Jump to content

Erhöhtes Stangas !!


Recommended Posts

Hallo Jungs,

verkaufe ja jetzt meine Aprilia RX 70 auf Ebay, musste da leider als Mangel angeben, dass der Vergaser noch nicht perfekt eingestellt ist !! :unsure:

Nun zu meinem Problem:

Jedes mal wenn ich sie starte (bei kaltem Motor), geht sie mit dem Stangas in die Höhe bis auf ca 3000 U/min !!!

Wenn ich dann probiere kurz mal Gaszugeben, wird sie mit der Drehzahl noch höher und hält diese dann auch !!

Drehe ich aber nicht am Gas und lasse sie einfach auf ihre 3000 Umdrehungen laufen, senkt sich die Drehzahl nach ca. 10sec. auf ihre eigentliche Stangaseinstellung ab!! :crazy:

Ich versteh aber nicht warum dass so ist !!

Wenn ich aber dann mal fahre, läuft alles wunderbar wie bei einem perfekt eingestellten Vergaser !!^^

Hoffentlich könnt ihr mir da helfen !! ;)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ganz normal wenn sie kalt is ...

Hab zwar keine ahnung wieso, könnte das mal wer erklären?

Wenn ich ohne choke kaltstarte, dreht sie auch von alleine hoch.

wenn ich mit choke kaltstarte, startet sie normal.

also an deiner gasereinstellung liegts sicher ned, starte mal mit choke und du wirst sehen, sie wird nicht hochdrehen ..

und bitte, wieso sollts falschluft sein? oô

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns Falschluft ziehen würde dann würde sie ja dauernd höher drehen !! ;)

Hast Recht, wenn man sie mit Choke startet, dreht sie nicht hoch (hab ich früher vergessen zu erwähnen) aber das ist doch nicht normal, ich meine das habe ich noch bei keiner meiner Mops ghabt ??:unsure:

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst mim joke starten weil dann isses ned^^ weil des is so. wenn du ohne joke startest bekommt sies magere gemisch was sie auch bekommt wennse warm is. wenn du aber mim joke startest bekommt sie ein fetteres und weniger luft^^ also springtse nen weng schlechter an und läuft dann kurz zu mager. das ist wie wenn du zB ein mop hast was zu wenig sprit bekommt, geht das standgas in die höhe und geht aus. bei ner mofa so zu vergleichen wenn den bezienhahnzumachst^^

hoffe ich konnt dir helfen!?

:peace:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mensch harry-potter:D is ja au ned so einfach zu erklären;)

@ chrisi: wann hasten du deinen gaser das letzte mal sauber gemacht?

oder es kann auch sein das die ND zu klein ist. und das es erst einen moment braucht bis der sprit ankommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War bei mir mit 70ccm genau gleich. Entweder ist die Nebendüse oder Leerlaufdüse zu klein was ich glaube, oder ist die Luft im Motor bzw. wenn der Motor noch eiskalt ist einfach dichter. Deswegn ist das Verhältnis Luft:Benzin einfach zu mager und läuft deswegen minimal höher.

Probier mal eine andere Leerlaufdüse oder spiel dich mit der Gemischschraube ;)

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebendüsen bzw. Leerlaufdüsen habe ich keine !! :(

Aber das mit der Gemischschraube könnte ich mal versuchen !!! ;)

Naja, mich störts schon ziemlich, weil wenn ich sie verkaufe und jemand ne Probefahrt will machen und der dann am Gas dreht und das dann nicht mehr zurückgeht ist sch*** !!

Was würde sich der Käufer dann nur denken !!^^

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebendüsen bzw. Leerlaufdüsen habe ich keine !! :(

Aber das mit der Gemischschraube könnte ich mal versuchen !!! ;)

Naja, mich störts schon ziemlich, weil wenn ich sie verkaufe und jemand ne Probefahrt will machen und der dann am Gas dreht und das dann nicht mehr zurückgeht ist sch*** !!

Was würde sich der Käufer dann nur denken !!^^

mfg

lasst sie halt vorher warm rennen, dann passiert das ganze nicht ^^

aber wieso hast du keine nebendüse oder ähnliches? ^^

naja jedenfalls luftgemischschraube ein bisschen fetter einstellen.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ganz normal wenn sie kalt is ...

Hab zwar keine ahnung wieso, könnte das mal wer erklären?

Wenn ich ohne choke kaltstarte, dreht sie auch von alleine hoch.

wenn ich mit choke kaltstarte, startet sie normal.

also an deiner gasereinstellung liegts sicher ned, starte mal mit choke und du wirst sehen, sie wird nicht hochdrehen ..

Theoretisch besagt das stöchiometrisches Verhältnis, dass man für eine Verbrennung von Kraftstoff-Luft etwa 14,5kg Luft braucht um 1kg Kraftstoff vollständig zu verbrennen (wir streiten uns nicht um die Kommazahl, denn die variiert sowieso).

Ottomotoren erreichen ihre höchste Leistung bei etwa 10% Luftmangel (Lambda = 0,9) und ihren niedrigsten Kraftstoffverbauch bei etwa 10% Luftüberschuss (Lambda = 1,1). Damit sich das Gemisch überhaupt entzündet, muss das Gemisch zwischen Lambda = 0,7...1,25 liegen.

Bei einem Kaltstart wird ein (extrem) fettes Gemisch benötigt, denn ein Teil des zugeführten Kraftstoffes kondensiert sofort wieder an den Ansaugkanälen, KW, KW-Kammer und Zylinder, wodurch ein mageres Gemisch entsteht. Bei einem gut eingestellten (2Takt) Motor erreicht das Gemisch die obere Zündgrenze und ist somit nicht mehr ausreichend zündfähig. Deswegen startet der Motor dann auch nicht.

Jetzt zieht man den Choke, wodurch zusätzlich Benzin angereichert wird. Dadurch kompensiert sich das Gemisch wieder und es bleibt im Zündfähigen Bereich. Motor startet.

Nun ist es aber so, dass der "Choke" bzw das Ventil ja nicht genau weiß, wie viel Kraftstoff es zum Gemisch dazugeben soll. Deshalb öffnet das Ventil einen konstanten Querschnitt, wodurch Kraftstoff hindurchströmt. Dadurch läuft der Motor am anfang etwas zu fett (oftmals im Bereich Lambda = 0,85-0,95) und dreht deswegen kurz "auf". Nach kurzer Zeit ändern sich die Umstände und das Gemisch wird zu fett, d.h im Bereich Lambda = 0,8. Wenn man den Motor weiter mit gezogenem Choke laufen lässt, geht er irgendwann aus, da er die untere untere Zündgrenze erreicht hat. Merkt man auch daran, dass der Auspuff schön raucht, wenn man mit Choke startet.

-----

Abhile dagegen bietet, wie schon erwähnt, die Leerlaufgemischschraube. Den Leerlauf muss man, wie die meißen Dinge am Motor, im betriebswarmen Zustand einstellen. Man stellt den den Leerlauf auf etwa 1600 1/min. Nun dreht man die Gemischschraube ganz rein und wieder 2 Umdrehungen raus. Danach sucht man durch kurze Drehwinkel an der Schraube die Stelle, an der, der Motor, am höchsten dreht, da braucht man etwas Zeit, den nach Bewegung der Schraube ca. 10-20 sek. Zeit lassen, den Motor die Gemischänderung "spüren" zu lassen.

Danach dreht man die Drehzahl, je nach Motor auf 1200 1/min und spielt nochmal ganz leicht mit der Gemischschraube und schaut, ob man immernoch die höchste Drehzahl hat. Hierbei muss man nur um 20° Drehwinkel spielen.

Durch perfekte Leerlaufeinstellung erreicht man auch ein wesentlich besseres Ansprechverhalten.

Bei nun kaltem Wetter und kaltem Motor bekommt man i.d.R. den Motor so ohne zusätzliche Kraftstoffzufuhr nur schwer zum laufen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...