Jump to content

Neuer High-end Zyli


Missery

Recommended Posts

ich hab eh geschreiben das ich null ahnung in der rollerszene hab. wiß ja auch ned wie der bida racing dort geht, ich weiß ja nedmal wie er auf nem schalter läuft. ist eben auch so ein mythos.

und dass das variable interessant ist, kann ja keiner abstreiten.

zu der abstimmungsfrage: klar kommts da viel drauf an. aber ich denk ned, dass das volllast abstimmen so ein problem ist, eher das das gerät in allen teillastbereichen optimal geht, das ist das wirkliche problem. die erfahrung hab ich zumindest gemacht.

aja, kata: kannst du mir bitte sagen was den 2fast den so besonders macht? gegenüber zb dem bida? sind die kanäle so anders ausgeführt oder was?

bearbeitet von fieldy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 317
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

hi

da mein freund ein rollerfahren ist und er die ganze zeit nur von dem zylinder schwärmt kenn ich mich ein bisschen mit dem Zyl aus.

Er hat 1. amal keine Stehbolzen was die kühlung um einiges verbessert und 2. geht der ungeportet ungefähr wie ein mallosi mhr team 2 (ungefähr 25-26 ps) also weit über bidalot ...

ach ja der 2fast geht schon verdammt gut soll so an die 28ps haben.

mfg Nos_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boa steht hier viel scheiß im Fred!

Einige Kommentare kommen mir vor als wenn so manch einer träumt xD

Der Zylinder wird schon gutes Grundpotenzial haben, das er stärker sein wird als ein 2-fast mit fast 10ccm weniger kann kaum sein, denn ein 2-Fast im gut abgestimmten Zustand erreicht auch unported an die 27Ps und da gehe ich einfach kaum von aus das der das bringen wird, da bei um die 25Ps wohl schicht sein wird bei 70ccm, dazu sind die Motorblöcke in einer ganz falschen Geometrie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wierds das Teil auch für AM6 geben?

ne isn reiner rollerzylinder. vllt mit viel anpassen aber da kann man ja jeden zylinder draufbauen.

@DN-Performance mit 70cc über 25 ps sollte nicht das proplem sein (mit NOS). Im Scooterattack Shop hat einer als kommentar beim 2 fast geschrieben das er 25,4 ps auf der kurbelwelle hat, aber mit einen evo 70cc pot. Auserdem hab ich mal wo gelesen das jemand mit 50cc über 30ps zusammengebracht hat (weis nicht obs stimmt aber ich glaub der hies Rudi Rupp)

mfg Nos_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Das der 2Fast schlechter geht als ein Team2 kann wohl schlecht sein. Ein Rollermotor bringt das, was die Person die ihn abstimmt, kann.

2. Der 70ccm Stage6 R/T liegt jetzt schon weit über allen anderen High-End Zylindern. Bidalot Racing gibt es eh nur für Minarelli liegend und kann dort eh nichts.

3. Ist es kein Spacer sondern eine Adapterplatte.

4. Der Bidalot hat keinen Spacer geschweige denn eine Adapterplatte.

Interessant wieviel falsches Zeugs ohne wirkliches Wissen geposted wird.

100% richtig, dass nenn ich wissen^^

die adapterplatte wird benötigt weil der Auslass zu breit für die stehbolzen ist^^

sowas ist perfekt zum block anpassen.

zu den grösen (es stehen eh schon die Maße da...aber für rechen-faule) es gibt ihn in 50ccm, 70ccm und 87ccm

mann könnte theoretisch ein adapterplatte für am6 machen, das wäre kein problem mehr....

hat der nicht mehr als 190°?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100% richtig, dass nenn ich wissen^^

die adapterplatte wird benötigt weil der Auslass zu breit für die stehbolzen ist^^

sowas ist perfekt zum block anpassen.

zu den grösen (es stehen eh schon die Maße da...aber für rechen-faule) es gibt ihn in 50ccm, 70ccm und 87ccm

mann könnte theoretisch ein adapterplatte für am6 machen, das wäre kein problem mehr....

hat der nicht mehr als 190°?

mfg

nein er hat ori nicht mehr als 190°, das ist dazu da das man noch genug tuning potenzal hat für die käufer.

geht aber trotzdem so gut wie ein team 2. die adapterplatte ist nicht nur da weil der auslass so breit ist sondern wegen der kühlung... auch damit der auslass breiter gemacht werden kann und die üs größer. Der R/T ist ein komplett neues konzept von 2takt zylinder für mopeds.

aja befor ich es vergesse es gibt davon keinen 50cc version nur 70 und 85 cc

mfg Nos_Power

bearbeitet von Nos_Power
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistungen an der Kurbelwelle sind dann interessant wenn an der Kurbelwelle ein Hinterrad befestigt ist

sonst sind diese Angaben unwichtig und sagen NICHTS darüber aus wie das Ding fährt oder beschleunigt

was zählt ist die Hinterradleistung :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne isn reiner rollerzylinder. vllt mit viel anpassen aber da kann man ja jeden zylinder draufbauen.

@DN-Performance mit 70cc über 25 ps sollte nicht das proplem sein (mit NOS). Im Scooterattack Shop hat einer als kommentar beim 2 fast geschrieben das er 25,4 ps auf der kurbelwelle hat, aber mit einen evo 70cc pot. Auserdem hab ich mal wo gelesen das jemand mit 50cc über 30ps zusammengebracht hat (weis nicht obs stimmt aber ich glaub der hies Rudi Rupp)

mfg Nos_Power

Wer sagt denn was von Nos Aufladung-Das ist doch abartig?

Ohne Nos 27Ps am Rad realisierbar, wenn der Block gut gemacht ist und derjenige gut abstimmen kann z.b. auf nem P4.

Mit Nos will ich garnichts zutun haben....

Leistung aus dem Spritt reicht volkommen aus, wenn man weis was man macht oder machen muss.

Und als 85er gibt es den später nicht, sondern als 70er und 94er!

47,6mm->70ccm

52mm+44Hub->93,48 +-94ccm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der zylinder siht unheimlich super wenn nicht geil aus die adapter plate ist der hammer damit eröffnwn sich neue welten im moped gennauer schaltmopeds....ich find den toll

eine frage in welcher ccm ausführung genau gibts den??

und wei geht der 85cc von denen was glaubt ihr??

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der zylinder siht unheimlich super wenn nicht geil aus die adapter plate ist der hammer damit eröffnwn sich neue welten im moped gennauer schaltmopeds....ich find den toll

eine frage in welcher ccm ausführung genau gibts den??

und wei geht der 85cc von denen was glaubt ihr??

mfg

naja da er "nur" 190° Auslasszeit hat ungfähr wie ein MHR TEAM (am6), wenn man ihn überarbeutet dann geht das teil sich extrem geil ab^^

was glaubt ihr wie der zyli unüberarbeitet geht?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der wird sicha besser gehen als der alte team weil er grössere strömerquerschnitte hat und auch mehr auslassfläche.

das ganze design von den ports ist besser als beim alten team.

das wäre ein vergleich wie ein airsal der auf 195 geported wurde gegen pro race die haben auch die gleichen zeiten aber trozdem hat der airsal ka chance ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der wird sicha besser gehen als der alte team weil er grössere strömerquerschnitte hat und auch mehr auslassfläche.

das ganze design von den ports ist besser als beim alten team.

das wäre ein vergleich wie ein airsal der auf 195 geported wurde gegen pro race die haben auch die gleichen zeiten aber trozdem hat der airsal ka chance ;-)

^^ mit der letzten Behauptung wär ich vorsichtig :student:

Der Zylinder wird von Haus aus gut gehen und nochmal-Es gibt ihn nicht als 85ccm zumindest sieht es bisher nicht so aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

^^ mit der letzten Behauptung wär ich vorsichtig :student:

Der Zylinder wird von Haus aus gut gehen und nochmal-Es gibt ihn nicht als 85ccm zumindest sieht es bisher nicht so aus.

sewus D.N.

also ich stehe mit stage 6 schon in kontakt...und ja...es ist sehr sehr interessant...

ich brauchte für den (44*52)= 95cc noch eine Auspuffanlage...like D.N. performance..

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sate 6 hatt zu mir gesagt das man schon sehr viel anpassen müsste...T.C.R zylinder solle es im roller bereich auch bald so geben...mit der platte weis aber nicht ob es stimmt

und es wird nur einen 70cc u. 95cc geben,,,,,da bleibt noch das problem mitt dem pott..;=(

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub das der pott dein kleinstes problem ist,,,... bei ner 52er bohrung wirsd den block aufspingesln müssen.... und ned nur das^^..

mfg

ja ausspiendeln war mir klar....das weis ich das dass nciht passt

aber das größere problem bereitef mit der HUB,Pleulände dan wärs schon vollbraccht

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ausspiendeln war mir klar....das weis ich das dass nciht passt

aber das größere problem bereitef mit der HUB,Pleulände dan wärs schon vollbraccht

mfg

Und du glaubst, dass du ohne aufschweißen die Überströmer für den Zyli dann noch richtig anpassen kannst? xD

Glaub ich eher ned.

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und du glaubst, dass du ohne aufschweißen die Überströmer für den Zyli dann noch richtig anpassen kannst? xD

Glaub ich eher ned.

Greetz

mia ist es egal wenn ich aufschweissen muss das mach ich alles in der schule kein problem.....schule eben....

und bei der adapterplatte das beliche...und wenn cih einen neue machen muss

http://www.scooter-attack.de/stuff/stage6-...lli-70cc-00.jpg

das siht auch nicht gerade angepasst an....hmm

das größte problem ist für mich der hub..

mfg

bearbeitet von RXrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ReplicaRacer

Ich versteh das Problem nicht?! Wenn du in der Schule zugang zu Fräse und Schweißer hast kannst du dir ja leicht eine dünnere/dickere Grundplatte anfertigen, damit das mit der Pleuellänge zusammen passt :thumbsup:

Für welchen Hub ist eigentlich die 70cc Version gebaut?

bearbeitet von ReplicaRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh das Problem nicht?! Wenn du in der Schule zugang zu Fräse und Schweißer hast kannst du dir ja leicht eine dünnere/dickere Grundplatte anfertigen, damit das mit der Pleuellänge zusammen passt :thumbsup:

Für welchen Hub ist eigentlich die 70cc Version gebaut?

ja ist irgendwi klar...ich mach mir hald geringe sorgen....aber glaubst du das da geshen würde??

stage 6 sichert mir schon einen der ersten sereienn zylinder...xD

ja das werd ich dan machen..44 langhub und bünne oder dichere grundplatte...

in der schule haben wie e alles(CNC Drebank,Computergsteuerte Fräse......)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ReplicaRacer

Ein CNC Programm für so eine Grundplatte zu schreiben halte ich jetzt aber für übertrieben :thumbsup:

Warum soll das nicht funktionieren? Du muss ja nur die Bohrungen an der richtigen Stelle machen und dann den Innenraum von der Platte frei fräßen und die Überströmer mit dem Dremel nachbearbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...



×
×
  • Neu erstellen...