Jump to content

Ölpumpe oder Gemisch?


Recommended Posts

Auf alle Fälle Gemisch.

Ich mach das immer sobald ich ein neues Mop in den Händen habe - Man ist einfach auf der Sicheren seite, keiner kann dir die 100%ige Sicherheit geben, dass das Öl-Lämpchen immer funktioniert.

Umbau ist in ein paar Minuten Erledigt - Ölpumpe raus und alle Schläuche und Züge davon abhängen und klemmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf alle Fälle Gemisch.

Ich mach das immer sobald ich ein neues Mop in den Händen habe - Man ist einfach auf der Sicheren seite, keiner kann dir die 100%ige Sicherheit geben, dass das Öl-Lämpchen immer funktioniert.

Umbau ist in ein paar Minuten Erledigt - Ölpumpe raus und alle Schläuche und Züge davon abhängen und klemmen.

ok gut. und welches gemisch soll ich dann fahren? 1:40? 1:50?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1/50 zum Einfahren, danach 1/50.

r

Wie Lustig und Geistreich du doch bist...

Seid langem mal ein halbwegsbrauchbarer Beitrag was ? ...

Im Grunde ist es nicht verkehrt mit ölpumpe zu fahren, nur ist es grade bei mehr hubraum ratsam

Gemisch zu fahren....

Im Grunde ist es recht egal, ob man nun 1:40 oder 1:50 fährt, 1:50 reicht vollkommen aus.

Beim Einfahren wird nicht zwingend mehr öl gebraucht, da beim ersten start sowieso durch den Einbau viel zu viel öl vorhanden ist, und die paar umdrehungen, die der Motor mehr schmierung bräuchte wird damit mehr als überbrückt. Also kann man da nicht viel verkehrt machen , nur sollte man bei einem schon abgestimmten Motor nicht immer hin und her wechseln.

bearbeitet von David Mertes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Lustig und Geistreich du doch bist...

Seid langem mal ein halbwegsbrauchbarer Beitrag was ? ...

Im Grunde ist es nicht verkehrt mit ölpumpe zu fahren, nur ist es grade bei mehr hubraum ratsam

Gemisch zu fahren....

Im Grunde ist es recht egal, ob man nun 1:40 oder 1:50 fährt, 1:50 reicht vollkommen aus.

Beim Einfahren wird nicht zwingend mehr öl gebraucht, da beim ersten start sowieso durch den Einbau viel zu viel öl vorhanden ist, und die paar umdrehungen, die der Motor mehr schmierung bräuchte wird damit mehr als überbrückt. Also kann man da nicht viel verkehrt machen , nur sollte man bei einem schon abgestimmten Motor nicht immer hin und her wechseln.

ok, dann werde ich auf gemisch umsteigen.

Ich hab jetzt noch ca. 1,5l mineralisches öl zu Hause, kann ich auch das verwenden oder soll ich gleich auf vollsynthetisches Öl umsteigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Lupo schon geschrieben hat, das Mineralische kann man fahren, aber dann mit 1:40 - 1:50 bei Vollsynthetischem kann man weniger fahren, KTM gibt Teilweise sogar 1:80 an.

du kannst es also fahren, aber ich emphele eigentlich zu gutem Vollsynthetischem, das hällt auch bei höheren Temperaturen und belastungen ein gutes Schmierverahlten bei, was man bei manchen mineralischen ölen nicht behaupten kann...

Ich hab' quasi das gleiche geschrieben wie Du, nur mit deutlich weniger Worten.

r

Hab ich das bezweifelt ? Wollte nur sagen, das es seid langem mal was Sinnvolles und hilfreiches von dir kam und nicht nur das sonstige "alles was andere schreiben ist schwachsinn"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Lupo schon geschrieben hat, das Mineralische kann man fahren, aber dann mit 1:40 - 1:50 bei Vollsynthetischem kann man weniger fahren, KTM gibt Teilweise sogar 1:80 an.

du kannst es also fahren, aber ich emphele eigentlich zu gutem Vollsynthetischem, das hällt auch bei höheren Temperaturen und belastungen ein gutes Schmierverahlten bei, was man bei manchen mineralischen ölen nicht behaupten kann...

Hab ich das bezweifelt ? Wollte nur sagen, das es seid langem mal was Sinnvolles und hilfreiches von dir kam und nicht nur das sonstige "alles was andere schreiben ist schwachsinn"

ok, welches vollsynthethische ist denn zu empfehlen. sollte nicht allzu teuer sein, halt so viel ausgeben wie für mein Setup noch nötig und sinnvol ist.

Und muss ich es im Kanister mischen oder kann ichs einfach an der Tanke nach dem Tanken in den Tank geben und bisschen 'durchschütteln'?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich kenne den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer. Oder woher willst du wissen wieviel Sprit im Tank ist wenn das Moped keine Tankanzeige hat?

Gruß

Der Verbrauch ist aber nicht immer gleich Nach xy km, das wollt ich damit ansprechen, dass man nicht genau weiss ob man jetzt 4,34Liter oder 4,745 Liter Benzin tanken wird,deswegen ist es besser nach dem man Benzin getankt hat das Öl reinzukippen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Mir wurde mal gesagt ich soll den Gaszug wechseln weil wenn ich das Seil zur Ölpumpe einfach nur abhänge funktioniert auch der gaszug nicht richtig.

Das Seil teilt sich ja auf, eines geht dann zum Vergaser und eines zur Ölpumpe.

Kann man das aushängen, einfach so lassen, oder wirkliches neues Seil kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch kann man einfach aushängen und den Zug vom öl weglassen und gut ist ;)

meintest du den Zug an der Ölpumpe aushängen und so lassen oder dort aushängen, wo es sich auf 2 Seile aufteilt?

bearbeitet von Fuxxi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...