Jump to content

KüWa rinnt


Recommended Posts

so bitte helft mir , fahre einen italkit 74 ccm am ori pott und habe einen temp messer installiert ;)

nun mein problem aus der vergaserheizung bzw der kleine schlauch was von zylinder kopf in den vergaser geht da rinnt ständing KüWa raus und mein temp messer zeigt mir immer zu hohe temperaturen an sprich 75,80-85 ° und es hat nur 10 ° und fahre auch untertourig , fahre noch zu fette düse an dem liegts nicht bitte helft mir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu fette düse ist schlecht! Bedüs sie einfach richtig, nicht zu fett nicht zu mager.

Und schließ die vergaserheizung einfach kurz, d.h. ein schlauch der beide ausgänge am zyli verbindet.

Sonst einfach neue schläuche drauf und mit kabelbinder fest machen, das dürfte doch cniht zu schwer sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du MUSST entlüften, ansonsten überhitzt das moped!!

Einfach bis zum rand auffüllen, mit offenem behälter anlassne, 30sek laufen lassen, deckel drauf fertig ;)

Du brauchst keinen temp messer, und schon garnicht bei einem lower mid-race moped ;)

bearbeitet von KTM4life
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luft kommt in den kreislauf beim normalen befüllen.

Mach es so:

Zuerst dichtest du die schläuche ab, dann öffnest du oben den kühlwasserbehälter, füllst ihn bis zum rand mit wasser (oder frostschutz) auf und lässt das moped mit geöffnetem behälter 30sek laufen. falls es nachgeht, füllst du nochmal bis ca. 1cm unter den rand auf. Dann deckel wieder drauf und fertig ;)

Aber zuerst natürlich abdichten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30sek reichen meistens nicht aus, zumindest bei mir

So mach ich's. Vorratsbehälter mit Mix(Wasser/Frostschutz 50:50) auffüllen und den Motor laufen lassen. Moped an eine Wand stellen, so dass es leicht nach links(fahrersicht) gekippt ist. Immer ein bisschen mit dem Gas spielen, und zwischendurch mit den Händen die Kühlwasserschläuche etwas durchkneten, das hilft zusätzlich die Luft aus dem Kreislauf zu bringen. Immer ein Auge auf den Wasserstand im Ausgleichsbehälter werfen und ggb. nachfüllen, ansonsten saugt der Kreislauf wieder Luft an! Scheint sich der Pegel nicht mehr zu bewegen schraubst du den Deckel drauf und fährst ne Runde. Wenn du zurück bist checkst du nochmal den Wasserstand und füllst ev. nochmal nach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...