Jump to content

Koenig_77

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Beiträge erstellt von Koenig_77

  1. oh man schlagende argumente...die ganze sache hängt aber nicht nur an beschleunigungswerten usw., sondern auch von dem ab was der kunde haben möchte und was gut fahrbar ist. keine sau würde ein 200ps cvt bike pilotieren nur weil es besser beschleunigt...

    mal so am rande: wäre der cvt sooo schlecht würde es nicht von audi bspw die multitronic geben ;)

    http://de.wikipedia....iki/Multitronic

    und was steht da schönes:

    ...wird weitgehend der wirtschaftliche Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt. Somit ermöglicht die Multitronic im Vergleich zu herkömmlichen Schaltgetrieben besseres Beschleunigen, und durch die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses nahe am Betriebsoptimum einen meist niedrigeren Kraftstoffverbrauch...

    die sache wurde von den kunden aber nie so wirklich angenommen "da man schalten gewohnt ist und das möchte", weshalb audi noch wahlbäre stufen mit aufnehmen musste.

    und zu deinem argument schwerer zu fahren und schnell beschleunigen, mittlerweile sind die porsche mit automatik bspw. schneller auf 100 wie ein handgeschaltener wagen ;) die automatik am auto hat aber mit der vom roller nichts zu tun...

  2. ja billig ist leider anders...alternativ nach einer gebrauchten honda rs125 gabel schauen. die bekommt man zu einem guten preis, man bekommt leicht ersatzteile und das sind bewährte gabeln ;)

    http://www.ebay.co.uk/itm/ohlins-forks-out-RS125-HONDA-/130655202895

    klar die großen gabeln funktionieren super nur mir war das zeug letztendlich zu schwer. anyway - cool was du machst :) welche rennserien peilst du denn an bzw aus welchem eck kommst du?

  3. 88ccm will ich eigentlcih nicht^^

    Bei 80ccm könnte ich immernoch übergrößen einbauen etc.

    Habe aber was interessantes im Ausblick so um Ostern/Pfingsten: 600er Gixxer Gabel mit Radialen Tokicos statt der Rs250 Gabel.

    Und für hinten bin ich am überlegen wegen Federbein...R6 oder S1000RR...mmh

    habe ähnliches hinter mir und finde die ganzen gabeln von "großen" bikes einfach überdimensioniert. vor allem was das gewicht angeht sind die teile nichts meiner meinung nach...schau doch mal nach marzochi RAC die sind in der klasse ;)

  4. Bringt mir aber nichts wegen Reglement. Maximimum 88ccm. Aber das hat eh noch alles Zeit. Diese Saison wird erstmal der CR Zylinder gequetscht. Da sind zwar auch 30ps drin, aber absolut nicht haltbar.

    na da bin ich mal gespannt :) potential haben die mx motoren massig...

  5. Auch die neuen CR80 haben keine Auslasssteuerung.

    Motor ist Baujahr '96 und noch komplett NEU :)

    Der unterschied zwsichen CR80 International Bore - CR80 US Bore - CR85 ist jetzt nicht so gravierend..

    wow - das wusst ich nicht das nichtmal die neuen cr eine haben. naja honda und zweitakter passt halt nicht, haben es ja geschafft die sache aus dem straßenracing effektiv zu verdrängen :D

    der bidalot da dein zylinder nicht mehr so ganz up to date ist oder siehst du in ihm mehr potenzial?

  6. um mal etwas schwung in die diskussion zu bringen ;) hier mal ein bild von nem 4-zylinder bootsmotor mit den variablen auspüffen...

    scmoc4xn.jpg

    lassen sich wohl um 130mm verschieben und der reso fängt dadurch ca 2000 umdrehungen früher an. die vorraussetzungen am boot sind aber auch anders, da die dauerhaft vollgas fahren und ihre geschwindigkeit mit den verschiebungen kontrollieren.

    und was klar war, die sache wurde auch schon am mop verbaut. ist wohl eine weltrekord lambretta und die ansterung erfolgt pneumatisch (auch nicht ganz so klug...)

    Kursaal Flyer

    Kursaal Flyer

  7. bei den booten ist das sicher eine gute idee und relativ leicht umzusetzen...nur bei unseren motoren wird die ansteuerung wohl etwas schwer.

    vor allem - wie der typ schon sagt die boote werden auf dauerhaft auf vollgas betrieben und nach/vor kurven wird die auspufflänge verändert. bei uns müsste der auspuff andauernd den drehzahlen angepasst werden durch irgendeine steuerung...

  8. kannst prinzipiell unterscheiden zwischen 1. gaswheelie und 2. einem ausbalancierten...

    1. gas auf und nach hinten lehnen, kommt man halt nicht all zu weit mit

    2. die karre mit gas aufs hinterrad bringen und dann mit gas und hinterradbremse die sache ausbalancieren. wie schon geschrieben wurde gibt es den kipppunkt den man halt erwischen muss. wird dann ein gependele zwischen nach hinten überkippen (= bremsen) und vorne runterkippen (= gasgeben).

  9. reso sand ftw :D

    mal im ernst - lass die finger von allem über 125 2t/250 4t! Das du mal mit einer 85er rumgefahren bist hat nichts zu heißen ;) die bikes die du gepostet hast haben leistungen jenseits der was ein amateur handeln kann. und zum thema herantasten - mit den bikes bekommst du angst vor der leistung und wirst kaum schneller...dann lieber etwas kleines das leichter, handlicher ist und es man wirklich nach mehreren jahren am limit bewegen kann.

    mal als indikator für dich - selbst bei den meisten 450er werksbikes die in der wm fahren wird die leistung kaum erhöht sondern lediglich an den fahrer/an die fahrbarkeit angepasst ;) damit siehst du mal wieviel leistung genug ist für einen amateur :D

×
×
  • Neu erstellen...