Jump to content

majo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von majo

  1. Servus Jungs,

    also seit längerem frage ich mich ob mit meiner schönen Schwarzen alles in Ordnung ist. Es kommt mir so vor als würde sie heute mehr Laute von sichen geben als vor drei, vier Monaten. Ich glaube aber fast, dass sich mein Gehör etwas feiner auf Mopedgeräusche abgestimmt hat, so dass ich in der Lage bin mehr Geräusche voneinander zu unterscheiden als vorher. Aber ich will nur auf Nummer sicher gehen - ist ja mein Baby. :D

    Im Video könnt ihr ab 0:30 ganz gut hören wie der Motor arbeitet - nicht die Noizes die ausm Pott kommen sondern das was aussem Block kommt.

    Sie lässt sich von Hand ankicken, läuft wenn sie wirklich, würklich warm ist, Tacho 75 auf ebenster Strecke und macht auch sonst nicht so viele Zickereien. Da bin ich einer der auserkorenen die mit ihrem 8 Jahre alten Göppel weniger Probleme haben, als manche Community-Mitglieder mit ihren '12er Sendas.

    In Gefahr das es heißt "so klingt jeder Zweitakter Du Depp", bitte ich euch um 60 Sekunden Aufmerksamkeit - einfach nur damit ich wieder ruhig schlafen kann. Danke! :sweatdrop:

  2. Ich hab mal noch ein bisschen recherchiert und hab gesehen das die Polini 80er auch zwei Kolbenringe haben. Ob Alu oder Guss wird sich noch zeigen, aber leistungsmäßig müsste das ja das Maximum aufm Markt sein, das nicht über 13 000 Umdrehungen dreht (Polini 18 PS bei 12,5k) oder? Dazu nen Turbokit Carrera, auch bekannt als GP Racing (oder Carrera Racing), natürlich als Upper - ick will ja Drehmoment. :D

    21er oder 24er PWK?

    TK Carrera und TK GP sind zwei verschiedene Krümmer ? Du meinst glaub ich eher den Carrera

    Richtig. Ich meinte auch nicht GP, sondern Racing! Passiert... ^^

    Sonst noch Meinungen dazu?

    Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit!

  3. Ne, kommt definitv vom Motor und nicht von den Rädern oder so. Der Motor dreht alle Gänge nicht aus sondern vibriert dann stark -.-

    Schaffe im 4. Gang gerade mal 60 bei ca 9.000 Umdrehungen

    Lager ausgeschlagen, läuft nicht rund, läuft nicht frei. Vielleicht beim Einbau etwas nicht grade eingeschlagen (denke da wieder an Lager).

  4. Irgendwas scheint ja deinen Motor/Antrieb (mechanisch) zu bremsen. Das könnten Lager sein die da Widerstand leisten. Wie alt ist denn das Moped? Wenn du die anderen Gänge normal ausdrehen kannst muss das Problem nicht im Motor sein, vllt. ist ein Radlager hin oder die Kupplungsbeläge sind durch.

    Das es stärker vibriert als ein AM6 ist normal, die Derbis(Gilera) haben keine Ausgleichswelle.

  5. Ich denke nicht, dass ich über 98 brauche, Da dann ja 24 dazwischen sind :)

    Das lässt sich wie gesagt nicht pauschal sagen. Es ist unwahrscheinlich aber möglich. Probiers halt aus, man muss schon ein bisschen Glück haben, kann aber auch sein das du Stundenlang am Düsenwechsel sitzt - kann passieren.

    Ich habe nur die einzelne 75er Düse jekooft und das war wohl mein Glücksgriff des Jahres. :D

  6. Hält die ori kw den 80 racing aus mitn metrakit thrower aus?

    Na klar, bis 12 000 UpM darfste die originale Kurbelwelle ausdrehen. Wenn dir das reicht, hmkäy, aber natürlich möchtest du dein Mopp ausdrehen und ein Racing Zylinder dreht gerne mal bis 14 000 UpM. Also nein. ;)

  7. Machs doch noch besser wenn du es schon selber in Angriff nimmst. Rechne die Maße aus. Es gibt Programme im Netz dafür, oder du fragst nen professionellen Tuner nach Formeln. Hier kannst du dich mal ein bisschen einlesen. Meiner Meinung nach eine gute Informationsquelle was den Resonanzauspuff betrifft. Viel Erfolg und gutes Gelingen! ;)

  8. Jetzt würd mich nur noch interessian welche hauptdüsen ich ca. kaufen muss ? :D

    Mhmm... danach hat hier noch nie jemand gefragt, sorry - da wird die Community überfragt sein.

    Bruder nutz die Suchfunktion, nein die brauchst du nicht mal. Geh die ersten drei Seiten im Einsteigerforum durch, jeder vierte Thread behandelt die HD.

    Pauschal lässt sich das im übrigen nicht sagen. In der Regel 0,10mm-0,15mm größer, bei mir (EBS) ham 0,07mm mehr gereicht. Probieren und studieren.

  9. kurz gesagt wsl solls nd recht teuer sein wenn ja dan das da -> 80 airsal sport ->gia,scr hm, etc -> dellorto ob pwk ich würd pwk nehmen .... sprich 21er s6 r/t pwk ....-> kupplung brauchst nd wircklich -> mmb würd ich dir ne günstige variante zb der malossi vl6 mmb mit nem barikit ass raten -> jo und holt an sportluffi ^^

    Ouuuuuh doch! Letzten Donnerstag hatte ich meinen ersten Arbeitstag bei meinem neuen Arbeitgeber. Der Clou: er ist in der Schweiz! Was heißt das? Ich verdiene fast vierstellig pro Woche (aaaaaaaabnormaaaaaal!!!), und das ohne Ausbildung (aber mit Abitur). :D

    Freu, freu, freu. Auf jeden Fall kann ich ja nicht alles an Geld sparen, deswegen such ich nun eure Beratung zu einem wirklich hochwertigem, auf Drehmoment ausgelegtem 80er Setup mit dem ich auch nach 10 000 km noch meine Freude habe.

  10. Wie ist denn das mit'm 80er Satz und dem MHR Rep. Auspuff? Viele im Forum sagen das sei ein 50er Topf, man schöpft nicht voll aus usw.. Aber die Steuerzeiten des Zylis sind so, dass der MHR Rep. Pott der passende Abgastransport des MHR Rep. 80 ist, ooooooder? Ein SCR o.Ä. würde mir einen stärkeren Reso und dafür weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bieten - wenn der Zyli das zulassen würde (z.B. 1-Ring Kolben), röschtösch?

    Dann der Gasa, PWK ist ja so verbreitet nicht. Aufm Kurs sieht man ja PHBG Dellos oder VHST Vergaser. Bei meinem angestrebten Setup bringt mir ein PWK wahrscheinlich nicht viel mehr wie ein PHBG, oder irre ich mich da?

    Also die Möglichkeiten ham wa soweit abgedeckt oder gäb es Zylinderseitig (bzw. Auspuff-) noch andere Alternativen?

    Ich entschuldige mich für die Fragerei, aber viele der MHR Reps. Zylis hier im Forum werden (meiner Meinung nach fälschlicherweise) voll auf Höchstdrehzahl (-geschwindigkeit) mit SCR Corse oder Jolly Moto Pötten bzw. aus Angst um die KW mit ori Setup gefahren. Ich will den Zylinder zweckmäßig benutzen, so wie die Ingenieure von Malossi es vorgesehen haben. Tipps dazu?

  11. wären wir wieder beim kw thema, für das ich noch immer keine lösung hab :banana:

    Vergaser kann ich maybe eh selber machen. :lol:

    EDIT

    ich hab vor ALLEM respekt was im motor gemacht wird

    KW würde ich erst tauschen wenn die Lager anfangen zu kreischen oder das Polrad spiel hat. Wie oben schon genannt kannst du aufen Sport Setup die ori KW fahren wenn du das Maschinchen nicht zu sehr treibst. Sowas kann man dann schon dem Mechaniker überlassen. Aber zu allem anderen (Zylinderwechsel, Kupplungsbeläge, Gasa einstellen, etc.) findest du hervorragende Anleitungen, überwiegend hier auf 2-Stroke. :)

    Eigne dir Stück für Stück das Wissen und die Fähigkeiten an, es bringt dir viel und du wirst so viel mehr Spaß an deinem Mopp haben.

  12. Geld fürs 80cc setup hätt ich ja aber ich kann 90% ned verbauen bzw. einstellen.

    Ein 2-Takter ist doch kein Golf. Sorry, aber meiner Meinung nach sollte man sein Mop selber instand halten können, denn auf Dauer wird es unverhältnismäßig teuer wenn du wegen jedem Wehwechen in die Werkstatt fährst. Hier in DE sands 68 Tacken auf die Arbeitsstunde. Nimms nicht persönlich, das du Respekt vor 'nem KW-Wechsel hast ist mir einleuchtend, aber Vergaser einstellen lassen? ;)

  13. Alle Drosseln entfernen, dann läuft se stramme 70 km/h. Die Regel ist 0,1 - 0,15mm (10-15 "Werte") größer, ist aber von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Das Zündkerzenbild gibt dir einen groben Anhaltspunkt ob die HD stümmt. Meine Gilera (EBS Motor) habe ich von 68 auf 75 umgedüst. Ein bisschen wenig habe ich gedacht, aber sie läuft einwandfrei, sogar ein ticken zu fett - so wie ich es mag.

    ÜS musste nicht ändern, alles unter 11:53 wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit deines Motors aus und ist ehrlich gesagt auch ein Krampf zum fahren (ist nur meine Meinung natürlich).

  14. Tierisch schnell seid ihr! Erstmal Danke für die Antworten soweit. Sehr ausführlich tb14, vielen Dank!

    Achja, sag... Wie sieht eigentlich die Rechtslage in der Schweiz aus? Darf man da mit offiziellen 50ccm entdrosselt fahren, oder schiebt einem der Gesetzgeber wie hierzulande bei 45km/h nen Riegel vor?

    Foto gesehen? Deutsche Platte. ;) In der Schweiz darf man offen fahren wenn es die Betriebserlaubnis zulässt. GPRs, Sendas, SMTs, TZRs, DTs, usw. usf. dürfen offen fahren. China-Roller u.Ä. sind BE-bedingt zwischen 50 und 60km/h beschränkt.

    edit:// Hab grad nachgeschaut. 50ccm und 11kW (15PS) sind die Beschränkungen (nach wie vor wenn es die BE zulässt). Es werden aber in der Schweiz keine Mopeds (auf Geschwindigkeit) kontrolliert, also 88er dran, Sportluftfilter, Löcher im Pott und ab gehts! :D

  15. Servus Jungs!

    Hurra, ich habs an der Fahrzeugabfrage bei der Registrierung vorbei geschafft und kann mich endlich mal zu Wort melden.

    Ich lese schon seit August, so lang ich mein Mopperl hab, fleißig mit und habe dank des Forums auch schon erfolgreich entdrosselt und ein Kurzschlussproblem (Bremslicht) beheben können.

    Durch den Winter werde ich meine Schwarze (auf Winterreifen) noch original quälen. Mit der neuen Kennzeichensaison (im Februar) dachte ich an ein alltagstaugliches 80er Setup. Das heisst lange Haltbarkeit und ein breites Drehzahlbland (Drehmoment). Das ein Sport 80er im Reso heftig zieht währen ein Race 80er heftig reißt ist mir schon bewusst, aber ich fahr hauptsächlich in der Stadt und auf schweizer Landstraßen (Tempolimit 80 km/h). Warm fahren muss sein, bei kurzen Strecken fahr ich erst ne Runde durch die Stadt, wenn se Betriebstemperatur hat wird sie kurz auf der schweizer Landstraße heiß gefahren (momentan 75-80 km/h laut Tacho, je nach Wind). Richtiger Umgang und pflege des Motors ist also vorhanden (wie ich es liebe meine Hände schmutzig zu machen). Nur falls das eine Rolle spielt welcher Zyli für mich geeignet ist.

    Ich hatte mich eigentlich schon entschieden, und zwar für ein Malossi MHR Replica Setup (Rep. Pott, RHQ KW). Aber die 2stroke-Community hält wohl nicht viel vom MHR Rep (verglichen mit Airsal, Barikit).

    Deshalb: Welches "everyday bitch" 80er Setup könnt ihr empfehlen?

    -Sport 80er

    -Auspuff

    -Kurbelwelle (die meisten Sport 80er können auf der ori. KW gefahren werden - ich weiß!)

    -21er PWK Vergaser

    -Intake (ASS u. Membran)

    -Kupplungsbeläge

    Bitte gerne die Gedankenstriche mit Marken und Modell/Typ ausfüllen.

    Nochmals für alle die bis hier gelesen haben: Leistung ist zweitrangig. Das klingt fetzen Deppat für viele von euch, ich weiß, aber ich möchte ein gut abgestimmtes 80er Setup das pflegeleicht ist. Ich ratter Kilometer runter, weil ich jeden Tag mitm Moped zur Arbeit fahre, deshalb möchte ich nicht alle 5000 km den Kolbenring wechseln o.Ä..

    Danke für die Aufmerksamkeit!

×
×
  • Neu erstellen...