Jump to content

<(^^,)>2stroke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von <(^^,)>2stroke

  1. ääh das erste DIV-Tag(Zeile 1) schließt sich ja gar nicht :D

    sonst müsste dein Code stimmen, kann keinen Fehler sonst erkennen, obwohl ich es nicht gewohnt bin der mysql_query() 2 Parameter zu übergeben, funktioniert aber.

    edit: habe gerade gesehen dass das DIV sonst auch nicht geschlossen wird,

    also Zeile 1: <div id="main">

    und am schluss oder irgendwo: </div>

  2. so, schlagt selbst preise vor

    die letzte woche sind schon einige teile auf den sperrmüll geflogen

    -Rahmen (eine Motorhalterung wäre anzuschweissen) kein Versand nur Abholung

    -Showa Gabel kein Versand nur Abholung

    -Kurbelwelle Barikit Competition 500km

    -ori 49cc Derbi Zylinder ohne Kolben 29.000km

  3. die frage ist welches teil vom moped nicht regelrecht funktioniert weil wenn man den kath. entfernt müsste das moped einen knappen 80er laufen

    und es läuft keine 70

    und ja aus dem zylinder läuft kühlflüssigkeit aus habe ich letztlich festgestellt könnte es an dem liegen ??

    wie sieht die zk aus?

    und sicherlich liegts daran dass aus dem Zylinder Kühlflüssigkeit kommt.. also wo genau kommt die Flüssigkeit raus? Kopf oder Fuß? entsprechende Dichtung wechseln

    • Like 1
  4. kannst mir mal pics von der polini kupplung schicken?

    die kupplung ist nagelneu, 5 federn und die scheiben, wurde eingebaut aber nie gestartet, also keine verbrauchsspuren

    wenn du unbedingt pics willst, kann ich sie erst am we reinstellen, muss dafür den block spalten und habe vorher keine zeit

  5. @4x_racer: das kommt darauf an, am dzm steht meist auch der multipliktor (x1000) in der mitte, also wenn der DZM bis zB 14 geht dann sind damit 1000 gemeint.

    @der14: obs die kw lange aushält glaub ich nicht, jedenfalls werden die lager nicht lange mitspielen :P und man wird es erst nachher bemerken ob die kw eingegangen ist ;) anzeichen für eine kaputte kw: pleul in 2teilen, pleul hat seitliches spiel oder du hörst die lager früh genug ^^

    @19Luki92: metallsäge, feile?

  6. mit 50cc ist es glaub ich nicht möglich,

    ich kenne aber einige dies mit einer 125er können und es ist auch sau schwer und fordert viel übung. auf rtl2 bei GRIP wollte der moderator in einem tag driften lernen..aber keine chance, der hats nicht geschafft ohne dass das hinterrad blockiert.^^

    edit: hier der link

    edit2: ok der GRIP-testfahrer konnte es bis zum schluss doch^^

  7. weil mir zZeit eh langweilig ist schreib ich mal, thread gabs zwar schon mal, aber egal:

    2Rad:

    Derbi Senda+DRD, Honda CRE, Aprilia RX, Aprilia RS125, Aprilia MX 125, KTM125 EXC, KTM 550SM, Vespa Special, Vespa Primavera, Vespa PK, Fantic 125, Pitbike 125, Mito 125, Gilera Stalker, Italjet, NRG, Zip, Ciao, Kawasaki KX 125(Vollcross), Fahrrad ;)

    3Rad: Ape 50

    4Rad:

    Renault R5 GT Turbo, Renault Clio Williams, Audi80+S3+A3, Opel Meriva+Corsa A+Corsa B, Golf 2+3+4+5+5r32, VW T4+Passat, Mercedes Sprinter, versch. Traktoren(Fendt, Fiat), Ford Fiesta,

    Sonstiges:

    Kleiner Bagger, Walze(diese Teile können echt derb abgehen :P ), Bobbycar

    :D

  8. Hab mir jezt einen neuen Zylinder gekauft(Top Performances 80ccm), wie lange(Km) soll ich den einfahren, und wie muss ich beim einfahren fahren(untertouring, mitteltouring,...) oder gibs da ein spezielles "System"???

    lg.

    Die Temperatur sollte beim Einfahren möglichst niedrig gehalten werden und auf ein ständigen Drehzahlwechsel sollte geachtet werden, da sich der Motor erst an die Beschleunigungslast gewöhnen muss.

    Die neuen Teile sollten an unterschiedliche Fahrweisen hingeführt werden, z.B untertourige Bergauffahrten.

    1. Mal starten: 5-10 Minuten im Standgas laufen lassen

    -ABKÜHLEN-

    2. Mal starten: 5-10 Minuten laufen lassen mit kurzen Drehzahlerhöhungen (bis ¼ Gas = 5000U/min)

    0-100km: Einfahren in allen Gängen, Bergauf und Bergab, nicht über 5000U/min = bis ¼ Gas

    100-150km: weiter in allen Gängen einfahren, Bergfahrten in allen Gängen, nicht mehr als ½ Gas

    150-250km: das gleiche weiter mit etwas mehr als ½ Gas, kurzzeitig auch ¾ Gas(=7000 U/min)

    250-350km: das gleiche wie schon die anderen hundert km mit ¾ Gas( ca. 8000 u/min)

    350-500km: ¾ Gas, kurzzeitig Vollgas

    500-ca.550km:längere Vollgasfahrten

×
×
  • Neu erstellen...