Jump to content

Neuer High-end Zyli


Missery

Recommended Posts

  • Antworten 317
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

**push**

weis wer mehr vom vorstellungstermin und die kosten wär echt interessant weil das mit dem 125cc motor ist so ne sache nirgendwo bekommt man was herr

mfg

Wahrscheinlich gibts die erste Reihe im Jänner - Feb. 2009!

Kosten für das ganze Packet liegen ca. zwischen 320 - 350€!! Nur der Zylinder so um die 150€ !!

mfg Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

heho

ich hab hier was neues gefunden

hier ein leistungs diagramm vom 70ccm verson

Stage6 R/T [RT] Zylinder 70cc UPDATE 05/2009

Einige Vorserienzylinder des wohl ca. Anfang April erscheinende Stage6 R/T Zylinders wird von einigen ausgewählten Tunern bereits kräftig getestet. Massimo Tedeschi, der Kopf hinter den 2Fast Komponenten und seines Zeichens ehemaliger Malossi Entwicklungsingenieur, hat den R/T Zylinder bereits mehrfach auf dem Prüfstand gehabt.

Da er sich von Haus aus ja bestens mit den Malossi Parts auskennt ist auch er immer wieder erstaunt das es ihm bislang noch nicht gelungen ist den R/T Zylinder mit einem Malossi Team Zylinder zu schlagen (beide feinsten überarbeitet versteht sich!).

Hier eine aktuelle Messung eines R/T 70cc Zylinders (unbearbeitet, lediglich die Timings wurden auf 196°/132° geändert). In der Messung wurde der Zylinder mit 19mm (grüne Kurve) sowie 28mm(rote Kurve) Vergaser verglichen.

rt_19_vs_28mm_carb.png

Mit dem 28mm Vergaser drückt der (70cc!) Zylinder unbearbeitet satte 24PS ans Hinterrad.

Nicht auszudenken was der Zylinder überarbeitet bringt, womöglich dann mit noch mehr Hubraum…

Bald bei SK-Scooterparts!

und ein video vom zyli: LINK

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein kommt er nicht... man müsste theoretisch nur eine adapterplatte bauen

laut s6 ca 290€ ich glaub das es teurer wird

die leistung ist extrem heftig 24Ps ohne überarbeiten (also nur mit höheren zeiten)... am hinterrad xD

bin schon gespannt was die versionen mit mehr ccm drücken

bearbeitet von Missery
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schätz die sind mit der eigens für den zyli gemachten auspuffanlage gefahren?

24ps is ja ein ziemlicher wahnsinn, das scheint wohl der erste wirklich gut gemachte serienzyli zu nem vernünftigen preis zu sein.

und der leistungsverlauf ist nichtmal sooooo spitz und schön linear.....

respekt an stage 6 und: bringts den scheiß auch für die schaltmotoren^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bezüglich des Stage6 R/T zylinders auf euren Motoren:

in ca. 3wochen gehen die ersten 100 R/T zylinder raus an cup und dssc fahrer die Massenproduktion dauert noch :wub:

und es wird nicht so einfach sein die R/T zylinder auf euren Motoren zu fahren da die adapterplatine cnc gefräst werden muss und das kostet!! dann braucht ihr ne Kurbelwelle mit 85pleuel und derjenige der die platine entwerfen soll sollte davon auch ahnung haben den die platine hängt auch mit der qk zusammen also ;)

aber wenn es dann jemand tatsächlich schafft nen R/T auf (beispiel) nem am6 motor zu fahren: respekt!!

der Zylinder wird laut stage6 ca. 350euro kosten allerdings wird es möglich sein den zylinder einzeln für ca. 150euro zu kaufen denn die cnc teile wie die adapterplatte etc verursacht die meisten kosten am zylinder-kit.

hab den thread nicht ganz gelassen also sry wenn das schon jemand anders erklärt hat ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so tragisch ist die platte aber auch wieder ned, cnc zugang muss man hald haben.

und dass die die qk beeinflusst is ja eh klar.

größeres problem wär ein 85er pleuel zu finden....müsst man eventuell ein anderes einpressen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

größeres problem wär ein 85er pleuel zu finden....müsst man eventuell ein anderes einpressen.

was wiederrum aufwändig ist.

aja und die 24ps schafft man mit nem 2fast auch :P und gibt auch dias von ungeporteten team2 mit 23ps von daher.

außerdem nachdem Polini jetzt den evo3 herrausgebracht hat und der auch sehr gut drücken soll wirds da in den nächsten monaten gut hergehen in der high-end roller szene vorallem weil man dann nicht mehr auf nur 3-4zylinder beschränkt ist gibt ja dann einige neue (Stage6 R/T 70ccm,Polini evo3 70ccm,2fast 86ccm, und von hebo solls auch noch was geben aber das is noch nicht offiziell bestätigt von daher sag ich da mal nix)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Minarelli AM Motoren haben doch ein 85mm Pleuel. Das umpressen ist da also nicht nötig.

Würde eh warten was Maxiscoot macht. Früher oder später wollen die bestimmt auch eine Adapterplatte für den französischen Schaltermarkt. Das hat mir zumindest Alex (SA) mal gesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würd mal Interessieren was die Aluplatte macht wenn man den Zylinder festschraubt? So wie ich das sehe wird sie einmal am Gehäuse angeschraubt und der Zylinder wiederum mit extra Schrauben eben in dieser Aluplatte. Kann das Funktionieren ohne dass sich diese verbiegt und somit undicht wird? Die Folge davon wäre ja ein Kapitaler Motorschaden!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon klar, aber die Verschraubung bildet ja keine Flucht in sich. Die Schrauben für Platte bzw. Zylinder sitzen ja so wie´s aussieht ca. 10-15mm auseinander und da kommt es doch bestimmt bei bestimmten Temperaturen zu Problemen mit dem Verzug. Wenn man da dann normale Papierdichtungen drunter hat wird´s undicht und ich habe oben im Schnittmodell keine Nuten für evtl. O-Ring Dichtungen gesehen die dies dann evtl. ausgleichen könnten! Will hier ja nichts Unterstellen und wenn´s die Brüder wirklich hinbekommen haben dann alle Achtung! Bin mal gespannt wann die Dinger auf den Markt kommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon klar, aber die Verschraubung bildet ja keine Flucht in sich. Die Schrauben für Platte bzw. Zylinder sitzen ja so wie´s aussieht ca. 10-15mm auseinander und da kommt es doch bestimmt bei bestimmten Temperaturen zu Problemen mit dem Verzug. Wenn man da dann normale Papierdichtungen drunter hat wird´s undicht und ich habe oben im Schnittmodell keine Nuten für evtl. O-Ring Dichtungen gesehen die dies dann evtl. ausgleichen könnten! Will hier ja nichts Unterstellen und wenn´s die Brüder wirklich hinbekommen haben dann alle Achtung! Bin mal gespannt wann die Dinger auf den Markt kommen...

Die Dichtungen sind sicherlich das kleinste Problem...

sollte sogar mit einer guten Dichtmasse dicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was wiederrum aufwändig ist.

aja und die 24ps schafft man mit nem 2fast auch :D und gibt auch dias von ungeporteten team2 mit 23ps von daher.

außerdem nachdem Polini jetzt den evo3 herrausgebracht hat und der auch sehr gut drücken soll wirds da in den nächsten monaten gut hergehen in der high-end roller szene vorallem weil man dann nicht mehr auf nur 3-4zylinder beschränkt ist gibt ja dann einige neue (Stage6 R/T 70ccm,Polini evo3 70ccm,2fast 86ccm, und von hebo solls auch noch was geben aber das is noch nicht offiziell bestätigt von daher sag ich da mal nix)

Beschränkt sich dies dann nur auf die Scooterszene, oder haben sich die klugen leute da auch was für den schaltermarkt überlegt, denn langsam wird es irgendwie "langweilig", denn es gibt für die schalter schon keinen wirklichen exoten mehr. .

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Minarelli AM Motoren haben doch ein 85mm Pleuel. Das umpressen ist da also nicht nötig.

Würde eh warten was Maxiscoot macht. Früher oder später wollen die bestimmt auch eine Adapterplatte für den französischen Schaltermarkt. Das hat mir zumindest Alex (SA) mal gesagt.

wer fährt den am6^^? derbi hat 90mm.

ich frag mich warum stage 6 bei den schaltern überhaupt so zögerlich ist. gut, die szene ist sicher (vorallem in deutschland) nicht so groß wie die roller, aber die veränderungen sind doch nur marginal. der aufwand wär doch sehr gering, auch für schalter zu produzieren.

früher oder später werdens aber schon einsteigen in diesen markt, denk ich mal.

wie gesagt wirds ja bei den schaltern langsam wirklich langweilig....immer das selbe zeug. ich hoff dass der evo 3 wenigstens auch dafür herauskommt, hat ja wieder nen 2teiligen auslass, aber mehr weiß ich leider auch ned drüber, wie sind den da die zeiten? beim alten warens ja sehr zahm serienmäßig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und es wird nicht so einfach sein die R/T zylinder auf euren Motoren zu fahren da die adapterplatine cnc gefräst werden muss

ein wasserstrahl-geschnittener "rohling" und etwas eigenarbeit reichen völlig.

dann braucht ihr ne Kurbelwelle mit 85pleuel

diese länge gilt nur für scooter-motoren.

aber wenn es dann jemand tatsächlich schafft nen R/T auf (beispiel) nem am6 motor zu fahren: respekt!!

schonmal die bilder von einem seel-gp-zylinder auf einer vespa gesehen? respekt!!

der Zylinder wird laut stage6 ca. 350euro kosten allerdings wird es möglich sein den zylinder einzeln für ca. 150euro zu kaufen denn die cnc teile wie die adapterplatte etc verursacht die meisten kosten am zylinder-kit.

der "zylinder einzeln" ist nur der zylinder, ohne beschichtung.

was wiederrum aufwändig ist.

für einen scooter-tuner ist das wechseln eines pleuels "aufwändig". für einen motocross-mechaniker ist das eine tägliche arbeit. alles eine sache des standpunkts.

Mich würd mal Interessieren was die Aluplatte macht wenn man den Zylinder festschraubt? So wie ich das sehe wird sie einmal am Gehäuse angeschraubt und der Zylinder wiederum mit extra Schrauben eben in dieser Aluplatte. Kann das Funktionieren ohne dass sich diese verbiegt und somit undicht wird?

derartiges (adaptieren von zylindern mit zwischenplatten) machen vespa- und simson-fahrer seit gut zehn jahren.

(und es mußja nicht immer alu sein...)

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...



×
×
  • Neu erstellen...