Jump to content

Newbie braucht hilfe bei HM Derapage Comp. oder Beta RR 50 Factory


Recommended Posts

moin moin ausm norden,

ich stelle mich in meinem zweiten beitrag ersteinmal vor.

Ich bin dirk, 30 jahre alt und komme aus der nähe von hamburg. wie ihr in meinem ersten beitrag sehen konntet bin ich begeisterter fiat fahrer und schrauber.

ich hatte vor 7 jahren mal eine Aprilia RX 50.

post-15490-0-14311500-1321784601_thumb.j

Diese war entdrosselt und ging laut tacho so 80-85 km/h wenn ich das noch so richtig im kopf habe.

Jetzt möchte ich mir wieder so ein 50er Moped zulegen und habe da diverse Fragen da ich mich mit der 2 Takt Technik überhaupt nicht auskenne und auch meine Wochenlangen versuche Setups zu finden, vergleichen oder sonstiges bekomme ich da für mich keinen roten Faden rein.

Also für mich gibt es derzeit zwei Superinteressante Mopeds, die HM Derapage 50 Competition und die Beta RR 50 Factory.

post-15490-0-74461400-1321785776_thumb.j

post-15490-0-82772800-1321785804_thumb.j

ICh weiß, einmal SM und einmal Enduro, finde diese beiden einfach gut. Könnt Ihr mir etwas über die Qualität sagen!? Und gibt es einen Hersteller der einen größeren Tank anbietet?! Für die Aprilia SXV 550 gibt es z.B. auch im Zubehör einen größeren Tank...

Ich möchte aber bei diesem Moped mehr Leistung haben und nicht nur mit einer entdrosselten Variante durch die Gegend fahren. bei youtube habe ich z.b. dieses Video gefunden mit dem Top Performance Kubiksatz und in der Richtung möchte ich auch die Fahrleistungen haben. Also auf den Punkt, zwischen 130 - 140 km/h.

Titel des Youtubevideos: On Board TPR 86cc HM CRM Derapage Competition

Gibt es hier im Norden einen Händler, Mopedschrauber oder Tuner der einem eine solche Konfiguration erstellen und verbauen kann?! Diese ganzen Zusammenhänge von Block, anderer Kopf, porten, richtiger reso bereich des auspuffs, übersetungen, kupplungen usw habe ich leider keinen durchblick. ich bin da wie gesagt bei meinen Fiats zu hause.

post-15490-0-42958600-1321786255_thumb.j

Ich würde mich über Konstruktive Posts freuen...

Viele Grüße

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal danke für die Antworten aber es hilft mit leider nicht weitere wenn ihr mir jetzt ander Zylinder nennt. Ich brauche jemanden der mir ein komplettpaket anbieten kann und das auch möglichst verbauen und einstellen kann!

Hat sonst noch jemand Erfahrungen zu den verbauten federelementen der beiden Mopeds! Ist die marzochi Gabel bei der HM gescheit und oder die USD Gabel von der Beta gleichgut oder anders besser :))))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!!

Folgendes: Ich würd zur Beta greifen, da für die meiner Meinung nach einfach leichter an Ersatzteile kommst!

Motor haben beide einen AM6 von Minarelli, die Beta hat ne Umlennkung, wodurch das Schalten einfacher wird!

Zum Setup:mit nem 87er Top Performance bist sehr gut dran => Top verarbeitung und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis!

Ad Fahrwerk: da wirst keinen großen Unterschied merken, sind beide für 50ccm hervorragend, die Umlenkung trägt da auch ihren Teil dazu bei.

Leider kann ich dir nicht sagen, ob es bei dir oben einen Tuner gibt, jedoch besteht die Möglichkeit Kata (ausn forum, heisst auch so), einem super Schrauber deinen Motor zu schicken und ihn bitten, dir das Setup einzubaun.

falls du noch fragen hast, frag einfach, aber vergiss die Antworten da oben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Hamburger aber wohne jz unter Lübeck..Leider hatte ich nie den Motor selber ausseinander, sondern war nur mit einem bekannten Mechaniker dabei also zusammengearbeitet..

Ich fahre derzeit nen Zylinder (MK PR 3) mit dem du so 120-130 schaffst..brauchst du keine anpassungsarbeiten

Setup ist:

Metrakit Pro Race 3 70 ccm Zylinder (Passt schon in den Bereich High-End Zylinder)

SCR Racing Line (Sportauspuff) für 70 ccm High-End Zylinder

Vergaser 21 mm (könnte auch größer, also dann mehr Beschleunigung, aber mehr benzin verbrauch)

Stage 6 Kupplung

Doppler ER 1 Kurbelwelle ( Rate ich dir nicht zu ! ich hab eine BJ 09, die 2010 + sind alle sch***e) mit der Barikit Competition bist du am besten dran als Kurbelwelle..

Wenn fragen, dann fragen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 130-140 bist du aber im richtigen high end bereich ^^

also der motor hällt nicht grad lang, alle 1000km kolben wechsln :rolleyes:

110 parmakit und a andere kw!

parmakit is zum scheißen wenn du edn zylinder nicht noch intensiv bearbeitest.

und er hällt noch kürzer als die andren high end zylinder ..

und wer soll ihm das alles anpassen? welcher pot? welche kupplung?

wenn du wen kennst der sich echt gut auskennt wär ich für 90ccm von simonini..

alles unnötige antworten die nix mit der frage zu tun haben!

Schon mal danke für die Antworten aber es hilft mit leider nicht weitere wenn ihr mir jetzt ander Zylinder nennt. Ich brauche jemanden der mir ein komplettpaket anbieten kann und das auch möglichst verbauen und einstellen kann!

Hat sonst noch jemand Erfahrungen zu den verbauten federelementen der beiden Mopeds! Ist die marzochi Gabel bei der HM gescheit und oder die USD Gabel von der Beta gleichgut oder anders besser :))))

schau mal bei wahoo.de oder frag "Kata" (user hier im Forum) der macht soetwas!

Guten Morgen!!

Folgendes: Ich würd zur Beta greifen, da für die meiner Meinung nach einfach leichter an Ersatzteile kommst!

Motor haben beide einen AM6 von Minarelli, die Beta hat ne Umlennkung, wodurch das Schalten einfacher wird!

Zum Setup:mit nem 87er Top Performance bist sehr gut dran => Top verarbeitung und ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis!

Ad Fahrwerk: da wirst keinen großen Unterschied merken, sind beide für 50ccm hervorragend, die Umlenkung trägt da auch ihren Teil dazu bei.

Leider kann ich dir nicht sagen, ob es bei dir oben einen Tuner gibt, jedoch besteht die Möglichkeit Kata (ausn forum, heisst auch so), einem super Schrauber deinen Motor zu schicken und ihn bitten, dir das Setup einzubaun.

falls du noch fragen hast, frag einfach, aber vergiss die Antworten da oben ;)

was hat die Umlenkung mit der Schaltung zu tun?

ich würde zur HM greifen, untermarke von Honda und qualitativ ziemlich das beste Moped.

Setup:

plug an play den TPR 87

+ das restliche!

140 wirst nicht unbedingt erreichen wenn das ganze auch relativ lange halten soll, aber 125 wirst schon schaffen!

der Sprit verbrauch ist natürlich dann auch enorm, den größten Tank hat eben die Aprilia RX mit fast 10 Litern, alle anderen sind kleiner mit ca 7-8 Litern. somit wirst du öfters Tanken müssen :)

Wegen Setup einfach bei Kata oder wahoo.de melden, der baut sowas auf und stellt gleich alles ein am Prüfstand :)

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs gemach, gemach... :)))

Gut du sagst Jänschke TPR 87cc + das restliche, das ist ja genau mein Problem!! :)))

Was muss man an der Übersetzung ändern um in den Geschwindigkeitsbereich zu kommen!?

mehr geschwindigkeit = vorne größer + hinten kleiner :)

"das restliche" lässt dir am besten von Kata erklären, also das Setup!

aber das sind eigentlich exoten, deshalb wirds schwer einen auspuff zu finden, weil es eigentlich nur dem MHR Supermoto udn eienn jollymoto 80 rechtsverlaufend gibt, aber man kann ja einen Mootocrossauspuff anpassen!

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich an deiner stelle würd auch die hm nehmen, is einfach noch ein stück exklusiver und von der qualität werden sich die beiden sowieso nicht viel schenken

und zum tuning würd ich dir ernsthaft raten es selbst in die hand zu nehmen, wenn du so viel mit autos zu tun hast hast du sicher ein super technisches grundverständnis und mehr braucht man auch nicht wirklich um allerlei teile bei mopeds zu verbauen ;)

ich würde dir ebenfalls ein tpr 87 kit empfehlen, da sind der zylinder, die kw und die kw lager dabei, dann noch einen bidalot xl upper auspuff, einen 28er VHST (dellorto, stage 6) oder 28er PWK (keihin, oko, stage 6), ein stage6 viton membran kit, einen passenden ansaugstutzen (da ists ziemlich egal welcher, du musst nur auf die anschlussweite achten), eine bidalot PVL innenrotorzündung und eine bidalot kupplung, ein 15er ritzl für eine längere übersetzung

der einbau dieser teile sollte dir nicht allzu schwer fallen, ansonsten gibts genügend anleitungen und hilfsbereite user dazu im forum ;)

allerdings solltest du unbedingt beim motorblock die überströmer an den zylinder anpassen und in strömungsgünstig optimieren

auch hierzu gibt es anleitungen und wenn du ein wenig geschick mit dem dremel hast sollte auch das nicht schwierig sein ;)

dass der zylinder perfekt mit dem auspuff harmoniert und so die ideale leistung erzielen kann solltest du seine auslasszeit an die zeit für die der auspuff gemacht ist anpassen, das geht durch porten, müssten glaubich 196° sein.

das lässt du am besten vom user KaTa machen

ausserdem solltest du beim zusammenbau des blocks bei jeder kupplungsfeder eine weitere beilagscheibe (dann insgesamt 8) unterlegen, um rutschen zu verhinder

auch hochwertiges getriebeöl spielt da eine wichtige rolle ;)

und dann gehts nurmehr ans vergaser und zündung perfekt abstimmen, dazu ist das wichtigste das du brauchst geduld ;)

also mein vorschlag für dich wäre, dass du folgende dinge bei wahoo.de bestellst:

TPR 87 kit (der shop gehört KaTa, du kannst ihm also gleich sagen er soll den zylinder noch bevor er ihn dir schickt gleich porten)

bidalot xl upper (kannst auch den lower nehmen, ich finde aber dass der upper auf der hm besser aussehen würde und auf der beta sowieso, da cross-reifen und ein untenverlaufender auspuff ein no-go sind ;))

bidalot kupplung

dellorto VHST 28

bidalot PVL innenrotorzündung

15er ritzl

und bei gearparts24

stage6 viton membran

tnt high value ansaugstutzen

m6 düsen (umso mehr umso besser, ab ca. 115 wäre sinnvoll)

kann sein dass ich noch ein paar kleinteile vergessen hab, aber das wären im großen und ganzen die benötingten teile

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der bida upper wird nicht passen, da es den nur linksverlaufend gibt.

ich glaube porten ist nicht sinnvoll, da das ja auch bisserl halten soll!

und block anpassen ist auch ned sinnvoll, da der TPR nicht viel größere Überströmer hat und beim block anpassen nie bewiesen wurde ob es jetzt wirklich leistung bringt und wieviel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann nimmer er halt in low...

das muss er dann entscheiden wieviel haltbarkeit ihm die mehrleistung wert ist...

und block anpassen sollte er auf jeden fall, wenn schon nicht die überströmer dann auf jeden fall das eine eck vorm boostport wergtun^^

das kannst ma nemlich ned erzähln dass das nix bringt^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann nimmer er halt in low...

das muss er dann entscheiden wieviel haltbarkeit ihm die mehrleistung wert ist...

und block anpassen sollte er auf jeden fall, wenn schon nicht die überströmer dann auf jeden fall das eine eck vorm boostport wergtun^^

das kannst ma nemlich ned erzähln dass das nix bringt^^

es hat ja bis jetzt niemand das komplett selbe setup mit und ohen napassen am prüfstand gehabt oder?

somit ist das alles fraglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...