Jump to content

Puch_Max

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Puch_Max

  1. Ah, ich meine 1,6mm vor OT. Ich habe gehört dass bei der ITALKIT CURVA genau auf OT eingestellt werden muss, weil die Zündkurve den Rest erledigt.

    Die analogen müssen meines Wissens nach jedoch mit einer gewissen Verstellung platziert werden.

    Angenommen die Zündung funktioniert bei einem Drehzahlbereich von 7500 bis 10000 einwandfrei, wie sie sollte, dann müsste sie doch bei Standgas viel zu früh zünden?

    Und wie fließt der Hub des Motors ein? Mit der Zeit die der Kolben auf OT verbringt?

  2. Hallo!

    Habe mir auf Ebay eine Rennkartzündung von Selettra gekauft. Stator, Rotor und Spule sehen komplett gleich aus wie eine übliche Rollerzündung mit dem Unterschied dass:

    -Stator und Spule Blau sind,

    -Die Zündkurve für 125ccm ausgelegt ist (lt. Kart auf dem es montiert war)

    -und der Rotor keine Nut für eine Passfeder hat.

    Erstaunlicherweise passt der Stator auch auf einen e50 Motor von Puch, wo ich sie auch montieren möchte. (Für den Rotor muss ich noch einen Adapter drehen)

    Meine Fragen:

    Weiß jemand wie man die Zündung einstellen kann?

    Ich kenne zwar die beiden Markierungen auf Stator u Rotor, jedoch weiß ich nicht, wann gezündet wird.

    Kann ich mit der Zündkurve für 125ccm Motoren fahren oder merkt man leistungsmäßig Unterschiede?

    Hier noch ein Bild der Zündung:

    http://imageshack.us'>ImageShack.us

  3. Hallo!

    Stell hier mal mein neuestes Projekt vor:

    Motor: Puch E50

    Zylinder: Eigener Zylinder mit überarbeiteter Spülung des Supermaxi-Zylinders

    Einlass: Membraneinlass mit Vforce

    Auspuff: Yasuni C16

    Gaser: 20 Dellorto

    Zum Einlass:

    Membraneinlass wurde mit Kunstharz aufgegossen und zurecht geschliffen. Danach wurde er vom Gstettner und mir in Alu abgegossen.

    img8546y.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Zum Zylinder:

    Zylinderkerne wurden mitn 3D Plotter gemacht, ebenso das Gussmodell. Habe den Zylinder in einen Spül und einen Kühlteil getrennt, sodass ich je nachdem LC oder AC herum basteln kann. Im Moment werden gerade Kreidler Kühlrippen angepasst.

    img8617w.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    ÜS 125

    A 175-80

    Die restlichen Bilder: http://imageshack.us/user/Puch_Max

×
×
  • Neu erstellen...