Jump to content

Bremsflüssigkeit


Recommended Posts

Hallo! habe gerade meine bremsklötze gewechselt ... weil ein kolben geklemmt hat hab ich den ganzen sattel auseinander gebaut. jetzt hab ich aber keine bremsflüssigkeit da. ich wollte jetzt wissen, ob wasser auch geht?! also nur bis morgen!

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obs geht kann ich dir nicht sagen, aber ich schätze dass Wasser zu leicht komprimierbar ist wennst den Bremshebel stark ziest und dann schlechte Bremskraft hast.

Aber wennst e noch ne zweite Bremse hast würd ich die nehmen und sehr langsam und wenig fahren (wegn Kiwis)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würde alles gehen, nur wird die Bremskraft sehr schlecht sein, oder dir hauts die Bremse zam weil sich schätzungsweise nichts mit Bremsflüssigkeit verträgt. Das is das Selbe als würdest 2 oder 3 komplett verschiedene Öle in dein Getriebe schütten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D wasser ist so ziemlich eines der schlimmsten dinge die du da rein tun kannst :D

man wechselt die Bremsflüssigkeit extra (bei PKW,NKW alle 2 jahre, und bei Krads bzw. klein krads jedes jahr)zumindest nach hersteller angaben, ich weiß net ob hier das alle tun.

genau weil Bremsflüssigkeit "Hygroskopisch" ist, das heißt es zieht wasser an, und ab einem prozentanteil von ~2% sollte diese gewechselt werden...das problem ist nämlich das wasser aus wasserstoff und sauerstoff besteht. so wenn deine Bremsen jetzt warm werden was die ja beim bremsen tun, fäng das wasser an zu kondensieren und du hast wasserstoff und sauerstoff in deiner anlage. (sprich du hast luft drinne)

wenn du das wasser rein tust, hast du wenn du dann einfach bremsflüssigkeit durchpumpts jede menge wasser mit der bremsflüssigkeit vermischt, dann solltest du bevor die bremsflüssigkeit drauf kommt, die ganze anlage zerlegen und reinigen(aber nich mit wasser^^)

also kurz ausgedrück >Wasser ist kein Bremsflüssigkeitsersatz< auch nicht für einen tag....

mfg luddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, dann wart ich eben :D kann mir das nochmal jmd genau erklären mit dem durchlüften? bzw wie ich miene orderbremse jetzt wieder zum laufen bringe? lg

ps. anleitung hab ich schon gelesen.

bearbeitet von Whiskas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannste mir das mal genauer erklären wie du das meinst. verstehe ich net ganz:

>>> kann mir das nochmal jmd genau erklären mit dem durchlüften? bzw wie ich miene orderbremse jetzt wieder zum laufen bringe? <<<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast den zurück geschlagen? :unsure:

wenn die kolben in der regel sich nich einfach zurück drücken lassen, ist da dreck zwischen und die kolben verklemmen... wenn du den jetzt mit gewalt zurück geschlagen hast kann da was schaden genommen haben-.-

wenn du die gedult dafür hast würde ich den sattel wieder zerlgen und mit nem kompressor und ner druckluftpistole in das kleine loch reinpusten die die beiden hälften verbindet.... evtl. kommen dann die kolben raus...

dann machste da alles von innen im sattel sauber und machts evetuelle kratzer im kolben mit feinem schleifpapier weg und die gummidichtungen auf schäden untersuchen , setzt das dann mit nen bissl bremsflüssigkeit als schmiermittel wieder zusammen....

so wenn die kolben wieder gänig sind.... kannste den sattel wieder an die leitung montieren, am besten mit neuen kupferringen( in der regel 12er, musste bei dir mal den innen durchmesser nachmessen) wenn du keine neuen kaufen willst kannste das auch mit den alten riskieren....

wenn die bremse dann wieder komplett zusammen gebaut ist kommmt:

Das Entlüften:

Am besten geht das mit 2 Personen. Einer der die Endlüftungsschraube auf und zu macht und einer der Bremsflüssigkeit nachfüllt und pumpt...

1. Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen

2. Endlüftungsschraube öffnen 1/4 bis 1/2 Umdrehung

3. Bremshebel vorsichtig drücken (sonst spritz Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter) und gedrückt halten

4. Endlüftungsschraube wieder schließen

5. Bremshebel vorsichtig loslassen (sonst entsteht ein Strudel im Vorratsbehälter und es wird Luft hineingezogen)

Wichtig: Flüssigkeitsstand immer im Auge behalten, wenn du etwas unsicher bist wann der schon anfängt Luft zu saugen, auffüllen auch wenn der Vorratsbehälter noch halb voll ist...

Wenn der einmal Luft gezogen hat kannste natürlich wieder von vorne anfangen, weil du dann ganz oben Luft drinnen hast, die komplett durchgedrückt werden muss...

> Den Vorgang wiederholst du solange bis unten blasenfreie Bremsflüssigkeit rauskommt. <

Mfg lutz ;)

bearbeitet von Luddy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast den zurück geschlagen? :unsure:

wenn die kolben in der regel sich nich einfach zurück drücken lassen, ist da dreck zwischen und die kolben verklemmen... wenn du den jetzt mit gewalt zurück geschlagen hast kann da was schaden genommen haben-.-

wenn du die gedult dafür hast würde ich den sattel wieder zerlgen und mit nem kompressor und ner druckluftpistole in das kleine loch reinpusten die die beiden hälften verbindet.... evtl. kommen dann die kolben raus...

dann machste da alles von innen im sattel sauber und machts evetuelle kratzer im kolben mit feinem schleifpapier weg und die gummidichtungen auf schäden untersuchen , setzt das dann mit nen bissl bremsflüssigkeit als schmiermittel wieder zusammen....

so wenn die kolben wieder gänig sind.... kannste den sattel wieder an die leitung montieren, am besten mit neuen kupferringen( in der regel 12er, musste bei dir mal den innen durchmesser nachmessen) wenn du keine neuen kaufen willst kannste das auch mit den alten riskieren....

wenn die bremse dann wieder komplett zusammen gebaut ist kommmt:

Das Entlüften:

Am besten geht das mit 2 Personen. Einer der die Endlüftungsschraube auf und zu macht und einer der Bremsflüssigkeit nachfüllt und pumpt...

1. Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen

2. Endlüftungsschraube öffnen 1/4 bis 1/2 Umdrehung

3. Bremshebel vorsichtig drücken (sonst spritz Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter) und gedrückt halten

4. Endlüftungsschraube wieder schließen

5. Bremshebel vorsichtig loslassen (sonst entsteht ein Strudel im Vorratsbehälter und es wird Luft hineingezogen)

Wichtig: Flüssigkeitsstand immer im Auge behalten, wenn du etwas unsicher bist wann der schon anfängt Luft zu saugen, auffüllen auch wenn der Vorratsbehälter noch halb voll ist...

Wenn der einmal Luft gezogen hat kannste natürlich wieder von vorne anfangen, weil du dann ganz oben Luft drinnen hast, die komplett durchgedrückt werden muss...

> Den Vorgang wiederholst du solange bis unten blasenfreie Bremsflüssigkeit rauskommt. <

Mfg lutz ;)

so hab das jetzt gemacht. mein Problem: es baut sich kein druck auf?! was mache ich falsch? und ist es normal, dass nicht durchgehend flüssigkeit fließt, wenn ich gedrückt halte?

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay,

die flüssigkeit fließt nur wenn du den hebel drückst(also wenn der den weg macht), wenn der hebel am anschlag ist fließt noch ein klein wenig nach. aber beim letzten mal pumpen kannst du am besten ganz langsam drücken und auf halben zugweg die entlüftungsschraube zu drehen. dann kannste mal langsam weiter drücken bis sich druck aufbaut (ohne die schraube zu öffnen)

wenn das nicht wirklich was bringt, mal den deckel auf den vorratsbehälter bauen und mal richtig drücken(bremshebel aber ganz lassen^^)

wenn du auch während der fahr :crusin: das mal probierst und das mop nicht gescheit bremst(oder du mehrmals pumpen musst bis das gescheit bremst) hast du noch i-wo luft drinne. und musst weiter entlüften..

kleiner tipp, besorg dir mal nen kleinen klarsicht schlauch so 10 oder 20cm lang, der schön dicht über deine entlüftungsschraube geht, da drinnen kann man am besten luft erkennen.....

mfg luddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay,

die flüssigkeit fließt nur wenn du den hebel drückst(also wenn der den weg macht), wenn der hebel am anschlag ist fließt noch ein klein wenig nach. aber beim letzten mal pumpen kannst du am besten ganz langsam drücken und auf halben zugweg die entlüftungsschraube zu drehen. dann kannste mal langsam weiter drücken bis sich druck aufbaut (ohne die schraube zu öffnen)

wenn das nicht wirklich was bringt, mal den deckel auf den vorratsbehälter bauen und mal richtig drücken(bremshebel aber ganz lassen^^)

wenn du auch während der fahr :crusin: das mal probierst und das mop nicht gescheit bremst(oder du mehrmals pumpen musst bis das gescheit bremst) hast du noch i-wo luft drinne. und musst weiter entlüften..

kleiner tipp, besorg dir mal nen kleinen klarsicht schlauch so 10 oder 20cm lang, der schön dicht über deine entlüftungsschraube geht, da drinnen kann man am besten luft erkennen.....

mfg luddy

hab jetzt bremsflüssigkeit voll gemacht.

dann hab ich die untere schraube auf gemacht und einfach rauströpfeln lassen. und ein paar mal den bremshebel gezogen. dann hab ich iwann, als der hebel bei der hälfte war, die schraube tzugemacht und das schwarze ding drauf.

und oben dann den deckel. trotzdem drückts die bremsen nicht zusammen. was mache ich falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne du musst das nicht nur einmal machen..... du musst das immer ganz oft machen

aufmachen, drücken, zumachn,loslassen, aufmachen, drücken, zumachen, loslassen.... und immer weiter......

den gesamten vorgang vom entlüften den ich dir hier aufgeschrieben hab ganz oft machen. bis das blasen frei rauskommt.....

Das Entlüften:

Am besten geht das mit 2 Personen. Einer der die Endlüftungsschraube auf und zu macht und einer der Bremsflüssigkeit nachfüllt und pumpt...

1. Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen

2. Endlüftungsschraube öffnen 1/4 bis 1/2 Umdrehung

3. Bremshebel vorsichtig drücken (sonst spritz Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter) und gedrückt halten

4. Endlüftungsschraube wieder schließen

5. Bremshebel vorsichtig loslassen (sonst entsteht ein Strudel im Vorratsbehälter und es wird Luft hineingezogen)

Wichtig: Flüssigkeitsstand immer im Auge behalten, wenn du etwas unsicher bist wann der schon anfängt Luft zu saugen, auffüllen auch wenn der Vorratsbehälter noch halb voll ist...

Wenn der einmal Luft gezogen hat kannste natürlich wieder von vorne anfangen, weil du dann ganz oben Luft drinnen hast, die komplett durchgedrückt werden muss...

> Den Vorgang wiederholst du solange bis unten blasenfreie Bremsflüssigkeit rauskommt. <

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...