Jump to content

MatHaiti


n0x94

Recommended Posts

Ich wollte euch mal das Projekt meiner Klasse vorstellen, welches wir schon seit dem letzten Jahr anstreben.

Nach dem schweren Erdbeben in Haiti am 12. Januar 2010 starben mehr als 250.000 Menschen und 1,2 Millionen sind obdachlos.

Damals kam uns die Idee ein ähnliches Projekt zu starten und es zu realisieren.

Doch leider war der alte Direktor nicht bereit die Genehmigung für den Start eines solchen Projektes zu erteilen.

Seit diesem Schuljahr wurden wir mit einer anderen Klasse zusammengelegt.

Klar, als erstes mussten wir uns wieder auf die "Neuen" eingewöhnen, aber mittlerweile ist die Klassengemeinschaft richtig gut geworden.

Als wir von der Krankheit Cholera hörten, die in Haiti ausbrach, kam uns die Idee sich erneut an das Projekt heranzuwagen.

Da wir seit diesem Jahr einen neuen Direktor haben, fragten wir diesen ob er uns erlaubt ein solches projekt zu starten.

Diese genehmigte ohne Einwände das Projekt. Auch was mich gewundert hat, dass der "neue" Teil der Klasse sich sofort für das Projekt einsetzte und mitmachen wollte. Das hätte ich mir wirklich nicht gedacht.

Das Marathonprojekt "mathaiti" startet am 27.11.2010 um 07:50 und dauert 24 Stunden. Einen Tag lang werden wir (3AHITN der HTL-Ottakring) verschiedenste Projekte fertigstellen und Aufgaben absolvieren. Über einen Livestream kann das Geschehen von der Öffentlichkeit beobachtet werden. Am Plan stehen:

* Mehrere Konzentrationstests, um die Leistungskurve der Schüler in Abhängigkeit von der Zeit festzustellen

* Rechenkönig-Wettbewerb

* Besuch des ORF-Wien und des Wiener Jugendrotkreuzes (auf dessen Konto werden die Spenden unter unserem Projektnamen gesammelt).

* Gelegenheit, dass sich Eltern, Schüler und Lehrer besser kennenlernen können. Gleichzeitig präsentieren die Schüler einige Highlights aus unserem Mathematikunterricht.

* Teilnahme an einem mathematischen Millionenshow-Quiz

* Erstellung von mathematischen Lernunterlagen

* Basteln eines Pentagon-Dodekaeder-Fraktals oder eines Ikosaeder-Fraktals zweiter Stufe

* Bestimmung der Erdbeschleunigung mittels Fadenpendel

* Die Schüler bieten kostenlose Nachhilfe an. Freiwillige Spenden für das Hilfsprojekt sind erbeten.

* Interessante und witzige mathematische Vorträge von Professoren der HTL

Wer sich vielleicht das ganze anschauen möchte, der Tag an dem das Projekt stattfindet ist auch gleichzeitig der Tag der offenen Tür.

Das alles findet im Festsaal statt, welcher sich im 4.Stock befindet.

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die wir bekommen können und ich hoffe das Projekt weckt in euch Interesse.

Wir freuen uns auch über jeden Fan auf Facebook, der unser Projekt unterstützt!

http://www.facebook.com/event.php?eid=171984852819602

Weitere Informationen finden sie auf der Homepage:

http://www.mathaiti.at/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...