Jump to content

2Stroka

Ex-Team
  • Gesamte Inhalte

    5.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    272

Alle erstellten Inhalte von 2Stroka

  1. 2Stroka

    Wie porten?

    Sind GGzylis etwa beschichtet? Ich denk mal schwer dass Mr. shorty einen Aluzyli hat.
  2. 2Stroka

    Wie porten?

    Vorsichtig schleifen geht. Beim Fräsen kanns passieren, dass die Beschichtung abbröckelt. mit nem ganz feinen Fräser und viel Drehzahl vielleicht nicht... Beim Schleifen kann eigentlich nix passieren.
  3. eine richtig abgefxxkte Kette hat enormen Reibwiderstand. Ein gutes Getriebe hat einen Wirkungsgrad von 0,9 ; Kettenantrieb auch so ähnlich. Wenn der Motor allerdings in jedem Gang so drehzahlarm ist, wirds daran nicht liegen. Aber einen neuen Kettensatz könntest du dir schonmal gönnen.... Kette in Motoröl einlegen und danach schrubben, saubermachen und wieder fetten geht fürs erste auch.
  4. Setup steht nochnicht ganz fest. Zumindest habe ich schonmal ne Poliniwelle mit defekten KWlagern... Habe mir deswegen jetzt richtig feine Wälzlager bestellt, kein Bock mehr auf C4 Kugellager. Einen schönen VForce-Membranblock (8Klappen) habich auch schon. Als Vergaser werde ich erstmal den 21er Dello von nem Kollegen nehmen. Mit meinem Sportpott bin ich aber recht unzufrieden, habe den Turbokit upper, glaube baugleich mit Hebo. Den habich mir damals nur wegen ABE gekauft. Ich werde damit aber nurnoch abseits öffentlicher Strassen fahren. Wisst Ihr vielleicht welcher Pot für 50ccm und ordentlich Drehzahl taugt? Achja, Innenrotor fehlt noch. Hab nur ne nutzlose AthenaCDI. Und mein Bitubo Federbein ist nach 6 Wochen endlich da!!!!! Das Teil ist der Hammer!!! Als hätte meine Rieju zuvor ein Holzbein gehabt... Jo, das Mop wird richtig Highend. richtig schönes Bastelprojekt. Jetzt muss ich aber erstmalwieder sparen.
  5. Boah, ja! Sieht derb aus. Vom Zylifuss werd ich dann noch einiges abnehmen. Hab schon ein bisschen ab, aber viel zu wenig. Werd ich dann sehn wenn der Motor offen ist, wieviel Zylifuss noch den Weg versperrt. Kolbenhemd dann warscheinlich auch. Der Zyli wird noch ganzschön Späne lassen müssen. Der 2. Zyli (auch ein GIL2) wird dann auchso.
  6. das mit den Membranen ismir aber neu.
  7. ps. hab nur DREMELzubehör, werd mal schaun wasses von Proxxon gibt. Merci mal!
  8. angespitzt hab ich nix. Die Strömerstege sind abgerundet. Da steht noch ein Grat vom giessen, der kommt noch weg. Ich hab die kleinen Strömer in Richtung Einlass gezogen. Ist bei allen besseren Zylis so. Die Spülung ist warscheinlich verlustreicher als wenn mehr von Auslassrichtung gespült wird. Aber da die beste Spülung bei höherer Drehzahl stattfinden soll, ist das glaubich für die Resoladung besser. (sche** auf den Verbrauch...) Die Originalströmer und Gehäuse gehen ja nicht soweit Richtung Einlass, weils Ori halt nix bringt. Wenn man allerdings z.B beim Polinisatz das KWgehäuse anpasst, bringts spürbar mehr Druck. Ich glaube nicht dasses nur daran liegt, weil die Strömer an die grössere Bohrung angepasst sind. Bei Metrakitzylis (auch 50ccm) sind die Strömer auch weiter Richtung *Einlass* gezogen. *EDIT*
  9. achja, der mittlere Strömer ist auchnoch in die Breite gewachsen
  10. vorher angezeichnet nachher Habe heute mal ein paar Späne fliegen lassen. Die Strömer sind jetzt auf das Mass vom Polinizyli gewachsen. Das KWgehäuse wird auchnoch entprechend bearbeitet, so dasses genau darunter passt. Ist nochnicht ganz fertig, aber das gröbste ist weg. Hat jemand einen Tip wie man in den Kanälen richtig schmirgeln kann? Ich wünsch mir so ne Art Gummischmirgelstab. Gibts sowas? Was meint Ihr eigentlich dazu?
  11. Was heisst heikel? wenn man weiss was man tut wird das sicher ne prima Sache. Die Handwerkliche Ausführung ist halt nichso einfach. Für Amateurtuner wie mich wäre das ne heikle Sache. Im Überströmer freihand rumfräsen kann ganz schnell in die Hose gehn... Wer entsprechende Maschinen zur Verfügung hat, kann da richtig zaubern. Wie macht Ihr(DN) das, wenn man fragen darf?
  12. 300 - Action, Blut und ein wenig Schwulenporno Der beste Film den ich in letzter Zeit gesehen hab war Adams Äpfel. Lowbudgetmovie, aber echt genial. Empfehlung!
  13. gut, dann meld ich mich einfach wenn's soweit ist. Ich schreib dann mal ne Mail... merci schonmal im Vorraus.
  14. Jo, wär interessant. Heisst der dann Gilardoni 1 ? Auf meinem steht GILARDONI2
  15. Also der Zyli soll bei 50 Kubik bleiben. War nicht mein Gedanke, die Bohrung zu vergrössern. 40,3mm soll er haben, damit ein neuer Kolben wieder passt. Müsste ja auch so ein Blauzafirkolben reinpassen. Prinzipiell wäre am Zylinder die Oberseite um ca. 2mm abzufräsen und die Nuten für die Dichtungen wieder einzufräsen. Geht das ohne Probleme, wegen der Beschichtung? Die ist zwar sowiso schon kaputt, aber wird der Aluzyli selbst dann nochmal beschichtbar sein? Wäre es besser, den Zyli erst zu entschichten, dann bearbeiten und zum Schluss wieder zu beschichten? oder geht das auch anders - also mit Beschichtung abfräsen? Ich will ja nicht das dem Zyli oder dem Fräser ein Unglück geschiet... Vielleicht muss man auch etwas Material auf den Zyli schweissen - oben, wo der Zylikopf draufkommt. das überlass ich am besten euch. und dann such ich mir jemanden, der den Zyli neu beschichtet. Oder könnt ihr das auch?
  16. es ist ein Gilardoni2 - hat 7 Überströmer. das ist der gute alte italienische Orginalzylinder ausm AM5. Schätzungsweise 10 Jahre alt. der Zylifuss ist angepasst, d.h. abgedreht, damit er ins AM6-Gehäuse passt. Ich hab sogar 2 davon. Den ersten schon vor seiner ersten Zündung geschrottet. *Shice* Den 2. binich letzten Sommer gefahren. Er hat mich aber nicht voll überzeugen können - über 11k ging nixmehr. -->Steuerzeiten sind zu lahm. Wenn ich jetzt meinen noch nicht geschrotteten Gilardoni von oben abfräse, ist die Beschichtung ja auch hin KW-Gehäuse und die 2 Extraströmer haben noch einiges an Vergrösserungspotenzial. Wer den AM6 kennt, weiss wo. Am Zyli Nr.2 habich schon angefangen. Motor mussich jetzt auch zerlegen, mir fehlt noch ein Polradabzieher und neue KW-Lager, die sind auch Schrott.
  17. welche Reifengrösse denn? 130-70-17 und 100-80-17? Für die 50er und 125er Sumos sind die Conti-Twist-Sport echt spitze! Gibts erst seit 2006. Als normale und weiche Gummimischung (Sport) Kein Vergleich zur Orginalbereifung, du glaubst du warst vorher auf Holzrädern unterwegs - kein Witz! Allerdings ist das Gummi auch entsprechend schnell wieder weg, und billig sind sie auchnicht. Aber sie sind's wert.
  18. ok, also erst bearbeiten, zum Schluss beschichten. hab ich mir schon gedacht. Hmm, jetzt brauch ich jemand, der mir den Zyli von oben her etwas kürzer macht und dann die Nuten für die Dichtungen anschliessend wieder reinfräst. Kann mir da jemand ein Angebot machen?
  19. Hallo, ich bin der neue hier. Ich habe einen 50ccm Aluzylinder, in geschrottetem Zustand. Er ist leider aus der Drehbank gehüpft. Da aber wie ich glaube noch nicht alles zu spät ist, wäre damit folgendes zu tun: Circa 2mm von der Zylinderoberseite abdrehen, bzw fräsen. Die Rillen für die Gummidichtungen an der Zylioberseite wieder reinfräsen. Zylinder entschichten, ggf. etwas Material aufschweissen und neu beschichten. Neuer 50er Kolben muss her. Es geht im Prinzip darum, die Steuerzeiten mit nem Spacer zu erhöhen, und dann den Zyli von oben wieder platt zu machen. Wegen Verdichtung und auch wegen Beschädigung. Wegen der Sache mit bohren und beschichten: Da finden sich sicher ein paar Betriebe, die sich darauf spezialisiert haben. Was ich nicht recht weiss: Die Beschichtung ist sehr hart und spröde; Krümelt die beim Fräsen einfach so weg oder blättert sie ab? Ist das egal, wennich sowiso neu beschichten lassen will? Ihr werdet warscheinlich denken, der blöde Zyli ist den Aufwand nicht wert - ich will aber unbedingt wissen, was aus dem Ding rauszuholen ist. Ich könnte auch Bilder vom Zylinder hochladen, wenns hilft. Gibts hier jemand im Forum, der sowas kann, bzw. weiss was passiert wenn man die Beschichtung abfräst?
  20. So, erstmal danke an die Admins, Derbirider oder wen auch immer; jetzt kann ich hier auchmal was loswerden. Ich habschon ein paar alte Bekannte hier gesehen. manche kennen mich unter dem Namen Minarelliman. Der Name war mir jetzt aber irgendwie zu blöd, jetzt bin ich halt der 2Stroka. Ich freu mich schon auf geistreiche Konversation und Fachgesimpel. Schön hier, muss ich sagen. Kein Kindergarten und Spammerei und so. Also, bis dann...
×
×
  • Neu erstellen...