Jump to content

QK verkleinern = porten?


bassTarD

Recommended Posts

Hallo!

Wenn man die Quetschkante verkleinert, indem man die Fußdichtung heruntersetzt, wurde der Zylinder theoretisch geportet, oder?

Oder sollte mann die QK nur anhand der Kalotte verkleinern??

Bin jetzt ohne Fußdichtung von 0,95 auf 0,7 gekommen.

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du ohne Fußdichtung fährst (was nicht empfehlenswert ist) dann hast du zwar eine kleiner QS aber die Ports gehen dann auch ein Stückchen nach unten.. also machst du da eig. das Gegenteil von Porten o.O

wenn dann den Zylinder Sparern und oben abdrehen biss du die eine angemessene QS erreicht hast.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du ohne Fußdichtung fährst (was nicht empfehlenswert ist) dann hast du zwar eine kleiner QS aber die Ports gehen dann auch ein Stückchen nach unten.. also machst du da eig. das Gegenteil von Porten o.O

wenn dann den Zylinder Sparern und oben abdrehen biss du die eine angemessene QS erreicht hast.

greetz

hatte komischerweise trotzdem mehr leistung xD

Also bringt spacen dann praktisch mehr steuerzeiten?

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm die "mehr leistung" könntest du dir auch eingeblidet haben. oder es hat wirklich was genützt.

beim porten geht es ja darum die ports in die höhe zu ziehen damit die eben länger offen bleiben. also wenn du den zyli unten spacerst dann machst du genau das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm die "mehr leistung" könntest du dir auch eingeblidet haben. oder es hat wirklich was genützt.

beim porten geht es ja darum die ports in die höhe zu ziehen damit die eben länger offen bleiben. also wenn du den zyli unten spacerst dann machst du genau das.

Vielleicht ^^

vie viel wäre Sinnvoll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

xD waas?

was hat denn die QS mit den Steuerzeiten zu tun? XD

Verwirrung xD

Hab mich mal umgesehen im Forum, hab aber nichts nützliches rausgefunden. -.-

Ich weiß nur, dass ich eine gute Mischung zwischen spacer und QS brauche.

Aber kA wie das mit dem Rechnen funktioniert...

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix verwirrung^^

du hast die qk ja durchs weglassen der dichtung ja verkleinert, und die steuerzeiten gleichzeitig gesenkt, hast aber TROTZDEM eine mehrleistung gespürt, daraus folgt -> ab und zu is ne kleinere qk besser als etwas höhere zeiten ;)

e: in hinbezug auf die dichtung versteht sich, zusätzliches porten is wieder was anderes...

mfg

bearbeitet von MRT-haza
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nurmalsozur Info

Wenn du die Fussdichtung rausnimmst, verringen sich die Steuerzeiten. Die QK wird erhöht. Das ist jedoch ein Risiko, daher solltest du sie prüfen ob sie nicht zu klein ist.

Spacer ist genau das Gegenteil. Du hebst den Zylinder an, dadurch erhöhen sich die Zeiten. Ohne weitere Bearbeitung (Kalotte/Zylinder abdrehen, Auslass bearbeiten etc.) wird dir das nur Leistungsverluste geben, du hättest ja kaum mehr Verdichtung durch die hohe QK.

Spacern kann man wenn du den Zylinder auf einer Langhub KW fahren willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Sqish zu verkleinern kann natürlich was bringen.. jedoch kann man nicht pauschal sagen dass ein Motor/Zylinder mit ner 0,5er sqish besser geht als einer mit 0,7 oder so (nur Hausnummern)

Kommt eben auch auf diverse andere Faktoren an.

Meiner Denkensweise nach, könnte man bei einem geportetem Zylinder die Sqish mit sicherheit Senken, um die Verdichtung zu erhöhen, da ja beim Porten (Also Auslass bleibt länger offen) "Verdichtung verloren geht" da das "gemisch" erst später komprimiert werden kann.

Wenn man jedoch eine zu kleine sqish fährt, kanns zum klopfen des Motors kommen, also Detonationen, welche auf Dauer mit sicherheit Schaden^^

Dem könnte man wieder mit höheroktanigem (gibts das Wort?^^) Benzin entgegenwirken, Zündung etc. mal abgesehn.

Grundsätzlich:

Spacern: Auslass UND Überströmertimings werden erhöht, was meistens einen kleineren VA zur Folge hat.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau.

Wenn du deinen Zylinder um 1mm höherlegst, dann musst du oben auch 1mm abdrehen, aber nicht nur von der Kalotte sondern auch vom Kopf. Weil der Kopf doch die Kalotte auf den Zylinder presst. Oder ist die Kalotte bei deinem Kopf verschraubt?

Ich würde dann aber mit der Fußdichtung fahren und dann den Kopf so runterdrehen das du QK ca 0,55mm hast.

Das dein Motor besser läuft kann ich mir gut vorstellen.

Du hast ja die Steuerzeiten nur in einen minimalen Bereich gesenkt, aber die Verdichtung schon angehoben.

Beachte auch das durch die 1mm Distanz die Steuerzeiten nicht gleichmäßig größer werden.

Überströmerzeit wird hoher als Auslasssteuerzeit.

Ist der neue Derbi Motor auch deachsiert?dann musst du das auch noch berücksichtigen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorauslass zuklein merkst du eigentlich daran das er nicht richtig ausdreht. Also nicht frei, sondern vom Auspuff gezungen wird.

Vorauslass zu klein, kommt von zu wenig Querschnitt bei der jeweiligen Drehzahl.

Was du machen kannst ist entweder Steuerzeiten rauf, damit änderst du aber deine Motor Charakteristik, oder die Auslassfenster breiter.

Klar kann man die ausrechnen.

Da hilft dir google aber mit Sicherheit weiter.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorauslass zuklein merkst du eigentlich daran das er nicht richtig ausdreht. Also nicht frei, sondern vom Auspuff gezungen wird.

Vorauslass zu klein, kommt von zu wenig Querschnitt bei der jeweiligen Drehzahl.

Was du machen kannst ist entweder Steuerzeiten rauf, damit änderst du aber deine Motor Charakteristik, oder die Auslassfenster breiter.

Klar kann man die ausrechnen.

Da hilft dir google aber mit Sicherheit weiter.

Gruß

Also ist das nicht das Wahre, mit spacern die Steuerzeiten erhöhen oder?

Bin schon am suchen, Steuerzeit kommt aber nie im zusammenhang mit der Fußdichtung -.-

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch natürlich. Ist sogar eine gute möglichkeit mehr aus dem Zylinder zu machen wenn man keine möglichkeit hat die Überströmer zu bearbeiten.

Doch den Auslass kann man ja sehr gut bearbeiten. Deshalb kann man den Querschnitt und die Steuerzeit des Auslass und somit auch des Vorauslass leicht ändern.

Wenn man spacert sollte man jedoch versuchen die Überströmerfenster bei Kolben auf UT wieder anzugleichen.

Die Fenster gehen nämlich nicht mehr "voll auf" bei Kolben auf UT.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch natürlich. Ist sogar eine gute möglichkeit mehr aus dem Zylinder zu machen wenn man keine möglichkeit hat die Überströmer zu bearbeiten.

Doch den Auslass kann man ja sehr gut bearbeiten. Deshalb kann man den Querschnitt und die Steuerzeit des Auslass und somit auch des Vorauslass leicht ändern.

Wenn man spacert sollte man jedoch versuchen die Überströmerfenster bei Kolben auf UT wieder anzugleichen.

Die Fenster gehen nämlich nicht mehr "voll auf" bei Kolben auf UT.

Gruß

wie meinst du keine Möglichkeit die ÜS zu bearbeiten?

wieso gehen sie nicht mehr auf, wenn der kolben weiter hinunter geht?

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zylinder steht höher. Sagt der Name spacer ja schon.

Wie sollte der Kolben weiter unten stehen?

Die Position ist gleich außer man ändert Hub und oder Pleuellänge(längeres)

Wenn du noch nie Überströmer bearbeitet hast, was ich aus deiner Frage schließe dann bleib beim spacern.

Überströmer bearbeiten meine ich die Fenster breiten bzw höher fräsen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...