Jump to content

trendx

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von trendx

  1. ja andi, da geb ich dir recht....das trifft vollkommen zu....bei schlitzgesteuerten motoren....
  2. aha, hier hat einer begriffen wo der hase im pfeffer liegt....die vorverdichtung....mit dem "luftkissen" welches zwischen kurbelwellengehäuse und kubelwelle entsteht lässt sich spielen. es verstärkt eine dymamische vorverdichtung...je mach drehzahl.....
  3. ja, zug und druckstufe einstellbar...hohe stabilität....aber eher zu schwer....
  4. und noch zum besseren verständnis für die community hier....es ist keinesfalls meine intention hier irgendwelche glaubenssätze zu hinterfragen. ich teile hier nur meine eigenen erfahrungen und umschreibe den weg den ich gehe. und keinesfalls werde ich hier bilder von den innereien meiner motoren posten. werksmotoren werden nicht umsonst plombiert ausgeliefert.
  5. und hier noch schwarz auf weiss....die strömungsgeschwindigkeit kann sich verdoppeln....nur ist beim dimpeln der golfball statisch,(gemisch führende komponenten wie kurbelgehäuse/überströmer/ansausysteme/auslässe) und das gemisch dymymisch.....also umgekehrt....
  6. Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Materie Leben Technik Erde Universum Technik Nachrichten Dynamische Grübchen: Die Physik der Golfbälle Die computer-optimierte Form der Grübchenmuster soll Golfbälle weiter fliegen lassen San Antonio (USA) - Das Simulieren eines fliegenden Golfballs war bisher auch mit modernen Supercomputern eine mindestens 15 Jahre dauernde Aufgabe. Also entwickelten die Hersteller der kleinen weißen Kugeln bislang nach dem Prinzip Versuch und Irrtum. Doch US-Physikern ist es jetzt gelungen, die nötige Formelsammlung für die Wechselwirkung zwischen Golfballgrübchen und umströmender Luft so zu vereinfachen, dass ein Berechnen nur noch wenige Stunden dauern soll. Die Kombination aus Algorithmen und passender Software lieferte bisher ein Modell, das die Strömungsphysik des fliegenden Golfballs in nie zuvor gesehenem Detail wiedergab. Daraus sollen dann echte Bälle mit optimierter Oberfläche entstehen. Während Größe und Gewicht von Golfverbänden strikt vorgeschrieben sind, ist das Muster der Oberfläche frei wählbar. Eine geschickte Anordnung der Grübchen kann den Luftwiderstand im Flug deutlich verringern. "Beim Golfball bedeutet weniger Strömungswiderstand, dass der Ball weiter fliegt", erklärte Clinton Smith, Doktorand an der Arizona State University, der die Arbeit beim 61. Jahrestreffen der Abteilung für Strömungsdynamik der American Physical Society (APS) am Wochenende in San Antonio präsentierte. Smith entwickelte das Gleichungssystem mit seinem Professor Kyle Squires, mit Nikolaos Beratlis und Elias Balaras von der University of Maryland sowie Masaya Tsunoda von der Firma Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Bereits heute verdanken Golfbälle ihre Grübchen der Erkenntnis, dass kleinste Verwirbelungen an der Oberfläche den Luftwiderstand senken. Neben der Schwerkraft, die konstant nach unten zieht, ist dieser Widerstand der Hauptfaktor, der die Flugbahn des Balles begrenzt. Ein Golfball mit Grübchen erfährt nur etwa halb soviel Widerstand wie einer mit glatter Oberfläche. Bisher soll das Berechnen dieser physikalischen Abläufe rund um die Oberfläche - und zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde des Fluges - rund 15 Jahre Rechenzeit in Anspruch genommen haben. Entsprechend setzen Herstellerfirmen beim Verändern des Grübchenmusters bislang auf Erfahrungswerte und Testreihen. Die optimierte Algorithmensammlung der Forscher um Smith jedoch soll für eine typische Berechnung nur noch 300 Stunden auf 500 parallel geschalteten, schnellen Prozessoren benötigen. Ein Supercomputer liefert entsprechende Ausstattung. So hat das Team mittlerweile den Luftfluss rund um einen Golfball so genau berechnen können, dass es den Widerstand an jeder Position bestimmen und zeigen konnte, wie die Luft in jedes der Oberflächengrübchen strömt, während sich der Ball auf seiner Flugbahn um sich selbst dreht. Ihr Rechenmodell liefert die Physik des fliegenden Golfballs mit bisher unerreichter Präzision. Als nächstes will das Team den Effekt unterschiedlicher Grübchenmuster vergleichen. Endziel ist das Entwickeln eines Musters, das den niedrigstmöglichen Luftwiderstand liefert. Wissenschaft aktuell Quelle: Originalveröffentlichung Institut/Einrichtung: Arizona State University Institut/Einrichtung: 61. Annual Meeting of the American Physical Society's Division of Fluid Dynamics Forscherkontakt: Kyle Squires Zusatzmaterial: Video einer Strömungssimulation Mehr zum Thema Technik Laser optimieren Stromausbeute von Windrädern Mehr Wind, mehr Strom: Der Standort entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage.Nachricht 14.02.2008 Technik Provozierte Wirbel an Tragflächen sparen Kerosin Gleich 15 Prozent weniger Verbrauch bei unveränderter Leistung der Jets versprechen sich Stuttgarter Wissenschaftler von einer gezielten Erzeugung lang gestreckter Luftwirbel… Nachricht 20.10.2006 Physik hinter den Dingen Wieso ist die Bananenflanke krumm? Fußbälle können sich entlang einer gekrümmten Bahn bewegen, wenn sie nur richtig angeschnitten werden. Dahinter steckt der Magnus-Effekt und jede Menge Physik. Artikel 10.03.2006 Gebiet Teilchen Materie Leben Technik Erde Universum vor Ort Physik für zu Hause Veranstaltungen Physikatlas Highlights der Physik Wissenschaftsjahre Physik zum Anfassen Wettbewerbe Forschungsinfrastrukturen Mediathek Medienübersicht Podcast Nachrichtenarchiv Physik hinter den Dingen Über uns Was ist Welt der Physik? Redaktion Kuratorium Dienste im Web Werbematerial Praktika Geschichte Nachrichten in eigener Sache Home Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz FAQ zurück nach oben Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden
  7. ich beschäftige mich vorab mit kleinen klassen....fahren tue ich längst nicht mehr selber....das macht mein neffe....meine erfahrungen sind dahingehend, dass die gemischmenge mit dem dimpeln erhöht erden kann...auch bei kleineren hubräumen....was dabei klar ist, dass die lochmusterung eines golfballes sicherlich nicht obtimal ist...
  8. DE|EN DAS SCHRANER VERFAHRENAKTUELLESUNTERNEHMENSTELLENKONTAKT T +41 55 617 21 00 Kontakt MOTORSPORT FINGER FOLLOWER FÜR EXTREM­BELAST­UNG Die SCHRANER Schweiz AG fertigt für eines der weltweit besten Rennteams hochpräzise Schmiedeteile für den Einsatz bei der Rallye Dakar. Der österreichische Weltmarktführer für Enduro und Motocross Motorräder kennt keine Kompromisse, wenn es um die Qualität der Endprodukte geht. Der mehrfache Gewinn der legendären Rallye Dakar in der Motorradklasse ist ein deutlicher Beleg für den klaren Fokus auf perfekte Funktion und höchste Belastbarkeit bei extremen Witterungs- und Geländeverhältnissen. HART, HÄRTER, DAKAR! Bei der Fertigung hoch widerstandsfähiger Finger Follower setzt das Unternehmen seit Jahren auf die Expertise und Präzision der SCHRANER Schweiz AG. Höchstleistung und Drehzahlfestigkeit gehören zu den entscheidenden Merkmalen bei Rennmotoren. Nur mit den besten und zähesten Materialien kann den Extrembelastungen, sowohl in Hinsicht auf mechanische Eigenschaften wie auch auf die Temperaturbelastungen, standgehalten werden. Um bei Grossereignissen wie der Rallye Dakar führend im Rennen zu bleiben, müssen die Motoren zuverlässig am Limit laufen, und die Motorenteile müssen folgende Eigenschaften erfüllen: Höchste Präzision und Formgenauigkeit um funktions- und temperaturstabil zu sein Minimales Gewicht um höchste Drehzahlen zu erlauben Frei von jeglichen Einschlüssen in den Bauteilen um das System nicht zu verunreinigen Homogenes Material um den Belastungen standzuhalten Dauerhafte, stabile Funktion zur Verhinderung von Motorschaden oder Leistungsverlust VON DER SKIZZE ZUR SERIENFERTIGUNG Auf Basis einer Kundenskizze fertigte das Team von SCHRANER im hauseigenen Werkzeugbau das perfekt abgestimmte Schmiedegesenk für die Kipphebel. Wir waren in der Lage, kleinste Radien und extrem dünnwandig zu schmieden, um ein sehr leichtes Bauteil zu garantieren. Die Bauteile leisten beim Hersteller dermassen gute und zuverlässige Dienste, dass nun mehrere Rennteams bei Kleinstserien, aber auch bei mittelgrossen Mengen auf die Schmiedeteile von SCHRANER setzen. Wenn heute Rennmaschinen, seien es 2- oder 4-rädrige Fahrzeuge, um einen Circuit fahren oder durch die Wüste pflügen, sind im Herzen des Fahrzeugs Bauteile von SCHRANER Schweiz verbaut und erbringen zuverlässige Höchstleistungen – Kilometer für Kilometer, Runde für Runde. FOCUS BERICHTE INNOVATION IM BLICKPUNKT INDIVIDUELLE KUNDEN­LÖSUNGEN M-EQUIPMENT HIGH-QUALITY BINDUNGSTEILE Leicht, ressourcenschonend und höchste Ansprüche an Design und Qualität: SCHRANER Schweiz entwickelt und fertigt für M-Equipment, einen der innovativsten Bindungshersteller der Welt, die Aluminiumbindungsteile. MEHR INFO MOTORSPORT FINGER FOLLOWER FÜR EXTREM­BELASTUNG Die SCHRANER Schweiz AG fertigt für eines der weltweit besten Rennteams hochpräzise Schmiedeteile für den Einsatz bei der Rallye Dakar. MEHR INFO KONTAKT LASSEN SIE UNS PLÄNE SCHMIEDEN Sie stehen vor einer neuen Herausforderung und benötigen ein besonders hochwertiges Schmiedeteil? Stellen Sie uns Ihre Idee vor – gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zum perfekten Endprodukt. Lassen Sie uns gemeinsam Pläne – und einzigartig präzise Teile schmieden! KONTAKTANFRAGE DAS SCHRANER VERFAHRENAKTUELLESUNTERNEHMENSTELLENKONTAKT SCHRANER SCHWEIZ AG Präzisionsschmiede Bahnhofstrasse 13 CH-8868 Oberurnen T +41 55 617 21 00 AGB DATENSCHUTZ IMPRESSUM
  9. aber hier geht es um competition.......nicht um hobby kellerwerkstatt biergelaber....
  10. und ja, bei schraner (schweiz) sind die auftragsbücher voll von aufträgen aus der "ahnungslosen" 2takt fraktion.... die haben extra eime dimpel cnc angeschaft.... wenn man soviel geld in die hand nimmt, kann es sich nur um aberglauben handeln, oder?
  11. nein, sie popeln vor allem in kurbelgehäusen rum.....
  12. 😂 was glaubt ihr denn, weshald diese cnc programme geschrieben werden? aus gewichtsgründen?🤪 was denkt ihr denn, weshalb im hard enduro/cross sektor die 2 takter wieder derart im kommen sind?
  13. ja, das dimpeln bringt besonders in den unteren drehzahlbereichen deutlich mehr spühlvolumen und somit auch power....stand 2022... wie immer beim tuning muss man exakt arbeiten....siehe bild
  14. Ein intressanter Ansatz ist die Obeflächenbehandlung mit dem Lochmuster eines Golfballes....Der Golfball fliegt auf einem eigenen Luftkissen und erhöht so die Reichweite eines Schlages gegenüber einem nicht bearbeiteten Ball exponetiell....Es wurde so bei Zweitaktern erheblicher Leistungszuwachs generiert, weil die fliessende Gemischmenge deutlich erhöht werden kann...Natürlich müssen andere Parameter (vorab Rückstau und Resonanz) mit angepasst werden.Polituren bringen in der tat rein gar nichts im Bezug auf Leistung....
×
×
  • Neu erstellen...