Jump to content

"Turbine" in luftfilter kasten? :D


simi

Recommended Posts

Also hab jetzt mal mit einem richtigen druckluft-kompressor, nicht so ein spielzeug wie auf ebay, vollgas luft hinten in den vergaser reingeblasen.

Sie dreht merklich höher als davor, leistung kann cih nciht sagen da ich das moped aufgebockt habe (fahren kann man mit dem 200kg-teil dran ja schlecht ;) ). Aber ich glaube nciht dass der kompressor über 900l/min gefördert hat.

Sie drehte ca. 1,5k umdrehungen höher als ohne druckluft. Und irgendwie war die gasannahme spontaner...

Ich schau jetzt mal ob ich irgendwo eine alte dremel herbekomme (sollte die besagten 20k upm haben) und einen alten turbo.

EDIT: hab ein gebläse gefunden das 900l/min fördert (20°C lufttemperatur)

Von den maßen her passt es auch, wenn auch nur knapp. Wiegt etwas über 1kg.

Max. druck bei 800l/min: 1kpa, bei 200l/min 4kpa.

Würd das passen?

EDIT2: Also das oben genannte gerät kostet jenseits der 500€ und der druck wäre glaub ich zu gering.

GHlaubt ihr dass di 34k rpm bei der billigen dremel realistisch sind?

Dann bräct ich nurnoch nen turbo, denn 34k sollten reichen ;) oder?

http://www.ebay.de/itm/MultiTool-100tlg-Zubehor-auch-fur-dremel-proxxon-Welle-Stativ-3J-Garantie-/221120302640?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item337bcc0e30

bearbeitet von KTM4life
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 187
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich versteh aber nciht warum

Denn der muss doch nur die kleine turbine antreiben,die im normalfall sehr leichtgängig sein sollte. Und Beid er luft geht es doch eher um die menge als um den druck (natürlich muss schon ein gewisser druck vorhanden sein, aber 2 bar bei 20l/min bringen einem garnichts ).

EDIT: http://www.ebay.de/i...=item2a22774d11

XDDD hat nichtmal nen motor also wird über die angesaugte luft angetrieben, so wie sichs schmideee vorgestellt hat ;)

Ist aber komplett nutzlos (wurde ja vor ein paar seiten schon besprochen)

http://www.ebay.de/i...=item2c60d07e4f

Standgas cruiser, hast du dir sowas gekauft? auf einem deiner bilder ist son blaues teil. Was bringt das? nur show oder auch leistung?

EDIT2: noch was witziges gefunden: http://www.ebay.de/itm/Universal-Air-Intake-Turbo-Charger-Compressor-Fuel-Gas-Saver-Gauge-Performance-R-/280758533281?pt=DE_Autoteile&hash=item415e833ca1

bringt sicher auch nix, oder?

Ich mein wenn man einen kompressor um tausend € bruacht um genug luft zu erzeugen, wie soll es dann so ein kleiner druckluft-tank können ?

bearbeitet von KTM4life
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal eine kleine bestellung bei einem modellbaushop gemacht.

Laut meiner rechnung komme ich mit 12volt auf 48000Umdrehungen pro minute. Die turbine hat einen durchmesser von fast 10cm, also recht groß.

Der motor wird noch irgendwie gekühlt werden, dazu muss ich mir noch was einfallen lassen. naja, eventuell wird er ja durch den an ihm vorbeiströmenden luftmassen gekühlt und sonst kommt halt eine kleine wasserkühlung.

@rasputin und alle die sich auskennen ;) : Glaubt ihr dass das reichen wird?

Wenn man bedenkt dass ein modellflieger meines freundes aus ca. 2meter entfernung mit einem 12cm rotor und ca. 30000umdrehungen so einen mords schub hat dass er auf ca. 2meter entfernung noch ein volles glas wasser vom tisch schieben kann ;)

Naja wir werden es sehen

morgen wird dann mal alles zusammengebaut, diesmal kein pfusch sondern ich gebe mir mühe XD

EDIT: sorry wegen doppelpost, ahbs gerade übersehen...

bearbeitet von KTM4life
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum?

Glaubst dass die die turbine nicht mit 34k antreibt?

das glaube ich nicht nur, daß weiß ich.

die bei elektromotoren angegebenen drehzahlen beziehen sich auf null last. das heißt, einfach für sich gesehen dreht der motor so hoch. wenn man da eine last dranhängt, dann sinkt die drehzahl. um wieviel sie sinkt kann man ausrechnen.

um beim beispiel der dremel zu bleiben: jeder, der schonmal einen fräser in einen zylinder gehalten hat (vor allem in graugußzylinder) wird bemerkt haben, daß der motor umso langsamer dreht, je fester man aufdrückt. drückt man fest genug, dann hält der motor sogar ganz an. mit einer dremel kann man kein loch in eine betonwand bohren, mit einer hilti aber schon. warum? weil die hilti dampf genug hat, den bohrer auch unter großer last auf drehzahl zu halten.

um die drehzahlgeschichte auf dein moped zu übertragen: bau eine entsprechende ketten-untersetzung rein, bock das hinterrad auf, und du wirst sehen... die karre könnte locker 300 km/h schnell fahren. auf der straße jedoch klappt das irgendwie nicht.

oder ähnliches beispiel: du fährst mit deinem moped auf einer ebenen straße topspeed. jetzt kommt ein steiler berg, und dein moped wird langsamer.

ohne "leistung" bewirkt "drehzahl" gar nichts. leistung ist der schlüssel, um eine bestimmte drehzahl zu erreichen bzw. zu halten.

der muss doch nur die kleine turbine antreiben,die im normalfall sehr leichtgängig sein sollte. Und Beid er luft geht es doch eher um die menge als um den druck (natürlich muss schon ein gewisser druck vorhanden sein, aber 2 bar bei 20l/min bringen einem garnichts ).

klar, der motor muß "nur" die turbine antreiben. die turbine jedoch soll, wenn's nach uns geht, sehr viel luft bewegen, und das bitte sehr schnell und mit möglichst viel druck.

die richtige turbine kann das, kein problem. aber das kostet viel arbeit, und damit wären wir wieder bei der leistung.

um mal weg von der grauen theorie hin zu konkreten und realen zahlen zu kommen: der kompressor des peugeot jetforce 125 kann bei seiner maximaldrehzahl von 10000 1/min satte 1250 liter/minute mit 0,8 bar überdruck (ladedruck) liefern. das ist ideal für einen 50cc-zweitakter wie deinen! damit könntest du (idealisiert gerechnet) die originalen 5 ps (kurbelwelle) auf stolze 9 ps aufblasen!

der preis der aufladung ist hoch, und jetzt kommt der knackpunkt: um deinem motor zu den genannten 4 ps mehrleistung zu verhelfen braucht dieser kompressor 3,5 ps!

das ist jetzt schon irgendwie blöd, oder? 4 ps gewonnen, aber 3,5 ps verbraucht, das ist irgendwie recht wenig nutzen für viel aufwand. aufladung rechnet sich halt erst ab einer gewissen grundleistung. ich kenn' keine genauen werte für den leistungsaufwand bei turbos, aber zweitakt-abgase sind ziemlich energiearm (kalt, langsam), weil sie vorher ja bereits für die sagenhafte resonanz-aufladung des zweitakters ausgebeutet wurden (allein schon aus diesem grund find' ich persönlich aufgeladenene zweitakter albern. das ist irgendwie "doppelt gemoppelt"). ich denke mal, daß die notwendige leistung in einem ähnlichen bereich liegt.

wenn man diesen kompressor mir einem plug&play malossi mhr motor kombinieren würde, dann würde sich die geschichte lohnen: aus 15 ps (kurbelwelle) werden (idealisiert gerechnet) 27 ps, minus 4 ps für den kompressor, ergibt 8 ps mehrleistung.

aber mal ehrlich: wenn ich bei einem moped 24 ps an der kurbelwelle haben will, dann kauf' ich mir einfach einen 85er zylinder. kostet weniger, wiegt weniger, verschleißt weniger, baut kleiner, es kann weniger kaputt gehen. also wozu die ganze mühe mit der aufladung?

zumal die geschichte ja auch noch weitere dinge nach sich zieht: durch die aufladung wird die ansaugluft von 20° auf 50° erhitzt, was aus verschiedenen gründen schlecht für die leistung ist, weshalb man einen ladeluftkühler verbauen sollte, der die luft wieder runterkühlt. das wiegt auch wieder ein paar kg, kostet geld, und nimmt platz weg.

und ganz so einfach, wie sich's anhört, wäre die geschichte mit dem mhr-motor auch nicht.. das ganze benzin/gemisch in den brennraum zu bekommen ist die eine geschichte. das gemisch kontrolliert zu verdichten und zu verbrennen (und nebenbei noch möglichst viel der freigesetzten energie zunutze machen) ist eine ganz andere geschichte. tankstellen-sprit wäre damit überfordert...

jetzt kann man die zum aufladen notwendige leistung für deinen originalen motor "extern zuführen", klar. man könnte einen elektromotor verwenden...

aber auch der müßte diese 3,5 ps liefern. und das ist eine deutlich andere größenordnung als das was eine dremel so hergibt. solche motoren gibt's ab 200€, auch nicht gerade ein schnäppchen. die lichtmaschine ist als stromversorgung übrigens ungeeignet, die liefert gerade mal 80 watt. ein akku kostet nochmal (je nach reichtweite) nicht wenig geld, wiegt nicht wenig, kostet bauraum,... und all das, um letztendlich von jedem popeligen 70er sport-motor abgezogen zu werden? :crazy:

XDDD hat nichtmal nen motor also wird über die angesaugte luft angetrieben, so wie sichs schmideee vorgestellt hat ;)

die ebay-"turbine" kann gar keine luft in den motor treiben, sie wird ja selbst von ebendiesem luftstrom angetrieben. das ist so, als würde ein windrad den wind erzeugen, den es daraufhin zu strom macht...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal eine kleine bestellung bei einem modellbaushop gemacht.

Laut meiner rechnung komme ich mit 12volt auf 48000Umdrehungen pro minute. Die turbine hat einen durchmesser von fast 10cm, also recht groß.

Der motor wird noch irgendwie gekühlt werden, dazu muss ich mir noch was einfallen lassen. naja, eventuell wird er ja durch den an ihm vorbeiströmenden luftmassen gekühlt und sonst kommt halt eine kleine wasserkühlung.

:crazy:

Hast dich schonmal mit Gleichstrommotoren befasst? Nein? Merkt man^^

Unter Last schaut's dann gleich wieder anders aus, wie rasputin schon gesagt hat ;)

Und sobald ein Motor unter last steht, was passiert dann? Der Strom steigt und steigt, bis irgendwann die Last so groß ist das der Motor sich wenig bis garnichtmehr dreht und boom, tot.

Unter Dauerlast passiert das selbe ;) Übertretung der Nennlast nennt man das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn resputin richtig schlussfolgere solltest du am besten erstmal ein maximum an leistung so aus dem motor ziehen bevor du soetwas versuchst ...

Weil dieser Kompressor um so besser Funtioniert umso stärker die Grundleistung des motors ist

Was wiederum heisst du solltest eher ein Langhubkit einbauen ala BRK88 und wenn du dann noch nicht genug power hast kannst ja den rest versuchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn er die leistung für den kompressor "von extern zuführen" will, dann würd's auch mit dem originalen motor klappen.

er braucht dann halt einen elektromotor mit der notwendigen leistung, einen entsprechenden controller, eine schaltung die die kompressordrehzahl an die motordrehzahl koppelt, und einen entsprechenden akku. billig wird das nicht, alles zusammen kostet deutlich über 1000€. aber prinzipiell wär's möglich.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich werf einfach mal einen satz ins geschehen damit mal die meisten vorschläge wegfallen!

Ein Turbolader arbeitet mit drehzahlen von bis zu 250000 rpm. effektiv ladedruck wird erst ab ca 120000rpm aufgebaut!

(Bild ist vom kleinsten Garrettlader dens zum kaufen gibt)

756068-1comp.jpg

wir sind auch an so einem projekt drann nur haben wir bei einem turbolader die abgasseite auf eine riemenscheibe umgebaut und wollen mit einer übersetzung von 1:10 fahren (12000rpm am motor = 120000rpm am lader).

460774_388566181161360_1035065796_o.jpg

und ja wir wissen das der zug am riemen nicht optimal für die lager sind aber fürs testen sollte es mal reichen ;)

mfg Nos_Power

ps: es gibt kaum elektromotoren die auch nur annähernd bis 100000rpm drehen. die angaben sind immer mit einer max volt anzahl verbunden und die endet meistens bei ca 60000rpm. => viel zu wenig für einen lader!!

bearbeitet von Nos_Power
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

danke für die "produktiven" antworten! habt ihr es leicht schon mal probiert weil ihr so gescheit schreibt??!!

wäre besser wenn ihr eine lösung vorschlagt!

is schon klar das nicht ewig hält aber damit rechnet ja auch keiner. man glaubt ja auch nicht das man mit einem max geporteten zylinder mit 25ps 20000km fahren kann ohne irgendwas....

und sagts nicht ich hab keine ahnung, ich hab auch eine maschinenbau htl gemacht.

mfg Nos_Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt doch auch keiner, dass du keine Ahnung hast ;).

Wir wollen euch ja auch nichts böses, wenn es klappt wunderbar (nur bin ich recht zuversichtlich, dass es nichts wird).

Ich studiere ASE (ziemlich gleich mit Maschinenbau , nur eben auf KFZ`s ausgerichtet, dass Grundstudium war aber das ziemlich gleiche).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die "produktiven" antworten! habt ihr es leicht schon mal probiert weil ihr so gescheit schreibt??!!

dieser kommentar sticht sich irgendwie mit deinem hinweis auf deine htl-qualifikation. der vorteil einer technischen ausbildung liegt darin, sachen nicht nur zu verstehen zu lernen, sondern auch zu quantifizieren.

rechne doch mal die riemengeschwindigkeit bei 100.000 rpm aus (und vergleich' die mit den zulässigen geschwindigkeiten), rechne die riemenkräfte aus (beschleunigung des motors, riemenvorspannung), die axialen belastungen der lager,...

schau dir dann mal die lager von turboladerwellen und die charakteristischen eigenschaften solcher lager an (und vergleiche mit den belastungen), oder lege eine notwendige lagerung rechnerisch aus, ...

rechne den einfluß von unwuchten auf ein mit 100.000 rpm drehendes bauteil aus,...

wäre besser wenn ihr eine lösung vorschlagt!

ich würde zunächst mal dringend empfehlen, irgendwas zu nehmen, das deutlich langsamer dreht... zum beispiel den von mir erwähnten kompressor. ihr stellt euch "das mit den drehzahlen" ziemlich einfach vor... klar, auf dem papier ist's auch einfach: man nehme 12.000 rpm und übersetze mit 10 ins schnelle... aber befüllt das ganze mal mit konkreten zahlen, dann wird's schnell knifflig bis absurd...

wenn's denn unbedingt dieser turbo sein muß: den zahnriemen auf keinen fall direkt an den turbo, sondern separat lagern, und von dort aus per wellenkupplung in den lader. ansonsten wird aus "hält nicht ewig" mal eben "hat keine 10 sekunden gehalten".

r

bearbeitet von rasputin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst ja auch den druck haben darum brauchst die drehzahl

Die lagerkräfte bei ter verzahnung hab ich mal nachgerechnet, sollte sich ausgehen, hab dreim keramik lager drinnen ist zwar ne umbestimmt lagerung aber muss ich halt genauer arbeiten^^

bearbeitet von standgasCruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...



×
×
  • Neu erstellen...