Jump to content

Der ultimative Autothread - hier kann diskutiert werden


Recommended Posts

  • Antworten 4k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich wär auch gern Arbeitslos..aber dovor muss ich Millionär sein :D

PSY: muss wieder in die Werksatt..Kältemittel ist leer, Klima bläßt warm :-/

Fülle es aber diesmal mit Kontrastmittel dan kann ichs easy ableuchten und muss nicht mim stickstoff rein :)

Freitag werd ich mich um den Innenraum kümmern :) Saugen, Lederpflege, Kunststoffteile usw :D Aussen nur mit Klarspülen und Glanztrocknen drüber..Dreckig ist er nicht..nur Staubig :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wos in der Früh immer etwas kälter is lerne ich mehr und mehr den Luxus einer Sitzheizung zu schätzen. Ich fahr netmal 200 Meter und mein Arsch is schön warm :)

Jetzt brauch ich dann 2 neue Winterreifen mit Stahlfelgen. Mal guckenwas das kostet.

ich schalte meine auch jeden tag in der früh ein..purer Luxus :wub:

Audi A4 B6 1.9 TDI Quattro mit Original Sportfahrwerk. Will dezent tiefer nur ein weniger 30/30 oderso.

Eibach Federn ? Eintragen ? wer kann mir helfen bin Noob auf diesem Gebiet. :lol:

Eibach ist super :) Hab ich auch im Alfa! Vom Komfort her ists perfekt! Nicht zu weich und nicht zu Hart! :) Eintragen tust bei der Landesregierung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schalte meine auch jeden tag in der früh ein..purer Luxus :wub:

Eibach ist super :) Hab ich auch im Alfa! Vom Komfort her ists perfekt! Nicht zu weich und nicht zu Hart! :) Eintragen tust bei der Landesregierung :)

Perfekt was kostet das eintragen ? Und was wenn ich Spurplatten + Federn will ? is das Eintragen dann teurer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eibach kann ich auch empfehlen. Was bei Komplettfahrwerken "gut und günstig" is, is Vogtland. Bin das scho in mehreren Autos gefahren und war sehr angetan. Wies konkret im Audi is kann ich aber net sagen. Weitec is mir zu unausgewogen.

Aber ne gewissen Tiefe würd ich auch andre Dämpfer dazu empfehlen, aber bei 30/30 sollten die originalen auch gehen. Um das Optimum aus dem Fahrwerk zu holen bräuchtest halt Dämpfer auch (und Domstrebe, und Uniball-Gelenke und und und)

Eintragen is so ne Sache. Generell solltest halt mit der Fahrwerks-Rad-Reifen-Spurplatten-Kombi dort antanzen die du tatsächlich fahren willst. Gibt einige Jungs die vorher damit zum Zivilgutachter tingeln um sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu holen ---> damit hast kein Problem beim Typisieren. Ansonsten bist halt der Laune der Typen dort ausgesetzt..... und etliche dort haben keine Ahnung und verbieten dir dann schlichtweg alles.

Kleines Beispiel: Mein 106GTi hat SERIENMÄSSIG Kotflügelverbreiterungen. Laut ihm fehlte die TÜV-Eintragung dafür. Naja..... hol dir mal ein Gutachten für Serienteile ;) Ne elends lange Herumstreiterei mit den Affen (zumindest in St. Pölten). zB mit dem 106er Eintragen gefahren (Komplettumbau) und 3 Sachen wurden bemängelt. GAR NICHTS dran verändert und 2 Wochen später wieder angetanzt und der Typ meinte:"Na also, passt alles! Warum nicht gleich so?" ;)

bearbeitet von Psy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eibach kann ich auch empfehlen. Was bei Komplettfahrwerken "gut und günstig" is, is Vogtland. Bin das scho in mehreren Autos gefahren und war sehr angetan. Wies konkret im Audi is kann ich aber net sagen. Weitec is mir zu unausgewogen.

Aber ne gewissen Tiefe würd ich auch andre Dämpfer dazu empfehlen, aber bei 30/30 sollten die originalen auch gehen. Um das Optimum aus dem Fahrwerk zu holen bräuchtest halt Dämpfer auch (und Domstrebe, und Uniball-Gelenke und und und)

Ne das hab ich garnicht vor, ist mir auch viel zu teuer ich geh ja noch zur Schule. Mir gehts da nur um die Optik. Um da Fahrwerkstechnisch wirklich was rauszuholen ist mein Budget einfach zu begrenzt.

Höchsten eben die Federn und härtere Stabis hinten, damit er etwas mehr zum übersteuern neigt. Mehr will ich garnicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eibach .. in irgendeinem auto hatte ich das .. glaub im Audi, damit war ich ganz Happy. Ich muss noch rausfinden welche das im Alfa waren von mir, die waren echt angenehm.

Bei ner dezenten Tieferlegung würde ich aufs Eintragen scheißen. Kommt aber drauf an wieoft du in Wien unterwegs bist (wo sie jeden tag irgendwo mehrere planquadrate haben sowie sehr sehr oft der technische dabei ist).

Wenn man es selber einbaut (also ohne einbaubest.) muss man doch zuerst zum zivi fahren, oder?

is vogtland ned de marke die Atu auch vertreibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eibach kann ich auch empfehlen. Was bei Komplettfahrwerken "gut und günstig" is, is Vogtland. Bin das scho in mehreren Autos gefahren und war sehr angetan. Wies konkret im Audi is kann ich aber net sagen. Weitec is mir zu unausgewogen.

Aber ne gewissen Tiefe würd ich auch andre Dämpfer dazu empfehlen, aber bei 30/30 sollten die originalen auch gehen. Um das Optimum aus dem Fahrwerk zu holen bräuchtest halt Dämpfer auch (und Domstrebe, und Uniball-Gelenke und und und)

Eintragen is so ne Sache. Generell solltest halt mit der Fahrwerks-Rad-Reifen-Spurplatten-Kombi dort antanzen die du tatsächlich fahren willst. Gibt einige Jungs die vorher damit zum Zivilgutachter tingeln um sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu holen ---> damit hast kein Problem beim Typisieren. Ansonsten bist halt der Laune der Typen dort ausgesetzt..... und etliche dort haben keine Ahnung und verbieten dir dann schlichtweg alles.

Kleines Beispiel: Mein 106GTi hat SERIENMÄSSIG Kotflügelverbreiterungen. Laut ihm fehlte die TÜV-Eintragung dafür. Naja..... hol dir mal ein Gutachten für Serienteile ;) Ne elends lange Herumstreiterei mit den Affen (zumindest in St. Pölten). zB mit dem 106er Eintragen gefahren (Komplettumbau) und 3 Sachen wurden bemängelt. GAR NICHTS dran verändert und 2 Wochen später wieder angetanzt und der Typ meinte:"Na also, passt alles! Warum nicht gleich so?" ;)

Hmm was kostet sowas bei nem Zivi ? bzw wie komm ich zu nem Zivi ? ich hab noch nie was eintragen lassen.

Eibach .. in irgendeinem auto hatte ich das .. glaub im Audi, damit war ich ganz Happy. Ich muss noch rausfinden welche das im Alfa waren von mir, die waren echt angenehm.

Bei ner dezenten Tieferlegung würde ich aufs Eintragen scheißen. Kommt aber drauf an wieoft du in Wien unterwegs bist (wo sie jeden tag irgendwo mehrere planquadrate haben sowie sehr sehr oft der technische dabei ist).

Wenn man es selber einbaut (also ohne einbaubest.) muss man doch zuerst zum zivi fahren, oder?

is vogtland ned de marke die Atu auch vertreibt?

Naja schon öfters also jedes mal wenn ich was einkaufen fahr (außer Lebensmittel), oder ins Kino nachdem ich nur 20 km nach Wien hab.

Würds schon gern eintragen lassen. Bei uns war dieses Jahr auch einmal der Prüfzug in Stockerau.

Mag halbwegs legal bleiben beim Auto.

Mit was für Kosten kann ich denn rechnen wenn die Federn ca 200 € kosten ? Einbau mach ich selbst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

250 wird da ca. da zivi kosten, plus an 50er ca. auf da lareg.

erkundig dich am besten bei da lareg per telefon, die geben die beste auskunft (jede lareg handelt anders.)

http://www.legales-tuning.at/

Der Herr hilft dir gerne weiter und ist selber Zivilingenieur ;) Die Seite is btw. auch recht informativ, vA für das was du willst.

Oke danke :) Ich seh mir das mal durch aber ich denke ich werds bleiben lassen, weil Federn um 200 € dann um 300 € einzutragen mach ich denk ich nicht mit..

Also entweder nur Federn oder nur Spurplatten dann zahl ich ja denk ich nur 50 € fürs Eintragen das geht sich noch aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur Federn allein sollte auch net so viel Schererein beim TÜV geben. Ich hab vor 3-4 Jahren beim Cabrio meines Kumpels nen Federnsatz verbaut und der is ohne Ingenieur gleich zur Landesregierung. Die ham kontrolliert ob er eh die Mindestbodenfreiheit erfüllt und ob die verbauten Federn eh mit denen im beiligenden Gutachten übereinstimmen..... und die Geschichte war gegessen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur Federn allein sollte auch net so viel Schererein beim TÜV geben. Ich hab vor 3-4 Jahren beim Cabrio meines Kumpels nen Federnsatz verbaut und der is ohne Ingenieur gleich zur Landesregierung. Die ham kontrolliert ob er eh die Mindestbodenfreiheit erfüllt und ob die verbauten Federn eh mit denen im beiligenden Gutachten übereinstimmen..... und die Geschichte war gegessen ;)

Oke dann werde ich wohl entweder auf die Spurplatten oder die Federn verzichten müssen .. muss mir das nochmal genau anschauen :)

Danke schonmal.

Aber da könnt ihr mir auch gleich helfen :P

Was denkt ihr macht optisch mehr her ? Tiefer oder Spurplatten ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf einfach bei den Typen dort an.... und lass dir den Namen vo dem Typen geben mit dem du geredet hast. Der soll dir sagen ob das in Verbindung mit Spurplatten auch geht, und dann berufst dich auf den Trottel^^

Hab ich bei meinem Umbau auch so gemacht, und da hatte ich nen Eintragungskatalog (also ein paaaaaaaar Teile mehr^^).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf einfach bei den Typen dort an.... und lass dir den Namen vo dem Typen geben mit dem du geredet hast. Der soll dir sagen ob das in Verbindung mit Spurplatten auch geht, und dann berufst dich auf den Trottel^^

Hab ich bei meinem Umbau auch so gemacht, und da hatte ich nen Eintragungskatalog (also ein paaaaaaaar Teile mehr^^).

Oke danke werd mal bei der Landesregierung anrufen ?

Wie weiß ich denn welche für mich zuständig ist? oder kann ich überall hin ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.



×
×
  • Neu erstellen...