Jump to content

phillip

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phillip

  1. phillip

    1. versuch!

    also der erste fake schaut doch extrem geil aus..wenn du die möglichkeit hast es so zu machen dann tu es..sieht dezent gut aus!!! meine meinung!!! gruß phillip
  2. dann siehst du dass anders als die aprillia entwickler^^.... die svx soll eher wie die ktm exc modelle zugelassene wettbewerbs darstellen!!! Ich bin sie bis jetzt noch nicht gefahren aber ich weis einfach nicht ob man beim sumo fahren 2zylinder gebrauchen kann...wobei man sagen muss dass aprillia bikes im mom in der sumo szene ziemlich weit vorne sind...optisch gesehen is die aprillia echt lecker... ich persönlich würde sie mir wegen dem 2zylinder konzept nicht kaufen. und sie ist etwas straßentauglicher als die exc modelle aber dieser unterschied ist wirklich gering... also nur bedingt alltagstauglich!!!! und ich mein ich selber habe damit kein problem später mal bei ner exc oder so öfters mal nen ölwechsel zu machen..aber bei der svx, da is des was anderes..ein ölwechsel dauert bei der aprillia 3 stunden..des is zu hart in meinen augen!!! meine meinung dazu... gruß phillip
  3. pix hat erdoch drinn...und son zyli besorgen is net so leicht und sher teuer da sie nicht mehr produziert werden...sehr selten also....ich hab schon mit ihm geredet!
  4. des hat ja damit nichts zu tun on dein rahmen von nem 125er modell is....wenn das 125er modell schon nen kacke rahmen hat dann is es auch egal..ich würde z.b. keinen rahmen von ner yamaha 125xt haben wollen!!! und unsere moped rahmen sind nun mal nicht die stabilsten dinger is halt so....auch wenn du nen rahmen von nem 125er hast XanoRL!!! ganz anders wär des jetzt wenn du nen rahmen von ner ktm exc 125 oder ner gas gas 125 haben würdest...des sind richtig stabile rahmen die auch ein komplett anderes fahrwerk haben.... gruß phillip
  5. also sumos sind und bleiben halt die handlichsten mopeds/motorräder für enge kurvige straßen!!! für mich gibt es nichts besseres!! ich liebe sumos!!! kalr kann man mit nem 50er net so viel anfangen wie jetzt mit ner 525er exc das is kalr aber ich man merkt den unterscheid zu cross und straßenmaschine schon....und sumos sind auch leichter als deine rs1.... also genau das ist ansichtssache...ne sumo sieht für mich viel aggresiver und "härter" aus als ne cross....ich weis net wie ichs beschreiben soll..egal.. I'm lovin' it^^!
  6. @lauro: erklär mal bitte genau wie du das gemeint hast, also wie du genau sowas herstellen würdest...
  7. ja da hst du leider recht...egal... is halt irgendwie schade dass auf den großen moped tunung seiten fast nur österreicher sind...alle aus wien^^
  8. sry ist jetzt ot..aber is halt geschickt wegen der guten zeichnung.... manchmal höre ich was von nadel höhersetzten ioder so..auf jedenfall was am vergaser höhersetzten^^...wo genau ist das und wie macht man das...was hat es für auswirkungen?????
  9. ja aber manchmal bringt es dann trozdem nix mit ner normalen grundierung aus der dose!!! es gibt ja auch plastiks die man nicht lackieren kann!!!
  10. also ich weis ja nicht, aber ich glaub dass das mit heißkleber schon hält aber nicht lange....vorallem wenn du oft mit em mop fährst und auch starke vibrationen hast!!! und des mit dem grundieren von plexiglas, das braucht man was spezielles is aber auch kein prob, nur teuer!!! aber lauro hält kunstharz auch plexiglas??? sry aber ich glaubs kaum...
  11. ja wenn man schon ne form hat kann mans gut machen....aber ne form selber baun is schon was anderes^^ du gehst ins bauhaus und kaufst dir glasfasermatten, kunstharz oder epoxidharz und feinspachtel..alles zusammen ca. 15€, aber dann hast noch was übrig. dann nimmst du deine verkleidung und klebst die gfk matten mit dem epoxidharz von der innenseite an deine verkleidung, dass alles wieder stabil wird. dann wenn alles getrocknet is kommt von aussen noch der feinspachtel über den riss, wenn der trocken is muss der swchön glatt geschmirgelt werden, dann noch grundierung druf und lackieren. fertig! war nur ne kurz version, wenn ud noch fragen dazu hast dann stell sie einfach!! @-drakkko-: also dass was du machen willst ist schon komplizierter aber durchaus machbar...da ich aber denke dass du noch keine ahnung von solchen sachen hast, werde ich mal versuchen dir zu erklären wie man es macht. also di misst dir einen Balken oder halt ein stück holz und bringst dass in die form die du später haben willst. Auf das holz kommt trnnmittel. dann bruachst du formenharz. diese schmierst du auf dein holz drauf (die seite wo nachher das licht rein komm also die die frei bleibt wird nicht eingestrichen), dann kommt noch laminierharz und gfk chips und gfk schnipsel/matten drauf..wenn alles ausgehärtet ist kannst du es schön abnhemen von deinem holz und hast nun eine wirklich gut gemacht form, dein negativ! so wenn du das hast kommt in deine form wieder trennmittel (ohne das trennmittel würde alles festkleben). dann kommt wieder das laminier harz zum einsatz.... du streichst die form damit ein und verteilst alles gleichmäßig! dann kommt das gfk in die form (bei dieser form würde ich ein ganz normales gewebe nehmen) und ver teilst das zuvor verteilte harz in der form mit einer rolle gleichmäßg, dann kann man zu stabilisation nochmal eine schicht harz /gfk auftragen. dann alles aushärten lassen und fertig.... so dass war jetzt die kurz version wie man es richtig machen würde, und wenn man das schon ein paar mal gemacht hat sieht es auch wirklich wie vom profi aus!!!! man kanns natürlich noch anders machen, is halt nicht so schön... hoffe ich konnte helfen!!! gruß phillip
  12. sag mal ganz genau was du bei welchem moped machen musst...den verkleidung komplett selber baun is was anderes als des was auf dem bild da is...
  13. ich glaub des is ein kompletter eigenbau rahmen..weil so ein rahmen habe ich noch nie gesehen!!!
  14. also ich glaube dass es auch so nen extra bremssattellack zum sprühen gibt!!! mir war das zu teuer, bzw. ich geb für sowas keine 25€ aus, da kann man sich ja schon nen geilen koti kaufen..egal.... Der Bremssattellack hat nur sinn wenn man davon ausgeht dass irgendwann mal Bremsflüssigkeit auslaufen wird!!!! Dann ist er besser als normaler lack, aber wenn man nur so rum fährt oder auch mal bei regen dann macht des normalem lack überhaupt nichts aus und selbst wenn mal was passieren sollte kann man immer noch nach lackieren denn so ne dose für 5€ is extrem billig und reicht für mehr als 2 bremssättel ohne frage. Der Pinsellack is für mich nicht da ich an meinem moped wirklich sehr genau arbeiten will, und wenn man jetzt seinen bremssattel mit so nem lack da einpinselt wird man wenn man genau davor steht erkennen dass es nachträglich gemacht wurde und es sieht auch net wirklich besonderns toll aus...bei mir siehts aus wie "vom werk" weil es einfach eine glatte saubere oberfläche is! und es geht ganz einfach 1. Bremssattel von der gabel/schwinge demontieren 2. Gründlich mit verdünnung reinigen 3. Alles was nicht lackiert werden soll abkleben 4. erste schicht lack 5. zweite schicht lack sprühen 6. erste schicht klarlack sprühen 7. dann 2. schicht klarlack drüber... und dann wieder montieren und fertig^^ was noch ein vorteil is zu dem pinsel zeug^^ dass wenn du einen kompressor hast kannst du dir die farben die du haben willst selber anmischen genau so wie du es brauchst passend zu deinem möp und dann kannst du es schön lackieren... was du nun nimmst is dir überlassen^^..... hoffe ich konnte helfen... gruß phillip
  15. ich fahr ne gilera gsm 50 mit derbi motor und dann hab ich noch ne ktm exe 125 supermoto die jetzt auf 30PS umgebaut wird (wird aber denke ich nächstes jahr wieder verkauft, leider)
  16. also ich kauf eigentlich fast jeden monat die drift (mega geile sumo zeitschrift) und sonst was halt gefällt^^.....
  17. also ich hab meinen hinteren bremssattel auch mit gold aus der does alckiert...also normaler lack..kostet 5€ is hält gut.... es ist halt nicht wie diesen teuren sets resistent gegen bremssäure aber was solls...doe soll bei mir eh nicht raustropfen^^!!! also ich finde dass es mit normalem spraydosen lack (oder mit kompressor, is sogar noch besser) auch wunderbar geht...und man hat eine saubere oberfläche, nicht so ein gepfuschtes ding wie wenn mans mit dem pinsel macht!!!! und einfach noch 2schichten klarlack drauf und dann is gut.....dann macht auch n bissl benzin net sofort was aus.... gruß phillip
  18. ja also es gibt ja tacker (wie der normale für blätter) der seine nadeln ja am ende schließ oder halt irgendwie umbiegt^^! also ich hoffe ihr wisst was ich meine..und dann gibt es noch andere tacker die z.b. für holz sind und da biegen sich die enden am schluss nicht nach innen wie beim anderen!!! und mit durchtackern meine ich dass die nadeln eben am anderen ende wieder rauskommen können^^
  19. hab ne denkplokade irgendwie grad ..also ich habe meinen sitz noch nie bezogen! aber wenn ich den neuen stoff dann fest tackern will, muss ich da nicht aufpassen was ich für tackernadeln nehme oder so? weil die können ja am anderen ende vom sitz wieder rauskommen oder ^^? also ich wollte halt wissen wie lang die nadeln maximal sein dürfen und was ihr dazu für nen tacker genommen habt, also druckluft oder so und was sonst noch zu beachten ist..weil mit nem normalen haushaltstacker wirds wohl schlecht gehen^^... gruß phillip
  20. @ manolo und ventrix: wo habt ihr bitte immer diese geilen tussen in euren signaturen her?
  21. und wie bekommt ihr wenn ich fragen darf euer mindestens 90 kilo schweres moped da drauf auf so ne kiste??? bitte versuchs mal zu erklären weil wo will man des denn anpacken und so weiter^^??? gruß...
  22. hallöchen^^...ich bin jetzt auch hier am start..... diesen winter habe auch ich einiges vor^^!!! also hoffentlich wird dieses forum noch wachsen... gruß phillip
×
×
  • Neu erstellen...