Jump to content

welches motorrad?


Recommended Posts

was ihr alle mit ktm habts a husqvarna 450r ist 100ml geiler :)

Das Ding soll was für die Straße sein, und mit ner 450er bist da komplett am falschen Ort! Ne 450er is ein Ringgerät und nix für den Alltag ;)

Und KTM is nunmal, wenns um Supermoto für die Straße geht, die erste Anlaufstelle ;)

@xxbalco:

Hm....dann kann ich meine ja auch teurer verkaufen, als ich eig. vor hätte! oO

bearbeitet von Lunatic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was wäre den alltagstauglicher??

eine KTM LC4 muss man ja ewig lange warmfahren 10-20km je nach witterung) (steht im KTM forum)

wie siehts da bei der GSR 600 aus??

ich würd wenns wetter passt damit gerne in die arbeit fahren!!! (8km)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit den 10-20km warmfahren stimmt schon, aber wenn du auch weitergelesen hättest dann würdest du wissen dass der da wh. "im Winter" gemeint hat.

Im Sommer dauerst vl. 10km bis die warm ist. Aber stimmt schon, für eine Strecke von 8km ist die nix. Aber wenns um das geht ist für so eine Strecke kein Motorrad was.

Aber am altagstauglichsten von den KTMs is sicher noch die LC4. Klar, Suzuki zB mit der DR hat da sicher die Nase vorn, die sind fast unkaputtbar aber dafür sehen sie auch demenstprechend aus :D

Ein Wiener Fruend fährt mit seiner 640er LC4 in Wien alles! Egal ob nur 2km oder auch mal 15km, egal bei welchem Wetter, der schaut NIE aufs ÖL, hat sich um noch nichts gekümmer und die fährt und fährt und fährt...

Von Kurzstrecken wird dir die LC4 sicher nicht eingehen aber es ist, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, der verschleiß in der "Warmfahrphase" einfach viel höher.

Warum glaubt ihr halten die LC4 ADVs so lange?! Die haben teilweise über 100.000km drauf mitn ersten Zylinder. Vl mal Nockenwellenlager getauscht aber sonst nix.

Ganz einfach, die werden einmal gestartet und dann wird mal einen Tag gefahren. Da gibts keine Kurzsrecken bei den ADVs (im Vergleich zu den normalen) weil man sich sowas eher nicht für den Altag kauft. Vom Grund her sind die nämlich ident mit den LC4s (motorisch) nur werden die eben (im Normalfall) komplett anders bewegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die meisten mx´n dieses jahr haben eh keinen vergaser mehr... ist wircklich besser so anscheinend!

Einziger Vorteil beim Einspritz-System is, dass das Ding wieder normal anspringt wenns dich auf die Fresse gelegt hat und das Motorrad liegt ne weile da. Bei ner Vergaser-Maschine läuft halt die Schwimmerkammer voll und du kannst ein paar Mal gscheit reintreten. Is aber mit E-Starter kein Problem. Das Düsenwechseln würdest dir auch ersparen wennst auch im Winter fährst.... aber das tut ja fast keiner.

Leistungstechnisch bietet die Einspritzung keinen Vorteil, sonst wär man schon lange drauf umgestiegen. Bei uns im MX-Verein gibts 2 Leute mit 450er Kawas. Der eine hat ne 2009er mit Vergaser und der andere ne 2010er mit Einspritzung. Waren beide am Prüfstand und ham die selbe Leistung gedrückt.

Ich seh da irgendwie kein Problem ein Motorrad mit Vergaser zu kaufen. vA bei eventuellen Schäden usw. is doch der Vergaser für den Hobbybastler leichter instand zu setzen als eine Injection-Maschine.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...