Jump to content

Roxxor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roxxor

  1. Roxxor

    Ölpumpe einbauen

    Moin Community, Ich bin gerade dabei mein Moped (Aprilia RS, AM6) zu verkaufen, habe auch schon einen Interessenten gefunden. Das einzige Problem ist, dass ich vor gut 1,5 Jahren die Ölpumpe ausgebaut und selbst gemischt habe, der potenzielle Käufer jedoch unbedingt auf Ölpumpe fahren will. Soweit kein Problem, habe damals die Ölpumpe ordnungsgemäß ausgebaut (d.h. inkl. Zanhräder Innenseite Kupplungsdeckel) und alle Teile in einer Dose aufbewahrt. Bin nun dabei sie einzubauen, doch gerade bei den 2 Antriebsrädern habe ich ein kleines Problem: Ich weiß ich nicht wohin mit 2 kleinen Distanzscheiben: Beide identisch, 0,6mm dick, 16mm Außendurchmesser, 8mm Innendurchmesser. Meines Erachtens nach gehören die auf jeden Fall vor oder hinter den beiden Zahnrädern, aber wie genau ist völlig offen... Ich hoffe ihr wisst, welche Scheiben ich meine; ich kann mich auch vage daran erinnern, wie jmd mal eine Beschreibung zum Aus- und Einbau der Ölpumpe inkl. Fotos gemacht hat -> Sowas oder eine detaillierte Explosionszeichnung könnt' ich gut gebrauchen, oder natürlich auch ein verlässlicher Rat aus euren Reihen - halt iwas was mir weiterhelfen könnte^^ Schonmal vielen Dank im Voraus, bin über jeden Tipp sehr erfreut, Gruß
  2. Moin Community, Ich suche einen gebrauchten Schalthebel, der noch in einem guten Zustand sein sollte. Er ist für eine Aprilia RS 50. Da viele Schalthebel ähnlich sind, kann es gut sein, dass ihr einen Schalthebel anzubieten habt, der nicht für 'ne RS ist, aber die passenden Maße hat. Also immer alles anbieten, antworte auf jede PN, Vielen Dank, Gruß
  3. Moin, hätte Interesse an der hinteren Bremszange/Bremssattel. Wäre die noch funktionstüchtig und zu haben? Gruß
  4. Moin, es drückt keine Flüssigkeit aus dem Gewinde an der Entlüftungsschraube vorbei, wenn sie verschlossen ist. Aufdrehen tu' ich sie keine halbe Umdrehung. Das Ventil vom Apparat vom Louis müsste soweit funktionieren, habe die vodere Bremsanlage innerhalb kürzester Zeit ohne Schwierigkeiten entlüftet. Ich schau' mir dir ganze Sache die Tage nochmal in Ruhe an und probiere auch einmal die "traditionelle" Methode aus, bis dahin schonmal vielen Dank, ich melde mich dann hier, wenn's was Neues gibt, Gruß
  5. Moin Community, Ich habe folgendes Problem: Ich wollte letztens die Bremsflüssigkeit der hinteren Bremsanlage an meiner Aprilia RS wechseln. Habe dazu folgendes Werkzeug vom Louis gebraucht (Muss dazu sagen, dass es das erste Mal für mich war, Bremsflüssigkeit zu wechseln): http://www.yopi.de/image/prod_pics/897/e/897460.jpg Prozedur war mir bekannt: Schlauch auf Entlüftungsschraube stülpen, Bremsbehälterdeckel öffnen, soweit es geht alte Bremsflüssigkeit mit Spritze absaugen, neue auffüllen, pumpen. Das klappte ganz gut, die alte Flüssigkeit war schon komplett abgesaugt, jedoch pumpte und pumpte ich, aber immer wieder sah ich noch Luftbläschen im Schlauch. Ich bermerkte dann, dass es Bremsflüssigkeit am Gewinde der Entlüftungsschraube vorbei aus'm Bremssattel drückte, folglich gelang auch dort Luft ins System. Ich hatte bisher leider noch keine Zeit gehabt, mir das näher anzusehen, werde demnächst mal den Bremssattel abnehmen und mir das genauer anschauen. Hatte von euch schonmal jmd ein ähnliches Problem oder Lösungsvorschläge? Vielen Dank, Gruß
  6. Ich tippe, du fährst immer im 2. Gang los? Schaltschema sieht nämlich folgendermaßen aus: 1 N 2 3 4 5 6 Also beim Losfahren, einmal nach unten und ab dann nach oben und mit dem zählen beginnen^^ Gruß
  7. Ich finde analoge stylischer. Nadeln sehen irgendwie besser aus, wenn man bei digitalen beschleunigt, werden ja km/h´s übersprungen und der Tacho benötigt immer einen kurzen Augenblick um die Daten auszurechnen und anzuzeigen --> er verzögert, einfach ausgedrückt. Was immer wieder übelst geil ausschaut ---> (ja, ich weiß, dass das keine 175 Sachen sind, sondern wahrscheinlich ~120 echte km/h^^)DZM muss ja fast schon analog sein, das wäre für mich schon ein Grund, keine CPI zu kaufen auch wenn die noch so billig wär. Außerdem hat das Hochdrehen der Nadel einmal kurz auf 12k und dann wieder zurück bei DZM´s neuerer Mopeds (like RS, etc.) und der Koso-Tachos, wenn man den Zündschlüssel dreht, einfach nur Style ^^ Das war MHO, Greetz
  8. Du meinst ein Sport-ESD? ;-) Der Sound wird sich etwas verändern, so gesehen dann auch etwas lauter. Hängt aber auch von ESD zu ESD ab, die sind auch nicht alle gleich... Greetz
  9. Hey! Du brauchst genau 2 Schritte :-) : -Alle Drosseln raus -Übersetzung ändern Greetz
  10. Wer sagt, dass dann dieser Grad erreicht worden ist? Bei deinem Bsp., dem Entdrosseln ohne Düsenwechsel, dreht der Motor höher (was er ja vorher nicht tat), aber es kommt dann zu wenig Benzin in den Brennraum (aufgrund der zu kleinen HD). Also verbrennt dieses Gemisch beispielsweise 18 oder 19:1 Luft:Benzin. Folglich verbrennt es heißer, folglich erhitzt sich der Kolben mehr, folglich besteht die Gefahr eines Hitzereibers. So wäre meine Interpretation der ganzen Geschichte, ohne groß physikalisch und chemisch nachgedacht zu haben^^ Gruß
  11. Also was ich gelernt habe, dass Sauerstoff in Verbindung mit Brennstoffen sehr heiß verbrennt, will heißen, je größer der Anteil Sauerstoff, je heißer wird es. D.h. Sauerstoff kann auch 10:1 mit Benzin verbrennen, 15:1 ist halt die "perfekte" Mischung für unsere Motoren. So hat man´s mir beigebacht, habe zwar kein abgeschlossenes Chemiediplom an der Wand hängen, aber mein Chemielehrer (so hoffe ich doch^^) schon... Vllt bemerkt ja jmd, der sich da besser auskennt, diesen Thread und klärt uns auf ;-) Greetz EDIT: Achja, hätte ich fast vergessen: Ich weiß, dass Luft aus 21 % Sauerstoff besteht, die restlichen 78 % sind Stickstoff und das letzte % sind noch einige weitere Gase. Also richtig heißt es: Sauerstoff ist EIN Hauptbestandteil der Luft, das hab ich in meinem ersten Post falsch formuliert, ich entschuldige mich dafür an dieser Stelle
  12. hey! Zu Punkt 1): 80 % klingen doch sehr unwsh. Der Zylinder wird, wie wir alle wissen, von der Kühlflüssigkeit gekühlt und wird so indirekt auch den Kolben kühlen. So, dann zu deiner eig. Frage: "... sodass weder Benzin noch Sauerstoff übrig bleiben, und dabei müsste auch die größte Hitze entstehen. Gut und wenn man zu mager bedüst, verbrennt das Gemisch nicht perfekt, denn es bleibt Sauerstoff übrig..." Wie du richtig bemerkst, verbrennt das Gemisch bei zu magerer Bedüsung nicht perfekt, da das Mischverhältnis Benzin-Luft für eine "perfekte" Verbrennung nicht mehr gegeben ist. Trotzdem bleibt kein Sauerstoff übrig - es verbrennt einfach mit. Nun hat das Element O, folglich auch die Verbindung dieser beiden Stoffe, O2, die Eigenschaft heißer zu verbrennen als Benzin. Bei eben jener zu mageren Bedüsung ist mehr Luft im Gemisch als normal und da Luft als Hauptbestandteil O2 hat, verbrennt das Gemisch ganz einfach heißer. Hoffe, ich konnte helfen, Greeetz
  13. Deine Zähne sind wie Sterne... ... schön gelb und weit auseinander xD Greetz
  14. Hey! Also ich komm locker auf 21k rpm - 6. Gang Vollgas, Kupplung kurz ziehen, 5x mit dem linken Fuß so ´nen Hebel nach unten betätigen, Kupplung kommen lassen und schon hast du Drehzahlen die deinen DZM min. 3 volle Umdrehungen machen lassen Spaß beiseite, ich denke, 21k U/min werden kaum möglich sein, das soll er dir erstmal zeigen... Greetz
  15. Hey, Kette verlängern geht schlecht - wenn überhaupt, dann neue kaufen. Ob du nun eine neue Kette brauchst oder mit der alten auskommst, musst du selbst herausfinden. 2 Zähne mehr müssten in der Regel noch zu verkraften sein. Wie weit ist denn dein Hinterrad schon zurückgesetzt? Wenn es jetzt schon ganz vorne an ist, könnte es knapp werden, wenn es weiter hinten ist, sollte das locker mit der alten hinhauen... Greetz
  16. Sry, aber was du vergisst: Er fährt komplett ori, nix Bidalot und PVL. Und nochmal sry, aber bei so ner Übersetzung kann man sich ja wohl nich beherrschen und schön gucken dass man den Motor nicht tritt. Hab´s schon mit Gia und 11:47 teilweise gemerkt, da biste schneller auf 12k als dir manchmal lieb ist. Ok, zu der Sache mit dem Abzug, kann ich mich nich äußern, hab noch kein Hatzal mit so einer Übersetzung erlebt, aber Bidalot vs. Athena... no comment Greetz
  17. Hey, naja, was du bedenken musst: Wer einen PR portet hat 1) nicht nur C4 lager sondern gleich eine verstärkte KW, bessere Kupplung usw. 2) der rechnet nicht mit einer all zu langen Lebensdauer des Zylinders und du willst ja wohl nicht alle paar km Kolbenringe bzw. Kolben wechseln wollen Außerdem ist die Belastung im Allgemeinen für den Motor viel größer, du wirst einfach in höheren Drehzahlen fahren, je kleiner die Übersetzung ist, das ist einfach so. Und dein Spritverbrauch wird auch steigen. Gemütliches untertouriges Fahren wirst du dann wohl nur in 30er Zonen machen können. Glaub uns, wenn hier alle sagen, dass eine urkleine Übersetzung schädlich für den Motor ist ;-) Greetz PS: Ein Lagerwechsel ist übrigens nicht mal so auf die Schnelle gemacht wie ein HD-Wechsel, sowas würde ich nie unterschätzen...
  18. Roxxor

    Mopedkauf

    Hey, vllt hilft dir das weiter: http://motorradonline24.de/K/Checkliste1.htm Greetz
  19. Moin! Hmm das mit dem Psychater halt ich mal für keine gute Idee... Ihr müsst bedenken, dass der schnell merken würde, dass du nur schauspielerst... Und zu dem Kiwi mit der gezückten Waffe: Ich glaub schon, dass ein Kiwi ab einer bestimmten Schwere der Situation seine Waffe ziehen darf, natürlich ohne sie zu entsichern usw. Erst wenn Warnschüsse abgegeben werden bzw. die Waffe entsichert wird, kannste, in einer vergleichsweisen "harmlosen" Situation wie deiner, gegen den angehen. Ich würd´s aber trotzdem mal versuchen, wer weiß... Auf alle Fälle krasse Story Gruß & stay_tuned
×
×
  • Neu erstellen...