Jump to content

50ccm VS 70ccm


Recommended Posts

Halli Hallo,

 

Ich habe einen Piaggio NRG Power DT Baujahr 2015.

 

Nun ist mein Moped kaputt geworden und ist seit gestern in der Werkstatt.

Service und der technische Fehler werden repariert.

Ich lebe in der Stadt und möchte das mein Roller 60-70 Km/h läuft.

 

Diese Endgeschwindigkeit möchte ich erreichen, in dem ich entweder 70ccm mit einem größeren Vergaser verbaue und mit der Variomatik so auf Biss übersetzte das der Roller nicht schneller geht als 60-70 Km/h

 

Oder ich lasse den Originalen 50ccm größeres Düserl bzw Vergaser.

Mein Ziel wäre das ich eine sehr starke Beschleunigung habe. Mache gerne Wheeles hehe

 

Wie siehts aus mit der Varomatik?

Ich finde auch nicht das Oroginalgewicht der Vario?

Welchen Motor ist in meinem Moped verbaut?

 

Was könntet ihr mir empfehlen, welche Marke, welches Material usw....

 

In Sachen Roller Tuning bin ich der absolute Neuling, als ich 15 Jahre alt war ging meine Motorhispania Furia Max mit 70ccm 136 Km/h auf dem Prüfstand und da habe ich alles selbst gemacht, von verstärkter 
Kurbelwelle, Motorzylinder, alle Drosseln die Motorhispania verbaut hat, Vergaser und was halt sonnst noch dazu verbaut werden muss das, dass Setting richtig anbestimmt ist.

 

Danke schon mal

Lg Flocki

 

P.s.: Hab die Seitenteile usw selbst mit Carbonfolie foliert, was könnte ich noch machen, möchte das Moped Cleanen aber habe keine Ahnung.... Untergrundbeleuchtung kommt auf jedenfall drauf :)

20160606_170254.jpg

bearbeitet von NrgPower50DT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dann bist Du hier im falschen Forum. Du hast ja einen Muschifön (Scooter).Da Du ein Piaggio Scooter hast, dann wird wohl ein Piaggio-Motor drin sein. :D Gut, ich hatte auch mal bis vor kurzen einen Gilera Stalker naked-auch mit Pia-Motor. Am besten ist es, wenn Du die Variomatik-Drossel entfernst ( Metallring), dann einen Sportauspuff anbaust, die Vergaserdrossel entfernst und die Vergaserhauptdüse anpasst und die Variomatik Gewichte. Dann sind schon über 70km/h drinnen. Falls Du es richtig mit Tuning machen möchtest dann schreibe ich dir mal was ich eingebaut hatte: 70ccm Stage 6 MK2 Sport Pro Zylinder (15-17PS), Stage 6 HPC Kurbelwelle mit neuen Lagern, 21er Dellorto BE-Vergaser, Malossi VL16 Membran & ASS, Stage 6 Kupplung und Tuning Variomatik, Polini Kevlar Riemen, Stage 6 Pro Replika Auspuff, verlängertes Getriebe (25%) von BMG, feingewuchtestes Malossi Polrad, Stage 6 Seilzugchoke. Die Ölpumpe kann man dann natürlich nicht mehr verwenden. Leichtere Gewichte=besserer Anzug, schwere Gewichte das Gegenteil. Die Variomatik beeinfußt in dem Sinne nicht die Endgeschwindigkeit. Die muß nur auf den jeweiligen Zylinder/Auspuff abgestimmt sein, damit sich der Schaltvorgang nicht "überdreht". (außer man hat eine "Übervariomatik" z:B. Malossi mulivar). Dein aktuelles Variomatik Gewicht kannst Du ermitteln in dem Du ein Gewicht wiegst. Man braucht zum Variomatik abstimmen ein "Abstimmungssatz". Der Luftfilter muß auch noch angepasst werden. Ich hatte ein Malossi Red-Sponge Filterelement + 3 Zusatzluftfilter eingebaut. Die Tuning-Kosten für einen Scooter sind weit aus höher wie bei einem Schaltmoped. Außerdem muß man noch die ganze Verkleidung auseinander bauen. Gr.

bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...