Jump to content

leonn71

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von leonn71

  1. Servus! Und zwar hab ich bei meiner 2017 D50B0 Gilera zurzeit das Problem das ich kein Bremslicht bei der Vorderbremse habe (bei der Hinterbremse schon). Mein erster agedanke war Bremslichtschalter allerdings hat es nach austausch immer noch nicht geleuchtet. Was könnte es noch sein? Tacho spinnt hier und da auch mal also vielleicht Sicherung?

    Danke schonmal :)

    LG

  2. Servus, habe gerade eben mein Moped geputzt und als ich es wieder anstartete und eine Runde fuhr merkte ich, dass die Drehzahl meines Standgas etwas höher geworden ist also habe ich die Standgasschraube zurückgestellt und auf einmal begann das Moped laut hoch zu drehen. Habe mich dann etwas an der Luftgemischschraube gespielt aber wurde nicht besser. Das Moped dreht immer einen Moment lang imens hoch dann wird es wieder weniger und dann steigt die Drehzahl wieder.

    Könntet ihr mir da helfen

    LG

  3. Am 1.5.2021 um 14:40 schrieb Chr:

    Hab genau das selbe Problem wie du gehts wieder? oder weißt was das Problem war

    Also: bei mir hat sich herausgestellt das es doch nicht die schaltwelle war sondern es gibt ein metallblatt auf dem eine feder hängt und die sitzt mit nem kugellager im schaltstern und ,,hält“ die Gänge und das Teil war zwar bei mir 100% gerade allerdings hat es trotzdem nicht ganz gepasst also hab ich es einfach im schraubstock eingespannt und ihn etwas zurück gebogen und jetzt ist es wieder perfekt. 

     

    Es kann aber auch sein das es bei dir die Schaltwelle ist das kann keiner 100% wissen aber so war es halt bei mir.

  4. vor einer Stunde schrieb waweiss6:

    Hallo Leon,
    hast du schon eine 125er gekauft?
    Ich und mein Freund haben uns welche zugelegt - Modell - Aprilia SX125

    Da uns diese jedoch zu teuer war, habe ich mich für eine neue Malaguti XSM 125 entschieden

    Mein Freund hat sich eine gebrauchte UM DSR 125 zugelegt. 

    Die Modelle sind bis auf ein paar Kleinigkeiten zu 99% ident (Aufkleber, Bremssystem) 
     

    Spezifikationen: CC Klasse 125 cc

    Motortyp 1 Zylinder, 4-Takt, wassergekühlt

    Hubraum 124 cm³,  Max Leistung 11 kW @ 10,750 rpm, Zündung ECU

    Bremsen (vorne/hinten) Scheibe/Scheibe

    Leermasse 124kg ,Länge 2,080 mm, Breite 820 mm

    Höhe 1,118 mm, Sitzhöhe 865 mm

    Höchstgeschwindigkeit 106 km/h

    Verbrauch* 2.6 l / 100km, CO2-Emissionen* 59 g/km

    Symbolbild M-XMS125.jpeg

    Servus, 

    hab noch keine werde sie mir im Sommer kaufen.

    Bin zurzeit im Zwiespalt ob ich mir ein Naked Bike kaufen soll oder eben eine Supermoto.

     

    Hier mal das was mir ins Auge gekommen is:

     

    Naked Bike:

     

    Yamaha MT125

    Honda CB125R

    Online Pista 125

     

    Supermoto:

     

    Malauti XSM  125

    Online Bestia 125

    Aprilia SX 125

     

    die UM fänd ich auch interessant könntest du mir zu der vielleicht noch bisschen mehr sagen da sie ja ziemlich billig verkauft wird.

     

    Danke dir jedenfalls!

     

  5. Servus, mein Moped hat momentan das Problem das es wenn ich runterschalte es manchmal einfach in die Luft geht das heisst ich will runterschalten und muss gefühlt hundert mal schalten weil der nächste gang nicht reingeht kann es sein das die Schaltwellenfeder einfach nicht richtig zurückspringt?

  6. Servus nochmal, habe meine Kupplung etwas verändert und nun geht es schonmal sehr viel besser.

    Allerdings schält es sich noch immer etwas komisch also zwischen 2ten und 3ten schalt ich ab und an immernoch ins leere und wenn ich mein Moped in den Leerlauf abstelle springt es manchmal einfach wieder in den ersten.

    (Schaltwellenfeder?)

    Und ab und zu ist es auch beim runterschalten so das ich einfach ins nichts runterschalte.

    Was denkt ihr ist es die Schaltwellenfeder die nicht mehr vernünftig zurückspringt oder was anderes.

     

    Danke schonmal!1

     

    Gruß

  7. vor 5 Stunden schrieb 2Stroka:

     

    Ja der Schaltstern und dessen Hebel bzw Raste sind hinterm Kupplungskorb. 

    Kukksch halt mal. Und frag halt hier im Forum ob dir jemand hilft.

     

    Gruß

    Mein plan ist das ich den kupplungskorb mal ausbau und die schaltwelle inklusive klauen und feder überprüfe und dannach den schaltstern wenn ich da nichts finde. Muss ich dann den Motor wohl ausbauen

     

    Klingt das vernünftig? 

  8. vor einer Stunde schrieb 2Stroka:

    Ja also natürlich erstmal nur den Kupplungsdeckel runter und alles genau anschauen, dafür muss der Block ja nicht auseinander. Nur falls wirklich was am Getriebe wäre.. War vll missverständlich ausgedrückt. 

     

    Gruß

    Ja das krieg ich hin aber was soll/kann ich dann alles überprüfen? Weil wenn ich da schon den Fehler finde muss ich mir nicht gleich die ganze Mühe machen.

  9. vor 1 Stunde schrieb 2Stroka:

    Die Schaltwelle ist das Teil wo der Schalthebel dran montiert ist.

    Kannst aber eigentlich nur überprüfen wenn der Motor offen ist. Die Welle muss sich ohne Widerstand im Gehäuse drehen lassen. Wenn sie das nicht macht isse krumm.

    Kann aber auch was anderes sein, die Schaltgabel, Feder, Klaue, whatever .. musst auf jeden Fall auseinander nehmen um reinschauen zu können.. von aussen kann man da nichts machen.

    Aber frag bitte jemanden der sich damit wirklich auskennt und dir den Motor auch wieder ohne Murks zusammen bauen kann...

     

    Gruß

     

    vor 1 Stunde schrieb Sxlzstäbchen:

    Glaub gar nicht, dass es der Schaltstern an sich ist. Der geht nicht so schnell und leicht kaputt. Hatte damals des Öfteren ziemlich gleiche Probleme. Bei mir wars das erste mal dieser Ding, das aussieht wie ein Pizzaschneider und am Schaltstern entlang "fährt". War einfach verbogen nicht mehr richtig in der Führung. Danach wars eine der beiden Beilagscheiben auf der Schaltwelle, die es einfach irgendwo eingeklemmt hat und dann zerdrückt wurde.

     

    Im Vorhinein habe ich aber ganz andere Sachen vermutet, musste also den Motor paar mal spalten. An deiner Stelle würde ich nicht auf gut Glück irgendwas bestellen, such zuerst mal den Fehler. Ich weiß nicht, wie sehr bist du mit dem Motor vertraut? Ich würde schon zum spalten tendieren, halt je nachdem ob du das schaffst oder nicht... dafür dann gleich neu Abdichten, neue Simmerringe rein, neues Öl, etc.

     

    Ja also ich bin jetzt nicht lost was den d50b0 angeht Wo die Schaltwelle und der Schaltstern zu finden ist weiß ich auch nur ob das mit dem spalten hinhaut is was anderes.

     

    Finde es halt nervig da das Moped wirklich nur 2k km drauf hat aber denke mal es führt nichts drum herum. Vielleicht findet sich hier im Forum jemand in meiner nähe der mir helfen könnte. Weil das in die Werkstatt zu packen kann ich mir wirklich nicht leisten.

     

     

     

    Bin jetzt etwas überfragt was ich in der Situation machen soll.

    Aber danke auf jeden Fall!

×
×
  • Neu erstellen...