Jump to content

Gutes 50ccm Setup!


Recommended Posts

Also ich überleg mir jetzt schon die ganze zeit doch auf 50ccm umzubauen,

wegen den Kiwis bei uns!

Bräuchte ein halbwegs leistungsstarkes 50cc Setup das nicht zu auffällig ist.

Also die SUFU hat mir ned geholfen.

Brauche euren Rat,falls ich doch umbaue.

Ich hätte an das gedacht:

MVT 50ccm Aluminium(7 Ports)

Gianelli Krümmer+ ori Endtopf(optisch iwie modifiziert)

19er Dellorto Vergaser

Barikit ASS

Polini Membranblock

TP CDI

Also was haltet ihr von dem Setup??

Würde es gut gehn??

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh ein 50ccm Setup :P

Leider hab ich selber noch keine Erfahrung mit dem Zylinder machen können.

Aus Erfahrung kann ich dir berichten, dass der Athena 50 racing und der Bidalot 50 RR sehr gute Zylinder sind.

Die Verarbeitung vom Athena reicht natürlich nicht an die des Bidalots heran.

Der Bidalot geht wie ich finde in jedem Drehzahlbereich nochmal ein Stückchen besser ;)

Obwohl ich auch nicht auf ein 50ccm Setup umsteigen würd, wenn du jz schon ein gutes Setup hast.

Wenn, dann würd ich sie original machen und nur entdrosseln oder ähnliches.

Sonst zahlt sich das ganze überhaupt nicht aus...

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die cdi is scho drin.

der ori zyl hat leicht angeriebn und er geht einfach extrem sch***e,hat schon ur viele km oben.

mal was zum klarstellen:

der membranblock und die cdi sind schon verbaut.

und könntet ihr mir bitte mal sagen ob das setup was könnte???

lg

bearbeitet von Aprilia-MX50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bidalot 50???

hab ii nu ned gsehn.

ne entdrosselt oder ori da penn ich ein.

lg

Klick ---> :student:

Der hier wäre sicher auch noch ne Überlegung wert ;)

Aber wie gesagt, vom Bidalot kann ich dir nur positives berichten ;)

Nach meinen jetzigen 1000km ist auch noch kein Kolbenringwechsel oder ähnliches nötig. (Soll ja Leute geben, die behaupten, man müsse bei so einem Zylinder nach 1k km die Kolbenringe wechseln... völliger Blödsinn)

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klick ---> :student:

Der hier wäre sicher auch noch ne Überlegung wert ;)

Aber wie gesagt, vom Bidalot kann ich dir nur positives berichten ;)

Nach meinen jetzigen 1000km ist auch noch kein Kolbenringwechsel oder ähnliches nötig. (Soll ja Leute geben, die behaupten, man müsse bei so einem Zylinder nach 1k km die Kolbenringe wechseln... völliger Blödsinn)

Greetz

thx.

der bidalot is ned billig.

geht der gut??

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Erfahrung kann ich dir berichten, dass der Athena 50 racing und der Bidalot 50 RR sehr gute Zylinder sind.

Die Verarbeitung vom Athena reicht natürlich nicht an die des Bidalots heran.

Der Bidalot geht wie ich finde in jedem Drehzahlbereich nochmal ein Stückchen besser ;) = Du weißt aber auch , das du eben 2 komplett verschiedene Zylinder vergleichst. Der Bida is dann doch schon im 50 Segment als High end anzusehen , während der Athena dann doch eher..grad mal im "Sport" bereich ist.

Obwohl ich auch nicht auf ein 50ccm Setup umsteigen würd = Genau ! >DU< würdest nicht, war hier aber NICHT gefragt , oder?

Zum Thema, das Setup...ja ist nicht schlecht, der Gianelli passt meines erachtens nicht ganz dazu *würde eher zu nem TK greifen* , aber sonst , gibt es NICHTs zu meckern.

Greetz

lg sky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lg sky

Was soll den diese Anspielung?

Er will unsere Meinung hören.

Und das, war MEINE Meinung...

Warum sollte er den Giannelli nicht nehmen?

Bist du den Giannelli schon auf dem Zylinder gefahren?

Hattest du im allgemeinen schon Erfahrungen mit dem Zylinder?

Großkotzig reden, aber selber keine Ahnung haben....

Sowas bringt den Threadersteller auch ned weiter.

@ Threadersteller:

Ja der Bidalot geht aufjedenfall gut.

Preis/Leistungsmäßig is er natrülich nicht wirklich der Wahnsinn.

So ne arge Leistungssteigerung im Gegensatz zum Ori Zylinder brauchst du dir auch nicht erwarten.

Solltest wirklich nur machen, wenn du ned weißt wohin du das Geld stecken sollst...

Wenns ne günstigere Variante von einem 50ccm Zylinder sein soll ---> Athena 50 racing.

Wenn du mehr Geld hast, dann kann ich dir den Bidalot nur ans Herz legen :thumbdown:

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll den diese Anspielung?

Er will unsere Meinung hören.

Und das, war MEINE Meinung...

Warum sollte er den Giannelli nicht nehmen?

Bist du den Giannelli schon auf dem Zylinder gefahren?

Hattest du im allgemeinen schon Erfahrungen mit dem Zylinder?

Großkotzig reden, aber selber keine Ahnung haben....

Sowas bringt den Threadersteller auch ned weiter.

Du bist in diesem Falle , der mit weniger Niveau , warum? Siehe deinen Beitrag: Du wirst ausfallend :thumbdown:..

Greetz

Ich hatte schon Erfahrung mit dem Zylinder. Nicht viel , aber doch etwas. Der Zylinder, dreht ziemlich hoch , der Gia eher weniger, kann das zusammen passen? Is wie als wenn ich nen Gia mit PR fahren würde.

Deshalb sage ich einfach , das der TK HQ zB besser auf dem Zylinder WÄRE.

lg sky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...