nicht man kann auch mit 50ccm sehr viel spaß haben.

    Vll gibt es sonst stress mit den Eltern oder so das wissen wir nicht also respektieren wirs einfach

  3. Hi
    Also ich würde sagen bei einem 50 Sport Zylinder wir st nicht viel merken nimm einen 50 racing (like Barikit) Kupplung wirst nicht brauchen glaub ich aber ne tuning Kupplung wäre sicher nicht schlecht aber da kannst ein bisschen Geld sparen nimm die MRD die hat bei mir immer super gehalten (Full Pro Race). Gasa kannst gleich einen 21er nehmen und der Stärkste Pot auf 50cc is glaub i da Tk Gp 50 is nt schön aber die leistung is gut und "ABE" (;

  4. Hallo

    Also die sache ist die ich komme jetzt in die 8. und bei uns in der Schule führen wir einen Schulversuch durch was so viel heiße wie wir müssen eine VWA schreiben. Ich schreibe über 2-Takt Motoren und wie siech der Auspuff auf die Leistungsentfaltung des Motors auswirkt. Jetzt brauche ich von euch einige Tipps z.B wo bekomme ich viele und richtige Informationen über 2 Takt Motoren her. Ich habe schon folgende Bücher:
    http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-Tuning-Tl-1-Leistungssteigerungen-Serienmotoren-TEIL/dp/3924043256/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1378156467&sr=8-1&keywords=2+takt+motoren+tuning

    http://www.amazon.de/Two-stroke-Performance-Tuning-Graham-Bell/dp/1859606199/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1378156467&sr=8-2&keywords=2+takt+motoren+tuning

    http://www.amazon.de/Zweitakt-Motoren-Tuning-Tl-2-TEIL-Roy-Bacon/dp/3924043248/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1378156467&sr=8-3&keywords=2+takt+motoren+tuning (der Name vom Autor ist echt geil xD )

    An interessierte schicke ich auch die Roh text Version und dann könnt ihr mir Tipps geben usw. (:
    Außerdem habe ich auch einen praktischen Teil durchzuführen und zwar muss ich meine Husky mit ein Paar verschiedenen Pots auf einen Prüfstand stellen und dann die Leistungsentfaltung mit der Geometrie des Auspuffs vergleichen und dann Schlüsse ziehen. Ich kann sie leider noch nicht auf den Prüfstand stellen da der Zylinder gerade beim neu beschichten ist. Aber wenn er zurück ist gehts los. Kennt jemand einen Leistungsprüfstand in der nähe von graz? Sonst frage ich an der Tu Graz an.

    Ich würde mich sehr über Tipps und Unterstützung freuen.

    Noch was zum Fahrzeug ich fahre eine Husqvarna wr 125 Bj. 1999. Das "Setup" ist einfach ein Doma + Leovince x3. Viel mehr kann man bei der nicht mehr machen es ist schon ein 38er Mikuni drauf. Ich kann nur ein 144er kit verbauen aber das ist sehr Kostspielig und zahlt sich nicht aus dah ich in einem Jahr auf was größeres bzw Auto Umsteige.

    Und sry ich habe das nur schnell runter getippt und nicht noch mal durchgelesen zwecks der Rechtschreibung usw. (;


    Mfg Derbidude

  5. nein mein zylinder ist originalmaß 54mm laut meinen messungen sogar 53.8mm aber wenn man auf einer beschichtung schon einen Kolben gefahren ist sollte man (habe ich zumindest gehört) einen übermaßkolben fahren der nur 0.01 oder 0.02 mm größer ist. Ist das korrekt ?
    Oder sollte man nach 12km sowieso eine neue Beschichtung rein machen lassen? Eigentlich ist es ja ein Rennenduro Motor

  6. Serwus

    Ich hatte einen reiber bei meiner Husky aber ich kenn den grund nich die Kühlwassertemperatur was 60-70 grad celsius fremdkörper kann sie auch keinen gesaugt haben. Das einzige was sein kann ist folgendes. Ich habe den Kolben gewechselt aber ich habe keinen übermaß Kolben reingetan sonder einen Originalmaß und jetzt ist es so dass der Kolben auf der Beschichtung klebt und es is nicht so dass die beschichtung kaput ist es klebt einfach Kolben drauf^^

    Was kann der grund dafür sein ?

    Mit Freundlichen Grüßen

  7. Danke für die infos (:

    Mein kühlsysthem ist in odnung.

    Also muss ich sie noch magerer machen.

    @rainer_96 ich weiß sie ist ja schon mit einer 380er düse perfekt gelaufen vlleicht ist es einfach weil es zur zeit sehr heiß ist. Weil wenn ich 5 km in die arbeit fahre ist sie ca auf 45°C. Und unt3r 50 °C stottert sie nur herrum also schätze ich sie ist zu fett . Oder?

  8. Hallo

    Ich hab ne wr125 und ich hab jetzt ne 360er düße drinen und ori ist ne 400er verbaut und jetzt habe ich 2 probleme:
    1: sie dauert ewig bis sie warm bzw heiß wird. Bei normaler fahrt kommt sie auf ca 50°C und das ist zu kalt manchmal kommt sie auf 60°C. In der ersten/zweiten stockt sie kurz vorm reso

    2: Kann man sie nach temp abstimmen?


    MFG

  9. also zu dem thema dass die 125er so wie exc und wr auf da straße einfach keinen sinn machen kann ich bestätigen ich fahr selber ne wr und die lasst den Sprudel nur so reinfließen (; ich spreche hier von 1l/10km (; und alle 5000km kolbenwechsel (; is spaßig (:

    MFG

×
×
  • Neu erstellen...