Jump to content

KaTa

Ex-Team
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    13

Alle erstellten Inhalte von KaTa

  1. KaTa

    Evolution Mopped ^^

    Du bist doch auch auf SR50 aktiv oder irre ich mich da. ^^ Die R6 kenn ich doch irgendwoher. :-)
  2. Kann gut sein, war mir nicht mehr sicher. ^^
  3. Bei MK SP/ProRace steht die Kalotte rein. Bei Athena/Stage6 nicht. Hatte vor ein paar Tagen noch einen Tuned S6R bei mir. Airsal/Barikit wie ich es ausm Kopf habe ist der Kopf auch an der ZyliOberkante.
  4. Nene Jonas bei der MHR wird nichts verstellt. ^^ Zu dem T-Port zwei zusätzliche Auslassfenster würde ich auch sein lassen. Hat man beim 2Fast gesehn, dass es auch ohne die 2 mickrigen Fenster gut läuft. Einzig und allein ein VForce MBB/Conti würde noch etwas bringen. Langhubwelle wäre auch eine Alternative ist aber wieder mit mehr Arbeit verbunden.
  5. Man tut z.B. in der MotoGP 125er Klasse die Kurbelwellenwangen außen "anfaßen". Was es genau bringt ist verborgen, wird aber auch etwas mit der VVD und dem Strömungsverhalten zutun haben. Die VVD nimmt zwar ab, ist aber bei manchen Motoren von Vorteil da die Leistungsdrehzahl sinkt. Dies nimmt aber bei uns einen nicht so großen Stellenwert ein, da die Originale Pleullänge mehr als ausreichend dimensoniert ist. -> Sry für mein schlechtes Deutsch aber ist doch schon etwas spät. ^^
  6. Ich kann nur sagen, dass bei einer Auslasszeit von 200° die max. Leistung bei ca. 13500 liegen wird. Kommt natürlich auch wieder auf die Auspuffanlage an aber so in dem Bereich wirds liegen. Natürlich ist das Drehzahlband länger, wer logisch denkt kommt selber drauf. Doch das gewonne Band ist auch nur minimal länger. Es ist natürlich immer besser seine max. Leistung bei so niedriger Drehzahl wie möglich zu erhalten. Andere können von mir aus eine Drehorgel haben aber viel mehr Leistung wird da auch nicht rauskommen. Bleibt jedem selber überlassen was er fahren möchte und auf was er mehr Wert legt.
  7. Macht es euch nicht so kompliziert. Gewünschte Steuerzeit eingeben und tada man erhält den Abstand zu OT. An OT und UT sind die Wege natürlich anderst bei 1°. Das hat aber auch was mit der Pleullänge zutun. Ist aber nicht von großer Bedeutung, kann man getrost unter den Tisch kehren.
  8. Kann man ohne Portmap/Steuerzeiten schlecht sagen. Weis die Zeiten des Barikits nicht aber wenn die so im Bereich von 190° liegen könnte es hinkommen. Ich empfehle dir halt die Auslasszeit nicht über 196° zu ziehen. Mit der Breite kann ich so auch nichts genaues sagen. Da bräuchte ich erst das Bogenmass. Hatte mal bei David (D.N.) einen Barikit 80ccm in der Hand. Für mich war die Breite nicht gerade gering. Einzig an der Auslassform würde ich noch was verändern.
  9. Bleib am besten unter den 196° Auslasswinkel. Alles was drüber ist kann nur bedingt gefahren werden und bringt nur ansatzweiße Leistung. Warum fahrt ihr alle so auf den Vorauslass ab?! Hallo ihr habt ne Maschine und keine Variomatik.
  10. KaTa

    50er racing?

    Das Bild von klausi ist der 70er Bidalot Racing. Basiert dieser nicht wie die TJT's auf einem Airsal Zylinder? Könnte ja mal einen überarbeiten und schaun was bei rauskommt. Portmap vom Bida Replica gibt es ja. Habe hier auf dem PC auch noch 2 etwas genauere Bilder von dem. Das einzige was wirklich außergewöhnlich ist, ist die Kalottenform. Qualität ist wirklich erste Sahne aber sollte man bei dem Preis auch erwarten.
  11. Block ist ein Piaggio Block. Das Loch ist so für 70-80ccm geeignet. Wer also ein wenig Kleingeld übrig hat, kauft sich einfach die rechte Seite vom Block. ;-)
  12. Bei dem Wetter hätte ich auch keine Lust etwas zu machen. Aber ein Update sollte trotzdem mal kommen. :-)
  13. High-End/Know-How/Expert Bereich fällt mir jetzt so auf die schnelle ein. Für die Leute denen das gute nicht gut genug ist. :-D
  14. So in dem Bereich bewegt sichs. Ein paar Bilder vom Drehschieberumbau.
  15. Wenn man nicht weis, wo, was und wieviel wegkommt würd ich es sein lassen.
  16. Mach mal bessere Bilder. So erkennt man ja am MBB kaum etwas...
  17. Durch die 44er Welle hast du halt mehr Drehmoment da der Hubraum zunimmt. Hubraum liegt dann bei etwa 87ccm. Genauer kann ich es dir nicht sagen da ich den exakten Durchmesser des Polini Kolbens nicht kenne. Durch Porten kannst du die Leistung steigern aber die Haltbarkeit sinkt dadurch natürlich. Wo gehobelt wird fallen bekanntlich Späne. Wieviel PS das mehr bringt kann dir keiner sagen. Kommt darauf an ob du Haltbarkeit willst oder der Zylinder nur 400m halten soll. Das wichtigste ist aber was die Person drauf hat die den Zylinder überarbeitet hat. Wenn die nichts auf dem Kasten hat bringt dir auch das Porten nicht viel.
  18. KaTa

    50er racing?

    Für den Malossi 50ccm gibt es doch auch eine extra angefertigte Auspuffanlage soviel ich weis. Aber so wie ich es im Hinterkopf hab, gibt es diese nicht mehr da die Produktion eingestellt wurde. 50ccm ist schon etwas nettes aber ist doch etwas zu Drehzahlorientiert. Bei den 70er oder 80ern hat man doch noch etwas mehr Bums im unteren Drehzahlbereich. Hat eigentlich schon jemand den Tuningzylinderkopf von Conti für den Originalzylinder ausprobiert? Ist mit Sicherheit etwas interessantes. Und die Bidalotschwärmerei kann man auch übertreiben... Wenn ich euch verraten würde was für eine Verdichtung die Kalotte hat, würdet ihr mich mit Sicherheit auslachen oder mir gleich den Arzt an den Hals setzen.
  19. Das Umbaukit auf dem Bild ist von Parmakit. Das ist neu. Aber andere Umbaukits für Scoots gibt es in Italien schon seit mind. 1 Jahr. Man muss bloß wissen wo. Die 18PS warn mit 70ccm. Liegt aber auch daran, dass die Variomatik einfach nicht für solch hohe Drehzahlen konzipiert wurde.
  20. Denke nicht. Werde mich da noch einmal schlau machen über die Versandkosten.
  21. Bei meinem MHR GP war nichts dabei. Der Flansch wird nur beim TK Racing und beim Metrakit ProRace mitgeliefert. Ob es beim SCR RL dabei ist, weis ich nicht. Hab mir was drehen lassen. Kannst aber auch ein Rohr nehmen und das dann auf eine Platte schweißen. Wie gesagt, hab noch einen nagelneuen Flansch von nem TK Racing hier. Für 5€ gehört er dir.
  22. Flansch wird keiner mitgeliefert beim Zylinder für Minarelli AM. Muss man sich halt kurz selber was machen. Hab hier auch noch einen nagelneuen Flansch rumliegen falls ihn jemand braucht. ^^
  23. Ist doch nix neues. Legst denen 1000€ aufn Tisch und die bauen dir deinen Motor auf Drehschieber um. Gab vor 2Jahren schon einen Drehschieber auf Piaggio Basis. Hab irgendwo noch ein Bild von dem. Das Teil hat zwar gedreht wie die Sau aber Leistung kam trotzdem nicht. Erinnere mich an ~18PS.
  24. KaTa

    OKO vs. PWK

    Änder mal die Überschrift von dem Thema hier. OKO ist ganz i.O. Kann man mit den normalen Stage6 PWK's vergleichen. Wer Qualität möchte sollte auf KOSO Vergaser oder echte Keihin PWK's ausweichen.
  25. Oder ein schön gemachter einteiliger Auslass. ;-) Wobei der ProRace ja mit seinen 3 Auslasskanälen in dem Sinne nur ein etwas haltbarerer ovaler Auslass ist. Die Polini Verzahnung kannst du kicken. War zwar ein schöner Gedanke aber bewährt hat es sich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...