Jump to content

KW wechseln!


CpiStyla

Recommended Posts

Hi Leute

Brauch unbedingt hilfe beim Kw wechseln!

Kann mir das bitte wer erklären wie das mit lager in block und auf kw funzt?

Also was ich jetzt erhitzen und was abkühlen muss und in welcher reihenfolge es am besten ist.

Wär echt nett wenn das wer reinschreiben würde :D

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenfrage: Normalerweise ist es ja egal ob man die Lager zuerst auf die Kw oder zuerst in den Block schlägt oder?

mfg

Jep... Ich klopfs z.B lieber auf die Kw, viele machens aber auch andersrum :D

Sagen wir es so, ich bins mit "meiner Methode" gewohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vl könnte wer ein paar typische "Anfängerfehler" or-so reinschreiben, das ich schon mal vorgewarnt bin^^

das werkstättenhandbuch find ich i-wie ein bisschen komisch, weil da ja nicht alles so richtig beschrieben ist?

das is kommt mir vor eher allgemein gehalten...

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute!

Mag sin das das zwar eine noobfrage ist aber: ich muss die kw lager schon fetten bevor ich sie einbaue?

Da kann ich eh so ein 0815 lagerfett verwenden? Soll ich die restlichen lager die ich sehe auch fetten?

Und wie geht das mit den simmeringen? Hat da vl wer ein pic oder so?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute!

Mag sin das das zwar eine noobfrage ist aber: ich muss die kw lager schon fetten bevor ich sie einbaue?

Da kann ich eh so ein 0815 lagerfett verwenden? Soll ich die restlichen lager die ich sehe auch fetten?

Und wie geht das mit den simmeringen? Hat da vl wer ein pic oder so?

mfg

schaden wird es nicht =). die lager sind aber schon ab werk geschmiert. ich hab wie ich meinen block gespalten habe alles mit gaphitfett eingecremt^^

es ist ganz wichtig wenn du die lager zuerst in den block schlägst (meine methode :)) immer auf den äußeren ring schlagen, und wenn du sie auf die kw schlägst auf den innenring.

bei den simmeringen musst du eig. nur beim zerlegen darauf achten welcher auf welcher seite war.

schalg sie so weit in den block rein das sie gerade abschließen. beim zusammenbau etwas 2tackt öl auf jede seite der kurbelwelle das du die dichtlippen der simmeringe nicht beschädigst und zusammengeschlagen =)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antowrt :P

heut hab ich mit davenew angefangen, aber der scheis mina-polradabzieher passt nicht :hippy:

weis i-wer wo es einen für cpi zum kaufen gibt?

und bei der mutter in der mitte auf der kupplungsseite ist so ein metallplättchen herum, das auf einer seite auf die mutter drauf gebogen ist (dave hat e ein pic gmacht). ist das absicht??? oder gehört das nicht so?

mfg

bearbeitet von CpiStyla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey...

also ich hab heut meinen block gespalten und hab fürs polrad einen klauenabzieher genommen - den selben hab i a zum primärritzel abziehn genommen funkt ganz super... aber mit schraubenzieger is scho a bissl russisch... da ruinierst da vlt in block rund um die zündungsseit würd ich eher net machen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heyho ich hab sogar einen kältespray zuhause ;)

aber das polrad wird ja beim fahren auch sauheis, i richt die flamme eh nur auf die fläche vom polrad.

mfg

edit: was meinst mit schlägen? wo muss ich da hinschlagen?

bearbeitet von CpiStyla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vl könnte wer ein paar typische "Anfängerfehler" or-so reinschreiben, das ich schon mal vorgewarnt bin^^

das werkstättenhandbuch find ich i-wie ein bisschen komisch, weil da ja nicht alles so richtig beschrieben ist?

das is kommt mir vor eher allgemein gehalten...

mfg

motor neu abdichten.

zuerst überlegen dann nochmal überlegen und dann erst zerlegn.... ein block ist nicht billig.

und versuch das getriebe zusammenzuhalten wenn du die hälften auseinander nimmst.

ich hab seeeehr lange gebraucht ums wieder einzubauen is wie ein puzzel xD

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

motor neu abdichten.

zuerst überlegen dann nochmal überlegen und dann erst zerlegn.... ein block ist nicht billig.

und versuch das getriebe zusammenzuhalten wenn du die hälften auseinander nimmst.

ich hab seeeehr lange gebraucht ums wieder einzubauen is wie ein puzzel xD

mfg

muss das neu abdichten sein?

kann ich das mit einem herkömmlichen dichtmittel ausm bauhaus machen?

ja das mir das getriebe ausernanderfällt will ich auf keinen fall^^

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kannst mit einem Hitzefesten Dichmittel ausn Baumarkt machen, das blöde ist nur das man die Überreste dann wegschneiden muss usw...!

Ist zwar im Prinzip egal aber naja^^

Soll Ich ein Pic von der einen Mutter bei der Kupplung reinstelln oder hat sich das schon erledigt?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

omg. ihr macht mir angst mit eurer flammen und eisspray- methode^^ :)

ich würde es so machen (hab aber zuhause nen klauenabzieher verwendet)

das polrand sieht ca. so aus wie eine schüssel mit ca. 1.5cm rand runderhum.

versuche möglichst gleichmäßig links und rechts druck auf das polrad aufzuwirken. pass aber auf, dahinter sind spulen!

dann klopfst du mit einem hammer in der mitte auf die kurbelwelle.

ab besten drehst du die schraube 3-4 umdrehungen auf die kw. und klopfst dann mit einem hammer gefühlvoll auf die kw.

und das misteriöse plättchen auf der kupplungsseite ist eine schrauben sicherung.

was macht die??? --> verhindern das sich die schraube wärend der fahrt mal lockert und in deiner kupplung brakdance fährt :)

bieg sie einfach weg und beim zusammbenbauen wieder hoch.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist leider kein 1,5cm rand :peace:

weil ich an e-starter hab sind da höchstens 2mm...

aber ich probierst zuerst mal mit der auf jeder seite abwechselnd druck methode ;)

und beim raufgeben?? da dann schon mit der erhitzen methode??

mfg

nix abwechselnd druck^^

beide seiten druck + klopfen.

raufgeben ist noch viel einfacher. auf der kurbelwelle ist ein kegel und innem im rotor auch. wenn du also forne die mutter anziehst presst du kegel auf kegel und die sache hält bombäää *gg*

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wuahaha die schl**pe ist herunten!!! :box:

und zwar mit der schraubenzieher methode :)

und das mitn erhitzen etc wär glaubich eh fürn anus gewesen!! weil das hält glaubich eirklich nur durch den magneten so saustark!!

Aber jetz gibts das nächste prob!! So eine scheis flachmutter (max 2mm hoch) geht jetz net runter :mad:

wahrscheinlich kommt a freund morgn mitn schlagschrauber und dann wirds wohl gehn!

greetz

ps: hab ca 5 schraubenzieher geschrottet :crazy:

bearbeitet von CpiStyla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...