Jump to content

[Rieju RS2] goes Originalzylinder


Erli

Recommended Posts

Hab den Zylinder gestern einem aus der nächsten Werkstatt in die Hand gedrückt! Er sagte, dass er entweder heute oder Montag Zeit dafür findet...

Ich hab inzwischen wieder an der Bearbeitung der Kanäle gearbeitet, soweit ich das ohne Spacer machen konnte^^

Ich sehe ein Ende :D

PS: Vll doch lieber ein kleinerer Vergaser? :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da johnny (der mitn 50er pro race setup in seiner ktm sx85 mitn ebs motor) fährt auch mitn 28er, also warum solls net gehen?

probiers einfach, wenns net geht neue nadel oder einfach anderen gaser, aber wenns geht warum sollst nen kleiner draufbauen, glaubst dass schlecht is?^^

großer gaser--> viel leistung :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ★Stardust★

da johnny (der mitn 50er pro race setup in seiner ktm sx85 mitn ebs motor) fährt auch mitn 28er, also warum solls net gehen?

probiers einfach, wenns net geht neue nadel oder einfach anderen gaser, aber wenns geht warum sollst nen kleiner draufbauen, glaubst dass schlecht is?^^

großer gaser--> viel leistung :P

ja aber ein 50er PR geht auch anders als ein ori zyli, egal wie gut der bearbeitet wurde. Aber auf jeden fall find ich das Projekt spannend und bin schon neugierig aufs ergebniss :)

Großer Gaser = Viel leistung, wenns iwann zu viel is stauts sichs in der KW kammer und kommt wieder zurück in den Ansaugtrakt was definitiv gaga ist ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber ein 50er PR geht auch anders als ein ori zyli, egal wie gut der bearbeitet wurde. Aber auf jeden fall find ich das Projekt spannend und bin schon neugierig aufs ergebniss :)

Großer Gaser = Viel leistung, wenns iwann zu viel is stauts sichs in der KW kammer und kommt wieder zurück in den Ansaugtrakt was definitiv gaga ist ^^

Werden wir schon noch sehen :haa:

Ich versuche es mal mit dem 28er, auf das Abstimmen freue ich mich jetzt schon :crazy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber ein 50er PR geht auch anders als ein ori zyli, egal wie gut der bearbeitet wurde. Aber auf jeden fall find ich das Projekt spannend und bin schon neugierig aufs ergebniss :)

Großer Gaser = Viel leistung, wenns iwann zu viel is stauts sichs in der KW kammer und kommt wieder zurück in den Ansaugtrakt was definitiv gaga ist ^^

ist doch völliger quatsch.. :crazy-smilie:

Bei einem (zu)großem Vergaser sinkt ganz einfach die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser, bzwim Ansaugtrakt, das ganze läuft auch noch, nur wird der Vergaser beim Abstimmen nicht wirklich viel Freude machen..

ein kleinerer wird also leichter abstimmbar sein, Leistung ist aber bei guter abstimmung mit dem großen evtl mehr zu holen, aber 28mm wird etwas übertrieben sein..

lG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ★Stardust★

Wieso quatsch? Größerer Vergaser = mehr gemisch, wenns zuviel ist dann saugtsis nichtmehr alles ind den Zyli rauf (zb. wenns zu winzig sind die ÜS) und die Membrane öffnen sich ja auch nochmal kurz, auch wennsis net sollten und durch die vvD drückts da sowieso immer nochwas zurück. Oder fantasier ich schon wieder? ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist doch völliger quatsch.. :crazy-smilie:

Bei einem (zu)großem Vergaser sinkt ganz einfach die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser, bzwim Ansaugtrakt, das ganze läuft auch noch, nur wird der Vergaser beim Abstimmen nicht wirklich viel Freude machen..

ein kleinerer wird also leichter abstimmbar sein, Leistung ist aber bei guter abstimmung mit dem großen evtl mehr zu holen, aber 28mm wird etwas übertrieben sein..

lG

Ich hab doch Zeit :D

Ich denke das wird schon gehen... Wenn ich dann beim Abstimmen das Gefühl hab, dass das nichts wird, dann kommt eben was Kleineres rein!

@Stardust: Du hast da ein glaub ich einen kleinen Denkfehler... Ein größerer Vergaser bedeutet nicht mehr Gemisch, sondern wie das Pokemon schon gesagt hat, es wird "langsamer" angesaugt! Die Mehrleistung entsteht einfach durch die größere Einlassfläche!

Durch ein größeres Strohhalm kriegst du ja auch mehr Cola aus deiner Dose :crazy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein größerer Vergaser bedeutet erhöhter Massenstrom, also das Kurbelgehäuse ist schneller voll. Ein Zurückschwingen der Gassäule verhindert jedoch die Membran.

Nebenbei gesagt, es ist auch Blödsinn wenn Leute versuchen den Ansaugtrakt auf die Steuerzeit der Membran einzustellen, denn die Membran verändert ihre Steuerzeit je nach Beschaffenheit des Ansaugtraktes und der Drehzahl. Wenn die Membran das nicht könnte hätte sie ja gar keinen Sinn und nur Nachteile. Was jedoch wichtig ist, ist die Eigenfrequenz der Membranblättchen.

Ein größerer Vergaser bedeutet eine Abnahme des Unterdruck bezogen auf den (atmosphärischen) Druck in der Schwimmerkammer im Mischrohr. Ab einer bestimmten Vergasergröße (viel, viel größer als ein 28er) ist der Druckunterschied zu gering um überhaupt Benzin aus der Schwimmerkammer zu bekommen.

Ein kleiner Vergaser bedeutet eine Reduktion des Luftaufwand. Ab einem bestimmen Punkt sinkt der Luftaufwand sogar hyperbolisch mit steigender Drehzahl.

Bei einem schlitz- oder drehschiebergesteuerten Motor ist ein Zurückschwingen der Gassäule in unteren Drehzahlen normal, besonders bei schlitzgesteuerten Motoren.

Optimal gewählte Überströmer bedeuten einen Anstieg der Amplituden der Druckwellen im Ansaugtrakt und somit eine noch schnellere Füllung des Kurbelgehäuses. Was also z.B. bei schlitzgesteuerten Motoren bedeutet, dass sich die Drehzahl, bei der die Gassäule in den Ansaugtrakt zurückschwingt in höhere Drehzahlen verlagert wird.

Super Projekt, eRLI.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neues Update: Der Zylinder wurde perfekt abgedreht! Das Abdrehen selber war gar nicht so einfach^^

Er musst auf der Kopf-Seite eingespannt werden, was von außen nicht möglich ist, da ein Zylinder ja nicht rund ist... Und innen ging auch nicht, da die Bohrung ja nur 4cm beträgt!

Das ganze wurde jetzt so gemacht: Aus einer 50mm Stange wurde eine 40mm Stange gedreht und am Ende mit einem Gewinde versehen! Die Stange wurde durch den Zylinder gesteckt und auf der Fuß-Seite mit einer Schraube fixiert! Somit hatte man auf der Kopf-Seite eine Stange, welche eingespannt wurde! Dem Abdrehen stand somit nichts im Weg :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Schnell zu den (hoch geheimen) Daten:

Überströmer: keine Ahnung^^

Auslass: Hab 2 mal gemessen, einmal kam 198° raus und einmal waren es 200° --> einigen wir uns auf 199° :P

Quetschspalte: 0.7mm

Abgedreht: 2,2mm

Der Kopf wurde ohne Dichtung montiert, nur mit Dichtmasse! Bis jetzt hat alles gehalten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...