Jump to content

Rieju RR TPR BRD Racing Dragbox 86cc


reimac

Recommended Posts

Gast ReplicaRacer

Sorry wenn ichs dir sage, aber so wie du dein Gehäuse jetzt gemacht hast, bin ich mir sicher dass die ganze Arbeit umsonst war! Außerdem das was du mit der Hand in einem Tag abgeschliffen hast, hättest du mit dem Dremel in 15 min auch machen können :student:

Warum hast du den die Kante über der KW weggenommen? Das ist ein typischer Anfängerfehler, habe ich bei meinem ersten wirklich bearbeiteten Block auch gemacht, ist aber absoluter Blödsinn.

Ich geh jetzt maldavon aus, dass du eine KW mit breiten Wange hast, mit der hast du dann max 1mm Totraum zur Gehäusewand. Deine KW-Wangen dürften einen Durchmesser von schätzungsweise 10cm haben, das ergibt dann pro Seite ein Totvolumen von 8ml, also relativ wenig.

Also hast du die Kante jetzt weggenommen, damit die 8cc besser zu den Überströmern raufströmen können, und dafür der Kolben auf seinem Weg von oT nach uT das Gas was in den Überströmern ist, besser nach unten (wo man es übrehaupt nicht braucht) strömen kann?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn ichs dir sage, aber so wie du dein Gehäuse jetzt gemacht hast, bin ich mir sicher dass die ganze Arbeit umsonst war! Außerdem das was du mit der Hand in einem Tag abgeschliffen hast, hättest du mit dem Dremel in 15 min auch machen können :student:

Warum hast du den die Kante über der KW weggenommen? Das ist ein typischer Anfängerfehler, habe ich bei meinem ersten wirklich bearbeiteten Block auch gemacht, ist aber absoluter Blödsinn.

Ich geh jetzt maldavon aus, dass du eine KW mit breiten Wange hast, mit der hast du dann max 1mm Totraum zur Gehäusewand. Deine KW-Wangen dürften einen Durchmesser von schätzungsweise 10cm haben, das ergibt dann pro Seite ein Totvolumen von 8ml, also relativ wenig.

Also hast du die Kante jetzt weggenommen, damit die 8cc besser zu den Überströmern raufströmen können, und dafür der Kolben auf seinem Weg von oT nach uT das Gas was in den Überströmern ist, besser nach unten (wo man es übrehaupt nicht braucht) strömen kann?!

die dadurch verlorene leistung? wenn es überhaupt welche ist wirst du nich mal am p4 messen können

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seas, ich hab ja das gleiche getriebekit,

wie dir sicher schon aufgefallen ist sind da die ganzen federringe und und sicherungsringe nicht dabei, ich hab die dann bestellt und der sche** kostet 60 ;)

ausserdem gehen die sau schwer auf die welle weil die extrem unter spannung stehen.

ich wollts dir nur mal sagen ;)

die KW kammer hab ICH so gemacht:

post-151-1214736096_thumb.jpg

also die kante über der KW hätte ich beim einlass ein wenig abgerundet damit das gemisch besser in die überströmer kommt, und gegenüber hätte ich die kante nicht abgerundet, also immer schwächer abrunden bis man auf der anderen seite angelangt ist wo man garnichts mehr abrundet.

und beim boostport die kannte hätte ich abgerundet

bearbeitet von CPI-SM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sind im Block selbstschmierende Lager?

Hast du nicht am Einlasskanal auch was angepasst? Also wenn so wie er jetzt ist 85er MMb reinpassen dann muss man ja so gut wie nichts wegnehmen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ReplicaRacer
die dadurch verlorene leistung? wenn es überhaupt welche ist wirst du nich mal am p4 messen können

mfg

Das kann schon sein, aber wenn er schon ein wirkliches Highend Setup hat, soll das Gehäuse auch Highend sein :P

Ich hab ja nie gesagt, dass es ihm viel Leistung kostet, aber bringen wird die abgerundete Kante erst recht nichts ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte wetten man kann die verlorene Leistung am P4 messen. Nicht nur die Kante ist schlecht sondern auch wie sich das Gemisch nach dem Verlassen des MBB's verhält.

Kante wie gesagt stehen lassen und den Flow mehr Richtung Üs ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn ichs dir sage, aber so wie du dein Gehäuse jetzt gemacht hast, bin ich mir sicher dass die ganze Arbeit umsonst war! Außerdem das was du mit der Hand in einem Tag abgeschliffen hast, hättest du mit dem Dremel in 15 min auch machen können :thumbsup:

Warum hast du den die Kante über der KW weggenommen? Das ist ein typischer Anfängerfehler, habe ich bei meinem ersten wirklich bearbeiteten Block auch gemacht, ist aber absoluter Blödsinn.

Ich geh jetzt maldavon aus, dass du eine KW mit breiten Wange hast, mit der hast du dann max 1mm Totraum zur Gehäusewand. Deine KW-Wangen dürften einen Durchmesser von schätzungsweise 10cm haben, das ergibt dann pro Seite ein Totvolumen von 8ml, also relativ wenig.

Also hast du die Kante jetzt weggenommen, damit die 8cc besser zu den Überströmern raufströmen können, und dafür der Kolben auf seinem Weg von oT nach uT das Gas was in den Überströmern ist, besser nach unten (wo man es übrehaupt nicht braucht) strömen kann?!

das mit der kante weggnehmen schaut hier nur so brutal aus da die lichteinstrahlung so ist damit man sieht wo geschlifften worden ist..!! ;)

Hatte da so ne idee gg, kann sein dass blödsinn ist .., hab da über der kw nür kurz drübergeschliffen, da is kaum was an material weg,...! das täuscht ein wenig.!!

hab versucht die kante weiter nach oben richtung üs zu bringen... was ich mir dabei gedacht hab kann blödsinn sein oder auch mal ein versuch für was neues..!!

und beim SEEL motor sind die üs zur kw auch extrem abgerundet bzw. flach!

da kann das gas auch wieder nach unten fließen!!!

aber der flow wird wohl besser als original sein!!

greetz

greetz

bearbeitet von reimac
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte wetten man kann die verlorene Leistung am P4 messen. Nicht nur die Kante ist schlecht sondern auch wie sich das Gemisch nach dem Verlassen des MBB's verhält.

Kante wie gesagt stehen lassen und den Flow mehr Richtung Üs ziehen.

Ka was ich dazu sagen soll nur wir bzw auch reimac bewegt sich noch lange nicht beim maximalen was vom zylinder und auspuff möglich ist/wäre so wie jetzt das kw-gehäuse geformt ist also lassen wir mal die kante lieber außer acht beim am6 gibt es viele andere dinge die man verbessern könnte was kw gehäusedesign angeht

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ka was ich dazu sagen soll nur wir bzw auch reimac bewegt sich noch lange nicht beim maximalen was vom zylinder und auspuff möglich ist/wäre so wie jetzt das kw-gehäuse geformt ist also lassen wir mal die kante lieber außer acht beim am6 gibt es viele andere dinge die man verbessern könnte was kw gehäusedesign angeht

mfg

Das "Maximale" gibt es auch nicht. Es geht hier um techn. Dinge und dort wird es immer einen Fortschritt geben. Deswegen sind solche Begriffe wie "Max Tuned" auch vollkommener Quatsch. Es liegt immer im Auge des Betrachters und des Bearbeiters was maximal für ihn ist.

Warum nehmt ich nichtmal wenigstens ein Teil der Kante weg die im Weg steht?

Beispiel von mir seht ihr hier.

post-360-1214773514_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was könnt ich dagegen jetzt noch machen damit das problem mit der kante ober der kw nicht so arg auf die leistung ausfällt?

obwohl... beim seel motor ist auch keine arge kante ober der kw,.. die ist ja auch abgeflacht

posta3653pic00037zc4.th.jpg

möcht den Motor unbedingt heute fertig machen!!!!

:)

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was könnt ich dagegen jetzt noch machen damit das problem mit der kante ober der kw nicht so arg auf die leistung ausfällt?

obwohl... beim seel motor ist auch keine arge kante ober der kw,.. die ist ja auch abgeflacht

posta3653pic00037zc4.th.jpg

möcht den Motor unbedingt heute fertig machen!!!!

:rolleyes:

greetz

Auch wenn ich das noch nie gemacht hab, aber ich sag mal sche** auf die Kante, so schlimm kanns ned werden, meiner Meinung nach, dürftest du das nicht mal spüren, und zu dem Seel-Motor da... der is ja völlig anders aufgebaut, wie willst du den mit nem AM6 vergleich? Es geht nicht nur um DIE KANTE^^

mfg mecki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte wetten man kann die verlorene Leistung am P4 messen. Nicht nur die Kante ist schlecht sondern auch wie sich das Gemisch nach dem Verlassen des MBB's verhält.

Kante wie gesagt stehen lassen und den Flow mehr Richtung Üs ziehen.

Und, solang man beim fahren keinen Unterschied merkt, ists doch wurscht, oder :rolleyes:

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was könnt ich dagegen jetzt noch machen damit das problem mit der kante ober der kw nicht so arg auf die leistung ausfällt?

obwohl... beim seel motor ist auch keine arge kante ober der kw,.. die ist ja auch abgeflacht

posta3653pic00037zc4.th.jpg

möcht den Motor unbedingt heute fertig machen!!!!

:inlove:

greetz

da ,,zielt" der Membranblock von Haus aus auch schön höher

links und rechts unten erkennt man auch leichte Rampen in Richtung der Strömer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...