Jump to content

D.N.performance Pläne für den Jahreswechsel


D.N.performance Setup  

168 Stimmen

  1. 1. D.N.performance Setups: Zylinder D.N.Version,Spezial-Auspuff,(Langhubwelle)

    • Wir brauchen unbedingt 85/87ccm mit Langhubwelle
      68
    • Wir brauchen 80ccm, sodass wir den Zylinder auf jeder Welle fahren können
      59
    • 70ccm wäre geil, mit den passenden komponenten dem Pr-Fahrer mein Rücklicht zu zeigen
      41


Recommended Posts

Ich würde gerne 50cc High end Anlangen bei dir kaufen können.

In diesem Sektor sind sehr viele Unterwegs aber es gibt kaum Anlagen.

Dafür könntest du mal eine richtig gute Entwerfen mit schönem Drehzahlband von 11 bis 15k und viel Leistung.

Und natürlich dafür die entsprechenden Zylinder.

Für sowas wäre ich mal.

MfG

bearbeitet von JoeHännes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 52
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich würde gerne 50cc High end Anlangen bei dir kaufen können.

In diesem Sektor sind sehr viele Unterwegs aber es gibt kaum Anlagen.

Dafür könntest du mal eine richtig gute Entwerfen mit schönem Drehzahlband von 11 bis 15k und viel Leistung.

Und natürlich dafür die entsprechenden Zylinder.

Für sowas wäre ich mal.

MfG

das halte ich auch fü ne gute idee! da ja mit unsren motoren verhältnismäßig mehr aus 50ccm herauszuholen ist als aus 70-90.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das halte ich auch fü ne gute idee! da ja mit unsren motoren verhältnismäßig mehr aus 50ccm herauszuholen ist als aus 70-90.

Ja aber umgekehrt kannst du mit mehr als 50ccm, mehr aus den Motoren rausholen, kommt halt dann drauf an, will man mehr ausm Motor oder mehr aus 50cc herausholen^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr aus 50cc.

Ich persönlich finde es erstaunlicher aus 50cc viel Leistung rauszuholen als aus mehr Hubraum.

Hinter 50cc steckt mehr aufwand und mehr Know How.

15 PS aus 50cc holt man nicht so einfach wie aus 80cc.

Aus 80cc kann fast jeder "dumme" 15 PS machen, aber bei 50cc

ist das was besonderes.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wie TZR für 70er mit Langhub.

Wenn du mir einen Zylinder und Auspuff für 44mm Hub anpassen und bauen könntest wäre das ziemlich gut ;)

juhu...

nein ich finde mehr als 85cc sind schon wieder übertrieben für unsere motoren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die mit 70cc arbeiten wollen für die wäre das durchaus interessant. Ich denke mal ich würde auch einen 70cc mit 44mm Hub haben wollen.

Aber ich brauche nunmal 50cc Sätze bzw Auspuff Anlagen.

Aber 44mm Hub und 45mm Bohrung wäre irgendwie geil.

Immerhin fast Quadrathuber und das bringt ja seine Vorteile.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im allgemeinen haben Quadrathuber den Vorteil das sie bei gleicher mittleren Kolbengeschwindigkeit mehr Drehzahl haben als Langhuber.

Bsp:

Bei gleicher cc Zahl hat der Motor

Es seien ein Motoren mit 13000 rpm gegeben.

Einmal;

39,7(ori?!)*47,6 = 70,64cc

und einmal;

44*45 = 69,97

Also beide 70cc

Motor A hat eine Kolbengeschwindigkeit von 17m/s

Motor B hat eine Kolbengeschwindigkeit von 19,06m/s

In unserem Beispiel ist das natürlich anderes weil der Hub von 39,7 ja weniger ist als 44. Der Ori Hub ist daher mehr kurzhuber. Vorteil für unseren "Langen Quadrathuber" ist das er mehr Bums also mehr Drehmoment hat. Kurzhuber sind ehr auf Drehzahl ausgelegt und nicht auf Drehmoment und unserer Motor(44mm) hat also bei sonst konstanten mehr Drehmoment. Das Drehmoment hängt natürlich auch vom vielen anderen Faktoren ab. Aber angenommen bei sonst konstanten bedingungen.

Natürlich könnt ihr jetzt wieder argumentieren. Drehzahl=Leistung.

Das Argument durch die 47,6mm Bohrung sind auch größere Kanalquerschnitte möglich nochmal außen vor gelassen, weil das ist ein +Punkt für den ori Hub.

Also ob es nun ein kurz,lang oder Quadrathuber sein soll hängt in erster Linie immer vom Einsatzfeld ab.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin zur Zeit recht Krank und komme nicht oft online!

1. 50ccm Anlagen sind komplett abgeschlossen und fertig entwickelt - Absolut ferttig für die Serie :P

2. Wenn Langhub, dann so,dass jeder es verbauen kann.

3. Kein großen Langhub, wo das Kw-Gehäuse aussen aufgeschweißt werden muss und dann noch komplett aufwändig ausgespindelt werden muss, damit die Welle überhaupt passt.

Das ist zu aufwändig in der Herstellung und das will ich keinem Kunden zumuten, das gibt nur Probleme.

4. Wenn ihr 50ccm sätze wollt, dann meldet euch per E-Mail, da bin ich mitlerweile wirklich Fitt in dem Sektor und da geht einiges....

Also vorraussichtlich wird es wohl alles geben.

Angefangen mit einem 70ccm Satz mit passender Auspuffanlage, dann einem 80ccm Satz mit Auspuffanlage und parallel dazu das Langhubkit.

Eventuell aber auch ein Langhubkit auf 70ccm Basis und anderer Welle, weil halt verhältnissmäßig mehr Power raus kommt als bei einem 85er Satz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

einmal eine frage die nicht ganz zum thema passt.

kommen eigentlich auch einmal komplettsetups??

weil ja der link schon da ist nur drinnen is noch nichts.

aja ich bin für 70cc mit langhub (44 D und 44 H) oder irgendeinen zylinder der so viel cc hat wie möglich aber trotzdem noch altagstauglich (haltbarkeit) ist.

mfg Nos_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich find das sehr gut dasd auch 50cc anlagen baust, aber die sin ja alles low oda?

werdn da upper anlagen(egalpob rechts oda links ) auch kommen?.. für die 50er fahrer hier die auch crossen wollen?

was habn deine 50er pöttefür am 6 für einen auslass?

28mm?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im allgemeinen haben Quadrathuber den Vorteil das sie bei gleicher mittleren Kolbengeschwindigkeit mehr Drehzahl haben als Langhuber.

Bsp:

Bei gleicher cc Zahl hat der Motor

Es seien ein Motoren mit 13000 rpm gegeben.

Einmal;

39,7(ori?!)*47,6 = 70,64cc

und einmal;

44*45 = 69,97

Also beide 70cc

Motor A hat eine Kolbengeschwindigkeit von 17m/s

Motor B hat eine Kolbengeschwindigkeit von 19,06m/s

In unserem Beispiel ist das natürlich anderes weil der Hub von 39,7 ja weniger ist als 44. Der Ori Hub ist daher mehr kurzhuber. Vorteil für unseren "Langen Quadrathuber" ist das er mehr Bums also mehr Drehmoment hat. Kurzhuber sind ehr auf Drehzahl ausgelegt und nicht auf Drehmoment und unserer Motor(44mm) hat also bei sonst konstanten mehr Drehmoment. Das Drehmoment hängt natürlich auch vom vielen anderen Faktoren ab. Aber angenommen bei sonst konstanten bedingungen.

Natürlich könnt ihr jetzt wieder argumentieren. Drehzahl=Leistung.

Das Argument durch die 47,6mm Bohrung sind auch größere Kanalquerschnitte möglich nochmal außen vor gelassen, weil das ist ein +Punkt für den ori Hub.

Also ob es nun ein kurz,lang oder Quadrathuber sein soll hängt in erster Linie immer vom Einsatzfeld ab.

MfG

mit dem was du da geschrieben hast bin ich nicht so ganz einverstanden, da motoren, egal ob kurz oder langhuber, beim selbem hubraum und selbem druck das gleiche drehmoment entwickeln.(gleiche auslasssteuerzeit und gleiches hub/pleuelverhältnis vorausgesetzt)

der langhuber evlt. früher aber das heißt dann ja wieder weniger leistung.

noch dazu hast du bei einer langhubigen auslegung, wie du ja schon vorgerechnet hast eine

höhere kolbengeschwindigkeit, was wiederum schlecht für die haltbarkeit ist.

beim kurzhuber hat man ne heftigere kolbenbeschleunigung, was wieder auf die kolbenringe, clips, kw usw. geht

weitere nachteile vom kuzhuber könnt ihr noch hinzufügen, aber bei standart 80cc aufwärts ist ein

bohrungs/hub verhältnis 1/1 schon richtig

bearbeitet von TPRider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal nen S6 umbaue, dann sofort mit passendem Auspuff für unported und ported, evt eine Anlage die für beides geeignet ist.

Die 50er Anlage passt sowohl auf Derbi als auch auf Am6, nur der Flansch ist ein anderer.

Da ich für am6 noch keinen Auftrag hatte, musste ich auch noch kein Drehteil machen.

Das mache ich dann halt auf Kundenwunsch mit passendem Durchmesser.

Ich werde keine Zylinder gießen lassen, da die Mindestabnagmemengen zu hoch sind!

Deswegen wird das mit dem Quadrathuber nichts als Serie!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mal nen S6 umbaue, dann sofort mit passendem Auspuff für unported und ported, evt eine Anlage die für beides geeignet ist.

Die 50er Anlage passt sowohl auf Derbi als auch auf Am6, nur der Flansch ist ein anderer.

Da ich für am6 noch keinen Auftrag hatte, musste ich auch noch kein Drehteil machen.

Das mache ich dann halt auf Kundenwunsch mit passendem Durchmesser.

Ich werde keine Zylinder gießen lassen, da die Mindestabnagmemengen zu hoch sind!

Deswegen wird das mit dem Quadrathuber nichts als Serie!

Gruß

schade das mit quadrat hub wär echt cool...

aber das mit dem stage 6 wär echst super nur bis der raus kommt dauert es noch ne zeit lang...;=(

und was stellst du dir ca. vor was bei dir so einen anlage ohne esd für dens6 kosten wierd??

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

^^ das sind doch noch ungelegte Eier!

Upper anlagen wirds zumindest mal für Derbi geben, da seit neustem jemand hier in der Umgebung eine hat und diese ggf. ausleihen wird!

Ihr kennt ja meine Derbi mit 70ccm, die ging ja schon ganz gut, jedoch war da echt noch harmlos drann gefräst.

Also der D.N. 70ccm Sprintzylinder aus dem Shop geht noch besser als das hier, und das ging wirklich schon gut vorwärts.

Den Zylinder dann mit passendem Auspuff wie wäre das?

http://de.youtube.com/watch?v=Jr4VIH-Bnuo

bearbeitet von dn-performance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solch ein Umbau für mich selber ist schon im bau, aber ich mache noch die Tests zwichendurch.

Ziel ist es , dass der Motor bis in der ersten Januar Woche fertig ist (meiner) und das dann alles läuft.

Allerdigs ist es ein Aluzülinder ich lege keinen Wert darauf, einen Guss Zylinder zu tunen, da eh die selbe Leistung wie bei einem Aluminium zu erwarten ist.

Da bleibe ich lieber bei Alu und habe länger davon!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis jetzt schon, das ich das niemals anbieten werde (ausser jemand möchte mit Setup Auspuff u.s.w. 5000-6000 ausgeben)

Der arbeitsaufwand ist so extrem groß, das allein der Umbau für einen diesntleistungsauftrag mehre 1000€ kosten würde, ohne Teile und ohne Auspuff, das ist dann nur etwas für mich selber, denn da muss einiges aufgeschweißt werden, gespindelt ect.

Das sind minimum 35-40 Stunden Arbeit, nur am Zylinder und Block.

Soviel kann ich schon versprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis jetzt schon, das ich das niemals anbieten werde (ausser jemand möchte mit Setup Auspuff u.s.w. 5000-6000 ausgeben)

Der arbeitsaufwand ist so extrem groß, das allein der Umbau für einen diesntleistungsauftrag mehre 1000€ kosten würde, ohne Teile und ohne Auspuff, das ist dann nur etwas für mich selber, denn da muss einiges aufgeschweißt werden, gespindelt ect.

Das sind minimum 35-40 Stunden Arbeit, nur am Zylinder und Block.

Soviel kann ich schon versprechen.

aber für mich könntest ruhig einen machen *gg*. neee spass

aber findest 5-6k euro nicht ein bissl viel?

habe noch ein paar fragen an dich bzgl. deinen ported barikit, was wurde alles daran verändert? nur auslass und strömerzeiten oder hast einen andren winkel, mehr kanäle etc. auch im programm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...



×
×
  • Neu erstellen...