Jump to content

Smart Turbo


MH_Freak_92

Recommended Posts

1. fährt eine r6 keine 280

und zweitens haben auch die 125er und 250er gp-maschinen ram-air, da spielt sich sehr wohl was ab

entscheidend ist wie der ram-air-Kanal sowie die Air-box ausgelegt ist damit das ganze funktioniert, dann kann auch bei niedrigen Geschwindigkeiten schon der Staudruck erhöht werden

Ich habe sogar schon 80er-Renner gesehen mit ram-air-Kanälen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. fährt eine r6 keine 280

und zweitens haben auch die 125er und 250er gp-maschinen ram-air, da spielt sich sehr wohl was ab

entscheidend ist wie der ram-air-Kanal sowie die Air-box ausgelegt ist damit das ganze funktioniert, dann kann auch bei niedrigen Geschwindigkeiten schon der Staudruck erhöht werden

Ich habe sogar schon 80er-Renner gesehen mit ram-air-Kanälen

jo...im Zusammenhang mit der Airbox spielt sich da schon was ab. ;)

Nur diese Mythen und Sagen um das Ramairsystem, von wegen Luftverdichtung ist falsch.

Bei 100 Sachen 0,5% dichtere Luft kann wohl kaum zu ner "extremen Leistungsstegerung" führen.

hier mal der Link zur Tabelle: http://www.wetterspiegel.de/de/lexikon/19-75.html

Ne gute Luftzuführung der Airbox sorgt dafür, dass die Druckdifferenzen in der Airbox beim Ansaugen möglichst gedämpft und ausgeglichen werden und somit konstante Bedingungen herrschen. Das ist eigentlich alles...und ein ordentlicher Ansaugtrakt bringt sicherlich was.

bearbeitet von 2Stroka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo...im Zusammenhang mit der Airbox spielt sich da schon was ab. ;)

Nur diese Mythen und Sagen um das Ramairsystem, von wegen Luftverdichtung ist falsch.

Bei 100 Sachen 0,5% dichtere Luft kann wohl kaum zu ner "extremen Leistungsstegerung" führen.

hier mal der Link zur Tabelle: http://www.wetterspiegel.de/de/lexikon/19-75.html

Ne gute Luftzuführung der Airbox sorgt dafür, dass die Druckdifferenzen in der Airbox beim Ansaugen bltzschnell ausgeglichen werden und somit für konstante Bedingungen sorgt. Das ist eigentlich alles...und ein ordentlicher Ansaugtrakt bringt sicherlich was.

Genau das soll ja auch geschehen, an Aufladung denkt niemand.

Die Gassäule ist immer 100% geschützt vor Einflüssen und kann sich frei entfalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Ramair funktioniert und so ist mir auch alles klar.

Meine Frage ist nur um bei Ramair mit dem Staudruck die Luft in den Vergaser zupressen um Mehrleistung zu erzielen muss doch die Luft die reingerammt wird schneller sein als die Luft die angesagt wird.

Also der Vergaser starker saugt als die Luft drückt ist ja alles wie gewohnt.

Deshalb muss doch die Luft mit einer höheren Geschwindigkeit reingepresst werden als der Vergaser saugen kann.

Wie berechnet man das wieviel der Vergaser saugt und wie schnell die Luft strömt. Angenommen mann nimmt mal einen Quadratischen Luftfilterkasten als bsp.

Sagen wir mal 20*20*20. Wäre dann ein Fassungvermögen von 2 dm³ bzw 2 Litern. Das sollte wohl ausreichen.

Wie kann man nun berechnen mit welcher Geschwindigkeit die Luft reingepresst werden muss um schneller zu sein als die angesaugte Luft. Da spielen ja viele Faktoren ne Rolle. Länge des Lufteinpressschlaues, Wiederstände wie die sich ausbreiten kann in der Luftbox.

Ich glaube man kann sowas gar nicht berechenen oder?

Und man kann diese Tabelle ja nur als groben anhaltswert nehemen, weil es eben verschiedene obengenannte Faktoren gibt die diese Zahlen beeinflussen können.

Als Staudruck bezeichnet man diejene Kraft, mit welcher der Wind auf Gegenstände bzw. Hindernisse einwirkt. Dabei wird als Normgröße eine Fläche von einem Qudratmeter angenommen, die in einer Ebene senkrecht zur Windrichtung steht.

Eben genau das ist ja das Problem das kann man ja nicht für das Moped Ram Air System sagen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probierst in die praxies umzusetzen

ich mein theroetisch sollte man schon einiges wissen aber du bist mir zuviel theoretiker

meiner meinung redest du zuviel von irgentwas was du liest und hörst

stell beweise und bestätige dir selber sachen

einfach alles stumpfsinnig zu glauben macht ja doch keinen sinn ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Staudruck bezeichnet man diejene Kraft, mit welcher der Wind auf Gegenstände bzw. Hindernisse einwirkt. Dabei wird als Normgröße eine Fläche von einem Qudratmeter angenommen, die in einer Ebene senkrecht zur Windrichtung steht.

Eben genau das ist ja das Problem das kann man ja nicht für das Moped Ram Air System sagen.

Der Staudruck ist genauso ein relativer Wert wie der Luftdruck und hat die gleiche Einheit.

Luftdruck kannst du auch in Pfund pro Quadratzoll angeben (Pound per Square-inch, auch psi genannt), is grad Schnuppe solange sich der Staudruck auf die gleiche Einheit bezieht.

...mal überdenken

Sagen wir mal 20*20*20. Wäre dann ein Fassungvermögen von 2 dm³ bzw 2 Litern. Das sollte wohl ausreichen.

2*2*2 gibt 8 :unsure:

probierst in die praxies umzusetzen

ich mein theroetisch sollte man schon einiges wissen aber du bist mir zuviel theoretiker

meiner meinung redest du zuviel von irgentwas was du liest und hörst

stell beweise und bestätige dir selber sachen

einfach alles stumpfsinnig zu glauben macht ja doch keinen sinn ^^

Hier gehts nunmal um physikalische Grundlagen.

Du darfst dich gerne daran beteiligen...oder kannst es auch lassen.

bearbeitet von 2Stroka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man ist mir das gerade peinlich.

20cm*20cm*20cm = sind natürlich 8cm³ und auch somit 8 Liter.

Tut mir echt Leid. War eben irgendwie verwirrt.

@ sandro: Ich bin auch eigentilch absolut der Praxis Typ, nur in diesem Gebiet muss man sich wie 2 Stroka gesagt hat erstmal mit den physikalischen Grundgesetzten beschäftigen und wenn man dann in der Praxis alles verstanden hat dann kann man sich daran machen seine theoretischen Behauptungen mit Praxistest zu untermauern.

Mir fehlt nur ein Moped was Ram Air besitzt und mir fehlen auch die km/h. Wenn ich Rückwind habe und alles gut läuft schaff ich vllt echte 100 mit meiner Derbi.

Also kann ich ncihts testen was mit Ram Air zutuen hat. Ich beschäftige mich deshalb mit den anderen an dieser schönen Diskusion nur an der Theorie, denn auch da gilt es sein wissen zu erweitern.

Ich finde diese Diskusion sehr interessant.

Außerdem inspiriert das vllt auch den Threadstarter an seinem Aufladungsvorhaben.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nebenbei gesagt: beim mop hast ja das problem mitn begrenzten platz (bei den meisten zumindest). und dass man wirklich gshceit konstante bedingungen zambringt braucht man hald ne große airbox. grade bei den niedrigeren geschwindigkeiten. und das ist die frage wo man die unterbringt ohne nen 3km ansaugweg bis zum gasa zu machen.

8l wären ja shcon recht nett, aber kaum in die praxis umzusetzen....der 4t ( eben hochgezüchtete mit geradem, nach oben verlaufendem einlasskanal) hat da eben große vorteile. da kannst die airbox quasi unbegrenzt erweitern und hast trotzdem noch ne schöne form.und die ansaugtrichter stehen trotzdem noch direkt drinn.

bearbeitet von fieldy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Das Vid ist ja mal das letzte.

Der dreht voll hoch im Standgas wobei das vllt abstimmung ist.

Der Ansaugweg ist Meter lang da der Gaser auf der anderen Seite sitzt. Und von Gasannahme kann man dabei wohl nicht sprechen.

Ich würde sagen wenn überhaupt hat die Puch Leistungsverlust. Wieder nur ein Bsp mehr wie kompliziert es ist am 2 Takter sowas zu machen.

Versuchts lieber alle mit den herkommlichen Tuningmaßnahmen, bis da alles voll ausgereift ist, ist noch ein langer weg.

Wenn das soweit ist kann man noch das Fahrwerk verbessern und seine fahrtechnik. Dann wirst du auf jeder Rundkurs oder sonigen Strecke son einen kaum abstimmbaren "Supercharged" Motor locker abziehen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

joehännes und 2stroka das war ned an euch gerichtet ihr habt das falsch verstanden ....

ich meinte heinzmeter weil er eine anspielung an mich stellte ..... und er kommt mir so rüber als liest er bisschen was und is der profi ohne jemals einen handgriff gemacht zu haben

das is jjetz ned gesagt das es so is .... es kommt bei mir einfach nur so an ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehm ich poste mal diesen Link hier: http://www.geocities.com/buddfab/morepages.html

Wen es interessiert der kann ja gucken.

Ein eigenbau mit Metrakit Pro Race und Turbolader (AM6 Motor) 233km/h Spitze.

Da habe ich mich schon ende September mit 2-Stroka drüber unterhalten.

Der Motor macht ca. 20 Ps.

Mit Turbolader, Lachgas und Alkohol als Treibmittelchen.

Ich behaupte, dass die 20 Ps auch mit normalem 100roz Benzin realisierbar sind auch ohne Turbo und ohne Lachgas :student:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 fast ist wohl 80cc.

Hättest du den Link richtig verfolgt wärst du darauf gestoßen das es sich um 50cc handelt.

Und 50cc und 20 > PS ist wohl schwiriger zu bauen als 80cc 2 Fast mit 20 PS.

50cc und 20 PS sind auch mit normalen Sprit machbar und auch ohne Aufladung nur gehört dazu schon ein bisschen mehr Know How als Stecktuning Wissen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
Es gibt noch nen kleineren Lader ;) Der vom Smart ist ok aber eig. schon viel zu gross
welcher wäre das denn? :D

*liebkuck* :D

genau, welcher Lader wäre das? :eek: Mir ist der Smartlader nämlich auch noch ein wenig zu groß :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...