Jump to content

cpi sm50 kupplung


Recommended Posts

hi,

die cpi meiner tochter läuft wieder, vllt erinnert ihr euch. der fehler war eine defekte lichtmaschine, wenn sie warm wurde hat sie nicht mehr funktioniert.

langsam gibt jetzt die kupplung den geist auf (glaube ich)

gibts jemanden, der die mal gewechselt hat. ist das aufwendig und wo bekomm ich eine neue und ist es schwierig die zu wechseln, könnt ihr helfen?

gruß georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Die Kupplung lässt sich recht leicht wieder in Funktion setzen, wenn man Beiloagscheiben unter die Federn legt.

Meist sind nur die Federn ausgeleiert.

Einfach Öl ablassen.

Den Motor auf der Ölseite aufmachen.

Und dann siehst Du auf die Federn.

Ist auch nicht viel schwerer als eine Lichtmaschiene zu tauschen.

Viel Glück, Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Die Kupplung lässt sich recht leicht wieder in Funktion setzen, wenn man Beiloagscheiben unter die Federn legt.

Meist sind nur die Federn ausgeleiert.

Einfach Öl ablassen.

Den Motor auf der Ölseite aufmachen.

Und dann siehst Du auf die Federn.

Ist auch nicht viel schwerer als eine Lichtmaschiene zu tauschen.

Viel Glück, Johannes

erstmal danke für den tipp, die lima hab ich übrigens nicht selbst eingebaut

der motor hat erst 3000 runter, weiß aber nicht, was der vorbesitzer damit gemacht hat. die kupplung kommt auf den letzten drücker, den zug hab ich nachgestellt, man sieht auch am motor, da wo der zug die kupplungswelle betätigt, dass er die bis zum anschlag zieht. trotzdem trennt sie nicht richtig, das möp würde am liebsten schon losfahrn. meinst du, dass ist das problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Wenn sie nicht öffnet, liegt es oft an zu alten oder zu zähem Öl. Mit den Federn hat das dann nicht zu tun.

Eine Kalte Kupplung schleift immmer etwas. Warm sollte sie jedoch sauber öffnen.

Dann musst Du die Kupplung neu einstellen.

Dazu findest Du in der Mitte der Federn auf der Kupplung eine gesicherte Schraube.

Du öffnest die Kontermutter und drehst dann die Schraube (sieht wie ein Rohr aus) etwas hinein.

Dannach sicherst Du das ganze wieder.

Der Druckpunkt muss so eingestellt werden, dass die Federn der Kupplung genau dann zu spüren sind wenn der Hebel am Motor im rechten Winkel zum Seil steht.

LG. Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Wenn sie nicht öffnet, liegt es oft an zu alten oder zu zähem Öl. Mit den Federn hat das dann nicht zu tun.

Eine Kalte Kupplung schleift immmer etwas. Warm sollte sie jedoch sauber öffnen.

Dann musst Du die Kupplung neu einstellen.

Dazu findest Du in der Mitte der Federn auf der Kupplung eine gesicherte Schraube.

Du öffnest die Kontermutter und drehst dann die Schraube (sieht wie ein Rohr aus) etwas hinein.

Dannach sicherst Du das ganze wieder.

Der Druckpunkt muss so eingestellt werden, dass die Federn der Kupplung genau dann zu spüren sind wenn der Hebel am Motor im rechten Winkel zum Seil steht.

LG. Johannes

johannes, danke schön

erstmal werde ich das öl wechseln, mal sehen ob das hilft. wenn nicht, werde ich das lieber die werkstatt machen lassen, trau mir das nicht so ganz zu. ausserdem braucht man dabei wahrscheinlich neue dichtungen usw.

welches öl kannst du denn empfehlen? ich hab irgendwo gelesen, dass es 0,75 liter sind

schöne grüße

georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Georg!

Das kann echt jeder.

Ist wirklich nicht schwierig.

Und so könntest Du richtig bei deiner Tochter protzen ;)

Und Öl???

Ich nehm das was in der Werkstadt verkauft wird.(sehr teuer)

Da das Getriebeöl normnalerweise eh sehr lange hällt.

Und eigendlich schade neues Öl ein zu füllen.

Und dann wieder ablassen weil es das nicht war.

LG. Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Georg!

Das kann echt jeder.

Ist wirklich nicht schwierig.

Und so könntest Du richtig bei deiner Tochter protzen ;)

Und Öl???

Ich nehm das was in der Werkstadt verkauft wird.(sehr teuer)

Da das Getriebeöl normnalerweise eh sehr lange hällt.

Und eigendlich schade neues Öl ein zu füllen.

Und dann wieder ablassen weil es das nicht war.

LG. Johannes

aber ich muß doch die rechte seite des motors dafür öffnen, dazu muß doch die wasserpumpe und was weiß ich noch ausgebaut werden, oder liege ich da falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Die Wasserpumpe hällt mit drei Schrauben.

Wovon nur eine geöffnet werden muss. (Diese hällt auch das Gehäuse)

Das ablassen der Wasserpumpe, wird in der Beschreibung des Kurbelwellentausches oben, sehr gut beschrieben.

Die Ölpumpe ist auch kein Problem.

Einzig die Papierdichtung, des Kuppungsgehäuses solltest Du dir vorher beschaffen.

Da die vor allem Anfänger, des öffteren zerstören.

Den Kickstarter nimmt man auch noch ab.

Übrigens ist das dass, einzige was an der ganzen Reperatur schwierig ist, diesen wieder korrekt zusammen zu bauen.

LG. Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

Die Wasserpumpe hällt mit drei Schrauben.

Wovon nur eine geöffnet werden muss. (Diese hällt auch das Gehäuse)

Das ablassen der Wasserpumpe, wird in der Beschreibung des Kurbelwellentausches oben, sehr gut beschrieben.

Die Ölpumpe ist auch kein Problem.

Einzig die Papierdichtung, des Kuppungsgehäuses solltest Du dir vorher beschaffen.

Da die vor allem Anfänger, des öffteren zerstören.

Den Kickstarter nimmt man auch noch ab.

Übrigens ist das dass, einzige was an der ganzen Reperatur schwierig ist, diesen wieder korrekt zusammen zu bauen.

LG. Johannes

hallo johannes,

ich "durfte" heute mal ne ausgiebige probefahrt machen, die kupplung funktionierte dann ganz gut. könnte ja wirklich am öl liegen!?!?

bevor ich alles ausbaue werde ich es mal mit frischem öl versuchen, kannste mir da was empfehlen?

fährt dein sprößling auch mopped?

schöne grüße

georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klasse, danke.

eigentlich ist das möp zu schnell für meine tochter, die läuft 75. da sie keine erfahrung hat, wäre mir max 60 lieber. kann man die drezahl irg,wie begrenzen, so auf 9000 oder so?

ausserdem würde ich gerne mal wissen, wie du deine frisur unter den helm kriegst;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

poetti, hat die CPI von deiner Tochter noch den orignal auspuff? Wenn ja dann müsste eine Drossel drin sein im Krümmer. Dann dürft die CPI auch nur noch max 55 laufen. Du kannst aber auch eine Beilagscheibe reinschweißen. Aber ich hätte noch ne originale Drossel hier im Zimmer rumliegen für den originalen Auspuff.

Hehe ;D Die Friseur hat sogar aufgestellt druntergepasst, hat aber wehgetan :D Naja ez sind die Haare seit 2 Wochen eh wieder ab :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Georg!

(Ist das nicht angenehm, wenn man sein Gegenüber mit dem Vornamen ansprechen kann?)

Mein Sprössling fährt noch nicht. Wir reparieren und restaurieren noch.

Mach Dir um die Geschwindigkeit nicht so viele Sorgen. Entsprechende Erziehung sollte es erreichen, das sie freiwillig vorsichtig und vorausschauend fährt. die einfachste Möglichkeit das Moped zu drosseln, ist am Einsaugstutzen oder Auspuff eine Verengung ein zu bauen. Den Gasstrom zu begrenzen. Leider setzt das auch die Leistung beim wegfahren bei Kreuzungen usw. hinunter. Und ein zügiges wegkommen bei Kreuzungen erhöht die Sicherheit der Fahrer/in.

Etwas was oft vergessen wird, bei der ganzen Diskussion um Drosseln und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

LG. Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...