Jump to content

[Husqvarna] WSM 86cc


äffle91

Recommended Posts

Uh, ja das ist sh*tty.

mein Beileid erstmal..

wo genau issn der Ring gebrochen?

am Mittelsteg oder dort wo die Kerbe im Zylinder ist?

Das restliche Stück Ring wird durch den Auslass gepustet worden sein, da mach dir mal keine Sorgen.

Gruss

bearbeitet von 2Stroka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja tipp auch auf produktionsfehler, denn ich bin einige hundert km mit einem tpr gefahren bei dem die beschichtung zw. strömer und auslass fehlte und der ring ist wunderllicherweise ganz geblieben, hat zwar ein kleines eck weg, aber nix gebrochen.

mfg

das macht mir jetzt aber sorgen :/

bei mir wirds nicht so glücklich enden >.< könnt ich mir mal vostellen

b2t:

mein beileid hast du^^

aber du kannst auch froh sein das nicht mehr ist :(

Lg

PS: schön das kein scoot auspuff mehr oben ist xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh, ja das ist sh*tty.

mein Beileid erstmal..

wo genau issn der Ring gebrochen?

am Mittelsteg oder dort wo die Kerbe im Zylinder ist?

Das restliche Stück Ring wird durch den Auslass gepustet worden sein, da mach dir mal keine Sorgen.

Gruss

Der Ring ist ca 3-4mm neben dem Steg gebrochen und hat ca. 4-5mm Material weggerissen. Dieser Mittelsteg gefällt mir sowieso nicht so arg.

Also ich den Auspuff abgenommen hatte, war auch der Ring in exakter Postion, also Stoßende am Sicherungsstift.

das macht mir jetzt aber sorgen :/

bei mir wirds nicht so glücklich enden >.< könnt ich mir mal vostellen

b2t:

mein beileid hast du^^

aber du kannst auch froh sein das nicht mehr ist :P

Lg

PS: schön das kein scoot auspuff mehr oben ist xD

Danke, ich hoffe einfach mal, dass es "nur" ein Produktionsfehler war.

Morgen!

Etwas graue Threorie meinerseits aus dem schönen Saarland. :)

Stiftsicherung gegen verdrehen von dem Kolbenring sieht für mich etwas "mitgenommen" aus. Wenn ich jetzt frage ob das Stoßspiel gepasst hat und ob das Höhenspiel bei den Kolbenringe überprüft wurde, kriege ich da ein "Ja"? Wäre eigentlich fast die übliche Ursache für so ein Schaden.

Kleiner Nachtrag. Laut dem Bild von den Kolbenring vermisse ich das eine Ringende, was die ganze Theorie mehr oder weniger bestätigen würde. Aber wie gesagt, wenn die oben genannten "Spiele" kontrolliert wurden und auch ausreichend waren, dann müsse man tatsächlich fast schon von einem Materialfehler ausgehen.

Ja, der Sicherungsstift ist in der Tat sehr mitgenommmen, den hat es regelrecht in den Kolben hineingedrückt, sodass man den Ring gerade hat drehen können.

Stoßspiel sowie Wanddicke und Ringhöhe haben perfekt gepasst. Der Kolbenring hat man außerdem vollständig verschwinden lassen können im Kolben, ohne das die Ringenden aufeinenader getroffen wären. Im eingebauten Zustand war 0,2-0,25mm Stoßspiel was aufjedenfall ausreicht.

Zu deinem Nachtrag:

Habe bereits oben geschrieben, dass ein Stoßende fehlt. Dieses Stoßende kann natürlich auch nach dem gebrochen Ring abgebrochen sein, nämlich dann, wenn der Ring sich gedreht hat und das Stoßende auf einen Überströmerport getroffen ist, hier sieht man jedoch keinerlei Spuren. Ist auch nur ne Theorie und würde gegen das Oberige sprechen.

mfg

äffle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Geaparts hat mir den falschen Kolben geschickt, einen "B" Kolben, obwohl ich extra angerufen hatte und den "A" wollte.

Übermaßkolben, ich werde jetzt wahrscheinlich das Risiko eingehen, den Kolben zu benutzen.

Gibts Konstruktive Einwände ;)?

Laut meinen Rechnungen wäre das Spiel zwischen Zylinder und Kolben bei 5 hundertstel, wenn die Zylinderwand 60° hat und der Kolbenboden 240°, ich hab natürlich hier ein extremes Beispiel herausgegriffen, Zylinderwand dürfte locker 150° erreichen.

Original wären wir bei 7 hundertstel Spiel. Ich denke, dass wäre im Bereich des Möglichen, man könnte es durchaus probieren.

Warmfahren bekommt hier nochmals ne größere Bedeutung.

Der Übermaßkolben hätte bei 240° genau 50mm Durchmesser, der Originale um 2 hunderstel weniger.

Da sich aber der Zylinder auch noch ausdehnt, wären wir dort bei 50,05mm, ist zwar wenig, aber durchaus vertretbar.

Ein Übermaßkolben hat auch positive Eigenschaften, nicht nur negativ.

Jetzt muss man natürlich weiterdenken in Richtung Kolbenringe, Stoßspiel muss ich nacher unbedingt noch überprüfen mit Fühlerlehre, da werd ich wahrscheinlich Material abnehmen müssen.

mfg

äffle

Edit: Zylinder + Kolben und Ringe werden sich auch noch etwas abschleifen. Liegt maximal im 1 hundertstel Bereich. Ein wertvolles Hundertstel ;)

bearbeitet von äffle91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schaut das jetzt mitn auspuff aus, private joker/franz/wie auch immer hat ja bei seinem "tk carrera" von animotos mal behauptet, es sei doch keiner. was is da jetzt bei dir los gwesn, wann setzte der reso ein, wann hörte er auf?

das mit dem kolbenring is ja ne sehr blöde geschichte, sowas is mir noch nie passiert. aber anscheinend is der tpr kolben nicht das gelbe vom ei, wenn das schon öfters vorgefallen ist.

B-kolben is hald jetzt bei der geringen laufleistung schon bissl kritisch, vl solltest du überlegen, die kühlwasserbetriebstemperatur etwas raufzusetzen-mit 65° oder bissl mehr hat dein motor sicher kein problem, das passt genau würd ich sagen.

aber wieso nicht das selbe wie rabbaunsl machen und auf nen barikit kolben setzen? gestern erst wieder einen verbaut, sind qualitativ sicher nicht schlechter als top kolben und die kolbenringe bleiben normal auch ganz^^.

bearbeitet von fieldy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mich das nicht getraut und einen barikit A kolben genommen..

aber wennsd aufpasst wirds gehn denk ich..

mfg

Laut den Rechnungen muss es funktionieren. Mein Vater sagt ebenfalls, dass ich es probieren soll, 5 hundertstel liegt gerade noch im Machbaren.

wie schaut das jetzt mitn auspuff aus, private joker/franz/wie auch immer hat ja bei seinem "tk carrera" von animotos mal behauptet, es sei doch keiner. was is da jetzt bei dir los gwesn, wann setzte der reso ein, wann hörte er auf?

das mit dem kolbenring is ja ne sehr blöde geschichte, sowas is mir noch nie passiert. aber anscheinend is der tpr kolben nicht das gelbe vom ei, wenn das schon öfters vorgefallen ist.

B-kolben is hald jetzt bei der geringen laufleistung schon bissl kritisch, vl solltest du überlegen, die kühlwasserbetriebstemperatur etwas raufzusetzen-mit 65° oder bissl mehr hat dein motor sicher kein problem, das passt genau würd ich sagen.

aber wieso nicht das selbe wie rabbaunsl machen und auf nen barikit kolben setzen? gestern erst wieder einen verbaut, sind qualitativ sicher nicht schlechter als top kolben und die kolbenringe bleiben normal auch ganz^^.

Das mit dem Auspuff war ein richtiger Kampf, irgendwie muss man da noch dazuschreiben, dass man den Carr07-05 will und dann noch 30€ mehr zahlen usw... also ein richtiger Murks!

Am Schluss hab ich dann doch glücklicherweiße den Turbokit Carrera bekommen.

Ganz klar, unter 10000 1/min geht nicht viel, da ging mit dem MHR Replica mehr, aber dann fängt das Ding an Richtig zu ziehen ;)

Der Kolben mit größerem Durchmesser ist ganz klar kritischer zu fahren. Aber ich probiere es jetzt einfach, theoretisch müsste es funktionieren.

Barikitkolben wäre natürlich eine Alternative, aber ich glaube nicht, dass Maße stimmen, wie Kompressionshöhe (da dürfte zwar nicht viel Unterschied sein, aber trotzdem) bzw Kolbendachwölbung, Feuersteg usw (lasse mich gern eines anderen Belehren), deswegen probier ich es jetzt wieder mit dem TPR Kolben, die Verarbeitung in Sachen Ports ist nicht gerade die Beste. Da werde ich sowieso nochmals mehr abrunden.

Vorteile am Übermaßkolben:

Zum einen kann ich ne Kompressionserhöhung bekommen, zum anderen ist die Gefahr, dass der Ring wieder zu stark ausfedert, geringer, da weniger Platz für den Ring ist, sich radial zu bewegen.

Stoßspiel habe ich überprüft, ist optimal.

Am Zylinderfuß messe ich etwas mehr als oben, was ja auch zu erwarten ist. Somit streckt sich das Spiel von 0,35mm auf 0,20mm im oberen Zylinderbereich. TopPerformances gibt ja 0,35mm-0,15mm vor, passt also perfekt.

Der Kolben scheint sowieso genauer produziert worden zu sein. Durch die Abgemessenen Maße ist zu erwarten, dass der "B" Kolben "runder" wird in Betriebstemperatur als der "A" Kolben.

äffle

bearbeitet von äffle91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Sachen Kolbenring wird sich beim Übermaßkolben nicht viel verändern - wie schon gesagt, er klemmt einfach früher wenns kritisch wird, in Sachen Kompression wirst rein gar nichts spüren.

edit: Und wegen dem Ausfedern brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen - schau dir an wie breit ich den Auslass von LostProphet gezogen habe, der läuft immer noch und ist schon sehr breit im Vergleich zum Originalzustand.

mfg mecki

bearbeitet von Mecki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Sachen Kolbenring wird sich beim Übermaßkolben nicht viel verändern - wie schon gesagt, er klemmt einfach früher wenns kritisch wird, in Sachen Kompression wirst rein gar nichts spüren.

edit: Und wegen dem Ausfedern brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen - schau dir an wie breit ich den Auslass von LostProphet gezogen habe, der läuft immer noch und ist schon sehr breit im Vergleich zum Originalzustand.

mfg mecki

Kolbenring hat in der Regel einen größen Durchmesser, weil auch Kolben und Zylinder größer sind, deswegen war es schon nötig, nachzumessen, ist eh in einer Minute gemacht. Ich messe die Teile, die ich montier sowieso als ab, damit ich sicher sein kann, dass alles passt.

Ich werde mal die Kompression messen und dann schauen wir mal als Vergleich.

Der Auslass ist dort schon breiter, aber ich hatte nunmal einen Kolbenringbruch der nicht passiert, weil der Ring im Kolben steckt sondern weil er zu stark ausgefedert hat oder/bzw der Grat zu spitz ist. Somit haben wir hier mehr Puffer, was ja keine Nachteile mit sich zieht.

Motor läuft übrigens wieder, gab keine Probleme, hab ihn mal bis 60° gebracht und alles läuft problemlos. Danach mal Auspuff abgeschraubt und geschaut und alles schaut perfekt aus.

äffle

bearbeitet von äffle91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was isn das bitte für ein klumpad^^? sorry für die ausdrucksweise, aber da is ja jeder barikit zylinder um 150 euro besser, der hält nämlich :D

was hältst du davon, den zylinder zu entfernen? :huh:

:D:D

Wenn ich wüsste, was mir da für ein "klumpad" verzapft wurde...

Ich hab mir jetzt den Barikitkolben gekauft, in der Hoffnung, dass die Qualität dort besser ist.

Hab mit dem Kata geredet und schickt mir den Kolben gleich morgen per 24h service zu, ohne, dass er von mir jetzt davor Geld gesehen hat, somit ist er am Freitag da und ich kann mitm Moped nach Frankreich fahren am Freitag mit meinen Freunden und muss die Sache nicht abblasen.

Echt geil sowas und dazu noch der Preis weit unter anderen Shoppreisen, da können echt ein paar mal ne Scheibe von abschneiden.

Danke :)

äffle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hoff nur für dich, dass der barikit kolben ned in frankreich eingeht^^. aber am zylinder kanns ja ned liegen, hast ja alles vermessen bzw genau angschaut oder? vl hast irgendwas übersehen....

und das zwei kolben bzw deren ringe genau den selben materialfehler haben, ist ja auch sehr unwahrscheinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also doch kein Materialfehler??

tja...ich weis auchnicht, aber da ist irgendwas anderes faul :crazy-smilie:

ich hoff nur für dich, dass der barikit kolben ned in frankreich eingeht^^. aber am zylinder kanns ja ned liegen, hast ja alles vermessen bzw genau angschaut oder? vl hast irgendwas übersehen....

und das zwei kolben bzw deren ringe genau den selben materialfehler haben, ist ja auch sehr unwahrscheinlich.

Ihr habt schon recht, spricht alles gegen den Zylinder, aber der Zylinder ist top.

Kolbenring wird auch nicht falsch eingebaut. Ich klebe den Feuersteg mit Tesa ein, bisschen Öl drauf und der Ring lässt sich mit größt möglich vermeidbaren Biege und Drehspannung "drüberschieben". Schonender gehts nicht mehr.

Man sieht auch auf dem Bild, dass er top entgratet wurde. Jetzt muss ich wohl ein bisschen porten.

img1010prf.jpg

img1012s.jpg

Wir haben zum Glück noch nen VW Bus dabei, falls was eingeht, wirds Moped eingeladen.

äffle

bearbeitet von äffle91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bilder wären interessant, vom zylinder hald.

ich würd mich schon fast ned trauen, soweit mit dem zylinder zu fahren. weil lustig is das auch ned, wenn dich dann irgendwer weiß ich wie weit holen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke doch das es an der serie von kobenringen liegt die vlt die schwachstelle ist, sofern nix spürbar ist wenn du den kolben mit der hand durchschiebst dürfte absolut nichts passieren, glaub da an materialfehler, finds aber trotzdem etwas komisch das es beim 2ten mal wieder so war , halbwegs gut entgratet siehts ja schon aus...

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

so, mit Frankreich wurde jetzt auch nichts - man hab ich ein Glück ;)

Diesmal war es nicht der Kolben, nein, die Freunde im grün-weißen-Partybus.

Am Donnerstag hab ich ja meinen Zylinder noch geportet, damit der Zylinder nicht mehr die Kante und die abgeplatzte Beschichtung hat.

img1015z.jpg

Auslass war dann um 194° rum, auf dem Bild war er noch nicht entgratet.

Am Freitag früh kam dann der Kolben, zuvor mussten aber noch zwei Roller gemacht werden, damit wir um spätestens 3 Uhr wegkommen. In der Mittagszeit bau ich dann den Kolben ein, Zylinder drauf und Kopf festgeschraubt. Ich drehe am Polrad und aufeinmal gings nicht mehr weiter. Was war? Der Barikitkolben stößt am Zylinderkopf an.

Gut, wieder alles runtergebaut, danach habe ich eine zweite Fußdichtung genommen, zwischen beide Fußdichtungen Dichtmasse geschmiert und das ganze in der Sonne zusammenbacken lassen, damit ich möglichst viel Material gewinne. Das gleiche hab ich am Zylinderfuß und Block gemacht. Alles zusammengeschraubt, Polrad lies sich drehen, aber mit einer Hand kaum machbar. QK gemessen und da war ich bei 0,6 ;) .

Gut, dann konnte es endlich losgehen nach Frankreich. Alle Fahrzeuge liefen sehr gut.

Wir sind, auch wenn wir es nicht oft machen, sehr rücksichtvoll und verkehrsgerecht gefahren, erst in Frankreich wollten wir die Sau rauslassen weils da einfach geile Straßen gibt und wir in Deutschland nichts riskieren wollten.

Unser Servicefahrzeug, ein VW-Bus mit Sprit und Öl und Schlafsachen, ist schonmal vorraus gefahren zur Grenze. In den Vogesen wollten wir zwei Tage zelten, in der Nacht saufen, am Tag in den Vogesen heitzen.

Wir fuhren also Richtung Frankreich, als plötzlich mich heißes Wasser am Bein trifft, ich sofort rechts ran, meine Kollegen auch. mein NEUER Kühlerschlauch ist gerissen. Wir waren schon am reparieren mit ein paar Schichten Panzerband und wollten gerade wieder die Schlauchschelle befestigen, kommt ein Fahrradfahrer und frägt, ob er helfen kann. Nach ner Zeit, hat er dann aufdringlich gefragt: "Sind diese Fahrzeuge überhaupt versichert und verkehrssicher"?

Kurz darauf hat er das Handy ausgepackt und irgendwas geredet, dass er sofort einen Kastenwagen braucht.

Ab da war uns klar, sch***e, das wars.

Ich mein, ohne Kühlwasser lässt sichs schwer abhauen. Dann packt er seinen Geldbeutel aus und lässt den runterollen wie im Hollywoodfilm mit seinem komischen Dienstausweiß, noch mit seinem Fahrradhelm auf und seiner coolen Sonnenbrille und zieht uns die Schlüssel ab. Das schlimme dabei ist, dass er nicht mehr im Dienst war, sondern gerade auf dem Heimweg war.

Ab da an wurden wir behandelt wie Schwerverbrecher! Ich mein, zur gleichen Zeit werden Kinder missbraucht und der Kinderschänder darf sowieso rumlaufen wo er will, bei viele Polizisten habe ich das Gefühl, dass sie irgendwo unterbemittelt sind in Dingen von einander zu unterscheiden. Selbst der Oberhauptdingsbums da auf dem Revier hat gesagt, dass das völlig übertrieben war von diesem Polizist, da wir ja gestanden sind und davor sowieso normal gefahren sind.

Das Wort Humanität kennt ein Polizist sowieso nicht.

Im Nachhinein hätten wir die Rätsch nehmen sollen und im voll eine in die Fresse schlagen. Sowas von unmenschlich wie der reagiert, so unmenschlich können wir auch.

Mit vielen Polizisten kann man nicht normal von Mensch zu Mensch reden, die sind total verstrahlt und fühlen sich als was besseres, weil sie Polizisten sind oder bekommen nicht jeden Tag einen geblasen und den Scheiß muss ich auch noch als Steuern unterstützen.

Es kamen drei Polizeiautos und ein Abschleppwagen mit allem möglichen Scheiß.

Seine Aussage, er hat und anscheinend irgendwo gesehen fahren und ist zufällig die gleiche Strecke gefahren wie wir, und dann hat er uns zufällig am Straßenrand gesehen. Toll wie sollen wir vier mit unseren Moped was dagegen sagen, wenn ein Polizist uns anscheinend gesehen hat.

Wie es weitergeht, könnt ihr euch denken.

So sah das ganze dann auf dem Abschleppwagen aus:

fgfsdgsddfs.jpg

Fahrzeuge:

Rox mit Stage6 Racing Zylinder, Kurbelwelle, Auspuff, 19er Vergaser Vario, Kupplung allem drum und dran.

Peugeot TKR Komplettumbau auf Pia Motor mit MHR Zylinder/Kurbelwelle, Metrakit Auspuff, 21er Vergaser Polini Vario und Stage 6 Kupplung + Glocke, Malossi Getriebe

Rieju RR mit MHR Zylinder, SCR Racingline, 21er Vergaser, Conti Kupplung usw...

und eben mein Moped.

Im Endeffekt hatte kein Motor mehr irgendwelche Originalteile

Das war wohl ihr bester und größter Fang in unserer Umgebung.

Das Glück mag mich wohl nicht :D

bearbeitet von äffle91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...