Jump to content

Barikit 80cc vs. Metrakit ProRace


Recommended Posts

aber erst wenn er nicht mehr so hässlich ist sonst schäm ich mich^^er hat auch noch eingige löcher wie mir aufgefallen ist :) .

jetzt hab ich nen tollen pott und jetz macht mir meine ori zündung nen strich durch die rechnung*grml*

wenn ich vollgas fahre und ich grad voll im reso bin hab ich zündaussetzer bei 13-14k shice.

greetz

musst dich nicht schämen ich will ihn einfach sehen :P... hmm.. was für einen zyli. hast du drinnen?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ported polini 80gg 190° auslass und 6mm in die Breite gefräst^^

doppler er1 welle;28mikuni rundschieber/27 IBEA rennkart vergaser;kw-kammer angepasst und geflowt;15:52

darum hab ich mir ja nen puffi gebastelt weil mein Gia nur bis 11k drehte in der 6.

ich weiß nicht obs heute was wird mim pic,meine augen sind komplett verblitzt und ich seh nur am rechten aug a bissl was.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ported polini 80gg 190° auslass und 6mm in die Breite gefräst^^

doppler er1 welle;28mikuni rundschieber/27 IBEA rennkart vergaser;kw-kammer angepasst und geflowt;15:52

darum hab ich mir ja nen puffi gebastelt weil mein Gia nur bis 11k drehte in der 6.

ich weiß nicht obs heute was wird mim pic,meine augen sind komplett verblitzt und ich seh nur am rechten aug a bissl was.

greetz

was für ausreden kommen noch alles? *gg*

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ausrede aber meinen augen gehts wieder gut ;)

hier 2 bilder wo er noch nicht schön gemacht ist^^.

19082006yn0.th.jpg

19082006001tv9.th.jpg

so da haste dein bilder,extrem hässlich wie gesagt :D

greetz

also das ist doch kein eigenbau pott!

das sieht eher anch einen verrosteten auspuff aus ,den du geflickt hast oder noch das volumen geändert hast indem du blech zusätzlich eingeschweist hast-aber die form und das grundgerüst kannst du nicht selbstgebaut haben, da es ein tiefgezogener 2 segmente auspuff ist/war.

bearbeitet von dn-performance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das nicht mal wo geschriebn das ich den von ner rs50 genommen hab und winkel gegenkonus,konus geändert hab?

sry war in nem anderem forum ;) .

ich hab verändert:gegnkonus,konus ,volumen,winkel vom krümmer,resolänge,länge mittelstück.

also ist schon fast ein selfmade pott hab ja praktisch nur die Bleche wieder verwendet und die Grundform :D

ps: der ist nicht rostig^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das nicht mal wo geschriebn das ich den von ner rs50 genommen hab und winkel gegenkonus,konus geändert hab?

sry war in nem anderem forum ;) .

ich hab verändert:gegnkonus,konus ,volumen,winkel vom krümmer,resolänge,länge mittelstück.

also ist schon fast ein selfmade pott hab ja praktisch nur die Bleche wieder verwendet und die Grundform :D

ps: der ist nicht rostig^^

hast das nicht im *censored* erwähnt? sry wegen spam!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber aller anfang ist schwer,und mit elektrode noch schwerer ;)

ich hab ihn gestern abgschliffen jetzt sieht man fast keinen schweißnähte mehr^^

ist eh geil einen auspuff zu bauen,wie die motorcharacteristik sich verändert ist schon geil.

aber ich hab ihn ein bisschen zu dick gemacht der zieht erst bei 11k richtig weg und dreht dann zwar sehr hoch aber das mag ich nicht wenn der reso sooo spät kommt,die beschleungung leidet auch darunter.

die endgeschwindigkeit ist zwar um ca 15-20kmh gestiegen aber das ist auch nicht das wahre. werd jetzt mal ein 14ritzel vorne versuchen und schauen obs besser geht.

der pott hat jetzt 12cm innendurchmesser und ich werd ihn mal auf 11cm machen,mal schauen ich will dass der reso bei 10k kommt.

bald bau ich meinen nächsten pott,hab schon wieder was in planung ;)

aber erst wenn ich meinen wig schweißer bekomme,dann wird der auch schön.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

he jetzt hab ich noch eine frage die wurmt mich die ganze zeit! und zwar welcher pott hat mehr potential also vom porten? weil wenn ich den prorace habe will ich den nicht noch viel porten zwar ein wenig aber nicht viel... beim bari würd ich halt noch den auslass anpassen also steuerzeiten und noch "ein wenig" abnehmen! also von der haltbarkeit ist dann der bari glaub vorn oder?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei allem gutem Respekt:

Solche Fragen wie " Wie lang wird er halten" , "Wie schnell wird die fahren, wenn es geht auf 0.1 km/h genau" etc.

Ich glaube kaum das schon jemand mal einen Barikit und einen ProRace gefahren ist, da es nicht nur auf den Zylinder sondern auch auf die anderen Komponenten ankommt. Auch darf man Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur nicht unterschätzen.

Ich will nicht ausschließen das ein Profi anhand des Layouts eines Zylinders einschätzen könnte, wenn aber muss er dann beide in der Hand haben. Und ein ProRace und ein Barikit Usine sind ja auch nicht grad was man sich aus den Fingern zieht ;)

Meiner Meinung nach solltest du dir den Zylinder kaufen wo du ein besseres Gefühl hast. Ich bezweifle das zwischen den beiden Zylindern so ein enormer Leistungsunterschied ist.

Und noch ein kleines Wörtchen zur Haltbarkeit: Du kannst einen ProRace 7000 km oben haben aber auch vl nur 500 km. Es kommt einzig und alleine auf den Fahrstil und dein Können beim Vergaser einstellen an. Klar ich mein wenn ich zb. Bei ScooterAttack lese das sich die Leute einfach mal so einen Team 2 mit KW kaufen mit der Vario von Malossi (Overr) und dann mit einem 17.5 Vergaser herum fahren und nicht mal wissen wie man eine Düse wechselt, geschweige denn eine Gegendruckfeder oder so na dann...

Was ich dir sagen will ist glaube ich klar: Verbringe lieber eine Stunde mehr beim Vergaser abstimmen als gleich mal voll in die Eisen zu steigen. Vor allem wenn der Motor kalt ist solltest du darauf achten dass du ihn nicht immer gleich voll auf 13k drehen lässt oder vl mal bei einer Geraden etwas Gas wegnimmst, was sicher nicht schaden kann ;)

Nja genug geschwafelt. Einfach gut Bedüsen, nicht immer treten, dann hält dein Setup auch etwas länger.

PS: Das mit dem aus SA war die Wahrheit ^^

bearbeitet von klausi129
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei allem gutem Respekt:

Solche Fragen wie " Wie lang wird er halten" , "Wie schnell wird die fahren, wenn es geht auf 0.1 km/h genau" etc.

Ich glaube kaum das schon mal einen Barikit und einen ProRace gefahren ist, da es nicht nur auf den Zylinder sondern auch auf die anderen Komponenten ankommt. Auch darf man Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur nicht unterschätzen.

Ich will nicht ausschließen das ein Profi anhand des Layouts eines Zylinders einschätzen könnte, wenn aber muss er dann beide in der Hand haben. Und ein ProRace und ein Barikit Usine sind ja auch nicht grad was man sich aus den Fingern zieht ;)

Meiner Meinung nach solltest du dir den Zylinder kaufen wo du ein besseres Gefühl hast. Ich bezweifle das zwischen den beiden Zylindern so ein enormer Leistungsunterschied ist.

Und noch ein kleines Wörtchen zur Haltbarkeit: Du kannst einen ProRace 7000 km oben haben aber auch vl nur 500 km. Es kommt einzig und alleine auf den Fahrstil und dein Können beim Vergaser einstellen an. Klar ich mein wenn ich zb. Bei ScooterAttack lese das sich die Leute einfach mal so einen Team 2 mit KW kaufen mit der Vario von Malossi (Overr) und dann mit einem 17.5 Vergaser herum fahren und nicht mal wissen wie man eine Düse wechselt, geschweige denn eine Gegendruckfeder oder so na dann...

Was ich dir sagen will ist glaube ich klar: Verbringe lieber eine Stunde mehr beim Vergaser abstimmen als gleich mal voll in die Eisen zu steigen. Vor allem wenn der Motor kalt ist solltest du darauf achten dass du ihn nicht immer gleich voll auf 13k drehen lässt oder vl mal bei einer Geraden etwas Gas wegnimmst, was sicher nicht schaden kann ;)

Nja genug geschwafelt. Einfach gut Bedüsen, nicht immer treten, dann hält dein Setup auch etwas länger.

PS: Das mit dem aus SA war die Wahrheit ^^

ich will ja nicht wissen wie viel km der zylinder haltet ;)... also kommt auch drauf an wieviel man portet! treten werde ich den zylinder wenig auser bei einem kleinen hatzerl :).... kolbenringe werde ich mir auch ein parr dazu bestellen ;)... und ein parr düsensets! dann müsste alles gut gehen und ein 26gaser reicht glaube ich!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja nicht wissen wie viel km der zylinder haltet ;)... also kommt auch drauf an wieviel man portet! treten werde ich den zylinder wenig auser bei einem kleinen hatzerl ;).... kolbenringe werde ich mir auch ein parr dazu bestellen ;)... und ein parr düsensets! dann müsste alles gut gehen und ein 26gaser reicht glaube ich!

mfg

Ich kenne deine Gedankengänge, hab sie ja selber auch. Meine Angst ist es das ich mir den Zylinder jetzt einbaue und dann nach 200 km wieder ausbauen darf weil mir mein Kolben am Endtopf festgeklebt ist ;)

Jedoch bezweifle ich sehr das es einen immensen Leistungs- bzw. Haltbarkeitsunterschied zwischen den beiden Zylindern gibt da sie sich schon im Spitzenfeld in unserer Szene bewegen ( auf GP Zylinder guck *sabber*)

Es kommt immer darauf hinaus wie sehr man sich mit der Wartung und Einstellung des Setups auseinander setzt. Dies ist miner Meinung nach der Knackpunkt und die weitere "Entwicklung" des Zylinders. einmal gleich am Anfang zu mager Bedüst, wird ER (;)) dir das nie verzeihen.

Wenn du einen geporteten Zylinder immer schön untertourig fährst wird er dir auch nicht verreiben, da sind wir schon wieder beim Fahrstil. Wie du siehst könnte man Stunden lang Argumente/suchen/finden die die Haltbarkeit verlängern. doch im Endeffekt kommt es immer auf das gleiche hinaus:

+Fahrstil/Wartung

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne deine Gedankengänge, hab sie ja selber auch. Meine Angst ist es das ich mir den Zylinder jetzt einbaue und dann nach 200 km wieder ausbauen darf weil mir mein Kolben am Endtopf festgeklebt ist ;)

Jedoch bezweifle ich sehr das es einen immensen Leistungs- bzw. Haltbarkeitsunterschied zwischen den beiden Zylindern gibt da sie sich schon im Spitzenfeld in unserer Szene bewegen ( auf GP Zylinder guck *sabber*)

Es kommt immer darauf hinaus wie sehr man sich mit der Wartung und Einstellung des Setups auseinander setzt. Dies ist miner Meinung nach der Knackpunkt und die weitere "Entwicklung" des Zylinders. einmal gleich am Anfang zu mager Bedüst, wird ER (:)) dir das nie verzeihen.

Wenn du einen geporteten Zylinder immer schön untertourig fährst wird er dir auch nicht verreiben, da sind wir schon wieder beim Fahrstil. Wie du siehst könnte man Stunden lang Argumente/suchen/finden die die Haltbarkeit verlängern. doch im Endeffekt kommt es immer auf das gleiche hinaus:

+Fahrstil/Wartung

Mfg

jop ganz genau ;)... ich brauche viel lieber länger zeit beim abstimmen als wie wenn ich dann bald ein reiber habe ^^ einer in unserer tuningszene der meint er ist der chef ^^ hat am mo seinen mhr team verrieben und warum? er ist ihn mit einem 16mmgaser!!!!!! gefahren und hat nicht einmal abgestimmt! ich hab ihn nur ausgelacht wo ich das gehört habe :D:D

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...