Jump to content

Schokokuchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schokokuchen

  1. Suche folgende Teile für meinen Derbi-Aprilia Umbau (Und damit meine ich EXAKT in der Farbe und dem Baujahr, welches ich dazugeschrieben habe):

    -Weißen Aprilia RX Kotflügel (ab Bj 2011)

    -Kabelbaum für Digital-Tacho (ab Bj 2006)

    -Falls es wer rumliegen hat und billigst hergibt einen Primärantrieb + Primärritzel für D50B0 (Bj 2008)

    Danke im Vorraus.

  2. Also falls zukünftig mal wer ähnliche Probleme nach dem Lager wechseln hat, hier die Lösung.

    Haben (wie in der 2stroke Anleitung) beim lockern der Muttern am Polrad, Kupplungskorb sowie Primärritzel keinen Schlagschrauber verwendet, sondern mit einem Schraubenzieher die Verzahnung blockiert und mit der Ratsche aufgedreht.
    Ging bei allen EBS und AM6 die ich bisher gemacht habe sehr gut ohne Probleme, bei dem D50B0 allerdings hat es die Verzahnung des Kupplungskorbes beschädigt.

    Folglich hatten die Zähne an einem Punkt keine notwendiges Spiel mehr und es kam zu dem Schlaggeräsuch.

    /close

  3. Hi,

    bei meiner Kickstarterwelle ist der Seegerring kaputt geworden (somit ist der Kickstarter nicht mehr zurückgegangen), davon ist ein Teil irgendwie zwischen die Zahnräder gekommen, und es hat geklappert.

    Musste den Kupplungsdeckel abnehmen und 2 Zahnräder ausschleifen... Funktioniert wieder. Vielleicht schaust du mal nach. ;)

    mfg

    Kickstarter funktioniert bei mir einwandfrei, aber ich werds mir trotzdem mal ansehen.

    Danke für den Tipp! ;D

  4. mein rätsel hat sich gelösst war kette+ritzel! zum glück war nix anderes beschädigt!!!

    So ein Glück ;D

    Hab letztens noch den Deckel runtergenommen und den Kupplungskorb ganz langsam gedreht.

    Ab einem gewissen Punkt hat man deutlich einen kleinen Widerstand.

    Kann es sich hierbei auch einfach um eine kleine Ablagerung vom Abrieb handeln?

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ganze in jedem Gang so konstant rumschlägt, wenn da nur eine reingefallene Beilagscheibe reibt.

  5. ich denke das es das getriebe oder sowas ist bin aber noch nicht dabei, is gerade etwas zu heiss!

    Werds mir abends mal anschauen was jetzt wirklich kaputt ist, ja is mir auch aufgefallen das was mit der drehzahl zu tun hat, im ersten gings gut 2-3 gang waren am schlimmsten!

    würde an deiner stelle erstmal nicht fahren mich hats heute fast gschmissen deswegen!!!

    Hab eben ganz genau reingehört, und mir ist aufgefallen, dass es am Kupplungsdeckel am Lautesten zu hören ist.

    Werd das eben nochmal auseinandernehmen, vl. sieht man ja irgendwas.

    Schreibs hier rein, wenn du mehr weist :)

  6. is mir heute so ähnlich ergangen, zuerst lautes klappern dann hats mir den hinteren reifen blockiert kette abgegangen und ich glaub mein getriebe is im arsch...

    Ich trau mich eben keinen Meter damit fahren :/

    Achja, das Klappern ist, abhängig von der Drehzahl, schneller oder langsamer.

    Beilagscheiben wurden auch alle da angebracht, wo welche hin gehören.

    Kickstarter kann es auch nicht sein, zumindest würde sich das ganz anders anhören wenn der am Kupplungskorb schleift.

  7. Hallo!

    Habe diese Woche die KW-Lager von meinem D50B0 gewechselt und musste beim first start feststellen, dass es aufs ärgste rattert aus dem Motor.

    Kurbelwelle hat normales Seitenspiel (kein Höhenspiel!) und Lager wurden auch fachgerecht verbaut.
    Primärritzel und Kupplungskorb sind ebenfalls richtig angezogen.

    Haben schon einmal den Kupplungsdeckel runtergenommen und gedreht, allerdings hat man da nicht großartig viel gesehen.
    Man hört es generell nur wenn der Motor läuft.

    Danke schonmal im Vorraus.

  8. Nabend.

    Bin letztes Wochenende mit ein paar Leuten auf einer großen Wiese driften gewesen als ich dummerweise mit einem zu hohem Gang zuviel Gas gegeben habe.
    Folglich hat es mir natürlich das Moped mit mittelmäßiger Wucht umgefallen und Sitz samt Batterie ist rausgefallen.
    Sicherung ist durch gegangen.

    Jetzt, eine Woche später hats auf einmal angefangen, dass immer öfter die Sicherung durch ging und das Moped nach und nach immer mehr Zündaussetzer bekommen hat bis es schließlich so schlimm wurde, dass es nach 2min. Laufzeit sofort abgestorben ist.
    Bin draufgekommen dass es am Zündschloss-Kabel lag.

    Wenn ich jetzt also den kleinen einpoligen Stecker abgesteckt lasse, kann ich ohne Probleme und ohne Zündaussetzer starten sowie fahren bzw. die Sicherung bleibt auch heil.

    Wollte mal nachfragen ob schon einmal wer die Erfahrung gemacht hat, und ob es reicht wenn ich einfach den Unteren Teil des Zündschlosses (also wo das Kabel weggeht) tausche, oder ob mir im Kabelbaum was flöten gegangen sein könnte?

    Danke schonmal im Vorraus.^^

  9. Hi

    Hab einen AM6 Block gespalten und die Lager gewechselt.

    Den Block ganz normal wieder eingebaut und ist auch sofort angesprungen.

    Allerdings ist die Kupplung jetzt total verstellt, also wenn ich unten am Seil nachstelle ist sie sofort viel zu stark.

    Der Ausrückhebel geht auch einfach immer raus, aber ich denke das liegt an der schwachen Spannung der Kupplung.

    Was machen?

    Und heute hats auf einmal angefangen dass es aus dem Zylinder beim kicken und im unteren Drehzahlbereich klopft. (nur wenn eine Zk drin ist)

    Kolben hat auch eine kleine Einwölbung an der Stelle wo der Funken entsteht.

    Hat wer Ideen?

×
×
  • Neu erstellen...