Jump to content

Welches Auto


RiejuMX

Recommended Posts

Hallo,

fang jetzt bald mitn L17 an und bin in letzter Zeit schwer am überlegen, welches Auto.

Schön wär ein Jeep Grand Cherokee V8 oder ein Chevy Suburban mitn 6.2L Diesel V8-wird da Papa aber ned zahlen von der Versicherung :rolleyes:

Preisrahmen, naja wird bei 4000€ liegen. Sollte vorallem in Ersatzteilsachen günstig sein und so das man ned für jeden Schrauben spezialwerkzeug braucht. Ausgenommen Mercedes, da wärs wurscht.

Leistung so 80-90kW. Was ich wirklich gern hätt ist ein Chrysler Voyager Bj 96-98 mitn 2,5L Turbodiesel. Vielleicht kriegt man den ja in einem halben Jahr mit Glück mit wenig km und in einem guten Zustand um 3500€, aber daweil kriegt man die, mit weniger als 200k km erst ab 5000€.

Ideal wäre überhaupt der Chrysler mitn Schiffsmotor(haben ein paar aus der Bauzeit).

Ansonsten vielleicht das Vorgängermodell, einen 95er?

Sonst fallt ma ned viel ein. Ein VW T4 ist teuer und speihäßlich und nebenbei ka tolles Auto und an Mercedes Vito brauch ich auch nicht grad und die ganzen sonstigen Vans von Renault oder so die kann ich höchstens zum Crashtest verwenden.

A Polo-Gurken oder Golf-Heisl will ich auch nicht grad und auch kan 316er oder sowas. Renault, Citroen, Peugeot nur bedingt, etc ebenfalls nein danke! Dodge Ram oder Chevy Van wär schön aber sauft doch zu viel!

Hätt gern was wo Leute mitfahrn können und das mit einem gewissen Mindestmaß an Komfort und gleichzeitig auch bisl Platz ist. Vielleicht auch ein älterer Mercedes...

Habts ihr sonst Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Voyager gibts verschiedene Ausführungen. Ab Bj98 soll der sehr schlecht sein. Mein Onkel hat einen, ich glaub Bj 96 oder so. Schon das neuere Modell.

Der hat einen Schiffsmotor drinen, der ist super, die späteren haben einen anderen, der ist dann total kacke.

Andererseits, hab jetzt auch mit meinem Vater gredet, Chrysler fällt (leider) aus, wegen den Ersatzteilpreisen. 1 Radlager 100€... ;)

Wird wahrscheinlich ein Benz werden... Ersatzteilpreise super, geiles Auto, zuverlässig, gut,... Aber welcher? Vielleicht ein C 180 oder sowas in der Art.

Andere Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den alten Voyager (der von 91-96) find i optisch echt ansprechend weil a halt no richtig wie a amerikanisches Auto ausschaut mitn großem Grill etc. aber leider sind die Autos sehr anfällig (auch wenn made in Austria draufsteht...)

ham uns vor ca. 5 Jahren ein paar Voyager dieser Serie angschaut und immer an Ankaufstest gmacht, aber bei jedem war irgendwas gröberes...

aber vom Fahrwerk und von den Sitzen is a halt richtig gmiadlich, sitzt ma wie in einer Couch... :P

im Endeffekt ham ma uns dann an V230 (höhere Klasse vom Vito) kauft, war aber jetzt im Nachhinein gsehn a ka bessere Entscheidung... der rostet an allen Ecken und Enden...

Motorhaube, Beifahrertür, beide Schiebetüren und Heckklappe sind da scho tauscht worden weil de gerostet haben wie sau... und sonst halt auch nur Schererein mit da Elektrik usw.. a Horror die Kiste ^^ dafür is halt da Komfort ned schlecht, aber die reisst auch nix mehr raus bei der schlechten Verarbeitung...

aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen

was hälst von solchen Pickup's ala Toyota Hilux und wie sie alle heißen? das sind wenigstens finanzierbare und robuste Autos ;)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den alten Voyager (der von 91-96) find i optisch echt ansprechend weil a halt no richtig wie a amerikanisches Auto ausschaut mitn großem Grill etc. aber leider sind die Autos sehr anfällig (auch wenn made in Austria draufsteht...)

ham uns vor ca. 5 Jahren ein paar Voyager dieser Serie angschaut und immer an Ankaufstest gmacht, aber bei jedem war irgendwas gröberes...

aber vom Fahrwerk und von den Sitzen is a halt richtig gmiadlich, sitzt ma wie in einer Couch... :D

im Endeffekt ham ma uns dann an V230 (höhere Klasse vom Vito) kauft, war aber jetzt im Nachhinein gsehn a ka bessere Entscheidung... der rostet an allen Ecken und Enden...

Motorhaube, Beifahrertür, beide Schiebetüren und Heckklappe sind da scho tauscht worden weil de gerostet haben wie sau... und sonst halt auch nur Schererein mit da Elektrik usw.. a Horror die Kiste ^^ dafür is halt da Komfort ned schlecht, aber die reisst auch nix mehr raus bei der schlechten Verarbeitung...

aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen

was hälst von solchen Pickup's ala Toyota Hilux und wie sie alle heißen? das sind wenigstens finanzierbare und robuste Autos ;)

mfg

Also ich hab viel in diversen Internetforen gelesen, da gingen halt auch die Meinungen zum Voyager sehr auseinander. Von sehr gut bis sehr schlecht, alles dabei. Hab aber von nicht wenigen gelesen, dass sie zwischen 300 und 500k km am Auto haben, teilweiße ohne irgendwas am Motor gemacht zu haben(nichtmal Zylinderkopfdichtung) bzw nur kleine Reperaturen gemacht haben. Angeblich auch gut zum selber reparieren.

Vom Komfort ist der alte Voyager wirklich geil und Platz ist auch nicht so wenig(unserer, MB 100D fallst den kennst) hat zwar locker das doppelte aber dafür hat man halt beim Chrysler den Komfort.

Naja Pickup wär schon auch geil. Aber a Auto das nach echt geilem Ami-Pickup ausschaut und dann Mitsubishi draufsteht naja... Nur 1. Anschaffung maximal 3-4T € 2. max. 110-120PS(der Steuer wegen) 3. Verbauch ned über 9-10Liter 4. möglichst günstige Ersatzteile und Reperaturen.

Am Chrysler ist halt der Anschaffungspreis nicht hoch, der TD geht mit 110Ps auch echt gut und verbraucht bei sanfter Fahrweiße 8 Liter und wenn man seine 170 fahrt dann 10Liter. Nur bei den Ersatzteilen und Reperaturen bzw Standzeiten bin ich mir nicht sicher... :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich denk eher es kommt draufan wie das Auto immer gepflegt wurde.

bekannte von uns haben sich 1996 an Vorjahres Grand Voyager (der mitn langen Radstand) kauft und fahren des Auto heute noch und sind begeistert davon :nachdenken:

die die schlecht beinand sind halt die die viele Vorbesitzer drauf haben und wo se keiner was drum macht wie des Auto beinand is...

rein von da Optik würd ich ma sofort in alten Voyager nehmen ;) wenn a dann no gut gepflegt is mit weniger Besitzer drauf, warum ned? ;) allein scho da Komfort wie gsagt^^

bearbeitet von NIRVANA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich denk eher es kommt draufan wie das Auto immer gepflegt wurde.

bekannte von uns haben sich 1996 an Vorjahres Grand Voyager (der mitn langen Radstand) kauft und fahren des Auto heute noch und sind begeistert davon ;)

die die schlecht beinand sind halt die die viele Vorbesitzer drauf haben und wo se keiner was drum macht wie des Auto beinand is...

rein von da Optik würd ich ma sofort in alten Voyager nehmen :) wenn a dann no gut gepflegt is mit weniger Besitzer drauf, warum ned? ;) allein scho da Komfort wie gsagt^^

Ja ich kenn den Grand Voyager vorallem von meinem Onkel. Ebenfalls Bj 96, noch mit der VM-Maschine, 110Ps TD, geht auf der Autobahn zumindest laut Tacho 180-190 voll beladen. Angenehme Reisegeschwindigkeit. Nochdazu extrem bequem, gutaussehend, und hat bis jetzt 180 k km drauf, eigentlich nur die Verschleißteile bis jetzt getauscht. Bei der Lenkung war auch irgendwas. Von sonderlich viel Pflege kann man da aber nicht reden.

Naja werd mal schaun. Geil wärs schon. Besonders fein wär der alte Voyager mit-wie ichs von Freunden kenne-Lederausstattung also Bänke etc aus Leder. :cool2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mich nicht so auf einen 'Transporter' versteifen...

und ein AMi ist wirklich eins von den letzten Autos die ich mir zum Anfangen und mit geringem Budget kaufen würde.

Du brauchst ein Auto wo die Ersatzteile erschwinglich sind,das wären unter anderem:

Opel,bmw,benz,ford,vw, audi

ich würde einen von denen nehmen.

willst einen 124 oder 203 c180 ?

der 124 rostet nicht so stark wie der 203 sieht dafür potthässlich aus^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Die Meinungen zum Chrysler gehen extrem auseinander. Sollte das stimmen, das die Ersatzteile so billig sind und der Motor bei richtiger Pflege wirklich 300-400k km schafft, dann wär das finanziell schon drinnen. Brauchen tut der nicht viel. Maximal 10 Liter bei "sportlicher" Fahrweiße.

Der 203er ist der ab Bj 95 oder was? Der mit den roten Heckleuchten und den weißen Frontleuchten, so relativ rund?

Ja den haben wir selber, Bj 96, Topzustand, dass der ned so wirklich rostresistent ist, ist leider auch bei unserem so, obwohl Garagenfahrzeug und sehr gepflegt und nur 140 k km. Der Motor soll aber ewig halten.

Im Prinzip, wenn Mercedes, dann das, was das Geldbörserl zulasst. Contra ist halt Hecktrieb und das Gewicht, wirklich gehen tut der nicht. Andererseits fürn Anfang auch toll. Ich hätt aber schon lieber einen 203er, der alte ist sowas von häßlich^^

Was könntest du sonst noch raten, bzgl Mercedes in der Klasse? (also wenn sowas in der Klasse, kommt ein Mercedes).

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Naja, also was man so hört über den alten Voyi ist schon, dass der ewig lang hält und es gibt im Internet auch nicht wenig mit 400.000km... Könnte ein Indiz sein, dass bei dem bei 250k km doch noch nicht so viele Reperaturen notwendig sind, und der VM-Motor doch ein ganz guter Italienermotor ist.

hat vl irgendwer noch Erfahrungen damit? Übern neuen Voyi (den runden) hört man fast nur schlechtes. Aber der kommt eigentlich auch wegen des Anschaffungspreises nicht in Frage.

Mich würd halt der alte Voyager mitn 2.5Liter Diesel Motor interessieren. Von Versicherung und so auch nicht so schlimm würde so 700€ kosten.

Verbrauch 8-10 Liter nachdem ich kein Vielfahrer bin geht das auch. Und halt ich will in erster Linie deswegen haben, weil mal schnell zum Baumax Ziegellatten kaufen und mir nix dir nix ins Auto rein, oder einen Großeinkauf beim Metro machen, ohne überlegen zu müssen, ob Platz ist, ist schon cool. Außerdem ist das für Mitreisende was ganz anderes wenn jeder seinen eigenen Platz und Aschenbecher und kaltes Bier hat auf der Lederbank, als wenn 4 Leute in einem 106er Peugeot zusammengequetscht nichtmal ne Zigarette rauchen können ohne sich gegenseitig zu verbrennen.

Außerdem zum Wegfahren(Ski fahren, campen) nur mehr als geil und auch für Festivals (Novarock, Frequency) garantiert ned unpraktisch. Ist halt in dem was anderes als in ein kleinen Corsa B.

Primär ist halt die Frage, wenn ja, welches Baujahr/Baureihe/Modell eignet sich besonders und welches hat Fehler. Und ob dann Sprit und Versicherung die einzigen Kostenfaktoren bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner Meinugn nach is Auto .. bleeeeee ^^

Motorrad ;)

Fahr jeden Tag mim Auto mit meinem Vater, da habe ich mir gesagt, NIEE ...

Und wenn schon Auto, dann aufkeinen Fall einen Diesel ...

sry hab erst jz gelesen das du auch mit vielen leuten wegfahren willst

dann leider ja ein auto, aber keinen Diesel, ein Benziner

bearbeitet von AdiX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wessen? Meiner oder seiner?

Naja so im Sommer ist Motorrad schon nett. Aber mir ist trotzdem lieber, um 7 in der Früh im auto über die Bahn zu cruisen als am Moped zu frieren.

gut genung einpacken ^^ aber hast recht

sry ich war im gedanken noch in einem anderen thread :D

bearbeitet von Monster_Freak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

So hab mich sowieso grad umentschieden. Hab was gefunden, SO darfs sein... ISt zwar bisl klein aber kann damit leben gg

Peugeot 205 so Bj 92 darfs ruhig sein, Cabrio, Benziner, 100PS (2Liter Motor), komplette Lederausstattung.... Die Sau geht mit den 900kg ohne Ende bei 100PS. Also Tempo 200 Spitze sind locker drinnen. Sollte bei Vollgas auch ned mehr wie 8liter brauchen.

Also so wie ich den gefunden habe, mit Alufelgen, Cabrio und Volllederausstattung, also halt die CTI Version, sowas wär scho ein geiler und realisierbarer Traum. Dann behalt ma halt unsren Bus und ich hab auch was, wenn ich mehr Platz brauch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
So hab mich sowieso grad umentschieden. Hab was gefunden, SO darfs sein... ISt zwar bisl klein aber kann damit leben gg

Peugeot 205 so Bj 92 darfs ruhig sein, Cabrio, Benziner, 100PS (2Liter Motor), komplette Lederausstattung.... Die Sau geht mit den 900kg ohne Ende bei 100PS. Also Tempo 200 Spitze sind locker drinnen. Sollte bei Vollgas auch ned mehr wie 8liter brauchen.

Also so wie ich den gefunden habe, mit Alufelgen, Cabrio und Volllederausstattung, also halt die CTI Version, sowas wär scho ein geiler und realisierbarer Traum. Dann behalt ma halt unsren Bus und ich hab auch was, wenn ich mehr Platz brauch...

ich kann diesen wagen nur enpfelen aber pass auf deine traggelenge auf das kann teuer werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...