Jump to content

MK Thrower


Recommended Posts

seas leute

wollt fragen ob ihr mir den mk thrower empfählts?

wie schnell geht er mit 11:53?

is er laut?

wie schauts aus mim rosten?

erfahrungen, meinungen, vorteile, nachteile bitte schildern ^^

danke

Nja, vorweg muss ich sagen, dass ich einst selbst den Thrower auf einer Derbi (EBS) gefahren bin, und damals mit 13:53 satte, echte 90 Km/h erreicht habe. Deshalb mag ich den Pott nicht verunglimpfen^^ ...nur, Fakt ist: Er bleibt trotzdem einer der leistungsschwächeren Auspuffanlagen am Markt, vergleichbar ist er mit dem Enox und LeoV6.

Mit 11:53 erreichst du ca. 70 Km/h.

Zur Lautstärke: Anfangs, wenn frisch gestopft, ist er sehr leise und kaum lauter als der Ori-Pott. Nach einigen Ausfahrten, wenn sich nach und nach alles im Endtopf auflöst, brüllt er ganz schön. Meiner Ansicht nach aber kein wirklich schöner, satter und tiefer Sound (hängt wohlgemerkt natürlich auch vom Luffi und eigenem Empfinden ab).

Zum Rosten: Die Anlage ist mit einer Schicht Klarlack überzogen, jedoch empfehle ich, so wie bei den meisten Anlagen, die weder verchromt sind, noch aus Edelstahl bestehen, weitere Schichten hitzebeständigen Lack aufzutragen, sonst -> Rost.

Wenn du dir nun einen Pott für 50ccm kaufen willst, dann empfehle ich dir den Gianelli, SCR Corse HM, SCR Corse Chrome, oder einen Tk.

Die bringen allesamt mehr Leistung als der Thrower ;)

g.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nja, vorweg muss ich sagen, dass ich einst selbst den Thrower auf einer Derbi (EBS) gefahren bin, und damals mit 13:53 satte, echte 90 Km/h erreicht habe. Deshalb mag ich den Pott nicht verunglimpfen^^ ...nur, Fakt ist: Er bleibt trotzdem einer der leistungsschwächeren Auspuffanlagen am Markt, vergleichbar ist er mit dem Enox und LeoV6.

Mit 11:53 erreichst du ca. 70 Km/h.

Zur Lautstärke: Anfangs, wenn frisch gestopft, ist er sehr leise und kaum lauter als der Ori-Pott. Nach einigen Ausfahrten, wenn sich nach und nach alles im Endtopf auflöst, brüllt er ganz schön. Meiner Ansicht nach aber kein wirklich schöner, satter und tiefer Sound (hängt wohlgemerkt natürlich auch vom Luffi und eigenem Empfinden ab).

Zum Rosten: Die Anlage ist mit einer Schicht Klarlack überzogen, jedoch empfehle ich, so wie bei den meisten Anlagen, die weder verchromt sind, noch aus Edelstahl bestehen, weitere Schichten hitzebeständigen Lack aufzutragen, sonst -> Rost.

Wenn du dir nun einen Pott für 50ccm kaufen willst, dann empfehle ich dir den Gianelli, SCR Corse HM, SCR Corse Chrome, oder einen Tk.

Die bringen allesamt mehr Leistung als der Thrower ;)

g.

danke ich war heut beim händler da ich mir ja ein gianelli kafuen will sagt er mir er verkauft ihn mir net weil er für die derbi keine zulassung hat und ich mir einen anderen aussuchen soll. angeboten hat er mir den enox den mk thrower und den hebo also drum frag ich grad nach wegen dem thrower ^^ ich will eig eh an gia haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann bestell in doch bei gearparts24.de o.Ä. .. musst ja nicht beim Händler bestellen... der Hebo ginge auch nicht schlecht, im Vergleich zu Gianelli bzw den SCRs jedoch schlechter.

ok dann werd ich es bei gearparts bestellen. wie ist das mit der zulassung kriegt man da ein zettl dazu das der typsiert ist? in welcher sprache steht das drauf weil ich bei mehreren schon gelesen hab das der spanisch ist und ka was ^^ also sollte der schon auf deutsch sein ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...