Jump to content

armym3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    456
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Beiträge erstellt von armym3

  1. fahr zum händler sag du hast : cpi 2009 .....

    und du brauchst radlager

    der guckt im pc unter dem möp und fertig

    Hab ich schon versucht beim 2 Rad Stadler...

    Die kennen die CPI nicht. Ich wohn in Deutschland...

    radlager werden 1. eingepresst da wirst mit nem schraubenzeiher net weit kommen

    dann wiso sollten dir bei den ori ccm die lager eingehen?

    jetzt kaufst dir dann neue lager bausts ein und wirst feststellen das sie noch immer vibiert ;)

    jetzt is doch e bald weihnachten dann wünsch dir mal ne neue kw dazu braucht dann net nochmal spalten wennst dir nen neuen hefen kaufst ;)

    aber wenn du gern sinnlos geld ausgibst^^

    schau mal ob alles fest sitzt

    So,

    erstens ich weiß dass die Radlager eingepresst werden und ja ich hab so eine Maschine an der Hand von daher...

    2. Weil die Ori Welle vllt keine 11-12k U/Min auf Dauer verträgt deswegen?

    Außerdem bei 11,5k KM sind die Lager halt langsam dran. Vorallem sind es noch die ersten.

    Ne werd mir noch keien Sport KW kaufen, dafür hab ich noch genug Zeit und ich werd dann halt denn Block nochmal neuspalten, was soll da schon groß dabei sein -.-

    Außerdem weiß ich ned wieso du i.wie nen Stuß laberst dass ich sinnlos Geld ausgebe, besser wie wenn ich mit der CPI rumfahr und wart bis mir die Lager eingehen oder?

    3. Solang die KW kein Höhenspiel hat, wird die weitergefahren -.-

    4. Ja es sitzt alles fest, meinst ich wäre so blöd und würde es nicht prüfen? -.-

    Greetz

  2. Das Problem is der nächste Händler ist sau weit entfernt. Wechseln bzw wechseln lassen kann ich selber erledigen ;)

    Ja aber ich wüsste gerne WELCHE Lager ich genau bräuchte -.-

    Wo man Lager bestellen kann das weiß ich ja nur ich weiß ned welche ich genau brauche.

  3. Dann erklär mir das mal was das damit zu tun hat, das bedeutet jeder der seine KW Lager wechselt sollt seine KW sofort mitwechseln und jedes mal ne neue holen weil die KW kaputt ist.

    Beweis es mir.

    Weil was hat es damit zu tun dass die Lager nach 11,5k KM einen abhaben? Solang das Pleul kein Höhenspiel hat wird da nix sein.

    Greetz

  4. Ich mach es so, dass ich im Standgas zu auskuppeln anfang und sobald der Motor kurz vorm absaufen ist vorsichtig gas geben und kupplung ned loslassen und dann halt mit der kupplung spielen bis du vorankommst und genug traktion hast.

    So mach ich das zumindest immer und es klappt einigermaßen. Weil sobald du einfach normal auskuppelst verlierst du sofort Traktion.

  5. Die Bezeichnung 10W40 beteutet das das Öl bei Aussentemperaturen von 10-40° Ideal läuft.

    Jetzt rechne mal dein Öl aus!

    Okay? :crazy-smilie:

    Das ist doch reiner Müll denn du verzählst!

    Nimmt man als Beispiel die Bezeichnung 5W-40 so steht die Zahl 5 vor dem W für die Viskosität bei 18 Grad Minus. Dabei bezieht sich die 5 auf die alte SAE-Klassifikation der Einbereichsöle. Ein 5W-40 entspricht also einem SAE 5 Einbereichsöl bei minus 18 Grad. Die Zahl 40 nach dem W steht für die Viskosität bei 99 Grad. Ein Öl ist im kalten Zustand dicker als im warmen. Der höchste Motorverschleiß tritt beim Kaltstart ein. Desto kälter das Öl ist, desto schlechter sind die Schmiereigenschaften. Ein gutes Öl sollte also im kalten Zustand schon möglichst dünn sein. So ist ein 15W-40 bei 18 Grad minus dicker als ein 5W-40. Bei 99 Grad sind beide Öle dann gleich dünnflüssig. Man sieht also, das ein 5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont. Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden.

    Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto besser ist das Öl für den Kaltstart und somit vor allem für den Winter geeignet. Desto höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand. Ein 0W-30 Öl ist also im warmen Zustand dünner als ein 0W-40 Öl. Die Zahl vor dem W darf in der Regel tiefer sein als vom Hersteller vorgegeben, die Zahl nach dem W sollte dabei mit der Herstellerangabe übereinstimmen. So ist es kein Problem ein 0W-40 in einem Motor zu nutzen der laut Hersteller mit 10W-40 betrieben werden soll. Abzuraten ist aber davon ein 10W-30 in einem Motor zu nutzen der mit 10W-40 betrieben werden soll.

    Quelle: http://www.limitdriver.de/oel.php

  6. im winter fahren macht bock :P

    Und wie jetzt doch keine winterreifen pflicht für uns?

    Nein hab später nen bissl gegoogelt und laut Mofa Forum, dort ist ein netter grüner registriert, weil dort vor nen paar Tagen auch das Gespräch war, hat bestätigt dass es kein Gesetz in dieser Art und Weise für uns gibt und das alles nur Humbuck ist und eigtl nur an Stammtischen gelabert wird ;)

  7. Hallo Leute,

    ich werd mich demnächst mal ranmachen und meinen CPI Block spalten und die Lager wechseln.

    Diese hören sich nämlich langsam ziemlich fertig an :crazy-smilie:

    Kann auf Wunsch gerne mal nen Video machen ;)

    Ab 8300 U/Min geht die Party los, da vibriert meine CPI,

    ich glaube wenn eine Frau mitfahren würde,

    dann hätte sie nach 10-15 km nen Org*smus bei Vollgas :crazy-smilie:

    Ne Spaß beiseite.

    Welche Lager und welche Simmerringe gehören bei Ori KW drauf?

    Was sollte ich noch für Lager oder Simmerringe im Block mittauschen wenn der schon offen ist?

    Welche Dichtungen sollte ich am besten mitersetzen?

    und

    Welche Radlager brauche ich für Vorne und Hinten?

    Ich sag schonmal Danke!

    Grüße

    armym3

  8. Tag!

    Übringes gilt in Deutschland eine Winterreifenpflicht auch für Zweiräder. :rolleyes:

    Tritt das Gesetz aber nicht zuerst ab Morgen bei uns in Kraft? :)

    Achja allzuviele Winterreifen gibt es ja nicht ;)

    So muss meine Antwort noch kurz ändern!

    Für uns besteht keine Winterreifenpflicht.

    Das ist nirgends im Gesetz geregelt!

×
×
  • Neu erstellen...